Gallien & Krueger MB2 - 500

Hi, mal ein paar technische Angaben, die ich selber nicht verstehe, die aber mein Ampdoktor heute in meinem Beisein gemessen hat:

Hab ja schon berichtet, dass der Amp an meinen HoS Boxen nicht funktioniert. Da Mick sich nicht meldet wegen der Weichen war ich beim Techniker meines Vertrauens.

Der hat erstmal den MB2-500 ausgemessen: Ergebnis:

Am Boxenausgang liegt ein permanentes Hochfrequenzsignal an (250 khz; 1,8 Vss), bei Anschluss an eine Box mit interner Frequenzweiche für den Hochtöner schaltet das Netzteil permanent Ein/AUS mit bis zu 1 A Netzstrom.

Als Resultat kommt statt des Basssounds nur ein pusierendes Geräusch aus den Speakern. Nach Reduzierung des Hochfrequenzsignals durch Zwischenschalten eines Filters funktionierte die Box wieder. Ein ähnliches Ergebnis brachte die Verwendung eines sehr langen Speakerkabels (6m) . Laut Techniker liegt das am Zusammenspiel zwischen Weiche und dem anliegenden HF Signals, welches durch Filter /langes Kabel reduziert wird .

Die von Mick verbaute Weiche war zwar erste Sahne, kam aber einfach nicht mit dem HF Signal klar.

Wir konnten das Symptom beheben, indem wir die interne Weiche der Box gegen eine selbstgebaute Weiche mit 2,5 khz Trennfrequenz und 18 db Flankensteilheit für den Hochtöner getauscht haben, dh. die Box und der Amp funktionieren jetzt zusammen.

Soweit so gut....

Allerdings macht mir das HF Signal am Speakerausgang Sorgen. Normal ist das nicht, wenn das bei den anderen auch seinsollte, dann weil GK eventuell die Korrektur einsparen wollte ??? Vielleicht ist das aber nur bei meinem Amp so. Hab Firma Thomann angeschrieben, was sie davon halten.

Hat irgendjemand sich mal den Spass gemacht, das zu messen?

Gruss

Jupp
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau. Ich warte jetzt mal ab was Thomanns Werkstatt bzw. Service zu den Messergebnissen sagen. Je nachdem was die meinen, schreibe ich auch mal GK an.

Mir gefällt der Sound des Kleinen echt gut und das Gewicht ist einfach sensationell, aber der Rest muss auch stimmen.....
 
Zitat:Original erstellt von: JuppSaar

Am Boxenausgang liegt ein permanentes Hochfrequenzsignal an (250 khz; 1,8 Vss)
(...)
Allerdings macht mir das HF Signal am Speakerausgang Sorgen. Normal ist das nicht, wenn das bei den anderen auch seinsollte, dann weil GK eventuell die Korrektur einsparen wollte ??? Vielleicht ist das aber nur bei meinem Amp so. Hab Firma Thomann angeschrieben, was sie davon halten.
Das ist normal, die Endstufe schaltet intern vor dem Ausgangsfilter um die +/-50V mit 250kHz, da bleibt halt ein Rest übrig. Aufwändigere Ausgangsfilter wären größer, teurer und... naja größer und teurer halt. Wo auch immer dieser Rest herkommt, es spricht für ein nicht ganz optimales Design der Endstufe.

Der Box macht das garnichts, die Schwingspulen der Lautsprecher haben bei einer so hohen Frequenz einen ziemlich großen Widerstand, es wird also kaum Strom fließen und hörbar ist das natürlich auch nicht.

Zitat:Original erstellt von: JuppSaar

bei Anschluss an eine Box mit interner Frequenzweiche für den Hochtöner schaltet das Netzteil permanent Ein/AUS mit bis zu 1 A Netzstrom.

Als Resultat kommt statt des Basssounds nur ein pusierendes Geräusch aus den Speakern. Nach Reduzierung des Hochfrequenzsignals durch Zwischenschalten eines Filters funktionierte die Box wieder. Ein ähnliches Ergebnis brachte die Verwendung eines sehr langen Speakerkabels (6m) . Laut Techniker liegt das am Zusammenspiel zwischen Weiche und dem anliegenden HF Signals, welches durch Filter /langes Kabel reduziert wird .

