
Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
Gr1f v1n L7dd3rl3d3r-Gr!mm - l1 b5thchd1 n7n h7nk
Da müsste auch ein 18" dran aber davor sollte erst ein Statiker die Außenwände vom Musikzimmer prüfen.![]()
...ich kann dich beruhigen...


P.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da müsste auch ein 18" dran aber davor sollte erst ein Statiker die Außenwände vom Musikzimmer prüfen.![]()
Hab jetzt kein Foto von der Rückseite. Aber es ist geflammter Ahorn. Und der Boden ist nicht gewölbt, sondern flach! ist das eine Eigenart des 61er Modells?
Jetzt nochmal aus Neugier nachgefragt: Wie ist das denn ausgegangen?Thomann hat mir per Email unmissverständlich klar gemacht, dass ich das Geld für den Bass erst zurück bekomme wenn der Bass bei ihnen wieder eintrifft obwohl sie ja gar nicht an mich geliefert haben.
Das bedeutet wohl im schlimmsten Fall, dass man bei Paketverlust erst mal kein Geld von Thomann zurück bekommt.
Irgendwann hatte ich eine nette Frau bei Thomann am Telefon die nicht verstanden hat warum mit mit so verfahren wurde und hat das Geld zurück überweisen.Jetzt nochmal aus Neugier nachgefragt: Wie ist das denn ausgegangen?
und hat das Geld zurück überweisen.![]()
Irgendwann hatte ich eine nette Frau bei Thomann am Telefon die nicht verstanden hat warum mit mit so verfahren wurde und hat das Geld zurück überweisen.![]()
Ich hatte mich schon ernsthaft gewundert, normalerweise funktioniert das dort nämlich einwandfrei.Na also, geht doch
Ich hatte mich schon ernsthaft gewundert, normalerweise funktioniert das dort nämlich einwandfrei.
Und ausgerechnet der billigste Ignition-Höfner hat einen Hollowbody. Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass er näher am Originalklang ist als die HCT-Varianten, wenn man ihm Flatwounds gönnt.Zur Eingangsfrage:
Wer den original 60er-Sound haben möchte, sollte zum Hollowbody greifen - neu oder gebraucht.
Ich meine genau DAS hat damals auch im G&B als Fazit im Test gestanden...Und ausgerechnet der billigste Ignition-Höfner hat einen Hollowbody. Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass er näher am Originalklang ist als die HCT-Varianten, wenn man ihm Flatwounds gönnt.
Und ausgerechnet der billigste Ignition-Höfner hat einen Hollowbody. Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass er näher am Originalklang ist als die HCT-Varianten, wenn man ihm Flatwounds gönnt.
Aloha Pitje, herzliche willkommen bei den Bekloppten.was ist z.B. mit Seriennummern (sind bei diesen Bässen auch viele Fälschungen im Umlauf?).