Hol ich mir jetzt doch einen P-Bass?

Zitat:Na, manchmal übertreibt ihrs wirklich. Dass ihr das Gelaber immer wieder witzig findet spricht eigentlich für sich.

und dass sich manche members immer wieder über dieselben "übertreibungen" aufregen, spricht auch für sich.....[:D][;-)]

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: El Rabino
übrigens hab ich grad gestern gelesen, dass der bassist von selig als hauptinstrument nen squier jazzy spielt.

Den spielt er seit 1993, ist ein Japan Squier aus der ersten Serie[;-)]
 
american preci ist voll ok wenn man auf den sound steht. die ausgabe lohnt sich. wenns mal nicht so deiner ist, kannst ihn wieder gut verkaufen. einfach mal anspielen. die mex precis mag ich nicht. hatte mal einen aus 2001 und der war grottig. muss ja nicht für alle gelten. aber ich hab seit dem irgendwie kein gutes gefühl mehr dabei.
 
wieso sollen eigentlich die japan dinger besser sein, wie die dinger aus china? da die reihe erst angelaufen ist, sind die maschienen noch eingestellt und alles ist innerhalb der toleranz! erst nach nem jahr oder so wird sich das zeug abnutzen und verstellen. tut mir leid, aber zZ sind bestimmt kaum unterschiede. wenn du in der classic vibe n us pickup reinschmeißt, hast du genau so einen guten bass wie die japan dinger mit us pickup.

die skylines will ich mal aussen vorlassen, denn die stecken die usa teile auch in die tasche - kosten aber auch genauso viel!
 
wer aus der industrie kommt bzw. schon mal mit maschinen gearbeitet hat (wie zb. ich..), der weiss, dass es nicht nur auf die maschinen ankommt, sondern vor allem auf den, der daran arbeitet..und in china sind das nunmal gutenteils ungelernte kräfte, weshalb sie auch so billig sind. in japan sieht das einfach anders aus, die haben unseren standard,
was sich eben in den produkten niederschlägt. herstellung ist keine zauberei, es ist facharbeit! und die hat ihren preis..
 
Ich habe einen Japan Preci und hatte einen Japan Jazz-Bass. Ich habe viele Squire angeschaut und das sind Welten. Eine moderne Fräse franst nicht nach 2-3 Jahren aus. Fender Japan produziert an einem Standort, wo noch andere Instrumente gebaut werden. In Japan sind die Prozesse und Qualitätskontrolle auf einem sehr hohen Niveau. In der chinesischen Squire Firma ist das sicher auch nicht schlecht, aber es wurden einige Dinge optimiert - nur die Arbeitszeit ist es nicht, was den Squire billiger macht, sondern auch das Material.

Schaut euch hierzu mal die Factory-Tours auf youtube an. Der Korpus, Hals etc. geht durch die Fräse, aber das Zusammenfügen macht meist ein Mensch (Diesen Schritt zu automatisieren ist haarig). Hier und beim (Holz/Elektronik) Material hängts. Dass ein Squire für das Geld ein guter Bass ist, zweifle ich nicht an, aber dass im Mittel (keine Ausreißer) da "Grale" oder sonst welche viiiieeeeel besseren Geräte dabei sind, bezweifle ich, weil ich schon einige gesehen habe und sowohl die Squire als auch die New American Standards immer auch einem ähnlichen Niveau was die Verarbeitung anbetrifft waren - Sound unterscheidet sich. Zudem ist das nicht im Interesse von Fender, dass Squire die Superteile baut.