Die von Mick verbaute Weiche war zwar erste Sahne, kam aber einfach nicht mit dem HF Signal klar.

Wir konnten das Symptom beheben, indem wir die interne Weiche der Box gegen eine selbstgebaute Weiche mit 2,5 khz Trennfrequenz und 18 db Flankensteilheit für den Hochtöner getauscht haben, dh. die Box und der Amp funktionieren jetzt zusammen.

Hm, genau... die Endstufe gerät wegen der Frequenzweiche in Schwingung, die Schutzschaltung springt an und beendet den Terz... bis sie die Endstufe wieder freigibt.

Wo liegt denn der schaltungsmäßige Unterschied zwischen den Frequenzweichen?
 
Zitat:Original erstellt von: Der_Jan



Wo liegt denn der schaltungsmäßige Unterschied zwischen den Frequenzweichen?

Hmm, kann ich so nicht beantworten, da ich nicht der grosse Techniker bin.

Die Weiche, die Mick verbaut hat und bei der es nicht funktionierte war eine absolut professionell aussehende 3-Wege Weiche, bei der nur der Hochton-Weg aktiviert war. Über die technischen Daten kann ich nichts genaues sagen. Die andere Weiche, die wir eingebaut hatten bestand aus einer Spule u 2 Kondensatoren. Mehr weiss ich nicht...
 
Hm... war die 3-Wege-Weiche voll mit Bauteilen bestückt?

Oder meinst du mit "nur der Hochtonweg aktiviert", dass die Platine bis auf den eigentlichen Hochton-Weg nichts an Bauteilen drauf hatte?
 
Hi Jan, die Weiche war komplett mit Bauteilen bestückt aber wie es scheint, lag der Fehler tatsächlich in der Weiche.

Gestern abend rief mich mein Ampdoktor an, er hat den Fehler lokalisiert und behoben. Wie es scheint, war ein Kondensator irgendwie falsch eingelötet. Er hat das geändert und jetzt funktioniert die Box mit der Weiche .

Ich hatte wohlgemerkt zwei meiner HOS Boxen bei ihm. Bei der Tandem 2210 war dieselbe Dreiwegeweiche verbaut wie bei der 15-12-6-HT, aber nur der Weg, der die Trennnung Hochtöner vom Rest bewirkt, wurde genutzt. Hier hat er die andere Weiche wie beschrieben eingebaut.

Bei der 15-12-6-HT waren der 6 Zöller über den Mitteltonweg der Weiche und der HT über den HT Weg der Weiche abgetrennt. Die 15er und 12er bekamen das gesamte Signal. Bei dieser Box hat er die Weiche abgeändert, den Kondensator umgelötet und jetzt funktioniert die Box zusammen mit dem MB2-500.

Heute abend kann ich sie abholen, bin gespannt....


 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das dachte ich mir fast...

Wenn die Weiche voll bestückt ist und ein nicht genutzter Zweig trotzdem Signal bekommt, ist das ziemlich gefährlich... die Bauteile können sich bei bestimmten Frequenzen so verhalten, dass quasi ein Kurzschluss für den Verstärker entsteht (was ja hier wohl passiert ist).

Mit angeschlossenem Lautsprecher kann das nicht passieren, weil der Lautsprecher selbst einen ohmschen Widerstand besitzt, der immer wirkt.
 
Sorry, das ist hier meines Wissens nicht der Fall, es war lediglich ein Bauteil auf der PLatine falsch angelötet, was zu einem Fehler geführt hat. Nach dem Umlöten funktioniert es scheinbar, werde mir aber heute abend noch mal erklären lassen, was es war....
 
Zitat:Original erstellt von: henkTheTank

Was ist denn eigentlich jetzt schon wieder bei GK los? Ich kann das Teil bei Thomann.de nicht mehr finden und bei einem anderen deutschen Händler habe ich es auch noch nicht gesehen.

Kann mir das mal bitte einer erklären ???

Oh, Thomann hat den Mb2-500 wieder drin.
Juhu!
Weiß denn einer was los war?
Lieferengpässe, oder gabs ne Retour, oder ähnliches?
 

Schau mal bei "Talkbass" rein...da gab es einiges hin und her mit A00 bis A03-Versionen usw...
Oder war doch was dran an der RoHS-Geschichte (RoHS: Reduction of Hazardous Substances EU-Richtlinie:Blei, Cadmium, Quecksilber etc....)?

Sollten die "alten" MB-Teile dann doch die zuverlässigsten "Leicht"-Amps sein? Nymi, behalte deinen MB150S erst einmal!!
 
Also nach der Korrektur der Weichen bei meinen HoS Boxen (die mein Techniker komplett ohne jegliche Unterstützung der Firma House of Speakers durchführte, weil trotz mehrfacher telefonischer und Mail-Anfrage einfach keine Antwort kam) spiel ich den MB2-500 mittlerweile hochzufrieden...

Live hab ich ihn bisher nur einmal eingesetzt, mit der Bigband, aber im Proberaum regelmässig. Über die Belastbarkeit bei extremer Lautstärke kann ich nichts sagen, da wir zwar ordentlich aber nicht extrem laut proben. Der Zwerg hat eine solche Power, dass ich ihn noch nie weiter als 9 Uhr Einstellung drehen konnte.

Der Sound ist geil, besonders der Boost Kanal mit Preci gespielt haut mich um.

Mein Trace Elliot staubt jetzt bei mir zuhause zu und wird wohl demnächst bei Ebay erscheinen, ich persönlich bin vom MB2-500 begeistert.

Gruss Jupp
 
Ja, das Ding ist schon irgendwie rattenscharf...mir fehlt nur (wieder mal) ein Aux-Eingang zum Einstöpseln vom "Playalong". Die Netzspannung kann ja wohl umschalten, indem man das Gehäuse öffnet und einen Jumper umsteckt. Das schliesst zwar einerseits unbeabsichtigte Fehlbedienung aus, ist aber für de tourenden Bassisten der nicht unbedingt einen Audio-Techniker mit auf Reisen hat, eine Zumutung!
Und rein theoretisch verliert man die Garantie, wenn man während der Garantiezeit selbst die Umstellung vornimmt (z. B. wenn man sich das Ding aus den USA mitbringt).....




Warum ist am Ende des BassProfessors immer noch soviel Trimester übrig?
 
[:O!] Playalong ????? [:O!][ooo][ooo][ooo][xx(][xx(]

Kopfschüttel.......

Das wäre jetzt das letzte, was mir an dem Amp fehlen würde....

Für das Üben zuhause nehm ich keinen 500Watt Amp.....

Und Netzspannung umstellen brauch ich auch nicht. Wenn ich irgendwann so erfolgreich sein sollte, dass ich ausserhalb des 230 V Spannungsgebietes toure, kauf ich mir einen zweiten.........

[**/]
 
Hallo Jupp,

Ist mir schon klar, das nicht jeder solche Features braucht. Aber es ist halt einfach wunderschön, wenn die Features da sind.
Sind dann halt da, wennn man sie dann eben doch mal braucht.

Und unter uns gesagt, bin ich sicher nicht der einzige, der ab und zu zu einer CD oder MP3-Aufnahme jammen will, oder?

Ob der Amp dann nur 50W oder 2500W hat, ist schnuppe, die Anschlüsse sind da und können benutzt werden - wenn man eben will. Sonst lässt man's halt einfach. Diese Features beeinträchtigen ja die gute Funktion des Amps nicht und lassen ihn auch nicht weniger professionell erscheinen.

Schau dir mal den Shuttle 6.0 an: der hat wirklich alles, was ich mir am Amp wünsche und sieht doch eigentlich total cool aus.....der Kopfhörerausgang und der Aux-in sind auf der Rückseite und stören keinesfalls die Aesthetik.

Und: das gute an Kompakt-Amps ist ja gerade, das man sie nicht im Proberaum lassen muss (da in etwa zu schwer). Nach der Probe nimmt man "dat Dingen" mit nach Hause und kann dann nach Lust und Laune
auch noch spät abends oder am nächsten Tag mit dem Kopfhörer noch ein bisschen "herumbassen". Das erspart einem die Anschaffung eines extra übe-Combos (oder man kann seinen bisherigen Combo verhökern).

So ein Aux-In kann auch manchmal dazu dienen, ein zweites Instrument anzuschliessen (und gleichzeitig mit dem Bass zu verstärken), ohne gleich einen vollwertigen "Zwei getrennte Eingänge-Zwei getrennte Kanäle-Amp" anschaffen zu müssen (gibts von EA Amps, Phil Jones und MarkBass etc.), und das ist ja auch keine schlechte Möglichkeit...

Mein Fazit: wenn ich die Auswahl habe zwischen 2 absolut genial klingenden Amps deren Preis nicht zu verschieden ist, von denen einer diese Features hat und der andere nicht, ist klar das ich den besser ausgestatteten wählen würde.[8D]




Warum ist am Ende des BassProfessors immer noch soviel Trimester übrig?
 
Lach, nee, lass mal, brauch ich nicht... Aber verständlich ist es schon....

Wenn ich jammen will, lad ich das MP3 auf ne SD card und schieb die in den Boss Micro BR, dann kann ich es auch langsamer laufen lassen, lach... Dann über Kopfhörer oder zuhause in die Stereoanlage......

Ich schlepp den GK auch immer wieder mit nach Hause, aber nur weil es soviel Spass macht, lach.....

Das Aufbauen und Verkabeln zum üben daheim ist mir zu stressig.... Da lob ich mir das Bonsaidings von Boss....

 
Jou, is schon klar..
Aber ich habe keinen Boss SR und keine MicroSD und möchte mir auch keine(s) kaufen müssen.
Behelfe mich mit einem kleinen Mischpult, welches aber auch 60 ocken gekostet hat und mir auf die Nerven geht, weil es rauscht.

Mein oller BassBase von 1990 (geht leider nicht mehr) hat wirklich alle Anschlussmöglichkeiten (und den absolut genialen parallelen Effektweg)
und ich weiss nicht, warum solche (m.E. guten) Konzepte nicht durchgängig Schule gemacht haben.

Wir Bassisten können doch entscheiden ob wir diese oder jene Option nutzen wollen oder nicht. Da brauchen uns doch die Hersteller
mit ihren Geräten nicht vorzuschreiben, was wir zu benutzen haben (wollen) und was nicht. Die sollen uns einfach Geräte bauen, die super klingen
und die alle sinnvollen Einstell-und Anschlussoptionen haben. Wir schauen dann, was wir daraus machen.
Ohne noch zig Peripheriegeräte dazukaufen zu müssen. Der "Schotter" wächst schliesslich nicht auf den Bäumen.

Nicht zuletzt sind die Amps, die von aktiven Spielern konzipiert werden, in der Hinsicht den von "reinen Elektronikern" entworfenen Geräten
weit voraus: Jeff Genzler von G-B ist soweit ich weiss aktiver Basser, über Adrian M. mit seinem "Barabass" braucht nicht mehr viel gesagt werden und einige weitere mehr.

Wenn man 500 Euro und mehr für 'nen Amp hinlegt, darf man auch was erwarten...


 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ein herzliches "Hallo" an alle, weil ich ja neu hier bin. Echt ein tolles Forum, aber das wisst ihr ja sicher schon [8D] !! Nun meine Frage: Muss man jetzt bei nem US-Import MB2 lediglich die Spannung per Jumper oder wie auch immer wechseln oder muss dann auch gleich die Sicherung getauscht werden. Die kleinen von Eden sind ja automatisch anpassungsfähig und die Sicherung bleibt ja wohl dann auch die gleiche. Ich möchte halt nur auf Nummer sicher gehen, also weiß da wer was?
 

Zurück
Oben Unten