Ich möchte vielleicht auf In-Ear umsteigen, wie stelle ich`s am schlauesten an

viersaitling

Am Bässten im Südwässten
Beiträge
2.806
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß61.798
Nun gut, für`s Erste hab ich mir ein Paar günstige Hörer besorgt (Sennheiser, ca 6o.- Euro) und mal an der Stereoanlage ausprobiert. Der Sound ist meiner Meinung nach oK- ich habe ja noch keinen wirklichen Vergleich, und die Dämmung nach "draussen" sollte auch ausreichend sein. Will sagen, dass die Umgebungsgeräusche fast völlig aussen vor bleiben.Als Beispiel: das "trommeln" mit den Fingernägeln auf ner Tischplatte kann ich gerade noch soo erkennen...Also gut, was ich jetzt wissen sollte wäre ersteinmal :Mit welchem Gerät verstärke ich das ankommende Signal? Preiswerter wird für den Anfang wohl eine kabelgebundene Variante sein, im Fall ich doch bei meinen 15" Wedges bleiben sollte, ist nicht viel verloren.Reicht für den Anfang vielleicht sogar der Kopfhörerverstärker eines ausrangierten Kleinmischpultes, brauche ich nen Limiter und so weiter.... Danke schonmal für Euer Interesse
 
Unser Drummer nutzt einen normalen Kopfhörerverstärker (https://www.thomann.de/de/millenium_hp1_headphone_amp.htm) und seine InEar Hörer und ist voll zufrieden. Wichtig ist, dass Du ein eigenes Monitorsignal bekommst. Dass Du also bestimmen kannst was Du wie laut hören willst (optimal auch noch Stereo). Im Idealfall kannst Du einen eigenen Monitorkanal am Mischpult nutzen. Es müssen dann natürlich alle Instrumente abgenommen werden.

Sollte die Dämpfung der Hörer nicht ausreichen kannst Du zum Testen auch so einen Bügel Gehörschutz über die In Ear Hörer ziehen. Ist zwar unbequem, aber zum Testen geht es.
 
Gerade beim Bass ist für mich der Hörer sehr wichtig. Gute Erfahrungen habe ich bereits mit den günstigeren Shure (SE215) gemacht, nutze mittlerweile aber UE Pro 11 zusammen mit einem Sennheiser IEM-Funksystem. Aber du wirst sehen müssen, wie sich deine Sennheiser im Livebetrieb verhalten und bewähren.
Zum Test kannst du natürlich mal kabelgebunden bleiben oder dir allenfalls auch bei einer Rental Company eine Funkstrecke mieten. Falls du kabelgebunden bleiben möchtest, so würde ich schon ein System mit Limiter wählen, da zumindest mir persönlich meine Ohren genug wertvoll sind. Von Fischer Amps gibt es zwei Systeme, die für deine Anwendung in Frage kommen könnten, welche beide einen Limiter besitzen.
Der kleinere In Ear Stick ist sehr simple, Audio in - Volume - Audio out (https://www.thomann.de/intl/fischer...n+ear&ref=search_rslt_fischer+in+ear_386771_1). Das grössere In Ear Body Pack hat einen Stereoanschluss, über welchen bei Bedarf auch zwei separate Signale eingespeist und gemischt werden können. Z.B. Bass direkt und restlicher Monitormix von vorne, Click und Monitormix etc (https://www.thomann.de/intl/fischer...n+ear&ref=search_rslt_fischer+in+ear_140142_0).
Wenn dir zumindest im Moment die Bewegungsfreiheit nicht wichtig ist, dann würde ich mal mit einem von denen starten und dann je nach Erfahrung mit IEM allenfalls auf ein Funksystem umsteigen, gerade da es bei den Funksystemen erst ab etwa dem achtfachen des Fischer Sticks los geht..
 
Wichtig ist, dass Du ein eigenes Monitorsignal bekommst. Dass Du also bestimmen kannst was Du wie laut hören willst (optimal auch noch Stereo).
Das ist der Punkt den ich nicht kapiere. Die einzelnen Spuren kommen beim toni vorn an. Wie kommen Sie nun wieder (einzeln regelbar) zurück auf die Bühne in mein separates Pult, so das ich mein eigenes MonitoRing selbst verwalten kann???
Das hat man mir schon mal mit paar Fachbegriffen versucht zu erklären, doch da ich mit der ID Technik nicht vertraut bin, steige ich da beim Fachchinesisch stets frühzeitig aus.
 