@Oli: Zustimm!
@mobis.fr: Ja, aber die Entwicklung ist seit 40 Jahren abgeschlossen, da werden nur noch Fertigungsprozesse definiert.
@Chuck: +1 - Wer nen Lakland Skyline genau anschaut, kann die hohe Quali bestätigen. Allerdings ärgert mich Lakland auch gerade volle Kanne. Was soll denn jetzt diese Verlagerung nach Indonesien? Das Cortwerk hat sich verlagert, ja. Aber soll ich jetzt 1200 Euro für einen indonesischen Bob Glaub zahlen, der in den USA noch durch die PLEK-Maschine lief? Das ärgert mich so sehr, dass es vermutlich doch ein Fender USA Jazz wird, wenns soweit ist. Ich denke nämlich, dass die Arbeitsbedingungen, die notwendig waren, dass ich mein (Luxusgut) Lakland Bass bekomme sehr sehr haarig sind, das will ich für so ein Hobbyprodukt nicht haben und nicht unterstützen. Zudem bauen deutsche Bassbauer schon ab 1500 Custom.


 
Zuletzt bearbeitet:

+1! Auch wenn ich zuvor sage, dass man sich auch die Squier-Teile einmal anschauen soll, stimmt Deine Aussage im Kern und Du hast das auch gut und verständlich begründet. Hier will ich nur dazu auffordern, grundsätzlich unvoreingenommen auch die Modelle zu testen, die aus Mexico oder sogar "nur" von Squier sind. Gerade die weniger solventen Bassistinnen und und Bassisten können hier einen wirklich brauchbaren (und manchmal sogar echt guten) Schnapper machen. Und wenn die über Amps spielen, die sowieso den Sound noch kräftig einfärben, relativiert sich das mit den hörbaren Unterschieden. Ich habe mittlerweile fast 30 Bühnenjahre mit dem Bass auf dem Buckel und freue mich dennoch jedes mal, wenn ich einen wirklich guten und günstigen Squier in den Händen halte. Die Classic Vibe Serie gibt schon viel Prezi-Feeling und hat bei mir (selbst bei mir!) ordentlich GAS hervorgerufen. Ich werde meinen billigen Cheri-PJ also bei Gelegenheit durch einen Prezi ersetzen. Und wenn ich keinen guten Classic Vibe bekomme, wird es eben ein Mexico oder ein American Standard. Hauptsache es nökt ich bekomme mit Flats den geliebten Motown-Sound hin [:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft hab ich hier schon gelesen, daß vor dem so genannten Korpusholz Agathis gewarnt wurde? Wobei wieder einige nur vom Hörensagen wußten, daß das Zeug nix taugt, abgesehen davon. Nehmt die anderen Bauteile. Ich hatte zwei Fernost-Bässe - bei beiden gabs Ärger mit der Bridge. Bei dem einen paßte nicht jede low B und bei der andern hab ich zum Saitenwechsel immer mit einer Zange mühsam versucht, das eine Ball-End rauszufünferln. Bei dem einen Tonregler war innerhalb kürzester Zeit die Mittenrasterung hinüber. An einer Mechanik sprang dieses Plastikringerl ab.
Beim ersten Tribby den ich in Händen hielt gaben die Mini-Schalter unanständig laute Geräusche von sich. Der Git eines Kumpels hat bei seiner Tribby als erstes die Potis wechseln lassen und wollte dann unbedingt eine U.S.-made Geige...

Freund Doschd, weißt, das was Dan Lakin so als unternehmerische Schritte vorhat, das interessiert mich eher peripher... [;-)]
 
Du hast ja auch einen koreanischen Bob Glaub in meiner Lieblingsfarbe und meinem Lieblingsgriffbrettholz - und ich noch keinen Duck Dunn. [:-)] [:D] [;-)]

@Tomfisch: Keine Frage, dass es für Anfänger oder den kleinen Geldbeutel Teile mit gutem Preis/Leistungsverhältnis sind. Ich wollte bloß eben genau darauf hinweisen, dass man sich die Teile anschaut und sich dann ne objektive Meinung bildet. off-topic: Dein Roscoe Beck interessiert mich da sehr viel mehr [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben: anschauen und noch besser anspielen und am bässten anhören mit viel Zeit und Muße - dann wird jeder erkennen, ob das Objekt seiner Begierde tatsächlich was taugt. Ich verstehe sowieso nicht, wie manche Leute in die Läden gehen und nach 5 Minuten mit 'nem neuen Bass den Laden verlassen. Obwohl: mein RoscoeBeck hatte ich damals blind über meinen Arbeitgeber direkt bei Fender bestellt! Da hat einfach das GAS zugeschlagen, zumal der Preis mehr als heiss war. Was soll ich sagen: ich hatte einfach Glück - groooooßes Glück! [:D]
 
mit der entwicklung meinte ich auch "neuentwicklungen".
was da teilweise zusammengeschustert wird ist schon müll bevor es das werk verlässt. n kumpel war n halbes jahr für ne firma im bereich qualitätssicherung/prüfung/zertifizierung in china. was er da teilweise erlebt hat ist erschreckend.
 
Hallo Leute,
jetzt ist es halt passiert. Ich habe mir mittlerweile wirklich einen Fender Precision gekauft. Baujahr soll 1979 sein, habe aber noch nicht an Hals und Potis nachgeschaut. Die Fender-Seite sagt, dass der Bass zwischen 1978 und 1981 in Fullerton gebaut wurde. Naja, muß wohl ein ziemliches Chaos mit der Datierung und den Nummerierungen bei Fender sein.
Der Bass ist schwer, groß und gewaltig[8D] Die Lackierung ist in sienna sunburst und glänzt an manchen Stellen sogar noch. Angeblich wurde er nur im Studio gespielt. Korpus ist aus Erle, dessen Maserung ein wenig durch die Lackierung schimmert. Der Hals ist ein one-piece-Maple mit Medium-D Profil. Breiter Hals aber nicht zu dick zu greifen. Fühlt sich echt gut an.
Und er rockt, musste meinen Trace erstmal leiser drehen[:-)]

Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass er recht kopflastig ist. Ich habe dann mal nachgeschaut und eigentlich nur Bässe mit Mechanikanordnung 2/2 oder bei Yamaha mit 3/2 als Arbeitsgeräte. So einen Bass mit 4 Mechaniken in Reihe hatte ich bis neulich nicht. Naja, aber es geht noch. Er zieht sich halt in die Waagerechte, aber nicht richtig nach unten. Das heißt, dass ich ihn während des Spielens nicht hochhalten muss.

Und dann noch: Die Brücke ist eigentlich ein Witz. Mensch ist die filigran. Habe immer die Befürchtung, dass die Saiten sie irgendwann abreißen. Ich habe hier noch eine massive Schaller-Bridge liegen. Vielleicht paßt sie ja drauf. Aber wenn nicht, dann nicht. Ich will nicht in den Fender hineinbohren.

Jaja und der Sound ist toll. Gefällt mir richtig gut. Direkt und so rotzig, wie man es von einem Prezi hören will. Allerdings sind die Poties hinüber und die Abschirmung auch hobs. Da werde ich mich noch dran machen. Habe eigetlich vor, das komplette Pickguard und das E-Fach mit Folie auszukleiden. Ist das sinnvoll?

Und ein Prezi-Pickup von Bartolini habe ich hier auch noch liegen.

Mal schauen, wann es an das Tunig geht, aber ich sag mal so: ein Bass zum Alt werden. Wenn nichts schlimmes passiert, werde ich mit dem Teil alt. Und da bin ich ehrlich. Mein Warwick Corvette Fretless, den ich direkt bei Warwick damals in Auftrag gegeben habe, ist seit 11 Jahren mein treuer Begleiter.

Viele Grüße
der bülti
 
Versuch den Pickup drin zu lassen. Die Barts taugen mE nicht für Precis. Abschirmen ist ne gute Idee und neu Potis würd ich nur machen, wenn die alten echt defekt sind. Dass die sehr leicht laufen kann gut sein, ist aber nicht schleimm. Potis verändern halt auch den Sound etwas...
 

Zurück
Oben Unten