Harley Benton Bonbon-Bass

bassilisk

Seid lieb!
Beiträge
7.268
Ort
DE
Bassix
ß53.186
Das isser.
Damit das klar ist: Dies ist meine persönliche Erfahrung und Meinung und nicht auf andere übertragbar!


Motivation...

1. Da ich meinen Jazzbass derzeit mit Roundwounds bestückt habe, brauche ich unbedingt noch ein passendes Brett für meine Thomastik-Flats.

2. Ich will einen Preci!

3. Ich brauche eine Basis für meine zukünftige Dauer-Baustelle „Rundumerneuerter Bastelbass aus Hölzern, deren Früchte man zu Schnaps verarbeiten kann“.

4. Da mir als Familienvater nur jeder fünfte unserer Euronen gehört, war das Ding mit umgerechnet 555.-€ doch teuer genug.

5. Mitentscheidend waren auch Mikkis HB-Rezensionen. Danke!


Erster Eindruck...

Der Bass kam pünktlich am Heiligabend (morgens). Er war verpackt in einen schlichten Karton und ein bisschen Polsterfolie mit Styropor. Billig, aber zweckmäßig, mehr wäre unnötig und preistreibend.


Ausgepackt:

Ääääh, uuuuh, sehr „candy“, das Rot... Erinnert mich spontan an die Lutscher, die man damals für 5 Pfennige am Schulkiosk kaufen konnte. Bei näherer Betrachtung dann doch mehr Richtung Granatapfelkern/Chiantischorle.

Das Pickguard hat eher einen Stich ins Rostige. So ähnlich, als wenn die Zuckerstangenmaschine vom Nikolaus gerade von Rot auf Braun umgestellt wurde. Die zwei Rottöne beißen sich kräftig.


Erste Fühlung: Der Bass ist recht leicht im Vergleich zu meinem Jazzy. Ob mir das gefällt, werde ich noch feststellen – eigentlich mag ich schon eher die Sachen, die ein wertig-schweres Gefühl vermitteln. Aber hier im Forum wird ja wohl mehr Wert auf Leichtgewichte gelegt.

Kurzes Anspielen (noch ungestimmt): Alles schnarrt und scheppert! Die Saitenlage sieht eigentlich OK aus, auch die Halskrümmung und die Oktavreinheit.
Deshalb: Stimmen! Nachdem ich den Bass um 2 Halbtöne hochgedreht hatte, hat sich die Sache schwer gebessert. Nach einer kurzen Ruhephase ist der Hals „gekommen“, das Schnarren war nun recht dezent und vor allem gleichmäßig über alle Bünde. Eigentlich war mir das fast Wurscht, da die Rounds sowieso runter kamen! Dann ist eh ein komplettes Setup angesagt.


Inzwischen war mein Ältester dazu gekommen. Schon interessant, was die Jugend so alles für Formulierungen kennt, um dem veblüfften Missfallen an der Farbe Ausdruck zu verleihen.
Später kam dann die Relativierung: „Wenn jemand den Bass trägt und spielt wirkt er nochmal ganz anders als in der Packung. Gar nicht mal soooo schlimm.“ Naja.

Material und Verarbeitung:

Eines ist klar: Ich weiß durchaus, was man von Billigprodukten erwarten kann und was nicht. Dabei gilt es aber zu unterscheiden:
Dinge, die auch in der Massenproduktion funktionieren sollten (bspw. die Platzierung von Fräsungen und Bohrungen) und Dinge, die wohl eher nicht machbar sind oder dem Zufall unterliegen (Holzauswahl, Lackierung, Setup).


Die Lackierung ist in Oberfläche und Glanz perfekt! Keine Mattstellen, Kratzer oder sonstwas. Der Korpus ist sauber geschliffen und verrundet – hätte ich so nicht erwartet.

Die Beize (ich vermute stark, es handelt sich um Nitrobeize, zwischen Grundierung und Endlack) ist auf der Vorderseite sehr deckend, hinten noch leicht transparent. Das hat, aus der Entfernung gesehen, eine Wirkung wie farbiger Decklack. Aus der Nähe ist die Beize aber ziemlich wolkig aufgetragen, das sieht man aber, wie gesagt, nur aus der Nähe.

Von hinten betrachtet sieht man, dass der Korpus dreiteilig ist, es ist nicht wie bei anderen HB-Bässen ein Furnier o. Ä. aufgeklebt. Könnte man also abschleifen.

Dabei fällt auf, dass das Holz bei der Verarbeitung wohl noch feucht war: Die (sauber verarbeiteten) Leimfugen zeichnen sich ab, ebenso sind die harten Jahre etwas gegen die weichen eingesunken. Ich sehe in dieser Preisklasse kein Problem, bei einem teurern Bass dürfte so etwas aber nicht passieren.


Der Hals ist aus Ahorn, liegende Jahresringe. In Farbe und Struktur sieht das aus wie Kanadischer Ahorn mit den kleinen „Leberflecken“, die für dieses Holz typisch sind. Klassisch gesehen ist das Holz nicht wirklich „schön“, sondern eher „interessant“. Auf Höhe des 5.Bundes ist hinten ein winziger Ast eingewachsen. Beim maschinellen Schleifen hat der eine leichte „Brandspur“ hinterlassen – haptisch überhaupt kein Problem, optisch durchaus spannend. Ob sich daraus ein Deadspot ergibt – wir werden sehen.

Der Hals sitzt perfekt in der Fräsung, da passt kein Haar dazwischen! Hut ab, wenn man so liest, was sich da renommierte Hersteller so leisten.

Das Griffbrett ist in Farbe und Struktur gleichmäßig-langweilig, das Material nicht zu dünn. Mit etwas Öl kann man da sicher noch anfeuern.

Ansonsten macht der Hals (einteilig, auch die Kopfplatte) einen sehr gut verarbeiteten Eindruck: Sattel und Bünde sitzen sehr gut, keine störenden Kanten an den Bundstäbchen, sauberer Mattlack – keine Beanstandungen!


Das Schlagbrett erfüllt seinen Zweck: Es deckt die Fräsungen ab und trägt die Elektrik, mehr nicht. Ansonsten ist die Farbe schon etwas gruselig. Die Form ist in etwa so, wie man es von einem Schreinerlehrling im Maschinenkurs erwarten würde: Welliger Rand, Schablone nicht richtig befestigt(?), kein Bock zur Nachbearbeitung. Naja.


Hardware:

Beim Saitenwechsel fällt auf: Die Bridge ist ein billiges Stanzteil, das aber seine Funktion voll erfüllt. Punkt.

Die Mechaniken laufen auch ohne Saiten schwer. Nicht dieses sahnig-schwere Gefühl, sondern einfach klemmend. Naja, jedenfalls laufen sie und halten die Stimmung. Mehr will ich auch nicht.

Der Stingtree ist seitlich versetzt, so dass die Saiten seitlich verzogen werden (ca.5mm), die Mechaniken wären eigentlich schon in Linie.

Beim Splitcoil sitzt eine Hälfte perfekt unter den Saiten, die andere (d- und g-Saite) ist wohl verrutscht. Der Bridge-PU sitzt auch etwas daneben. Das sind die Sachen, die ich einfach nicht kapiere: Jede Behindertenwerkstatt (ich habe in einer gearbeitet) kann eine Fräse so einstellen und bedienen, dass eine Fräsung am richtigen Platz sitzt! Im Gebrauch macht das ja keinen Unterschied, aber ich kapier's einfach nicht.


Ansonsten: Schöne, stabile Gurtpins, schöne, verchromte Potiknöpfe, die Halsplatte ist recht dünn und mit einer Plasikplatte unterlegt. Kein Klappern oder Wackeln. Im Zubehör lagen noch zwei Inbusschlüssel und ein Klinkenkabel.

Was das Micro-Decal „True Quality Sound“ auf der Vorderseite soll, hab ich nicht kapiert. Vielleicht ein Gag vom Optiker?

Sound und Bespielbarkeit:


Zunächst: Die Inbusschlüssel passen.
Nach Aufziehen der Flats war der Hals eher etwas konvex, weshalb ich den Halsstab stark gelockert und den Hals ein paar mal kräftig gebogen habe. Nun ist die Saitenlage schön niedrig, ein ganz leichtes Bundschnarren – so wie ich es mag. Das ist eine gute Ausgangsbasis für weitere Einstellungen im Laufe der Zeit.

Zweitens: Keine Rounds! Sorry, aber die Dinger waren schneller runter als Ihr „Roundwoundsound“ sagen könnt.

Drittens: Just Splitcoil! Der P-Neck-PU (Edit: Natürlich der J-Bridge-PU!) geräuscht derart stark, dass ich ihn sofort weggedreht habe und werde ihn nie mehr anstellen. Ich wollte eh viel lieber einen „reinen“ Preci.


Also:

Das Halsprofil ist deutlich breiter als mein Jazzy, aber etwas flacher. Nach der ersten Verblüffung empfinde ich das als durchaus angenehm. Der Daumen legt sich dadurch automatisch etwas flacher, mein erster Impuls war es, den Bass etwas tiefer zu hängen und coolere Lines zu spielen. Insgesamt liegt er mir angenehm in der Hand.

Der Bass hängt durch den leichten Korpus etwas waagerechter, ohne jedoch kopflastig zu sein.


Obwohl ich die Thomastiks schon auf dem Jazzbass hatte, fühlen sie sich -bei gleicher Mensur- auf dem Preci straffer an. Man meint, stärker anschlagen zu können.
Der rechte Daumen findet sofort seine angestammte Position auf dem Splitcoil. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, der Bass könnte eine Daumenstütze vertragen um mehr in Halsnähe anschlagen zu können. Schau mer mal.

Darüber hinaus brauche ich wohl hier niemandem zu erklären, wie sich ein Preci anfühlt.


Der Sound:

Vielleicht sollte ich vorausschicken, dass ich wenig Erfahrung im Testen anderer Bässe habe. Andere Bässe interessieren mich bestenfalls theoretisch, warum auch?
Ich kann hier also keine fundierten Vergleiche zu irgendwelchen Pre- Post- CBS oder sonstwie Lawsuit-Bässen anstellen. Dies ist meine Meinung, mein Gefühl und sonst nix!

Ich werde auch keine Soundfiles produzieren, dafür spiele ich viel zu schlecht.


Nun denn:

Unverstärkt ist der Sound vintagemäßig dunkel und warm. Zufall, aber das ist genau das, was ich wollte. Kein „Klickerklicker-dängdäng“, sonden ein überraschend voluminöses „Bouuuum“. Wo der Jazzbass mit denselben Saiten ein viel stärkeres (mir eher unangenehmes) Attack hatte, ist der HB eher zurückhaltend.

Trocken gespielt erinnert er mich an meinen Aku-Bass, das mag auch an den identischen Saiten liegen. Kein endloses Sustain, das ist sicher der leichten Bridge und dem flachen Hals zu verdanken – ich mag das.


Die Pickups sind das, was ich im Vorfeld am ehesten als unwichtig und austauschbar angesehen habe. In dieser Preisklasse kann man keine Wunder erwarten, da etablierte PUs schon den Preis dieses Basses verdoppeln würden. Ich habe ja ausgesprochen einen Basstelbass angestrebt.

Der Bridge-PU hat dieses Vorurteil mehr als bestätigt: Nur Gebrumm und Geräusche! Never ever any more! Punkt.


Der Splitcoil dagegen: In your face! Der Hammer!
Sowas von offensiv-bassig, der hat mich echt umgehauen. Tief und drückend, Motown. Ich weiß gar nicht so recht, wie ich meine Freude ausdrücken soll. Das ist mein Sound (naja, wenigstens einer meiner Sounds). Dabei absolut still.

Bei meinem Jazzy mit den Rounds sehe ich mich immer irgendwie verpflichtet, zu slappen – obwohl ich das eigentlich gar nicht will (und kann). Hier habe ich das gar nicht nötig. Ich habe hier im Forum des Öfteren gelesen, dass man auf einem anderen Bass halt andere Lines spielt. Das ist mir grundsätzlich klar, aber ich habe das nie so erlebt. Jetzt schon.

Bei der „Super Flat“-Einstellung meines BassCube fühle ich mich stark an den Basssound von „Hair“ (Filmsoundtrack) erinnert.

Wenn ich dann die Tonblende zurückdrehe, geht das mehr in Richtung „Come Together“, aber voluminöser, bassiger.

Beim Anschlag in Höhe des 15.Bundes bekommt man diesen hohlen, kontrabassartigen Sound, der sehr gut zu Rockabilly und Blues passt. Das hängt aber m.E. auch mit der Holzbasis und der Bridge zusammen.

Wermutstropfen: Das Tone-Poti konzentriert seine Regel-Wirkung auf ca. 10% des Regelwegs. Im Auftrittsgetümmel einen Sound zu finden dürfte wohl schwierig sein. Das muss ich noch ändern.


Vorläufiges Fazit:

Nach dem Auspacken und dem ersten Eindruck war ich ganz froh um die 30-Tage-Rückgabe-Option. Der Eindruck der Optik und der Verarbeitung war doch sehr gemischt.
Auch das Setup war ziemlich übel, aber das kann man ja alles richten.

Der zweite Eindruck war dann schon versöhnlicher: Als Basis für einen Bastelbass durchaus brauchbar. Auch als „Ratbass“: Bridge-PU raus, Schlagbrett ab, Kanten abschaben, punkige Potiknöpfe.


Wenn ich den Bass behalte (und das werde ich wohl), so ist das dem Sound und der Bespielbarkeit zu verdanken – um das geht es ja wohl auch, oder? Im Moment bin ich ziemlich glücklich, für diesen Preis sowieso!


Definitiv kein Einsteigerbass!
Dazu hat er zuviele Hürden: Alleine schon mit dem Setup und der Tonblende wäre ein Neuling überfordert.
Für Leute wir mich – Lust am Basteln, wenig Kohle, hohe Frustrationsschwelle – echt spassig.

Außerdem ist die Serienstreuung sicherlich hoch. Dass die Verabeitungsfehler an unkritischen Stellen sind und die Holzbasis offensichtlich stimmt, ist auch Glück.


Wer bis hierher gelesen hat: Respekt!

Ciao, Bassilisk
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Testbericht, aaaber: kein Bild - kein Bass :D
2014 308x1000.jpg

:D
Schbaaaass!
Bilder kommen - muss erstmal Weihnachten feiern mit der Familie:I

Edit: In der ersten Zeile ist ein Link versteckt :zyklop:
 
Glückwunsch zum Bass und zum Review.

Hab das Modell ja auch, allerdings die (echt schwere) Version mit Pappel-Body. Da brach nach ner knappen Stunde Spielzeit der obere Gurtpin samt Schraube einfach aus dem Holz heraus. xx(

Mit 66er-Roto Rounds drauf klingt der allerdings echt genial. Und der Bridge-PU rauscht null.

Scheinbar gibt es bei dem Modell extreme Serienschwankungen.
 
So, Bilder:
Nr 1: Fingerabdrücke und Schutzfolien noch drauf. Weißabgleich und Schärfe sind bei Kunstlicht nicht ganz einfach...:II
Nr 2: Man beachte das Miniminimini-Decal am Ende der Kopfplatte ;-)
Nr 3: Lustig: Ästchen mit "Bremsspur" :o)
Nr 4: PUs verrutscht :rolleyes:
b1.jpg b2.jpg b4.jpg b3.jpg
Glückwunsch zum Bass und zum Review.

Hab das Modell ja auch, allerdings die (echt schwere) Version mit Pappel-Body. Da brach nach ner knappen Stunde Spielzeit der obere Gurtpin samt Schraube einfach aus dem Holz heraus. xx(

Mit 66er-Roto Rounds drauf klingt der allerdings echt genial. Und der Bridge-PU rauscht null.

Scheinbar gibt es bei dem Modell extreme Serienschwankungen.
Ja, wie gesagt: Glück gehört auch dazu.
Der Schwarze mit nur Splitcoil wäre noch schöner gewesen. Aber Pappel kommt mir nicht ins Haus, dann lieber Candy-PJ B)
 
Glückwunsch zum Bass und zum Review.