Also, ganz stark vereinfacht gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Der Mensch am Mixer mixt aus den vorhandenen Spuren den Monitor mix für jeden Musiker zusammen. Im Grunde so wie man es kennt, nur steht am Ende keine Monitorbox, sondern halt das InEar System. Das Mischpult muss genügend Monitorwege zur Verfügung stellen, dann geht das.

2) Wenn Du von "einzel regelbar" redest gehst Du von einem System aus, bei dem die Kanäle nicht nur dem Mixer zur Verfügung stehen, sondern auch den einzelnen Musikern. Das ist relativ aufwändig, da es bedeutet, jeder Musiker hat ein Pult und kann einen kompletten Mix machen. Also statt einem Mixer jetzt pro Musiker auch noch einer.

Eine Möglichkeit bietet hier Behringer im X32 (gibt es sicherlich auch bei anderen, nur wir haben diese Lösung). Alle Signale kommen zu dem Behringer und dort wird auch der FOH Mix gemacht. Zudem hängt das Pult an einem LAN und kann somit über mobile Geräte per WLAN angesprochen werden. Auf dem Weg kann der einzelne Musiker die Verantwortung für seinen Mix aus Beispiel 1) übernehmen. Wir machen das so und es funktioniert eigentlich auch ganz gut. Dafür ist ein entsprechendes Pult notwending und zusätzlich ein Router, der die Connectivity herstellt. Problem: Wenn sich eine Musiker vertut schraubt er schnell mal an einem anderen Kanal oder dem FOH mix rum ..... das ist dann blöd.

Es gibt von Behringer auch noch ein System, bei dem jeder Musiker ein kleines eigenes Pult zur Verfügung hat. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja und dann geht natürlich auch noch die Variante, bei der auf der Bühne ein Splitter steht, d.H. eine Box, die jedes Signal an zwei Buchsen wieder ausgibt. Dann kann man auf der einen Seite den FOH Mixer (also die Stagebox) und auf der anderen Seite den Monitor Mixer anschließen. Das könnte dann Dein Mixer sein. Wenn allerdings mehrere Musiker IEM machen wollen wird das unübersichtlich.
 
Ja bei digitalen Pulten ist das sogar recht einfach. Mein Mackie Dl hat 6 Monitorausgänge, könnte also 6 Menschen mit einem eigenen Mix versorgen. Und man kann die App, mit der man das Pult bedient auf jedem iPhone installieren und dort so einstellen, das dieses für den Monitor nur eines Musikers zuständig ist. Da entfällt dann die Notwendigkeit das eigene Signal mit in den Headphoneamp zu bringen. Sonst nimmt man das FOH oder ein spezielles Monitor Signal und mix das eigene dazu...
 
Wir haben zu Beginn unserer InEar-Phase (die noch immer andauert und total sinnvoll ist) auch darauf geachtet, dass jeder seinen eigen Monitormix erstellen kann.
Schöne Spielerei - letztendlich haben wir aber doch alle den gleichen Stereo-Mix auf den Ohren und jeder ist damit glücklich. Jeder hört so also die gleiche, komplette Band und InEar ist so differenziert, das jeder wirklich alles hört.
 
Danke schonmal, also der Sgnal-flow ist mir soweit geläufig, ich habe vor urzeiten selsbt mal vemietet, was mich interresiert ist der Weg, wie ich mich möglichst preiswert in den Selbstversuch IEM stürze.Wir spielen immer mit PA , eigener tonmann, wir haben auch für uns 5 Musiker jeweils eigene Aux-wege & Wedges zur Verfügung. Unser Klopfgeist(:m_drummer:) ist der einzige mit In-ears. Wenn man den fragt kommen jedoch nur die High-end lösungen (Fischer, Ultimate Ears, Hearsafe, Sennheiser etc als antwort. Der Keyboarder und ich spielen jetzt erstmal mit dem Gedanken umzurüsten, da ist noch nix in Stein gemeisselt, aber eben- wennns uns gefällt, werden wir später sicher auf Funk & Mehrwegehörer umsteigen. Aber wenn nicht, solls kein zu teurer Spass gewesen sein........
 
Ich mach es wie folgt und bin bisher sehr zufrieden, weil gut und günstig:

Ich hab mir das große Belt Pack von Fischer Amps geholt (da ist ein Limiter drin, der mich zumindest mit einem guten Gewissen zurück lässt) und benutze die Shure SE 315-CL (glaube ich). Zusätzlich habe ich ein 4er Multicore mit 2 Xlrs und 1xKlinke ausgestattet und den 4. Strang stumm. So kann ich das BP am Gurt oder Gürtel befestigen und lasse mir einfach einen bzw zwei Aux-Wege an mein Board legen. Alles einstöpseln, fertig.

Eine andere Lösung, die ich aber auch ab und zu fahre ist, das BP auf dem Board zu befestigen und ein 2er Multicore mit 1xKlinke und 1xMiniklinke auf Xlr zu benutzen. Dann braucht man zwar noch das Mini Belt Pack, aber man muss sich keine Sorgen um die schwächelnden Akkus machen und hat nicht so ein dickes Teil am Gurt rumeumeln. Für mich persönlich funktionieren beide Varianten.
 
Ich denke die wichtigste Komponente sind die Hörer. Hier könnte ein "günstiger" Einstieg ein Problem darstellen, denn einen guten Bass übertragen die günstigen Systeme eher nicht. Daher würde ich zumindest zu einem guten Hörer raten. Ich persönlich würde mindestens mit einem zwei-weg System anfangen. Die Verstärkung kann ja über einen normalen Kopfhörerverstärker erfolgen. Das ist gerade Kabelgebunden keine große Sache.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich letztlich bei einem Sennheiser System mit Ultimate Ears Hörern gelandet bin und das ich dann schon großes Kino :great:
 

Ich habe auch einen günstgen Einstieg gewählt, aber nach langer Recherche mir die Komponenten zusammengestellt. Ich nutze als kabelgebundenes Setup einen Behringer P1 und bin echt zufrieden damit. Warum? Weil das Teil es mir erlaubt, mein Basssignal selbst abzunehmen (aus dem Preamp) und dann noch den zweiten Kanal für den normalen Monitormix nutzen kann. Als Hörer habe ich die Shure SE215 geholt, die ich für Bass und einer kleinen Höhenanhebung dann echt auch empfehlen kann. Inzwischen habe ich aufgestockt und habe auch noch ein drahtloses IEM im Einsatz. Aber ganz klar: Kabel klingt in der Regel besser! Auch bei den Hörern habe ich noch ein paar Fender besorgt, die oben herum offener klingen.
Das war mein Start in die Inear-Welt und da ich damit sehr gut klar komme, werde ich mir igrendwann noch mal ein paar angepasste Mehrweg-Hörer holen, auch wenn ich schon mit den Shure und Fender-Teilen sehr zufrieden bin.
Aber wenn ich das tolle Ergebnis mit dem Behringer P1 für 50,-€ und die Shure SE215 für ca. 100,-€ sehe, muss Inear nicht mal viel kosten.
 
Ich sehe das relativ problematisch mit einer kostengünstigen IEM-Variante. Mit den sehr günstigen Systemen wird es schwierig, wirklich zu beurteilen, ob dir IEM gefällt oder nicht, da du bestimmt Abstriche machen musst, gerade im Bassbereich. Daher finde ich eine Lösung z.B. Fischer Amps Beltpack & Shure Hörer für 250-350€ als sehr preiswert für die Qualität, die geboten wird. Darunter wirst du den Preis halt hören...
 
ich habe das Behringer P1 gegen den Fischeramp getestet. Ja - der Fischeramp ist tatsächlich eine Nuance vorn. Aber nicht so viel, als dass dies mir eine Entscheidung pro oder contra Inear erzeugt hätte. Bei den Hörern gebe ich Dir allerdings Recht - da habe ich auch ein paar Shure SE112 eingesetzt und die gingen gar nicht. Die SE215 sind aber gerade im Bassbereich wirklich klasse. Zum Ausprobieren halte ich eher für kritisch, dass man erst mal damit klarkommen muss, dass man etwas angeschirmt auf der Bühne ist und auf einmal ALLES hört. Und es fehlt eben etwas der Druck, wenn man nicht auf einem Rüttelboard steht oder (so mache ich das) dennoch einen Amp mitlaufen hat, der einem ein paar Vibrationen schenkt.
 
