Funksystem für Bass gesucht

@toko42 bin ich gemeint? Kenne nur die günstigen Einsteiger AKGs und die wären jetzt nicht unbedingt meine Empfehlung gewesen, die würde ich dann eher vom Level bei den günstigen tbones einordnen (von dem was ich so kenne).

Bei professionellen Setups ist mir AKG bisher auch noch nicht untergekommen. Da dominieren klar Shure & Sennheiser den Markt. ... aber läuft ja eh etwas an der Ursprungsfrage vorbei, da wurde ja explizit günstig gefragt 😅
 
Also ich nutze nun seit einigen Jahren, mit einigen Touren und Festivals, das Line 6 G50. Ich bin mega zufrieden und kann es nur empfehlen. Ich hatte zwar in der Zeit auch zwei- dreimal nen Aussetzter, aber das war dann immer an der anderen Seite der Bühne wenn ich mal rüber gelaufen bin und weit weg von meinem Board war. Dann einen Schritt zurück und gut.
Habe aber trotz aller guten Erfahrungen auch immer ein Kabel griffbereit am Board liegen für den Fall der Fälle. Habe mal mit einem früheren System schlechte Erfahrungen gemacht und bin seitdem geerdet.
 
Ich möchte keinen neuen Tröt eröffnen und hänge mich da mal mit dran.

Aktuell bin ich wie der Thread-Ersteller auf der Suche nach einer Funkstrecke und denke mal, dass ich bei Sennheiser und Shure landen werde. Produkte der bekannten und günstigen Hausmarken der Onlineshops lasse ich mal außen vor.

Wichtig:
  • geringe Latenz
  • stabile Verbindung (2,4 GHz ist keine Option)

Kann jemand persönliche Erfahrungen zu den nachfolgenden Gerätschaften beisteuern?

  • Shure GLXD16+
  • Shure SLXD Serie
  • Shure BLX Serie > Macht sich der Frequenzgang von "nur" 50Hz bis 15000Hz bei einem 5-Saiter bei den tiefsten Saiten klanglich bemerkbar?
  • Sennheiser EW-D Serie
  • Sennheiser EW 100 G4 Serie
  • Sennheiser XSW 1/2 Serie > Macht sich der Frequenzgang von "nur" 50Hz bis 16000Hz bei einem 5-Saiter bei den tiefsten Saiten klanglich bemerkbar?
 
Shure GLXD16+ war das erste System, das in unserem Proberaum störungsfrei lief.

Beim Gig gestern gab es Störungen, nicht bei mir, bei der anderen Band....
Da war das einfache Umstecken auf Kabel eine große Hilfe, um die Ursache einzugrenzen.

Der Empfänger hat einen guten Tuner. Ich nutze den Strobo Mode.

Akkulaufzeit ist top. Man kann den Sender jederzeit aus- und einschalten, absolut geräuschfrei.
Stummelantenne, insgesamt sehr robust.

hth
 
Ich habe dieses Sennheiser System zusammen mit einem XSW IEM:

Meine Vorgabe war ein Rackeinbau zusammen mit Amp und IEM Sender, da ich möglichst wenig Einzelteile schleppen möchte.

Ich spiele aktuell mit Stingray 5 darüber.
Allerdings habe ich nach dem Empfänger direkt einen HPF bei 70 Hz anliegen, der den ganzen Mulm weghaut. IR ist eh eine Ampeg 810er, die gibt ja so oder so nichts tieferes wieder.

Ich hatte damit zu Beginn einen Test in unserem Beton-Proberaumbunker gemacht und geschaut, wie weit ich so komme. Das waren locker 20 Meter durch richtig dicke Wände.
Auf den Bühnen, auf denen wir spielen (12 x 10 Meter war es beim letzten Gig) hatte ich noch nie Empfangsprobleme.

Es lässt sich alles gut einstellen und per App kann man auch schnell einen Scann der freien Frequenzen machen.

Die weißen Eneloop Akkus, die ich damit verwende, halten wirklich sehr lange durch. Wir spielen mit der Heavy Metal Band allerdings auch nur maximal 90 Minuten. Danach sind noch drei von vier Strichen vorhanden und ich kann die noch locker fünf oder sechs Proben lang spielen.

Einziges Manko war das Verbindungskabel zwischen Bass und Sender. Das hatte bei meiner B-Ware eine Macke. Das hatte T aber schnell ausgetauscht.
Ich hatte mir in der Zwischenzeit ein eigenes gelötet. Ist halt dieser nicht so optimale Stecker:

Aber einmal selbst ein vernünftiges Kabel gebaut, hält auch das.

Ich bin also absolut zufrieden und bereue die 500€ der B-Ware echt nicht.
 
Ich habe den Vorgänger vom Shure GLXD 16+ (ohne +) und bin damit bisher auch schon sehr zufrieden. Sehr lange Akkulaufzeit, keine latenzen oder Ausfälle, robustes Gerät (sowohl Empfänger wie auch Sender), sehr gutes Stimmgerät… kann ich nur weiterempfehlen.
 
Was ist von den analogen im Gegensatz zu den digitalen zu halten?
ZB Das schon etwas ältere AKG WMS 40?
Warum setzt ihr alle auf digital?
 
Da nach dem Sender eh ein Fractal FM3 kommt mit dem ich live ins Pult gehe, ist das ja eh schon alles digital.
Bei dem Sennheiser kann ich Gain und Output genau auf den Bass einstellen und habe per App immer den passenden Kanal. Ob das jetzt analog oder digital passiert ist mir am Ende recht egal. Das Ergebnis zählt und das gefällt mir und dem Rest der Band. Die beiden Gitarristen nutzen eh auch Kemper. Da lieg es ja nahe, dass der Bass sich dem anschließt um immer den gleichen Sound zu haben.
Vor dem Sennheiser hatte ich ein Line 6 G30. Mit dem war ich so halbwegs zufrieden. Kam mit dem Spector und dessen hohen Output nicht so zurecht.
Ohne Funke spiele ich nicht live. Bisschen Bewegung muss schon sein.
 
Ich spiele tatsächlich seit gut zwei Jahren auch wieder nur mit Funk (davor 3 Jahre nur Kabel) aber tatsächlich sehe ich den Vorteil weniger in der Bewegungsfreiheit (bräuchte ich nicht wirklich), sondern weil es auf der Bühne aufgeräumter ist (weniger Kabel, wo ich drüber stolpern kann). Begonnen hatte ich vor 6 Jahren mit einem Line6 G30, der war ganz gut, hat aber reihenweise zu Dropouts bei meinen Bandkollegen geführt, weshalb der nach kurzer Zeit wieder weg musste. Im Anschluss hatte ich den ersten Shure GLXD 16, der war super, hab ich aber dann mit dem Board zusammen verkauft, wie ich auf den Kemper Rack gewechselt bin.
Letztes Jahr wollte ich dann wieder einer Shure Funk und ging auf den neuen (GLXD 16+), hier hatte ich das erste Modell wieder zurückschicken müssen, weil tatsächlich so viele Drop-Outs bei mir waren, die keiner erklären konnte, nicht mal die Leute vom großen T. Seit Herbst letzten Jahres dann nochmal ein Versuch mit dem gleichen Modell, und was soll ich sagen, hier läuft alles super, keine Drop-Outs, funktioniert einfach super gut, einstecken und loslegen. Tolle Akkulaufzeit (Zwei Gigs mit Soundcheck und lange Hochzeiten sind überhaupt kein Problem). Nach dem Funk geht alles in meinen Quad Cortex. Da ich für verschiedene Bässe nur einen Funksender hab, hab ich mir Presets am Quad Cortex angelegt, welche die Lautstärkeunterschiede ausgleichen.
 
Ich habe dieses Sennheiser System zusammen mit einem XSW IEM:

Meine Vorgabe war ein Rackeinbau zusammen mit Amp und IEM Sender, da ich möglichst wenig Einzelteile schleppen möchte.

Ich spiele aktuell mit Stingray 5 darüber.
Allerdings habe ich nach dem Empfänger direkt einen HPF bei 70 Hz anliegen, der den ganzen Mulm weghaut. IR ist eh eine Ampeg 810er, die gibt ja so oder so nichts tieferes wieder.

Ich hatte damit zu Beginn einen Test in unserem Beton-Proberaumbunker gemacht und geschaut, wie weit ich so komme. Das waren locker 20 Meter durch richtig dicke Wände.
Auf den Bühnen, auf denen wir spielen (12 x 10 Meter war es beim letzten Gig) hatte ich noch nie Empfangsprobleme.

Es lässt sich alles gut einstellen und per App kann man auch schnell einen Scann der freien Frequenzen machen.

Die weißen Eneloop Akkus, die ich damit verwende, halten wirklich sehr lange durch. Wir spielen mit der Heavy Metal Band allerdings auch nur maximal 90 Minuten. Danach sind noch drei von vier Strichen vorhanden und ich kann die noch locker fünf oder sechs Proben lang spielen.

Einziges Manko war das Verbindungskabel zwischen Bass und Sender. Das hatte bei meiner B-Ware eine Macke. Das hatte T aber schnell ausgetauscht.
Ich hatte mir in der Zwischenzeit ein eigenes gelötet. Ist halt dieser nicht so optimale Stecker:

Aber einmal selbst ein vernünftiges Kabel gebaut, hält auch das.

Ich bin also absolut zufrieden und bereue die 500€ der B-Ware echt nicht.
Das hat mein Gitarrist auch seit neuestem und ist sehr zufrieden damit.
 

Aha, sehr interessant
Wie vermutet, shure glxd16+ vs. Sennheiser EW-D

Sennheiser XSW IEM nutze ich auch
Spiele einen Stingray 5H über ein HX stomp in die PA ;-)

Das shure glxd16+ hat schon gewisse Vorteile gegenüber dem Sennheiser ew-d

Tuner und Mal eben schnell auf Kabel wechseln, sollte ein Problem sein
Zudem der freiere Frequenzbereich bei 5,8 GHz
 
Für mich kam damals der Sennheiser nicht in Frage, weil ich den Funk auf dem Board haben wollte. Mein InEar Rack habe ich nicht immer dabei, sollte das InEar gestellt werden, dann komme ich nur mit Board.
Wenn Rackeinbau für dich interessant ist, dann schau dir auch mal das Shure glxd 14 an. Dies kann man auch ins Rack schrauben, und was ich ganz praktisch finde: Im Empfänger ist gleich ein Ladegerät eingebaut, Akku raus und dann kanns gleich geladen werden. Gefällt mir besser als über das USB-C-Kabel.
 
Ich finde das GLXD 16+ absolut empfehlenswert wenn man mit Pedalboard spielt - quasi Industriestandard. Das Stimmgerät bräuchte ich auf meinem Board sonst zusätzlich.

Wenn ich mit Luftpumpe spiele, sitzt im Rack ein älteres Line6 G90 (noch mit 30 mW Sendeleistung im Sendeteil), das ich weniger gut finde (die Qualität des Shure ist eine komplett andere Klasse - speziell der Line6-Sender wirkt da deutlich windiger und billiger), aber da es schon mal da ist, sehe ich aktuell wenig Anlass es zu ersetzen. Aber wenn - würde ich auf jeden Fall zu einem Shure-System greifen. Entweder das SLXD, oder das GLXD 14R+. Das QLXD ist dann doch a bisserl "drüber", im Sinne von es hat Features, die man bestenfalls benötigt, wenn sich mehr als 12 funkende Personen auf der Bühne befinden, was dann doch eher selten ist, wenn man nicht gerade im Musicalbereich tätig ist.
 
Aber wenn - würde ich auf jeden Fall zu einem Shure-System greifen. Entweder das SLXD, oder das GLXD 14R+.
Wo liegen den die Unterschiede zwischen dem SLXD14E und dem GLXD14+?
Ich sehe, dass die beiden Systeme ein anderes Design haben und das SLXD in den klassischen Bändern (bei Kauf wählbar) unterwegs ist, während das GLXD im GHz Bereich (WLAN und 5,8 GHz) sendet.
Die Innereien lesen sich von den Specs her ziemlich gleich, oder übersehe ich da was?

Edit: Das GLXD14R+ wäre wohl der gleichgesinnte Vergleichspartner zum SLXD14E. Das ist offensichtlich die Rackversion, während das "non R" als Standalone-Empfänger zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SLXD-Serie habe ich tatsächlich bisher immer übersehen, bzw. hatte ich nicht am Schirm. Ohne es genau zu wissen, vielleicht muss man mal beim Service von Shure nachfragen, schauen die aber sehr ähnlich aus, nur mit anderem Frequenzband.
 
Wo liegen den die Unterschiede zwischen dem SLXD14E und dem GLXD14+?
Ich sehe, dass die beiden Systeme ein anderes Design haben und das SLXD in den klassischen Bändern (bei Kauf wählbar) unterwegs ist, während das GLXD im GHz Bereich (WLAN und 5,8 GHz) sendet.
Das 14+ ist halt die Rackversion des 16+ - ohne den Komfort des Tuners, aber mit dem gleichen stabilen Sender, wenn man den GHz-Bereich will. Das SLXD ist - wie Du schreibst in den klassischen Bändern unterwegs - und ist das direkte Pendant des GLXD in preislicher und qualitativer Hinsicht. Also vollkommen ausreichend. Wirklich. Für Patienten mit ausgeprägter An- und Ausgeberitis wäre da noch das Axient Digital zu erwähnen - da sollte man aber schon den Nachweis erbringen, dass man für einen internationalen Majoract tätig ist - Otto-Normalverbraucher bekommt so was nicht verkauft... ;-)
 
Für mich kam damals der Sennheiser nicht in Frage, weil ich den Funk auf dem Board haben wollte. Mein InEar Rack habe ich nicht immer dabei, sollte das InEar gestellt werden, dann komme ich nur mit Board.
Wenn Rackeinbau für dich interessant ist, dann schau dir auch mal das Shure glxd 14 an. Dies kann man auch ins Rack schrauben, und was ich ganz praktisch finde: Im Empfänger ist gleich ein Ladegerät eingebaut, Akku raus und dann kanns gleich geladen werden. Gefällt mir besser als über das USB-C-Kabel.
Das sehe ich ähnlich, Funke auf dem Board und Inear separat im Rack.

Wie verhält es sich denn mit der Latenz? Ist sowas spürbar beim Timingnoder alles nur voodoo? Wenn man die Kette aufsummiert kommt doch bisschen was zusammen.

Funkstrecke ca. 4-8ms (glxd16+)
Quad Cortex/HX Stomp & Co. ca 5 ms
Digital Mixer 3-5 ms
Evtl dann nochmal Latenz für das Inear zurück.....?🙊
 

Zurück
Oben Unten