Nun, Du schreibst es doch selber. Symmetrisch ist das eine, Übertrager/Trafos das andere. Die Geschichte mit der einen 230V Versorgung ist ja auch kein Beweis, im Gegenteil, da ist die Fläche in den Schleifen ja klein.
Die "Symmetrierung" hilft den Störabstand pro Längeneinheit Leitungslänge zu verbessern.
Und das ist besonders bei Mikrofonsignalen sehr bedeutsam da deren Signalpegel oft nur wenige mV beträgt, und sie allein schon deswegen "störanfällig" sind wenn das Signal über sehr lange Strecken übertragen werden soll.
Die Ironie der ganzen DI-Geschichte, die DI "senkt" den Ausgangspegel immer um -20dB ab, und sie macht das Signal "auf der Leitungsstrecke" damit eigentlich "künstlich" störanfälliger als würde sie das Signal ohne Dämpfung im Pegel 1:1 symmetrieren.
Die galvanische Trennung dagegen verhindert "Brummschleifen" die entstehen (können) wenn unterschiedliche Steckdosen leichte Unterschiede in den Nullpotentialen aufweisen! Also über den Null-Leiter dann minimale Ausgleichsströme fließen die sich Als Brummen in der Verstärkung bemerkbar machen.
Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun.
edit meint noch,
normalerweise sind keine (Brummschleifen-)Probleme zu befürchten wenn z.B. im Proberaum die Gerätschaften an unterschiedlichen Wandsteckdosen angeschlossen sind. Das kann man faktisch wie "eine Steckdose" betrachten.
Aber was heißt in dem Zusammenhang schon "normalerweise". Wenn die komplette Haustechnik deutlich "in die Jahre" gekommen ist und sanierungsbedürftig geworden ist, die Nulleiter in Verteilerdosen und Wandsteckdosen bereits leichte Übergangswiderstände aufweisen, dann würde ich nicht mehr so ohne weiteres unterschreiben wollen dass es immer(!) problemfrei funktionieren muß.
Unabhängig davon, schaut man in die frühere Vergangenheit der PA Technik zurück. Der FOH Platz irgendwo mitten im Saal, weit ab von der Bühne und deren "eigener" Stromversorgung, damit zwangsläufig verbunden lange Zuleitungen für die Stromversorgung zum FOH-Platz, oder noch extremer wenn man sich die großen Open Air Veranstaltungen vor Augen hält...
In solchen Konstellationen "schleichen" sich schon fast zwangsläufig marginale Unterschiede in den 230VAC Nullpotentialen zueinander ein.
Verbindet man die Geräte dann mittels Signalstrippen ohne(!) galvanische Trennung, bzw. ohne Trennung des Schirm auf einer Seite, dann kann über die Masse (den Schirm) der Signalleitung ein kleiner Ausgleichsstrom fließen, und es brummt im Verstärker dann munter vor sich hin!
Vereinfacht kann man es sich so vorstellen. Die Systemmassen der einzelnen und weit ab voneinander entfernten Geräte "sehen" leicht unterschiedliche Null-Bezugspotentiale, mit den Klinkenkabeln deren Schirm auf beiden Seiten der Geräte an Masse liegt werden die leicht unterschiedlichen "Massepotentiale" direkt miteinander verbunden -> Ausgleichsstrom fließt über den Kabelschirm (Masse) -> Brummen.
Bei der elektrischen Symmetrierung, die "hot" und "cold" ja galvanisch nicht trennt, kann zwar theoretisch dann noch Ausgleisstrom über diese beiden "Adern" fließen, der würde bzw. wird dann aber weil gleichphasig auf beiden Adern am (Differenz-)Eingangsverstärker der Empfängerseite "eliminiert".
Ich glaube Alembic und auch Ken Smith haben vor vielen Jahren ihre Instrumente für eine gewisse Zeit lang zusätzlich mit einem symmetrierten (XLR)Ausgang bzw. Balanced Out ausgestattet. Durchgesetzt hat sich diese "Klang verbessernde Option" aber nicht.
Warum auch, es braucht keiner. Und wenn man es sich genauer betrachtet, 10 Meter Leitungslänge über die sich kein Mensch Gedanken macht warum die jetzt nicht symmetriert ist, dagegen aber natürlich unbedingt und immer (XLR) symmetriert wenn es vom Preamp oder Bodeneffekt-DI über vielleicht 7 Meter Leitungslänge in den Pulteingang oder in's Interface geht!