Helix World

Nun habe ich einige Wochen mit dem Stomp verbracht, 2 Gigs damit gespielt und inzwischen meinen Lieblingssound weitestgehend gefunden bzw. reproduziert damit. Es sind so ca. 3 Varianten.
Es ist toll, ich bin noch ziemlich begeistert von den Möglichkeiten, die der Stomp bietet!
Man kann sooooooooo viel testen ohne 1 € auszugeben. Ist ja (fast) alles da, was man braucht.

Was witzig, aber wohl normal ist: Man erfindet sich ja nicht neu damit sondern man stellt seinen Sound ein und gut ist. Und der Stomp liefert einen Top-Sound in meinen Ohren.
Das ganze schafft man aber auch im wesentlichen mit nur z.B. dem EBS MicroBass II und 1 Tuner davor. Vorteil: Mal schnell bücken zwischen 2 Songs und kurz nachregeln geht einfacher als beim Stomp.

Gut, ich spiele nur in 1 Band. Wenn man davon jedoch mehrere hat, mit verschiedenen Sound-Anforderungen, dann spätestens ist der Stomp unschlagbar, da man für jede Band die Sounds dabei haben kann. Genial.

Wie entscheide ich mich nun? Analog oder digital?

Luxusproblem!?
 
Ich habe den Stomp nun auch ca 2 Wochen... Gefühlt.
Noch nichtmal ne probe damit gehabt(ein Gitarrist hat Grippe Symptome und dann lass ich es lieber sein) und trotzdem weiß ich schon das ich den behalte.
Ich war einmal damit alleine im proberaum an der PA und es ist einfach nur ne Wucht.
Ich hab mich auch fürn helix entschieden weil ich mega faul bin auch nur ein hauch von meinem Proberaum Stack zum gig zu bewegen.
Aber warum sollte man alles auf den Proberaum optimieren (was ja gut ist) dann aber live immer i-was zu machen, egal was bei rum kommt.
Mit dem helix hab ich die live Situation direkt im proberaum - - - weil da halt eh eine PA steht.
Mal schaun wie es nach den ersten Proben /gigs aussieht, vllt fahre ich auch ne hybrid Lösung (sound mit cabsim zum FOH und vor der ampcab sim zum echten amp und box auf der Bühne)
 
Analog oder digital?
Ich habe mich klar für digital entschieden.
Ich nutze aber auch viele Effekte in der Band. das klingt erst mal komisch, aber viele einfach eher dezent, aber dafür in einigen Fällen für jeden Song für mich und den Mix super abgestimmt.
Mittlerweile nutze ich sogar nur noch die Preampsounds für den Grundklang und mache damit einen herkömmlichen Amp fast überflüssig für mich.
Ich mixe noch etwas neutralen Grundsound dazu, das macht es noch etwas knackiger und transparenter. Und da muss ich mittlerweile @5Bässer recht geben: Mit einem sehr clean, neutralen Amp klappt das tatsächlich am bässten. Das merke ich jetzt nach ein paar Proben mit dem Warwick LWA 1000 Amp, der dazu die 1000 Class D Watt sehr zufriedenstellend in die Boxen drückt.
Ich lasse das noch etwas sacken, aber wenn sich das so manifestiert, ist mein Eisenschein Amp tatsächlich gefährdet obsolet zu werden oder ich behalte ihn aus nostalgischen Gründen.
 
Mein Ansatz geht inzwischen auch richtung inearing. Für dies Anwendung ist eine Amp Sim halt optimal. Bei großen Bühnen geht dann vielleicht eine Hybridlösung, aber im kleinen Pub hat dass für mich imense Vorteile. Kein Lärm von der Backline und wesentlich kompakterer Aufbau. Mit dem Stomp ist man einfach viel Flexibler. Und dad meine ich nicht nur von den Soundmöglichkeiten her. Auch vom Aufwand. mit so einer Lösung ist vom "kleinen Besteck" bis zur riesen Vollausstattung alles machbar.
 
Ja, ich bin den Weg auch Schrittweise über die... glaube letzten 3 Jahre gegangen, damals aber mit Kemper Amp.

Direkt gemerkt, dass viele Effekte beim Kemper auf Studio-Niveau sind bzw. hochwertiger wie viele analoge Pedale. Kein Rauschen, kein Brummen, kein Kratzen in den Potis, beim Transport versehentlich Regler verstellt, oder sonstige Probleme. Eine saubere störungsfreie Signalkette. Lieblingsamp & Einstellungen geprofiled, danach digital only in den Effekt-Return (damals noch Roland D-Bass Stack) gespielt.

Dann auf andere/bessere Profiles umgeschwenkt und immer mehr Möglichkeiten für meinen Sound entdeckt. Ich mein, wer hat den diese Repertoire an Effekten normalerweise zu hause und kann einfach mal crazy stuff ausprobieren? Man kann auf jeden Fall kreativer werden.

Dann Amp gegen PA-Monitor (ZLX15P) ausgetauscht. Alles viel differenzierter wahrnehmbar und die unterschiedlichen Amps/Effekte machen sich noch bemerkbarer. Weniger & leichter zu schleppen, universal Einsetzbar (Amp-Ersatz, Bühenmonitor für alle, PA für Publikum, Anlage für die nächste Party, ect).

Dann den Schritt zu Inear+Otoplastik gegangen und ja, was soll ich sagen. Ist nochmal ein anderes Level. Man hört jeden kleinen Fehler, ob seine eigenen oder die der anderen, klar heraus. Raumgewummer/Resonanzen, übertriebene Lautstärken einzelner Musiker oder das klassische "ich hör mich nicht" sind Probleme von gestern. Mit dem Fokus Mode (kann mir Mix + mein Basssignal indiviudell am Empfänger zueinander regeln) komm ich selbst im popligsten Jugendzentrum mit dem Inear-Mix klar, wo sonst vielleicht keiner möglich gewesen wäre. Mit Splitbox PA Signal abgreifen und Bass selbst zugemischt. Super. Mit fähigem Mischer & richtigem Monitormix sowieso ein Traum :D Allerdings nutze ich Inear meist nur live. Im Proberaum dann voller Krach mit Otos als Gehörschutz.

Dann bin ich zum Helix gewechselt. Seit ich im Helix mehrere Signalpfade fahren kann, nutze ich eigentlich bei Cleansounds kaum noch Amps. EQ, Comp, Overdrives und getrennte Pfade sind mein Weg zum Ziel geworden. Seit dem werd ich immer mal wieder für mein knackigen Basssound gelobt. Verrückt 😅


Aber das schöne bei dem Ganzen. Wenn man was aus der analogen Welt vermisst, dann nutzt man halt beides. Schließt sich ja alles nicht aus. Man hat alle Freiheiten und viele neue Vorteile. Für mich ein Traum. Seit dem reduzierte sich jegliches GAS auf das Instrument an sich :bier:


EDIT: und eigentlich war das Ganze bis auf Inear ein Nullsummenspiel. Man spart sich soviel Geraffel, dass ich beim Verkauf von altem Equipment die Investitionskosten wieder raus hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem reduzierte sich jegliches GAS auf das Instrument an sich :bier:
This!
Effekte und Lautmacher sind gesetzt, einfach entspannt Bässe anhimmeln :ugly: .
Ich denke mal wenn es dann bei Line6 irgendwann the next Hardware Level gibt mache ich da weiter bzw werde dann auch von Effects auf die volle Spielwiese gehen....aber so bin ich erst mal Grund zufrieden.
 

Ja, ich bin den Weg auch Schrittweise über die... glaube letzten 3 Jahre gegangen, damals aber mit Kemper Amp.

Direkt gemerkt, dass viele Effekte beim Kemper auf Studio-Niveau sind bzw. hochwertiger wie viele analoge Pedale. Kein Rauschen, kein Brummen, kein Kratzen in den Potis, beim Transport versehentlich Regler verstellt, oder sonstige Probleme. Eine saubere störungsfreie Signalkette. Lieblingsamp & Einstellungen geprofiled, danach digital only in den Effekt-Return (damals noch Roland D-Bass Stack) gespielt.

Dann auf andere/bessere Profiles umgeschwenkt und immer mehr Möglichkeiten für meinen Sound entdeckt. Ich mein, wer hat den diese Repertoire an Effekten normalerweise zu hause und kann einfach mal crazy stuff ausprobieren? Man kann auf jeden Fall kreativer werden.

Dann Amp gegen PA-Monitor (ZLX15P) ausgetauscht. Alles viel differenzierter wahrnehmbar und die unterschiedlichen Amps/Effekte machen sich noch bemerkbarer. Weniger & leichter zu schleppen, universal Einsetzbar (Amp-Ersatz, Bühenmonitor für alle, PA für Publikum, Anlage für die nächste Party, ect).

Dann den Schritt zu Inear+Otoplastik gegangen und ja, was soll ich sagen. Ist nochmal ein anderes Level. Man hört jeden kleinen Fehler, ob seine eigenen oder die der anderen, klar heraus. Raumgewummer/Resonanzen, übertriebene Lautstärken einzelner Musiker oder das klassische "ich hör mich nicht" sind Probleme von gestern. Mit dem Fokus Mode (kann mir Mix + mein Basssignal indiviudell am Empfänger zueinander regeln) komm ich selbst im popligsten Jugendzentrum mit dem Inear-Mix klar, wo sonst vielleicht keiner möglich gewesen wäre. Mit Splitbox PA Signal abgreifen und Bass selbst zugemischt. Super. Mit fähigem Mischer & richtigem Monitormix sowieso ein Traum :D Allerdings nutze ich Inear meist nur live. Im Proberaum dann voller Krach mit Otos als Gehörschutz.

Dann bin ich zum Helix gewechselt. Seit ich im Helix mehrere Signalpfade fahren kann, nutze ich eigentlich bei Cleansounds kaum noch Amps. EQ, Comp, Overdrives und getrennte Pfade sind mein Weg zum Ziel geworden. Seit dem werd ich immer mal wieder für mein knackigen Basssound gelobt. Verrückt 😅


Aber das schöne bei dem Ganzen. Wenn man was aus der analogen Welt vermisst, dann nutzt man halt beides. Schließt sich ja alles nicht aus. Man hat alle Freiheiten und viele neue Vorteile. Für mich ein Traum. Seit dem reduzierte sich jegliches GAS auf das Instrument an sich :bier:


EDIT: und eigentlich war das Ganze bis auf Inear ein Nullsummenspiel. Man spart sich soviel Geraffel, dass ich beim Verkauf von altem Equipment die Investitionskosten wieder raus hatte.

Ähnliche Erfahrungen, nur dass ich damals gleich auf den Helix (Stomp) bin. Wie schon gesagt: das volle Potential enfaltet sich, wenn man die komplette Klangkette (vor allem Amp/Boxen) auf möglichst neutral umstellt. Bei mir war das keine PA bzw. FRFR-Lösung, sondern dezidierte Amps und klassische Boxen, um das gleiche Look and Feel zu haben. Den Bühnensound kann ich dann je nach akustischen Umgebungsbedingungen am Amp per paramentrischer Klangregelung anpassen.
Während traditionell der Sound durch die Zusammenstellung der gesamten Klangkette komponiert wird, ist nun der Prozessor primär für die Klangerzeugung maßgebend und dieser wird dann möglichst neutral wiedergegeben. Vom Prozessor geht der gleiche Sound sowohl in die PA als auch die Backline. Natürlich kann man einen Prozessor (Kemper, Helix, Axe, Neural) auch als Multipedal in der gewohnten Klangkette nutzen. Aber da bleibt man unter den Möglichkeiten.
Die Flexibilität und die Klanggüte einer digitalen Lösung mit Prozessor und neutraler Wiedergabekette ist mit analogem Zeugs kaum, und wenn nur mit sehr hohem Aufwand bzw. Folgeaufwand erreichbar.
 
Ich mach das mal so...
Die ersten 5 Punkte waren ausschlaggebend, wobei die ersten 2 natürlich Hauptgrund.

Pro Helix:
- bis zu 4 unabhängige Signalwege, flexibles Splitting (Kemper hat 1 Signalweg [4xEffekt 1xAmp 4xEffekt] und kann davon die ersten 2 Effekte als weitern Signalweg ausklammern)
- Helix Native (Hardware bleibt im Proberaum, zuhause kann ich trotzdem Helix spielen)
- generell größerer Fokus auf Bassistengemeinde (bei Kemper sehr stiefmütterlich behandelt)
- Große Fanbase bei Bassic :D
- man kann über Helix Native kostenlos die ganzen Effekte/Amps usw. vor Kauf testen

- mehr Synth & Envelope Kram
- besseres & moderneres Userinterface (damals hatte Kemper ja nicht mal ein PC-Editor)
- abgespeckte Versionen wie LT, Stomp & Effects find ich in dem Zuge auch sehr cool. Man bekommt die selbe Sound-Qualität für einen Bruchteil des Preises, gerade im Vergleich zum Kemper.
(- ich hab beim Wechsel von Kemper auf Helix ordentlich plus gemacht 😂)


Pro Kemper:
- Profiling von Amps oder Overdrives (Schade, das man auf ein Profile im Signal beschränkt ist. Ist also nicht möglich sich ein Overdrive zu profilen und dahinter nochmal ein geprofilten Amp zu setzen. Es lässt sich immer nur eines oder ein für immer vereintes Profile von beidem in Reihe erstellen)
- Sounds/Effekte sind minimalst besser, wobei mir beim Helix die Delays räumlicher & spaciger erscheinen
- hochwertigeres Pitchshifting/Transponieren (aber da arbeitet Line6 ja an einem Update)
- brauchbare Werkspresets und viele kostenlose Kemper-Presetpacks aus namhaften Studios

Ich konnte alle meine Rigs/Sounds vom Kemper problemlos im Helix nachbauen (größte Hilfe dabei war aber auch ein EQ Analyser) und durch das unabhängige Routing inzwischen weiter verbessern. Helix Native ist super um die Hardware auch mal im Proberaum zu lassen.

Beim letzten Studiobesuch klang der Helix ein gutes Stück geiler als ein Jahr zuvor mit den Kemper-Aufnahmen.
Wer will kann mal sich mal bei https://www.youtube.com/c/Amantismusic/videos die Videos anschauen. The Call & Tellarius wurden mit Kemper eingespielt. Helios & Build a Castle mit Helix.
Auch die Effektsounds von The Call (Introgeblubber ist alles vom Bass) konnte ich auf dem Helix nachbauen.


Inzwischen schiel ich ja doch drauf, mir irgendwann mal noch wieder günstig ein Kemper zu schießen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Aber eigentlich auch nur, weil ich zu faul bin mich auch noch mit den Gitarrensounds zu beschäftigen. Da war der Kemper doch plug&play bzw. man findet in den Studio-Packs viel brauchbares. Beim Helix tue ich mir da sehr schwer, weil halt auch wenig Erfahrung mit Gitarrenamps usw. Kaufpresets auch Glückspiel. Aber eigentlich total übertrieben für meine wenigen Griffe zur Gitarre nochmal so ein Teil zuzulegen 😅
 
Ah, da fällt mir noch was ein, dass ich anfangs beim Umstieg auf den Helix vermisst habe und so auch nur vom Kemper kenne.

So gut wie jeder Effekt hat ein Ducking sowie Mix Parameter. (Mix dürfte jedem klar sein). Mit Ducking kann ich beeinflussen ob der Effekt immer an ist oder nur bei Lauten oder Leisen Tönen einsetzt. Damit lassen sich so tolle Sachen machen wie z.B. ein Tremolo, dass nur einsetzt, wenn der Ton ausklingt. Delay, das beim Peak noch aus ist und dann in den Sound einfaded. Ein Effekt der nur bei hartem Spiel aktiviert ist, bei leisem Spiel dann aber "wegduckt" :D ... Eigentlich eine sehr geile + kreative Sache.

Hatte dazu auch eine Idee in der Line6 Ideascale eingereicht, falls jemand dafür voten will https://line6.ideascale.com/a/dtd/Ducking-and-Mix-Parameter-in-each-stomp-block-effect/953241-23508

Und da sich Kemper bei seinen Effekten nicht zwingend an reale Vorbilder hält, kommen da auch mal Effekt-Stomps dazu, die man so vielleicht noch nicht kennt oder neue Parameter enthalten, an die man vielleicht noch nicht gedacht hat (oder mir unbekannt waren).
 
Ich und Stomp = Weiterhin Hassliebe. Ich mache mir gerade Gedanken über das Thema Stomp und Bypass. Ich möchte aktuell eigentlich einen so unverfälschten und wenig störanfälligen Clean Sound wie möglich (Bass->Kabel->Amp). Leider benötige ich mittlerweile für manche Songs mitunter mehrere Effekte. Das Schalten ist da mit den 3 + 2 / (bzw. bei mir 1+EXP) schwer zu machen.
Der Stomp eigene Bankwechsel mit gleichzeitiger Betätigung von zwei Fußschaltern fällt für mich raus. Das erfordert zu viel Aufmerksamkeit. Ich möchte einfach drauflatschen und ZACK. Der Stomp eigene True Bypass kann natürlich auf einen Fußtaster gelegt werden. Das Problem ist, dass man im True Bypass vom Stomp keine Bänke und Patches wechseln kann. Man sieht nicht einmal welches Preset gerade aktiv ist.
Im Prinzip hätte ich den ich den Stomp am liebsten in einem True Bypass looper. Dann könnt ich in ruhe ein Preset auswählen und dann auf Fußtritt die Effekte aktivieren. Aber das ist dann wieder zusätzliches Geraffel und passt nicht mehr auf mein Schönes Nanoboard.
Gibt's da möglicherweise noch ein Workaround oder eine elegantere Lösung? Wie regelt ihr den Bypass im Stomp?
 
Mmmmhhh. Mach Dirs doch nicht so schwer. Ich dachte früher ähnlich wie Du.
Ich hab einen always on EBS Multicomp vorm HX. Dahinter einen kleinen A/B/Y- Switcher.
Von da gehts mit
--> A in den HX und mit
--> B in einen Korg Pitchblack (da ich den HX Tuner nicht benutzen möchte). Der mutet den HX dann gleichzeitig.
Am HX hängt noch ein kleiner Bank-Taster um die Bänke hoch oder runter zu schalten.
Damit hab ich 9 Sounds beim HX mit max. 2 Tastendrücken verfügbar. Reicht fürn Gig locker.
 
Mmmmhhh. Mach Dirs doch nicht so schwer. Ich dachte früher ähnlich wie Du.
Ich hab einen always on EBS Multicomp vorm HX. Dahinter einen kleinen A/B/Y- Switcher.
Von da gehts mit
--> A in den HX und mit
--> B in einen Korg Pitchblack (da ich den HX Tuner nicht benutzen möchte). Der mutet den HX dann gleichzeitig.
Am HX hängt noch ein kleiner Bank-Taster um die Bänke hoch oder runter zu schalten.
Damit hab ich 9 Sounds beim HX mit max. 2 Tastendrücken verfügbar. Reicht fürn Gig locker.
ABY heißt aber auch das ich am Amp 2 unterschiedliche Eingänge brauche oder? Haben meine Amps alle nicht :-/. Wo läge denn der Vorteil des ABY gegenüber dem True Bypass Schalter?
 

Zurück
Oben Unten