Hab das Modell ja auch, allerdings die (echt schwere) Version mit Pappel-Body. Da brach nach ner knappen Stunde Spielzeit der obere Gurtpin samt Schraube einfach aus dem Holz heraus. xx(

Mit 66er-Roto Rounds drauf klingt der allerdings echt genial. Und der Bridge-PU rauscht null.

Scheinbar gibt es bei dem Modell extreme Serienschwankungen.
pappel und schwer? :O!
ich kenne pappel als sauleichtes multiplex von z.B boxen, sowie als leichtes brennholz das nichtmal wirklich als brennholz taugt...macht puff und weg isses.
p.s.
ich meinte damit, daß ich gedacht hätte, daß erle schwerer als pappel ist
p.p.s.
pappel kommt mir auch nicht ins haus, nichtmal in den ofen ;-)
ja ok, ab und an schmeiß ich auch die eine oder andere pappel rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das isser.
Damit das klar ist: Dies ist meine persönliche Erfahrung und Meinung und nicht auf andere übertragbar!


Motivation...

1. Da ich meinen Jazzbass derzeit mit Roundwounds bestückt habe, brauche ich unbedingt noch ein passendes Brett für meine Thomastik-Flats.

2. Ich will einen Preci!

3. Ich brauche eine Basis für meine zukünftige Dauer-Baustelle „Rundumerneuerter Bastelbass aus Hölzern, deren Früchte man zu Schnaps verarbeiten kann“.

4. Da mir als Familienvater nur jeder fünfte unserer Euronen gehört, war das Ding mit umgerechnet 555.-€ doch teuer genug.

5. Mitentscheidend waren auch Mikkis HB-Rezensionen. Danke!


Erster Eindruck...

Der Bass kam pünktlich am Heiligabend (morgens). Er war verpackt in einen schlichten Karton und ein bisschen Polsterfolie mit Styropor. Billig, aber zweckmäßig, mehr wäre unnötig und preistreibend.


Ausgepackt:

Ääääh, uuuuh, sehr „candy“, das Rot... Erinnert mich spontan an die Lutscher, die man damals für 5 Pfennige am Schulkiosk kaufen konnte. Bei näherer Betrachtung dann doch mehr Richtung Granatapfelkern/Chiantischorle.

Das Pickguard hat eher einen Stich ins Rostige. So ähnlich, als wenn die Zuckerstangenmaschine vom Nikolaus gerade von Rot auf Braun umgestellt wurde. Die zwei Rottöne beißen sich kräftig.


Erste Fühlung: Der Bass ist recht leicht im Vergleich zu meinem Jazzy. Ob mir das gefällt, werde ich noch feststellen – eigentlich mag ich schon eher die Sachen, die ein wertig-schweres Gefühl vermitteln. Aber hier im Forum wird ja wohl mehr Wert auf Leichtgewichte gelegt.

Kurzes Anspielen (noch ungestimmt): Alles schnarrt und scheppert! Die Saitenlage sieht eigentlich OK aus, auch die Halskrümmung und die Oktavreinheit.
Deshalb: Stimmen! Nachdem ich den Bass um 2 Halbtöne hochgedreht hatte, hat sich die Sache schwer gebessert. Nach einer kurzen Ruhephase ist der Hals „gekommen“, das Schnarren war nun recht dezent und vor allem gleichmäßig über alle Bünde. Eigentlich war mir das fast Wurscht, da die Rounds sowieso runter kamen! Dann ist eh ein komplettes Setup angesagt.


Inzwischen war mein Ältester dazu gekommen. Schon interessant, was die Jugend so alles für Formulierungen kennt, um dem veblüfften Missfallen an der Farbe Ausdruck zu verleihen.
Später kam dann die Relativierung: „Wenn jemand den Bass trägt und spielt wirkt er nochmal ganz anders als in der Packung. Gar nicht mal soooo schlimm.“ Naja.

Material und Verarbeitung:

Eines ist klar: Ich weiß durchaus, was man von Billigprodukten erwarten kann und was nicht. Dabei gilt es aber zu unterscheiden:
Dinge, die auch in der Massenproduktion funktionieren sollten (bspw. die Platzierung von Fräsungen und Bohrungen) und Dinge, die wohl eher nicht machbar sind oder dem Zufall unterliegen (Holzauswahl, Lackierung, Setup).


Die Lackierung ist in Oberfläche und Glanz perfekt! Keine Mattstellen, Kratzer oder sonstwas. Der Korpus ist sauber geschliffen und verrundet – hätte ich so nicht erwartet.

Die Beize (ich vermute stark, es handelt sich um Nitrobeize, zwischen Grundierung und Endlack) ist auf der Vorderseite sehr deckend, hinten noch leicht transparent. Das hat, aus der Entfernung gesehen, eine Wirkung wie farbiger Decklack. Aus der Nähe ist die Beize aber ziemlich wolkig aufgetragen, das sieht man aber, wie gesagt, nur aus der Nähe.

Von hinten betrachtet sieht man, dass der Korpus dreiteilig ist, es ist nicht wie bei anderen HB-Bässen ein Furnier o. Ä. aufgeklebt. Könnte man also abschleifen.

Dabei fällt auf, dass das Holz bei der Verarbeitung wohl noch feucht war: Die (sauber verarbeiteten) Leimfugen zeichnen sich ab, ebenso sind die harten Jahre etwas gegen die weichen eingesunken. Ich sehe in dieser Preisklasse kein Problem, bei einem teurern Bass dürfte so etwas aber nicht passieren.


Der Hals ist aus Ahorn, liegende Jahresringe. In Farbe und Struktur sieht das aus wie Kanadischer Ahorn mit den kleinen „Leberflecken“, die für dieses Holz typisch sind. Klassisch gesehen ist das Holz nicht wirklich „schön“, sondern eher „interessant“. Auf Höhe des 5.Bundes ist hinten ein winziger Ast eingewachsen. Beim maschinellen Schleifen hat der eine leichte „Brandspur“ hinterlassen – haptisch überhaupt kein Problem, optisch durchaus spannend. Ob sich daraus ein Deadspot ergibt – wir werden sehen.

Der Hals sitzt perfekt in der Fräsung, da passt kein Haar dazwischen! Hut ab, wenn man so liest, was sich da renommierte Hersteller so leisten.

Das Griffbrett ist in Farbe und Struktur gleichmäßig-langweilig, das Material nicht zu dünn. Mit etwas Öl kann man da sicher noch anfeuern.

Ansonsten macht der Hals (einteilig, auch die Kopfplatte) einen sehr gut verarbeiteten Eindruck: Sattel und Bünde sitzen sehr gut, keine störenden Kanten an den Bundstäbchen, sauberer Mattlack – keine Beanstandungen!


Das Schlagbrett erfüllt seinen Zweck: Es deckt die Fräsungen ab und trägt die Elektrik, mehr nicht. Ansonsten ist die Farbe schon etwas gruselig. Die Form ist in etwa so, wie man es von einem Schreinerlehrling im Maschinenkurs erwarten würde: Welliger Rand, Schablone nicht richtig befestigt(?), kein Bock zur Nachbearbeitung. Naja.


Hardware:

Beim Saitenwechsel fällt auf: Die Bridge ist ein billiges Stanzteil, das aber seine Funktion voll erfüllt. Punkt.

Die Mechaniken laufen auch ohne Saiten schwer. Nicht dieses sahnig-schwere Gefühl, sondern einfach klemmend. Naja, jedenfalls laufen sie und halten die Stimmung. Mehr will ich auch nicht.

Der Stingtree ist seitlich versetzt, so dass die Saiten seitlich verzogen werden (ca.5mm), die Mechaniken wären eigentlich schon in Linie.

Beim Splitcoil sitzt eine Hälfte perfekt unter den Saiten, die andere (d- und g-Saite) ist wohl verrutscht. Der Bridge-PU sitzt auch etwas daneben. Das sind die Sachen, die ich einfach nicht kapiere: Jede Behindertenwerkstatt (ich habe in einer gearbeitet) kann eine Fräse so einstellen und bedienen, dass eine Fräsung am richtigen Platz sitzt! Im Gebrauch macht das ja keinen Unterschied, aber ich kapier's einfach nicht.


Ansonsten: Schöne, stabile Gurtpins, schöne, verchromte Potiknöpfe, die Halsplatte ist recht dünn und mit einer Plasikplatte unterlegt. Kein Klappern oder Wackeln. Im Zubehör lagen noch zwei Inbusschlüssel und ein Klinkenkabel.

Was das Micro-Decal „True Quality Sound“ auf der Vorderseite soll, hab ich nicht kapiert. Vielleicht ein Gag vom Optiker?

Sound und Bespielbarkeit:


Zunächst: Die Inbusschlüssel passen.
Nach Aufziehen der Flats war der Hals eher etwas konvex, weshalb ich den Halsstab stark gelockert und den Hals ein paar mal kräftig gebogen habe. Nun ist die Saitenlage schön niedrig, ein ganz leichtes Bundschnarren – so wie ich es mag. Das ist eine gute Ausgangsbasis für weitere Einstellungen im Laufe der Zeit.

Zweitens: Keine Rounds! Sorry, aber die Dinger waren schneller runter als Ihr „Roundwoundsound“ sagen könnt.

Drittens: Just Splitcoil! Der P-Neck-PU (Edit: Natürlich der J-Bridge-PU!) geräuscht derart stark, dass ich ihn sofort weggedreht habe und werde ihn nie mehr anstellen. Ich wollte eh viel lieber einen „reinen“ Preci.


Also:

Das Halsprofil ist deutlich breiter als mein Jazzy, aber etwas flacher. Nach der ersten Verblüffung empfinde ich das als durchaus angenehm. Der Daumen legt sich dadurch automatisch etwas flacher, mein erster Impuls war es, den Bass etwas tiefer zu hängen und coolere Lines zu spielen. Insgesamt liegt er mir angenehm in der Hand.

Der Bass hängt durch den leichten Korpus etwas waagerechter, ohne jedoch kopflastig zu sein.


Obwohl ich die Thomastiks schon auf dem Jazzbass hatte, fühlen sie sich -bei gleicher Mensur- auf dem Preci straffer an. Man meint, stärker anschlagen zu können.
Der rechte Daumen findet sofort seine angestammte Position auf dem Splitcoil. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, der Bass könnte eine Daumenstütze vertragen um mehr in Halsnähe anschlagen zu können. Schau mer mal.

Darüber hinaus brauche ich wohl hier niemandem zu erklären, wie sich ein Preci anfühlt.


Der Sound:

Vielleicht sollte ich vorausschicken, dass ich wenig Erfahrung im Testen anderer Bässe habe. Andere Bässe interessieren mich bestenfalls theoretisch, warum auch?
Ich kann hier also keine fundierten Vergleiche zu irgendwelchen Pre- Post- CBS oder sonstwie Lawsuit-Bässen anstellen. Dies ist meine Meinung, mein Gefühl und sonst nix!

Ich werde auch keine Soundfiles produzieren, dafür spiele ich viel zu schlecht.


Nun denn:

Unverstärkt ist der Sound vintagemäßig dunkel und warm. Zufall, aber das ist genau das, was ich wollte. Kein „Klickerklicker-dängdäng“, sonden ein überraschend voluminöses „Bouuuum“. Wo der Jazzbass mit denselben Saiten ein viel stärkeres (mir eher unangenehmes) Attack hatte, ist der HB eher zurückhaltend.

Trocken gespielt erinnert er mich an meinen Aku-Bass, das mag auch an den identischen Saiten liegen. Kein endloses Sustain, das ist sicher der leichten Bridge und dem flachen Hals zu verdanken – ich mag das.


Die Pickups sind das, was ich im Vorfeld am ehesten als unwichtig und austauschbar angesehen habe. In dieser Preisklasse kann man keine Wunder erwarten, da etablierte PUs schon den Preis dieses Basses verdoppeln würden. Ich habe ja ausgesprochen einen Basstelbass angestrebt.

Der Bridge-PU hat dieses Vorurteil mehr als bestätigt: Nur Gebrumm und Geräusche! Never ever any more! Punkt.


Der Splitcoil dagegen: In your face! Der Hammer!
Sowas von offensiv-bassig, der hat mich echt umgehauen. Tief und drückend, Motown. Ich weiß gar nicht so recht, wie ich meine Freude ausdrücken soll. Das ist mein Sound (naja, wenigstens einer meiner Sounds). Dabei absolut still.

Bei meinem Jazzy mit den Rounds sehe ich mich immer irgendwie verpflichtet, zu slappen – obwohl ich das eigentlich gar nicht will (und kann). Hier habe ich das gar nicht nötig. Ich habe hier im Forum des Öfteren gelesen, dass man auf einem anderen Bass halt andere Lines spielt. Das ist mir grundsätzlich klar, aber ich habe das nie so erlebt. Jetzt schon.

Bei der „Super Flat“-Einstellung meines BassCube fühle ich mich stark an den Basssound von „Hair“ (Filmsoundtrack) erinnert.

Wenn ich dann die Tonblende zurückdrehe, geht das mehr in Richtung „Come Together“, aber voluminöser, bassiger.

Beim Anschlag in Höhe des 15.Bundes bekommt man diesen hohlen, kontrabassartigen Sound, der sehr gut zu Rockabilly und Blues passt. Das hängt aber m.E. auch mit der Holzbasis und der Bridge zusammen.

Wermutstropfen: Das Tone-Poti konzentriert seine Regel-Wirkung auf ca. 10% des Regelwegs. Im Auftrittsgetümmel einen Sound zu finden dürfte wohl schwierig sein. Das muss ich noch ändern.


Vorläufiges Fazit:

Nach dem Auspacken und dem ersten Eindruck war ich ganz froh um die 30-Tage-Rückgabe-Option. Der Eindruck der Optik und der Verarbeitung war doch sehr gemischt.
Auch das Setup war ziemlich übel, aber das kann man ja alles richten.

Der zweite Eindruck war dann schon versöhnlicher: Als Basis für einen Bastelbass durchaus brauchbar. Auch als „Ratbass“: Bridge-PU raus, Schlagbrett ab, Kanten abschaben, punkige Potiknöpfe.


Wenn ich den Bass behalte (und das werde ich wohl), so ist das dem Sound und der Bespielbarkeit zu verdanken – um das geht es ja wohl auch, oder? Im Moment bin ich ziemlich glücklich, für diesen Preis sowieso!


Definitiv kein Einsteigerbass!
Dazu hat er zuviele Hürden: Alleine schon mit dem Setup und der Tonblende wäre ein Neuling überfordert.
Für Leute wir mich – Lust am Basteln, wenig Kohle, hohe Frustrationsschwelle – echt spassig.

Außerdem ist die Serienstreuung sicherlich hoch. Dass die Verabeitungsfehler an unkritischen Stellen sind und die Holzbasis offensichtlich stimmt, ist auch Glück.


Wer bis hierher gelesen hat: Respekt!

Ciao, Bassilisk
der hot rod mit erlebody als 5er war eigentlich der HB, der mich ursprünglich interessiert hat...und noch tut.
die 75er jazzys hab ich aber um einiges besser eingeschätzt, die kann man lassen wie sie sind.
beim hot rod dachte ich mir iwi, daß die PUs ein schwachpunkt sind.
danke für deine mühe! :-)
 

pappel und schwer? :O!
ich kenne pappel als sauleichtes multiplex von z.B boxen, sowie als leichtes brennholz das nichtmal wirklich als brennholz taugt...macht puff und weg isses.
p.s.
ich meinte damit, daß ich gedacht hätte, daß erle schwerer als pappel ist
p.p.s.
pappel kommt mir auch nicht ins haus, nichtmal in den ofen ;-)
ja ok, ab und an schmeiß ich auch die eine oder andere pappel rein...

Ich kannte Pappel bisher auch nur als weiches, leichtes billiges Sperrholz.
Mein "HotRod" ist um einiges schwerer als mein Fender. Weich ist er allerdings trotzdem. (siehe Gurtpin)
 

Zurück
Oben Unten