Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hat sich geklärt. DankeSieht meinem sehr ähnlich. Haste mal nen Link?
War unsicher. Danke!Symmetrischer Ausgang bedeutet TRS (Tip - Ring- Sleeve) Klinke. Also genau das, was du da liegen hast.
was ist nach dem rauswerfen denn noch übriggeblieben im helix?Ich weiß, hier gehts um L6 Helix Zeugs.
OT: Hab mal meine Standard Presets kopiert, die Amps, Kompressoren und IRs rausgeworfen und meinen SansAmp V2 dahinter geklemmt. War ne spontane Idee. Au Mann ist das geil! Ich brauch keine Amp Sim, keine Boxen Sim, keinen Kompressor. Die Ton hängt an der Saite wie wenn man direkt über Amp/Box spielt. Und im Stomp hab ich plötzlich Freiraum für weitere Blöcke. Für ein paar Sounds kann ich den SansAmp einfach abschalten und meine bisherigen Presets verwenden. Best of both worlds.
Habe übrigens auch versucht die Klänge, die mir mit dem SansAmp besonders gut gefallen, nachzubauen mit der eingebauten Sim. No way. Haut nicht hin, da liegen Welten dazwischen, ich hab es jedenfalls nicht vergleichbar hinbekommen. Wer sowas noch rumliegen hat: probierts mal aus.
Obsidian, Octaver, Pitch Shifter, Chorus, Flanger, Phaser und Boost über den Ausgangs Block. Vielleicht hab ich noch was vergessen. Nicht alles im gleichen Preset. Nun hab ich Luft für weiteres.was ist nach dem rauswerfen denn noch übriggeblieben im helix?
Vorher/nachher wäre kein Problem, das wäre ja nur bisherige Presets mit SansAmp aus gegen die neuen mit SansAmp. Vorher muss ich die neuen Presets noch auspegeln. Die Anordnung ist jetzt drastisch anders als vorher. Weiß auch noch nicht wie aufnehmen, so dass die Unterschiede deutlich hörbar sind. Hab mit aufnehmen null Erfahrung. Muss due Bandmates mal fragen.Jetzt musst du uns aber mal ein paar Soundproben hier reinstellen, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Wäre ein Vorher/nachher Vergleich zu viel verlangt?![]()
...deshalb habe ich das Helix Effects....OT: Hab mal meine Standard Presets kopiert, die Amps, Kompressoren und IRs rausgeworfen und meinen SansAmp V2 dahinter geklemmt. War ne spontane Idee. Au Mann ist das geil! Ich brauch keine Amp Sim, keine Boxen Sim, keinen Kompressor.
Das Helix ist auch ein Audio Interface, insofern brauchst du nur das Helix mit einem Rechner verbinden und sonst keine Hardware. Aufnahmeprogramme gibt es viele, wenn deine Bandmates eines gut kennen nimm das her und lass dir helfen.Vorher/nachher wäre kein Problem, das wäre ja nur bisherige Presets mit SansAmp aus gegen die neuen mit SansAmp. Vorher muss ich die neuen Presets noch auspegeln. Die Anordnung ist jetzt drastisch anders als vorher. Weiß auch noch nicht wie aufnehmen, so dass die Unterschiede deutlich hörbar sind. Hab mit aufnehmen null Erfahrung. Muss due Bandmates mal fragen.
Ich weiß, hier gehts um L6 Helix Zeugs.
OT: Hab mal meine Standard Presets kopiert, die Amps, Kompressoren und IRs rausgeworfen und meinen SansAmp V2 dahinter geklemmt. War ne spontane Idee. Au Mann ist das geil! Ich brauch keine Amp Sim, keine Boxen Sim, keinen Kompressor. Die Ton hängt an der Saite wie wenn man direkt über Amp/Box spielt. Und im Stomp hab ich plötzlich Freiraum für weitere Blöcke. Für ein paar Sounds kann ich den SansAmp einfach abschalten und meine bisherigen Presets verwenden. Best of both worlds.
Habe übrigens auch versucht die Klänge, die mir mit dem SansAmp besonders gut gefallen, nachzubauen mit der eingebauten Sim. No way. Haut nicht hin, da liegen Welten dazwischen, ich hab es jedenfalls nicht vergleichbar hinbekommen. Wer sowas noch rumliegen hat: probierts mal aus.
Ich mache das ähnlich, nur mit dem Origin SV hinter dem HX Stomp. Gleicher Effekt… gefällt mir meist besser als die Amp/Cabsims im Stomp. Ich kann dann wählen, ob ich erst am Amp-Out vom SV in den Aktivmonitor gehe oder einen parallelen Pfad im Stomp über den SEND an einen echten Amp schicke. Ich nutze die freigewordenen Blöcke um in diesem parallelen Pfad ein paar EQ s wegen Raumanpassung in Reserve zu haben, falls ich das brauche. Hat sich absolut bewährt.
Und es bleibt die Möglichkeit, weitere Presets mit anderen Amps/cabsims auch zu nutzen. Man muss nur den Pegel dann angleichen an den Bypass vom Origin SV.
welche Origin Beispiel Sounds meist Du? Bzw. wo finde ich die? Kannst Du die mal hier hochladen?Das war meine Lösung, vor ca. 1,5 bis 2 Jahren. Bis ich die - für meinen Geschmack - recht guten Origin Beispiel Sounds ohne(!!!) die Origin „CabSim“ im Stomp nachgebaut habe. Danach war der SV irgendwie überflüssig und ich habe ihn wieder verkauft. Mit passenden IRs habe ich einen tollen SVT Sound. Als Basis gefällt mir das Stadion Preset sehr gut. Das verhält sich ähnlich wie ein echter SVT, die tiefen Saiten kommen bereits crunchig, während die hohen noch klar sind.
Ja und dann ist das mit dem SansAmp V2 passiert, den ich eigentlich nur aus reiner Neugier gekauft und mich erst jetzt mal intensiver damit beschäftigt hatte. Mein vierter, ohne den VT.
welche Origin Beispiel Sounds meist Du? Bzw. wo finde ich die? Kannst Du die mal hier hochladen?