Als weitere Info zum Blazer hier noch eine "in vivo"-Messung der Übertragungscharakteristik:
Gemessen wurde nicht der isolierte Tonabnehmer, sondern das Verhalten im Blazer-Bass bei voll aufgedrehtem Volume- und Tone-Poti.
(Die leichten Unregelmäßigkeiten im Kurvenverlauf entstehen durch die verwendete "No Budget"-Messschaltung und tun nichts weiter zur Sache).
Der Tonabnehmer des Blazers bildet ja mit der äußeren Beschaltung einen Tiefpass 2. Ordnung, d.h. hohe Frequenzen werden ab einer bestimmten Grenzfrequenz mit 12 dB/Oktave abgeschwächt.
Wie man sieht, liegt die Grenzfrequenz in dieser Messung (mit einem 3 m langen Kabel) im Bereich 2,5-3 kHz.
Auf der Bühne mit 5+ m Kabel würde sie noch etwas tiefer liegen.
Soweit alles im erwarteten Bereich für eine Preci-Kopie.
Was jedoch auffällt, ist das völlige Fehlen einer Resonanzüberhöhung.
Normalerweise (bei ausreichend hochohmiger Abnahme des Tonabnehmers) sollte es knapp unter der Grenzfrequenz ein "Buckel" von einigen dB geben. Diese Betonung bei der Resonanzfrequenz gibt dem Ton etwas mehr Farbe.
Obwohl ich für die Messung einen Preamp mit Eingangsimpedanz von 2 MOhm verwendet habe, tut sich beim Blazer in dieser Hinsicht rein gar nichts. Die 250 kOhm Volume- und Tonepotis belasten den Tonabnehmer offensichtlich schon so stark, dass die Überhöhung bei der Resonanzfrequenz komplett abgewürgt wird.
So gesehen könnte sich beim Blazer evtl. die Verwendung von 500k-Potis lohnen, damit könnte er klanglich etwas mehr "Charakter" erhalten.
Den Austausch konnte ich bisher aber noch nicht selbst testen, die Messung habe ich nur durch Zufall vor kurzem gemacht, weil ich ein Testobjekt für meinen Messaufbau brauchte.