Guter und günstiger Hals zum Bassbaueinstieg

Da Issa:

Der erste Eindruck ist gut. Kerzen gerade, 3-4 Bünde müssen leicht nachgearbeitet werden, 824g laut Küchenwaage (hat da jemand einen Vergleich?), nur die dünne Lackierung ist stellenweise am Kopf nicht soo schön.
Ist jetzt nicht gerade ein Fliegengewicht, aber auch nicht das schwerste vom Schweren....
Die Northwest Hälse z.B, (Maple lackiert) liegen so bei ca. 810-820g. Ich hab hier noch einen Fender US Standard von 1995, der hat 805g (ist Rosewood) und einen AM Original 60s (auch Rosewood) mit 812g. Hatte jedoch auch schon Hälse, die deutlich unter 800g lagen und der leichteste war sogar unter 700g (OPM) - allerdings alles Precis...
 
Ist jetzt nicht gerade ein Fliegengewicht, aber auch nicht das schwerste vom Schweren....
Die Northwest Hälse z.B, (Maple lackiert) liegen so bei ca. 810-820g. Ich hab hier noch einen Fender US Standard von 1995, der hat 805g (ist Rosewood) und einen AM Original 60s (auch Rosewood) mit 812g. Hatte jedoch auch schon Hälse, die deutlich unter 800g lagen und der leichteste war sogar unter 700g (OPM) - allerdings alles Precis...
Wenn ich mir mal die Zeit nehme, die Hälse meiner Bässe zu wiegen, dann bin ich schon in Pension, habe alle Länder dieser Welt bereist, alle Klassiker der Literatur gelesen, alle aktuellen Pornofilme gesehen und meine Modelleisenbahnanlage fertig...
;-) :D
 
Ohne jetzt zu sehr vom Thema ablenken zu wollen... 😁 @Papa : wie würdest du den das Profil des Halses beschreiben? Ich überlege an meinem HB 51er mal einen Hals zu probieren, der nicht als Baseball Schlager durchgeht. Einerseits mag ich den Knüppel,andererseits bin ich bei ein paar Songs einfach spürbar langsamer... ;-)
 
Ich kann ihn nicht verbauen und testen, da ich nur einen NeckThrough und einen 5er besitze. Vom ersten Eindruck her erscheint der Hals ein Standard JB zu sein. Vom Feeling her also eher was fixes.
 
Lügner. Eine Modelleisenbahnanlage wird nie fertig. ;-)
Ich weiss, das ist ja der Scherz an der Sache. :D

Begonnen habe ich 1994 mit 14. Da ging 1-2 Jahre etwas weiter.
Dann kamen die Frauen und später die Musik.
Dann das Haus. Dann der Umbau.

Aber langsam wird es wieder in Kooperation mit dem Sohnemann interessant...

Aber zuerst mus
 

eventuell sogar einem ganzen Bass mit schlechtem (z.B. Sperrholz) Body

Naja, meiner Meinung nach muss Sperrholz nicht schlecht sein. Ich habe für meinen Frankenpreci einen alten Korea Squier Body aus Sperrholz ergattern können und der Bass ist meines Erachtens super geworden (also auch vom Sound her).

@Papa, du hast ja jetzt schon einen bekommen. Ansonsten kann ich mich dem Lob für Northwestguitars nur anschließen (eventuell für ein 2. oder 3. Projekt? ;-) ), ich habe einen OPM Jazz Bass Hals von denen. Der hat ein sehr rundes Profil, entsprechend Masse (kommt zumindest meinem beim Sound zugute) und spielt sich wie Butter.

Ansonsten hätte ich meinen Bastelhals bis vor kurzem noch verschenkt. Jetzt gebe ich ihm doch nochmal ne Chance (dank der Erfahrung mit meinem letzten Frankenstein). Von der Kopfplatte her nen Harley Benton, aber unbeschriftet.
 
Ich weiss, das ist ja der Scherz an der Sache. :D

Begonnen habe ich 1994 mit 14. Da ging 1-2 Jahre etwas weiter.
Dann kamen die Frauen und später die Musik.
Dann das Haus. Dann der Umbau.

Aber langsam wird es wieder in Kooperation mit dem Sohnemann interessant...

Aber zuerst mus

:great:
Ich habe mit 6 angefangen.
Zuerst H0, später G. Bin am überlegen mir eine kleine Modulanlage als Rangierspiel in H0 zu bauen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten