Nun ja, das ist immer ein Streitpunkt - die einen sagen Boxen müssten stärker dimensioniert sein als der Amp, die anderen schwören auf 100% Headroom. Bei SWR hab ich dagegen gelesen, dass Boxen- und Verstärkerleistung in etwa gleich sein sollen, was ja im Grunde auch Sinn macht.
Ich würde das Ganze dennoch differenzierter betrachten, weil alle drei Versionen durchaus ihre Vorteile haben; der Unterschied ist halt in welcher Leistungsklasse man sich bewegt:
1. Relativ geringe Verstärkerleistung (z.B. bis ca. 300 Watt RMS)
Um sich im Bandkontext sauber durchzusetzen, braucht man halt eine gewisse Lautstärke (natürlich niemals zuviel, aber das wurde ja an anderer Stelle schon ausgiebig diskutiert). Das hat zur Folge, dass der Bassamp oft im oberen Leistungsbereich läuft, wenn er nicht schon hart an der Maximalleistung betrieben wird. Dabei kann (muss aber nicht) es zu Pegelspitzen und Clipping kommen, was eine unterdimensionierte Box nicht wirklich lange mitmacht. Von daher würde ich die Box(en) mit etwas (30-40%) Leistungsreserve auslegen, also z.B. eine 300W Box an einen 220W Amp hängen - so kann die Ampleistung voll genutzt werden.
2. Mittlere Verstärkerleistung (sagen wir ca. 300 bis 600 Watt RMS)
In diesem Leistungsbereich wird grundsätzlich mehr als genug Druck produziert, um sich jederzeit in der Band durchzusetzen ohne gleich alles platt zu machen. Dazu braucht's nur in den seltensten Fällen die volle Leistung, d.h. der Amp läuft zu über 90% im Teillastbereich und ohne zu clippen. Also würde etwa an einen 450W Amp auch eine 450W Box anschließen, auf 50W mehr oder weniger kommt es in den meisten Betriebsbereichen nicht wirklich an.
3. Hohe Verstärkerleistungen (deutlich über 600 Watt RMS)
Die braucht man nicht wirklich, um lauter zu sein - das können auch schwächere Amps. Und wirklich ausfahren kann man eine 1000W Endstufe ohnehin nicht, ohne einen Gehörschaden zu riskieren. Vielmehr kommt die Mehrleistung den Bässen und Tiefmitten zugute, die so sauberer druckvoll wiedergegeben werden können. D.h. ein sehr starker Amp kann den gesamten Frequenzbereich harmonischer/gleichmäßiger abdecken. Dennoch läuft so ein Teil eigentlich NIE auf Vollast, sondern bestenfalls bei 2/3 bis 3/4 der Maximalleistung, und dabei ist ein Clipping quasi nicht möglich. Der Rest ist der zitierte Headroom, also die Leistungsreserve, die der Amp hat, die man aber nicht für mehr Druck benötigt, sondern für gleichmäßige Wiedergabe. Dementsprechend geht auch ohne weiteres eine gute, also effiziente (!) 700W Box an einen 1000W Amp. So eine Kombination ist nicht wirklich lauter als ein 500W Stack, bringt aber eine harmonische und definierte Wiedergabe auf allen Frequenzen.
Von daher halte ich es für sinnfrei eine 200W Box an einen 300W Amp zu klemmen (nur wegen des Headrooms), wenn man mit zwei Gitarren spielt: Dann braucht man zum Durchsetzen einfach die 300 Watt, also Amp aufdrehen und bald die Box vergessen *g*. Genausowenig macht es Sinn einen 1200W 8x10" Kühlschrank mit dem gleichen 300W Amp anzublasen, denn hier killt eine aufgerissene und clippende Endstufe die Box schneller, als man mit dem Warmspielen fertig ist.
Es ist also, wie so oft, eine Frage der Verhältnismäßigkeit: Headroom ist gut, wenn man ihn hat, macht aber bei relativ geringen Leistungen wenig Sinn
)