Helix World


Nicht direkt zum Thema, aber wollte ich mal teilen: Der Gitarrist der Band Pendulum nutzt für sein Live Rig ein Helix Rack + HX Stomp im FX Loop + HX One vor dem Rack :D



Soweit ich das verstanden habe, ist das HX Stomp für den Mono Sound zuständig und das Rack für Stereo. Er nutzt auch nicht den Double Take Effekt, sondern einen Delay, um einen Stereo Sound zu erreichen. Den HX One nutzt er nur als Pitch Shifter. Live ist das wirklich ein massiver Sound, den die Musik aber auch braucht. Für die meisten Situationen natürlich völlig überdimensioniert.
 
Er benutzt viele Patches. Bei manchen würde es bestimmt gehen, bei anderen vielleicht nicht. Ich glaube das ist auch mehr das Produkt vom stückweisen Wechsel. Erst Helix Rack + H&K Amp für Mono + Digitech, dann irgendwann den H&K gegen Stomp ausgetauscht und dann den Digitech gegen HX One. Wobei man zumindest mit dem Pitch Shifter eine komplette Spur von 4 im Rack und dadurch DSP verlieren würde, wenn man da nichts weiter drin hat und von da nur das Signal verteilt.
 
Hätte es mir eigentlich denken können, wollte es aber trotzdem versuchen.
Gebe mein neuwertiges One, erst im Februar gekauft wieder für glatte 200 Euro inkl. Versand her. Leider sind die 30 Tage Rückgaberecht vorbei. Sollte jemand Interesse haben, bitte PN an mich.
 
Ich weiß, hier gehts um L6 Helix Zeugs.
OT: Hab mal meine Standard Presets kopiert, die Amps, Kompressoren und IRs rausgeworfen und meinen SansAmp V2 dahinter geklemmt. War ne spontane Idee. Au Mann ist das geil! Ich brauch keine Amp Sim, keine Boxen Sim, keinen Kompressor. Die Ton hängt an der Saite wie wenn man direkt über Amp/Box spielt. Und im Stomp hab ich plötzlich Freiraum für weitere Blöcke. Für ein paar Sounds kann ich den SansAmp einfach abschalten und meine bisherigen Presets verwenden. Best of both worlds.
Habe übrigens auch versucht die Klänge, die mir mit dem SansAmp besonders gut gefallen, nachzubauen mit der eingebauten Sim. No way. Haut nicht hin, da liegen Welten dazwischen, ich hab es jedenfalls nicht vergleichbar hinbekommen. Wer sowas noch rumliegen hat: probierts mal aus.
 
Ich weiß, hier gehts um L6 Helix Zeugs.
OT: Hab mal meine Standard Presets kopiert, die Amps, Kompressoren und IRs rausgeworfen und meinen SansAmp V2 dahinter geklemmt. War ne spontane Idee. Au Mann ist das geil! Ich brauch keine Amp Sim, keine Boxen Sim, keinen Kompressor. Die Ton hängt an der Saite wie wenn man direkt über Amp/Box spielt. Und im Stomp hab ich plötzlich Freiraum für weitere Blöcke. Für ein paar Sounds kann ich den SansAmp einfach abschalten und meine bisherigen Presets verwenden. Best of both worlds.
Habe übrigens auch versucht die Klänge, die mir mit dem SansAmp besonders gut gefallen, nachzubauen mit der eingebauten Sim. No way. Haut nicht hin, da liegen Welten dazwischen, ich hab es jedenfalls nicht vergleichbar hinbekommen. Wer sowas noch rumliegen hat: probierts mal aus.
was ist nach dem rauswerfen denn noch übriggeblieben im helix?
 

was ist nach dem rauswerfen denn noch übriggeblieben im helix?
Obsidian, Octaver, Pitch Shifter, Chorus, Flanger, Phaser und Boost über den Ausgangs Block. Vielleicht hab ich noch was vergessen. Nicht alles im gleichen Preset. Nun hab ich Luft für weiteres.

