Impedanzausgleich durch Lastwiderstand?

Nein 🙂
Er redet von einem Impedanzwandler-Trafo.
Das ist eine Weile ziemlich durcheinander gegangen...
Interessante Diskussion đŸ‘đŸŸ
Danke, das war wirklich nicht mehr nachvollziehbar. An der Stelle wĂŒrde ich fast vermuten, daß die NichtlinearitĂ€ten des Trafos viel mehr am Ergebnis machen, als die Mehrleistung. Der stellt sich ja am Ende des Tages als Bandpass, evtl. sogar noch mit nichtlinearem Frequenzgang zwischen Hoch- und Tiefpass dar. Da kann ein Abfall nach Unten hin den Sound "kompakter" und definierter machen, wie ein VONG, und wenn in Kombination mit Box und Amp da noch eine leichte ResonanzĂŒberhöhung stattfindet auch noch fĂŒr "mehr Punch" sorgen.
 

Was fĂŒr Speaker sind denn in der 212er? Wenn die vier Ohm hat, sind es ja wahrscheinlich zwei 8 Ohm Speaker in Parallelschaltung (wenn ich da jetzt nicht einen Knoten im Hirn habe). Wenn du die in Reihe schaltest werden 16 Ohm daraus und das passt dann doch...
Ich habe einen VerstÀrker, der 4-8 Ohm kann, einen der 8-16 Ohm kann und einen, der 4 Ohm kann (vermutlich defekt).
Mit der Reihen- und der Parallelschaltung hast du natĂŒrlich recht; bringt mir aber nix.đŸ€·đŸżâ€â™‚ïž
 
Ich habe einen VerstÀrker, der 4-8 Ohm kann, einen der 8-16 Ohm kann und einen, der 4 Ohm kann (vermutlich defekt).
Mit der Reihen- und der Parallelschaltung hast du natĂŒrlich recht; bringt mir aber nix.đŸ€·đŸżâ€â™‚ïž
Ich hatte dich so verstanden, dass du die 212, die 4 Ohm hat, an den Amp hĂ€ngen möchtest, der 8-16 kann. Wenn du die Speaker in der 212 so verdrahtest, das die Box dann 16 Ohm hat, passt sie doch zu dem Amp đŸ€”
 
Ja, das wĂŒrde ich tatsĂ€chlich gerne, den 5W H&K zuhause an der 212er betreiben - aber nicht um den Preis, dass ich sie dann nicht mehr an den Ashdown oder den Ibanez hĂ€ngen kann. Und jedesmal umverdrahten ist ja auch Gaga.
Deshalb war die Frage nach der Möglichkeit eines Lastwiderstandes. Das ist das Thema dieses Threads.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten