Höfner Beatles Bass Billig - Mittel -Teuer ?

Uff...:rolleyes:da man auf den Fotos was erkennen kann muß er da kurz von dem Fotografieren tatsächlich 'ne Axt aus dem Bass gezogen haben...:O!
Muß gerade an Tony Curtis' Bass in "Some like it hot" denken. Some minor dents (made by AK-47 oder so...;-)):D
 
... also Leute...was igrvsi für Vorstellungen habt...
Höfner heute hat nichts mit Höfner damals zu tun...das ist keine Manufaktur mit jahrhundertealten Traditionen. Das läßt sich nicht mit Henning Doderer vergleichen.
H8fner ist eine Marke!
Die Rechte an dieser Marke und den Modellen hat sich ein nicht ganz unwohlhabender Engländer gesichert.
Und nun versucht er Kapital draus zu schlagen.....is ja nix Verwerfliches
. Das sind Investoren, denen sind Instrumente egal....es ist schlicht und ergreifend Beatles Merch!
 
@orgeloli,

es geht mir nicht darum, die Geschäftspolitik der Höfner-Eigner zu bewerten. Mein ursprüngliches Anliegen war darauf hinzuweisen, dass es innerhalb der Produktion in Deutschland erhebliche Schwankungen gibt und man sich mehrere Instrumente ansehen sollte, bevor man kauft. Die Firma stellt sich im Web als sorgfältig arbeitend dar, mit einem hohen Anteil an qualifizierter Handarbeit.

Man erhält zum Bass ein Zertifikat, unterzeichnet von einem Gitarrenbaumeister.

Grundsätzlich war die hochwertige Handarbeit, Manufakturarbeit auch in jedem der Bässe, die ich in Händen hatte, erkennbar, aber leider nicht durchgängig. Jeder Bass hat Mängel, die nicht zur Preisklasse passen, selbst wenn wir ein paar Hundert Euro für "Beatles/McCartney" abziehen.

Ich leite für mich daraus ab, dass das Qualitätsmanagement bei Höfner (zur Zeit) nicht funktioniert. Sichtbar sind für mich ja nur die äußerlichen Mängel.
Das Risiko ist, dass im Inneren weitere Mängel schlummern, die ggfs. nach Jahren zu nervigen Reklamationsdebatten führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu passt natürlich auch die nicht mehr nachvollziehbare Preispolitik: Von einem Tag zum anderen wurde im letzten September der Preis des Höfner 500/1-64-0 um 491@ erhöht, was auf meine telefonische Anfrage mit dem Mindestlohn begründet wurde.(Ich hatte Glück und bekam den Bass noch für den alten Preis und bin zufrieden). Wenn jetzt noch Qualitätsmängel hinzukommen, dürfte die Götterdämmerung für diese Firma anbrechen.
 
Das Risiko ist, dass im Inneren weitere Mängel schlummern, die ggfs. nach Jahren zu nervigen Reklamationsdebatten führen.

Wenn jetzt noch an der Holztrocknung gespart wird verziehen sich die Teile noch. ;-)

Irgendwie finde ich die dargestellten Mängel zwar unscheinbar aber gerade die sehe ich bei den China HCT Modellen wo man sie doch eher vermutet so gut wie gar nicht und ich hatte schon drei. Einer ist noch da.

Meine beiden 60er Jahre Höfner haben zwar nach fast 50 Jahren Alterungsspuren aber keine Spätfolgen durch Schlamperei.
Insofern kann es Sinn machen die vielen gebrauchten Angebote abzuklappern. Ist auch billiger als neu.
Manchmal lohnt auch Kauf + Restauration.
Habe da überaus gute Erfahrungen bei David Jünger gemacht.
Hervorragende Arbeit hat der geleistet und mein 67 er ist wieder spielbar geworden wie neu.

Screenshot_2017-10-05-14-28-22.png
 
um 491€ erhöht, was auf meine telefonische Anfrage mit dem Mindestlohn begründet wurde.
:O!
Geht's noch? Das ist natürlich Unfug, aber für wie blöd halten die einen?

Wenn jetzt noch Qualitätsmängel hinzukommen, dürfte die Götterdämmerung für diese Firma anbrechen.
Man kann nur hoffen, dass die in den Foren mitlesen und sich auf ihre alten Qualitäten besinnen. Die mach(t)en doch richtig gute Instrumente, auch und gerade bei den akustischen. Die werden sich doch nicht selbst ins Off katapultieren und die Marke ruinieren.
 
Update:
auch der dritte Bass geht zurück. Ich habe gerade noch einen Fehler in der Lackierung gefunden.
Ich finde, wer perfekte Handarbeit/Manufakturarbeit propagiert, muss sich an dem messen lassen. Wir sind ja in der 2.000 € Klasse unterwegs. Mal sehen, wann ich von Höfner eine Antwort erhalte. Ich bin gespannt.
Meine Lust, noch weitere Bässe hin und herzusenden, hält sich in Grenzen.


Hier beispielhaft Fotos zu den Schwächen in der Verarbeitung, die dieser Bass aufweist.

Lackspritzer auf dem Binding


...ja aber wie hätt er denn geklungen?
 
Der Sound entspricht dem, was man erwartet, wenn man sich für so einen Bass entscheidet. Die Konzeption des Instruments ist völlig ok.
Dass bei Höfner etwas nicht stimmt, verdeutlicht neben meinen Erfahrungen, ja auch die oben erwähnte Aussage zum Mindestlohn.

Ich hatte gestern die Gelegenheit einen Violin-Bass von Epiphone in die Hand zu nehmen. Das wird wohl eine Asien-Produktion sein. Lackierung und Bindings tadellos. Hier reden wir von < 350 €. Daneben hing ein Hagstrom Viking, auch alles gut verarbeitet (um die 850 €).

Ich habe das Geld (300 € weniger) in einen Düsenberg Starplayer investiert. Alles perfekt verarbeitet. Der bekommt jetzt seine Roundwounds verpasst und dann warden wir den sixties schon nahe kommen. :-)
 

Kaum anders zu bekommen. Selten mal in schwarz, und scheußlich in Baustellen-Orange. Ich verstehe die Farbpolitik von Duesenberg auch nicht.
 
Asiatische Produktionen sind schon günstiger und ich vermute, dass sie sich deshalb dort noch die gute Verarbeitungsualität leisten.

Duesenberg baut die dort hergestellten Teile hier zusammen und achtet noch auf Qualität wobei die Bässe weniger Hollie Bodys sind sondern gefräste Hohlkammern haben. Dazu mit etwa 2000 ziemlich teuer.
Höfner schickt deutsches Holz nach China und lässt dort die HCT günstig bauen. Auch da stimmt die Qualität. Sie werben auch damit.

Bei Gretsch, die inzwischen auch in Asien bauen stimmt die Qualität auch wobei die Bässe dabei doppelt so teuer sind wie China Höfner.

Fender Coronado, ebenfalls China. Tolle Optik aber viele Testbässe waren Bleischwer! Das hat dann bek einem Halbakustik auch nicht wirklich viel mit Qualität zu tun.
Ähnlich einige Hagstrom Viking Bässe, die ich in der Hand hatte.
 
Mich beschäftigt das Thema noch ein wenig. Ich habe die Fotos einem Händler in New York zugemailt. Die Konzeption seines Ladens ist ausschließlich auf Vintage-Klassiker ausgerichtet. Daher muss dann auch der 500/1 im Sortiment sein.
Auf meine Frage, welche Erfahrungen er mit Höfner hat, kam folgende Antwort: Zitat "This is typical Hofner build quality. We have seen this on all their instruments. That is how they are made."
 
Aus gegebenem Anlass möchte ich als (noch) nicht Höfner-Besitzer diesen Faden mal wiederaufnehmen.

Ausgangslage: In der Sammlung ist ein HB Beatbass vorhanden, der für meine Anforderungen völlig ausreicht (Kaufgrund war eigentlich, auch einen "Beatles-Bass" in der Sammlung zu haben), nur ist mir halt die Geigenform des Korpus' nicht sehr komfortabel zu spielen...



Deshalb reift in mir aktuell der Gedanke, es mal mit einem "richtigen" Höfner in Clubbass-Ausführung zu versuchen (s.a. "GAS - was kauft ihr euch (eventuell) als Nächstes"-Thread)...

Infrage kommen entweder das Ignition-Modell


oder das aus der Contemporary Serie


Der Preisunterschied soll jetzt mal nicht das Kriterium sein...

Nun die Frage:

Lassen sich die hier im Thread getroffenen Aussagen in Bezug auf die Unterschiede Ignition (= Schrott) und Contemporary (= vergleichbar mit deutscher Herstellung, nur billiger) vom Violinbass auch auf die Club-Modelle übertragen?

Hat da jemand Erfahrung mit den "Clubberern"?
 
Ignition (= Schrott) und Contemporary (= vergleichbar mit deutscher Herstellung, nur billiger)
So kann man das aber nicht verallgemeinern. Die Ignition haben keinen Sustainblock (wie das Original), sind sonst billig gemacht, klingen aber sehr ordentlich. Die Contemporary haben einen Sustainblock aber auch den Nullbund. Leider sind sie schwer, vor allem der Clubbass. Das Handling vom Club ist super, der originale wiegt fast nichts (um die zwei Kilo).

Ich weiß, anspielen ist schwierig …
 
Nachtrag von meiner Seite, was die Original Höfner 500/1 angeht. Seit März besitze ich einen Baujahr 1965. Das schon mal gerne ins Binding reinlackiert wird, gab es auch schon in den 60ern. Meiner hat am Hals so eine Stelle. Da die PU's runter waren, konnte ich den Bass recht günstig aus der Bucht ziehen. Die PU's konnte ich für recht kleines Geld mit passendem Material neu wickeln lassen.
Wer also keinen Kompromiss machen möchte, dem sei der Gebrauchtmarkt empfohlen. Da kommt man günstiger an so einen Bass, als neu. Aber aufgepasst - es gibt auch einige Schrottangebote.

Mit den modernen Amps und Boxen heute, bekommt man mit dem Bass einen klasse Sound. Flatwounds und Plek sind aus meiner Sicht Pflicht.

Mein 65er
20180418_212145.jpg
 
Ich weiß, anspielen ist schwierig …
Ach ja, nö, das gibt es so einen Versandhandel, da kann man Instrumente bestellen und bei Nichtgefallen innerhalb 30 Tagen zurücksenden... :D

Ich glaub' ich lass' mir beide mal kommen und probier' sie in Ruhe zuhause aus, in vertrauter Umgebung + Equipment. Ich glaube, da kann man am besten beurteilen welcher einem mehr liegt und ob überhaupt...

Jedenfalls danke für die Hinweise!:bier:
 
(Kaufgrund war eigentlich, auch einen "Beatles-Bass" in der Sammlung zu haben), nur ist mir halt die Geigenform des Korpus' nicht sehr komfortabel zu spielen.

Hat da jemand Erfahrung mit den "Clubberern"?

@Mecki, beschreib doch mal genauer, was "nicht sehr komfortabel zu bespielen" für Dich bedeutet.
 

Zurück
Oben Unten