Hallo und danke erstmal:hail: Ich hab grade im WWW.rumgestöbert und bin dabei auch auf den B-ringer P1 gestolpert, ich glaube dass das mit den vorhandenen Sennheiser-hörern (Hab die Bezeichnung endlich rausgesucht, heisst schlicht "IE4") die von mir gsuchte Budget-lösung sein wird.Anstatt des B-ringers kommt vielleicht auch noch der LD-HPA-1 in Betracht, ähnliche Specs wie der B. für ca 90.- Euronen. Auf den Verstärker (Orange Terror combo) will ich sowieso nicht verzichten, und bis ich mich entschieden habe, werde ich wohl auch noch meinen 15" Monitor weiterhin mit auf die Bühne schleppen.Ich vertrau der ganzen Geschichte halt noch nicht so wirklich, ich brauchs halt auch noch für (sehr wenig;-);-);-)) Background-"gesang". Vielleicht wird der ja mit IEM bässer??? Schau mer mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, ich hab jetzt die halbe Nacht damit verbracht, mir mal einen Testaufbau zusammenzubasteln. Sah folgendermassen aus: Als "Zentrale ein alter Tapco Kleinmischer mit 4Mono & 2 Stereoinputs, die In-ear-hörer in die Kopfhörerbuchse, die Eingänge belegt mit 1xCDplayer/stereo,, 1x Mikrofon (SM58D und einen Bass,zuerst direkkt rein in die Klinkenbuchse. Erster Eindruck: CD klingt gut, auf jeden fall bässer als die 2 Billig-Pa boxen die ich zum hören von Hintergrundmugge (meist Radio) rumstehen hab.. Das Mikro war eine positive Ueberraschung, Schön satt & fett, trotzdem klasse Sprachverstänlichkeit, kein Kratzen, übersteuern oder sonstwas mieses. Dafür war der Bass-sound bei dieser Konstellation ein Trauerspiel- Dünn und übersteuert,da hilft auch kein Kompressor mehr....Auch mit einer DI-Box oder aus em Line out vom Uebungsamp 25 oder 30 Watt Billigteil wurde es nicht besser.....Naja- erstmal drüber schlafen. Und nicht vergessen, der erste macht das Licht an !!!!:D:D:D Bis später>>>>Gute N:8ball:
 
ich habe das Behringer P1 gegen den Fischeramp getestet. Ja - der Fischeramp ist tatsächlich eine Nuance vorn. Aber nicht so viel, als dass dies mir eine Entscheidung pro oder contra Inear erzeugt hätte. Bei den Hörern gebe ich Dir allerdings Recht - da habe ich auch ein paar Shure SE112 eingesetzt und die gingen gar nicht. Die SE215 sind aber gerade im Bassbereich wirklich klasse.
Ich habs mir gerade angeschaut, ist ja eigentlich eine 1:1 Kopie des Fischer Amps, daher zum Test vermutlich schon geeignet. Bei mir herrscht halt immer noch die Devise, mir keine Behringer-Geräte anzuschaffen, trotz TC Amps ;-)
Der IE4 ist der Standardhörer, der auch mit den Sennheiser Wireless-IEM-Geräten geliefert wird, daher geht das schon mal. Wenn dir das Low End oder die Präzision fehlt, kannst du ja immer noch aufrüsten. Dein Gesang wird auf jeden Fall vom IEM profitieren, das hat bis jetzt jeder Sänger in meinem Umfeld gesagt, der umgestiegen ist und ich kann es auch bei meinen Backings beobachten.
 
Problem: Wenn sich eine Musiker vertut schraubt er schnell mal an einem anderen Kanal oder dem FOH mix rum ..... das ist dann blöd.

Bei der App X32 Q hat der FOH die Möglichkeit den zugriff zum Master zu sperren, daher kann man nur begrenzt schaden anrichten.
Bei uns sind schon mal gut und gerne bis zu 16 Monitorwege belegt, dann wird es schon schwierig.

Was ein richtig guter Tip für Stereo in ear ist, nutze mal die Panorama funktion, z.b. Gitte nur links, piano rechts. Man merkt eine riesige Räumlichkeit... Am besten man lässt zum ersten mal seine Mitmusiker n ganzes lied spielen und richtet sich lautstärke und Panorama ein und setzt sich dann erst selber dazu. Wichtig ist gerade am anfang, mach dich selbst nicht zu laut, durch den direkten ton spielst du dann zu zaghaft und dein signal wird beim FOH dünn.

Was anderes ist z.B. noch n Raummikro, sonst kann es schnell passieren das man als Band total abgeschottet ist, und die Publikumsinteraktion vernachlässigt.

Bei der Mischpult variante, welcher bass war das denn? Passiver Bass klingt ohne Preamp MM nach meistens gruselig...
 
Dafür war der Bass-sound bei dieser Konstellation ein Trauerspiel- Dünn und übersteuert,da hilft auch kein Kompressor mehr....Auch mit einer DI-Box oder aus em Line out vom Uebungsamp 25 oder 30 Watt Billigteil wurde es nicht besser...
Das kann ich nachvollziehen und habe mir deshalb zunächst einen EdenWTDI und inzwischen auch einen Mesa Subway BassDI geholt. Diese Preamps nutze ich, um den Bass richtig schön im InEar Mix zu platzieren. Seitdem habe ich mit drucklosen Sounds im Ohr nichts mehr am Hu. Gerade habe ich das Eden Kistchen für kleines Geld im Flohmarkt gesehen.
 

Zurück
Oben Unten