Händler liefert Saiten nicht mit

Ich bin immer noch etwas sauer
Ich habe mich auch bei nem 230€ Bass bei Thomann beschwert, weil die nicht (wie gelistet) die Daddario EXL160S (22€) drauf hatten.

Da geht's ums Prinzip! Wer mich kennt weiss: ich verstehe keinen Spass :-)

Andere Frage: du heisst ja Fred HEADLESS. Mach den Bass doch headless, dann kannst du auch abgeknipste Saiten nutzen!?!?!? Problem solved :-)
 

Welche Flats sind denn eigentlich drauf? Wollte demnächst mal meinen 5-Saiter wieder fit machen (Yamaha TRB, also auch eher moderner Klang) und hatte auch überlegt da vielleicht mal modernere Flats draufzupacken, einfach um mal rauszufinden wie es klingt.
La Bella 760FS 45-105
Erster Eindruck: sind gut. Noch habe ich die zu wenig bespielt um mir eine genauere Meinung zu bilden.
 
Mal ne Blöde Frage: welche Bridge hast du denn drauf machen lassen und was sprach gegen die alte... und warum spielst du Flats auf nem Doppelt Humbucker Bass?
Nicht Bridge sondern Sattel (sorry, falls ich irgendwo was von Bridge geschrieben habe).

Ich bin Linkshänder, habe aber mein Leben lang auf "normalen" Bässen mit normaler Saitenreihenfolge gespielt. Nur halt umgedreht gehalten.
Jetzt wollte ich mir auf meine alten Tage dann doch mal einen Lefty zulegen, aber da ich mich inzwischen so an meine Saitenreihenfolge mit dem E als Unterstes gewöhnt habe, wollte ich die Anordnung behalten. Also: Bass ist Lefty, Saiten sind Righty.
Deswegen musste ein neuer Sattel her. Einfach Sattel umdrehen ging nicht, weil bei dem Modell der Sattel leicht angeschrägt ist.
Das mag alles für Rechtshänder eher seltsam klingen, aber ich bin nicht der einzige Linkshänder, der so spielt. Wir sind 1 leidgeprüfter Haufen, ich sach dir.

Zum Thema Humbucker + Flats: Bei dem Ibanez kann man per Schalter auf SingleCoil umstellen, was erstaunlich gut funktioniert.
Aber mal ganz unter uns: Ich bin noch zu neu im Reich der Flats um irgendwie Ahnung zu haben. Habe mein Leben lang Rounds gespielt und bin erst vor ca. 3 Monaten gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich sehr gespannt! Ich habe die short scale Version, also La Bella 760FS-S.
Die Saiten klingen absolut super, aber ich finde sie spielen sich wie ein Ausbruchsversuch aus nem stahlvergittertem Knast.
Nun bin ich auch alt & tattrig, aber ich habe 80lbs Jagdbögen gehabt, die labbriger gespannt waren.

Gut, dass du noch jung & stark bist ... ich kann nach ner 760FS Session kaum den Rollator reiten, um meine zerschmetterten Dritten zu suchen!
 
Nicht Bridge sondern Sattel (sorry, falls ich irgendwo was von Bridge geschrieben habe).

Ich bin Linkshänder, habe aber mein Leben lang auf "normalen" Bässen mit normaler Saitenreihenfolge gespielt. Nur halt umgedreht gehalten.
Jetzt wollte ich mir auf meine alten Tage dann doch mal einen Lefty zulegen, aber da ich mich inzwischen so an meine Saitenreihenfolge mit dem E als Unterstes gewöhnt habe, wollte ich die Anordnung behalten. Also: Bass ist Lefty, Saiten sind Righty.
Deswegen musste ein neuer Sattel her. Einfach Sattel umdrehen ging nicht, weil bei dem Modell der Sattel leicht angeschrägt ist.

Das mag alles für Rechtshänder eher seltsam klingen, aber ich bin nicht der einzige Linkshänder, der so spielt. Wir sind 1 leidgeprüfter Haufen.
Ich lasse Dir einen Satz EXL165 nachschicken.:bier:
 
Da bin ich sehr gespannt! Ich habe die short scale Version, also La Bella 760FS-S.
Die Saiten klingen absolut super, aber ich finde sie spielen sich wie ein Ausbruchsversuch aus nem stahlvergittertem Knast.
lol, genau das Gefühl hatte ich auch!
Mein erster Eindruck war, "oh, Bending geht aber schwer mit den Dingern".
Zweiter Gedanke: "naja, du hast jetzt monatelang nur Fretless gespielt, vielleicht liegt es am mangelnden Training".
Das war es dann aber anscheinend doch nicht nur, wie man an deinem Posting sieht.
 

Ich schon, beim Sire und bei meinem anderen Ibanez war auch ein Satz dabei. Der war aber auch deutlich teurer, kann sein dass es daran lag.
Bei meinen Sire war kein werkzeug bei. Fiel mir aber, bis zu deinem post, auch nicht auf da ich das eh hab.

Aber ich versteh dann auch nicht warum du das jetzt als fehlend aufführst.
brauchst du‘s?
hast die anderen verschlampt?
oder ist es nur „hab es bezahlt und würde es gern irgendwo in einem schrank vergessen“?
😉✌🏼
 
Das hat meine Freundin dann im Austausch bekommen Oberfräse wird mir nicht erlaubt :-(
Rate mal wer sich eine kaufen könnte wenn er wollte. :D:-P

Werkzeug finde ich tatsächlich vor allem bei Instrumenten interessant, die sich an Anfänger richten. Und im Premiumbereich erwarte ich irgendwie auch, dass da vernünftiges Werkzeug mitgeliefert wird. Also eigentlich gehört es, finde ich, immer dazu. Alles andere halte ich für Knauserei der Hersteller. :rolleyes:
 
Mir ist kein einziges Instrument bekannt, bei dem eine Oberfräse mitgeliefert wird :gruebel:
Bei dem hier ist eine Oberfräse dabei. Du musst die Teile nur noch richtig zusammensetzen…
1745435576415.jpeg
 
Bei dem hier ist eine Oberfräse dabei. Du musst die Teile nur noch richtig zusammensetzen…
Da ist neben der Oberfräse auch noch ein Fluxcompensator dabei. Sowie eine Standuhr, ein Pantomimenpferd, mindestens eine Motocrossmaschine, das Bernsteinzimmer, ein paar Röhrenradios, das halbe Saarland und eine Klempnerei.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten