Ratterbass
Linksgrün versifft
Midi ist ein Controller. Die Limitierungen der Controller stehen im entsprechenden KapitelDanke.
Sinnig, das nicht im Midi-Kapitel zu vermerken, wenn sie schon anmerken, daß "Midi can be frustrating enough"...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Midi ist ein Controller. Die Limitierungen der Controller stehen im entsprechenden KapitelDanke.
Sinnig, das nicht im Midi-Kapitel zu vermerken, wenn sie schon anmerken, daß "Midi can be frustrating enough"...
Nein. Guckst du hier.Sehe ich das richtig, das das Helix keinen Asio Treiber hat, sondern nur Mme?
Stimmt. Das war aber nie anders. Musst du 'n Mac kaufenJetzt erst bemerke ich, das man unter Windows keine 2 Interfaces ansprechen kann
Midi ist ein Controller. Die Limitierungen der Controller stehen im entsprechenden Kapitel![]()
Nicht, wenn man den DI Track über den dafür vorgesehen USB Kanal vom Helix aufnimmtMan sollte auch immer beachten, dass beim Recording mit dem Helix zwischen DI Signal und processtem Signal eine Latenz von +/- 2ms entsteht, die in der DAW auszugleichen sind.
Ja, aber es gibt ja auch kleine Engines zum Runterladen, da muss man keine Riesen DAW installieren, wenn man keine braucht.So, Native geordert, runtergeladen und installiert... Sagt mal läuft das nur in einer DAW oder auch stand alone über USB Interface...
Noch mal zum Thema alternative Stromversorgung und DI: das ist die für möglich eleganteste Lösung...in Verbindung mit dem DC8 von Fame
Ja, aber es gibt ja auch kleine Engines zum Runterladen, da muss man keine Riesen DAW installieren, wenn man keine braucht.
Ich nutz es mit Cubase und Reaper und hatte vorher zwei VSTi Engines.Danke dir schon mal. Ich habs jetzt in Cubase integriert. Welche "kleine Engine" könntest du empfehlen bzw. nutzt du?
Das kannst du auch. Handbuch Kapitel zum Reamping:Hm......
Sagen wir mal so:
Nicht alles, was ich durch das Interface schicke, möchte ich auch direkt prozessieren bzw. prozessiert aufnehmen. Ich möchte beim spielen auf jeden Fall zusätzlich eine cleane Spur haben.
Ich nehme mit dem HX zwei cleane Spuren parallel auf, wie @Ratterbass schreibt (alleine schon, weil das Studio eine DI Spur will). Wenn ich weitere Spuren bearbeiten will (mit Native) dupliziere ich mir die Direktspur. Aber erst, nachdem diese perfekt bearbeitet, also sauber, ist. Latenzprobleme hab ich keine, auch weil die DAW entsprechend eingestellt wird.
Die Möglichkeit, Spuren auch manuell zum Ausgleich zu schieben: nur für für spezielle Fälle wo die DAW den Latenzausgleich nicht automatisch macht.