@d0cFunkenStein
Sorry, aber da muss ich Dir gleich in einigen Punkten widersprechen ...
1. Dieses "Lieber USA, als Mexiko"-Gerede ist genauso vorgestrig wie unsinnig ... die Geschichten kannst Du überall im Netz nachlesen, dass die in ihren Fabriken die gleichen Fertigungsmaschinen haben, manchmal sogar eine Produktionslinie bei Überkapazitäten schnell mal über die Grenze ins andere Werk gekarrt wird ... und bei Fender-USA arbeiten wohl auch jede Menge Mexikaner - die halt ein paar Dollar mehr verdienen als ihre Landsleute im Mexiko-Werk ...
Dies ist ein Grund, warum die MIM-Bässe "günstiger" sind ... dann wird natürlich noch an dem einen oder anderen Bauteil gespart (Mechaniken, Elektrik, PU) ...
Über die Preisentwicklung insgesamt müssen wir sicherlich nicht diskutieren ...
2. Ein Preci aus den 70ern als Nonplusultra? Da höre ich aber ganz viele Stimmen, die von jeder Menge wild zusammengebastelten Gurken-Instrumenten aus einer alles andere als rühmlichen Fender-Ära sprechen ... (P.S. Ich habe einen 78er JB, den mich mit 5 kg-Esche zwar jedes Mal in die Knie zwingt, aber den ich nie wieder hergeben werde
-> siehe Avatar)
3. Die Serie heißt nicht "Roadworn", sondern "Classic" ... es sind quasi die Top-Instrumente aus der Mexiko-Produktion, jeweils mit den von Dir genannten unterschiedlichen Lackierungen usw ... also "Classic", "Classic Lacquer" und "Classic Roadworn" ... ich habe aus dieser Serie 5 Bässe gespielt (alle gebraucht gekauft), und die waren allesamt ausgezeichnet ... insbesondere ein Roadworn-Jazzy aus der ersten Serie, der sich - glaube es oder nicht - einfach "anders" gespielt hat wie andere Bässe (unabhängig davon, ob man das Relic-Finish für gelungen hält) ... ein super Bass war auch der 70s Classic (siehe Fotos) ...
Anhang anzeigen 176440 Anhang anzeigen 176441