Der Sound ist mit dem nachgeschalteten SansAmp wirklich Mega. Denke das wird jetzt endgültig meine Sound Basis. Was hab ich an Zeit investiert, um mit Amp Sim, IR, Comp, EQs einen vernünftigen Basis Sound hinzubekommen! Ich habe wirklich tolle Presets, der Stomp kann das. Aber mein Aufwand, bis ich wirklich zufrieden war, war unglaublich hoch.
Es kann so einfach sein. Ich war schon vier Mal da (drei Mal wenn man den VT abzieht, das war nix für mich). Ist jetzt also mein fünfter SansAmp. Und für mich der Beste. Immerhin.
 
Noch ein paar abschließende Gedanken.
Der SansAmp V2 ist nicht der „heilige Gral“. Ich würde hie und da vielleicht noch ein wenig per Stomp EQ feinjustieren. Wo im Zusammenspiel dann der Stomp wieder ins Spiel kommt. Muss aber nicht sein, das sind vielleicht die letzten 5 bis 10 Prozent.

Ja und dann noch eine Erfahrung aus den letzten Proben. Im Zusammenspiel mit Gitarren können an manchen Stellen Reibungen entstehen, die mir einen wohligen Schauer über den Rücken jagen. Wer das schon mal erlebt hat weiß, was ich meine. Schwer zu beschreiben.
Das hatte ich in den letzten beiden Proben. Und die Ursache hatte ich ca. 10 bis 15 Jahre lang auf einen bestimmten modifizierten Fender 5-Saiter Bass zurückgeführt. Und lange versucht, das mit einem meiner 4-Saiter zu reproduzieren. Natürlich auch in Verbindung mit dem Stomp.
In „homöopathischen“ Dosen hat es funktioniert. Aber nicht so richtig.
In den beiden letzten Proben war es da. Wie zuvor punktuell, aber intensiv. Das kam immer schon vom SansAmp. Da hätte ich noch 100 Pickups tauschen können, da wäre ich nie hingekommen.
 
Jetzt musst du uns aber mal ein paar Soundproben hier reinstellen, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Wäre ein Vorher/nachher Vergleich zu viel verlangt? :I
 
Jetzt musst du uns aber mal ein paar Soundproben hier reinstellen, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Wäre ein Vorher/nachher Vergleich zu viel verlangt? :I
Vorher/nachher wäre kein Problem, das wäre ja nur bisherige Presets mit SansAmp aus gegen die neuen mit SansAmp. Vorher muss ich die neuen Presets noch auspegeln. Die Anordnung ist jetzt drastisch anders als vorher. Weiß auch noch nicht wie aufnehmen, so dass die Unterschiede deutlich hörbar sind. Hab mit aufnehmen null Erfahrung. Muss due Bandmates mal fragen.
 
Vorher/nachher wäre kein Problem, das wäre ja nur bisherige Presets mit SansAmp aus gegen die neuen mit SansAmp. Vorher muss ich die neuen Presets noch auspegeln. Die Anordnung ist jetzt drastisch anders als vorher. Weiß auch noch nicht wie aufnehmen, so dass die Unterschiede deutlich hörbar sind. Hab mit aufnehmen null Erfahrung. Muss due Bandmates mal fragen.
Das Helix ist auch ein Audio Interface, insofern brauchst du nur das Helix mit einem Rechner verbinden und sonst keine Hardware. Aufnahmeprogramme gibt es viele, wenn deine Bandmates eines gut kennen nimm das her und lass dir helfen.
 
Ich weiß, hier gehts um L6 Helix Zeugs.
OT: Hab mal meine Standard Presets kopiert, die Amps, Kompressoren und IRs rausgeworfen und meinen SansAmp V2 dahinter geklemmt. War ne spontane Idee. Au Mann ist das geil! Ich brauch keine Amp Sim, keine Boxen Sim, keinen Kompressor. Die Ton hängt an der Saite wie wenn man direkt über Amp/Box spielt. Und im Stomp hab ich plötzlich Freiraum für weitere Blöcke. Für ein paar Sounds kann ich den SansAmp einfach abschalten und meine bisherigen Presets verwenden. Best of both worlds.
Habe übrigens auch versucht die Klänge, die mir mit dem SansAmp besonders gut gefallen, nachzubauen mit der eingebauten Sim. No way. Haut nicht hin, da liegen Welten dazwischen, ich hab es jedenfalls nicht vergleichbar hinbekommen. Wer sowas noch rumliegen hat: probierts mal aus.

Ich mache das ähnlich, nur mit dem Origin SV hinter dem HX Stomp. Gleicher Effekt… gefällt mir meist besser als die Amp/Cabsims im Stomp. Ich kann dann wählen, ob ich erst am Amp-Out vom SV in den Aktivmonitor gehe oder einen parallelen Pfad im Stomp über den SEND an einen echten Amp schicke. Ich nutze die freigewordenen Blöcke um in diesem parallelen Pfad ein paar EQ s wegen Raumanpassung in Reserve zu haben, falls ich das brauche. Hat sich absolut bewährt.
Und es bleibt die Möglichkeit, weitere Presets mit anderen Amps/cabsims auch zu nutzen. Man muss nur den Pegel dann angleichen an den Bypass vom Origin SV.
 
Ich mache das ähnlich, nur mit dem Origin SV hinter dem HX Stomp. Gleicher Effekt… gefällt mir meist besser als die Amp/Cabsims im Stomp. Ich kann dann wählen, ob ich erst am Amp-Out vom SV in den Aktivmonitor gehe oder einen parallelen Pfad im Stomp über den SEND an einen echten Amp schicke. Ich nutze die freigewordenen Blöcke um in diesem parallelen Pfad ein paar EQ s wegen Raumanpassung in Reserve zu haben, falls ich das brauche. Hat sich absolut bewährt.
Und es bleibt die Möglichkeit, weitere Presets mit anderen Amps/cabsims auch zu nutzen. Man muss nur den Pegel dann angleichen an den Bypass vom Origin SV.

Das war meine Lösung, vor ca. 1,5 bis 2 Jahren. Bis ich die - für meinen Geschmack - recht guten Origin Beispiel Sounds ohne(!!!) die Origin „CabSim“ im Stomp nachgebaut habe. Danach war der SV irgendwie überflüssig und ich habe ihn wieder verkauft. Mit passenden IRs habe ich einen tollen SVT Sound. Als Basis gefällt mir das Stadion Preset sehr gut. Das verhält sich ähnlich wie ein echter SVT, die tiefen Saiten kommen bereits crunchig, während die hohen noch klar sind.
Ja und dann ist das mit dem SansAmp V2 passiert, den ich eigentlich nur aus reiner Neugier gekauft und mich erst jetzt mal intensiver damit beschäftigt hatte. Mein vierter, ohne den VT.
 
Das war meine Lösung, vor ca. 1,5 bis 2 Jahren. Bis ich die - für meinen Geschmack - recht guten Origin Beispiel Sounds ohne(!!!) die Origin „CabSim“ im Stomp nachgebaut habe. Danach war der SV irgendwie überflüssig und ich habe ihn wieder verkauft. Mit passenden IRs habe ich einen tollen SVT Sound. Als Basis gefällt mir das Stadion Preset sehr gut. Das verhält sich ähnlich wie ein echter SVT, die tiefen Saiten kommen bereits crunchig, während die hohen noch klar sind.
Ja und dann ist das mit dem SansAmp V2 passiert, den ich eigentlich nur aus reiner Neugier gekauft und mich erst jetzt mal intensiver damit beschäftigt hatte. Mein vierter, ohne den VT.
welche Origin Beispiel Sounds meist Du? Bzw. wo finde ich die? Kannst Du die mal hier hochladen?
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten