Fretlines von Fretless Bass nachzuziehen: welche Farbe?

Nur mal so als Idee: Sekundenkleber läuft nicht an der Seite raus wenn man die Kanten abklebt. Hab ich beim Umbau immer so gemacht, weil ich die ehemaligen Bundschlitze immer mit Sekundenkleber gefüllt habe. Theoretisch könnte man auch die alten "Bünde" entfernen, die Schlitze mit hellem feinem Material (Schleifstaub?) füllen und dann Sekundenkleber reinlaufen lassen.
 
Mein fretless hat keine Fretlines, zum einen weil er so schöner ist:D, zum anderen weil ich keine brauche.
Ich schaue beim Spielen nicht auf das Griffbrett drauf, sondern höchstens auf den Hals von der Seite.
Da dort auch keine Markierungen waren, habe ich mir welche drauf gemalt, und zwar mit einem weißen Bleistift (nicht-permanent).
Ab und zu muss ich mal welche nachziehen, aber, da ich aber dort nicht draufdrücke, eher selten.

1710167658283.png

(Kann man sicher auch schöner malen.)
 
Ich muss zugeben, dass für mich auch nach mehr als 50 Jahren alle Dekorationen AUF dem Griffbrett rein ornamentalen Wert haben. Weder am Bass noch an der Gitarre bin ich in der Lage, dort beim Spieln irgendwas zu sehen.

Von praktischen Nutzen wären die für mich bestenfalls bei einer Lapsteel :D
 
Mein fretless hat keine Fretlines, zum einen weil er so schöner ist:D, zum anderen weil ich keine brauche.
Ich schaue beim Spielen nicht auf das Griffbrett drauf, sondern höchstens auf den Hals von der Seite.
Da dort auch keine Markierungen waren, habe ich mir welche drauf gemalt, und zwar mit einem weißen Bleistift (nicht-permanent).
Ab und zu muss ich mal welche nachziehen, aber, da ich aber dort nicht draufdrücke, eher selten.

Anhang anzeigen 781604
(Kann man sicher auch schöner malen.)
Das mit der nichtpermanenten Markierung ist auch eine Idee, weil man den Rand normalerweise nicht berührt.

Das ist so ein Bleistift, oder? https://www.amazon.de/Faber-Castell-113201-Farbstift-Grip-Tafel/dp/B00B43Z14C/
 
Ja, ich glaube, das ist genau der Bleistift.

Es lässt sich wieder abwischen, nach ein paar Jahren vielleicht aber nicht mehr komplett rückstandsfrei.
 
Hey,

ich hänge mich mal hier rein mit einer Nebenfrage.


Ich spiele gerade einen Fretless von einem Freund. Ohne Linien aber mit Punkten AUF 3. 5. 7. 9. 12. Bund. Damit komme ich super zurecht - jetzt habe ich mir einen Miler-P7 besorgt. Dieser hat die Linien ABER die Punkte sitzen oben zwischen den Linien, wie bei einem bundierten Bass. DAs macht mich total irre und ich verstehe überhaupt nicht warum man da so macht? Ich kann den Bass dadurch eigentlich nicht nutzen, weil ich die Linien sowieso nciht sehe und mcih die vielen Linien auch eher irritieren und die Punkte widerum für mich an den falschen Stellen sitzen, vor allem weil die Fretlines ja auch noch da sind und §versetzt" liegen ... total verweirrend für mich. Bei meinem Cort mit bünden finde ich das total kausal die Punkte zwischen die Bünde zu machen - aber bei Fretless erschließt sich mir der Sinn überhaupt nicht. Ich komme fast besser klar, wenn ich alle Punkte mit Aufklebern wegmache. Das ist echt schade, weil der Bass ansonsten wirklich ein absoluter Treffer ist - viel angenehmer im Sound als der V7, obwohl ich eher zum JJ-Sound mich hingezogen fühle.


Ist da normal mit den Punkten?


Ich bin jetzt echt am überlegen ob ich den Bass behalte - ich könnte die Punkte ausbohren, füllen und neu setzen - aber das ist ja nicht sinn der Sache ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Idee: Sekundenkleber läuft nicht an der Seite raus wenn man die Kanten abklebt. Hab ich beim Umbau immer so gemacht, weil ich die ehemaligen Bundschlitze immer mit Sekundenkleber gefüllt habe. Theoretisch könnte man auch die alten "Bünde" entfernen, die Schlitze mit hellem feinem Material (Schleifstaub?) füllen und dann Sekundenkleber reinlaufen lassen.
Wir haben in de Lehre verschiedene Optionen genutzt.

1. Schleifstaub mit Ponal anrühren und spachteln
2. Stabilit mit PLAKA färben und spachteln
3. Epoxy klar mit Pigmenten

ich tendiere zu 2. weil es am einfachsten ist und wirklich gut hält, wenn man das Holz nich ständig wässert ...


Ansonsten kann man immer für weiß auch alle möglichen Kleber nutzen und auch einfärben - die behalten aber nicht über Jahre ihre Färbung
 
DAs macht mich total irre und ich verstehe überhaupt nicht warum man da so macht?
Weil es bei linierten Fretlessgrifbrettern einfach die sinnvollste Möglichkeit der Markierung ist.

Stell dir vor du spielst einen bundierten Bass.
Dort greifst du ja auch für die möglichst beste Intonation so nahe wie möglich am Bundstäbchen.
Überträgst du das Ganze jetzt auf den lined Fretless wird der Sinn dieser Markierungsvariante schon klarer.
 

Weil es bei linierten Fretlessgrifbrettern einfach die sinnvollste Möglichkeit der Markierung ist.

Stell dir vor du spielst einen bundierten Bass.
Dort greifst du ja auch für die möglichst beste Intonation so nahe wie möglich am Bundstäbchen.
Überträgst du das Ganze jetzt auf den lined Fretless wird der Sinn dieser Markierungsvariante schon klarer.

Also mir beim FRetlessbass spielen "VORZUSTELLEN" ich würde einen Bass mit Bünden spielen um dann in der Lage zu sein einen Bass ohne Bünde zu spielen ... Ähmmm, naja, also weiß ich jetzt nicht ob das für alle die "sinnvollste Möglichkeit der Markierung" ist.

Sorry, für mich klingt das echt komisch, wenn ich mir meine Beschreibung durchlese.


Der Witz ist ja, dass ich die Linien beim spielen gar nicht sehen kann - außer ab dem 12. Bund, wenn ich mich nach vorne beuge .... also meine Orientierung ist auf jeden Fall dahin mit den "versetzten" Punkten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Nö. So rein intuitiv will ich beim Fretless auf die Punkte greifen. Beim Bundbass sind die Punkte Orientierung und ich greife kurz hinter dem Bund. Für mich wäre es sogar intuitiver, wenn auch beim Fretted die Punkte an den Stäbchen wären.
 
Hm, Nö. So rein intuitiv will ich beim Fretless auf die Punkte greifen. Beim Bundbass sind die Punkte Orientierung und ich greife kurz hinter dem Bund. Für mich wäre es sogar intuitiver, wenn auch beim Fretted die Punkte an den Stäbchen wären.
geht mir genau so!

Ich war gerade im Laden um die Ecke und da waren zwei fretless ohne fretlines.

washburn mit Punkten auf den "Bünden" und stagg mit Punkten zwischen den "Bünden"


washburn funktinoiert - stagg nicht.

Edit: der Washburn hatte azwischen den Punkten oben auch noch die Zwischenpunkte für die Bünde dazwischen auf dem Griffbrett! Dazu noch ab dem 12. Bund unter der G-Saite jeden Bund markiert, wwas die Orientierung da unten absolut erleichterte. Was haben die sich da bei SIRE nur gedacht? "Wir nehmen den normalen Hals und lassen die Bünde weg." Oder was???


Was für ein Blödsinn. Ich bin echt genervt davon. Dann kann man die Punkte auch einfach ganz weglassen. So ein schöner Bass und einfach für mich total unbrauchbar, weil die Orientierungsmarkierungen es mir erschweren. Leichter wäre es sogar, wenn die Punkte nicht da wären.

Jetzt die Punkte wegbohren, ausfüllen und neu setzen ist auch en Operation für sich .... da hab ich eigentlich keine Lust zu...




So einer wars - perfekt ausgestattet. 3;5;7;9;12 sind von oben markiert. 1;2;4;6;8;10;11; und ab 13 alle unten auf dem fretboard ... ob das jetzt hübsch ist, ist nochmal eine andere Frage. Mir würden 3:5:7:9:12 etc oben ausreichen.


Weniger geht auch aber nicht zwischen die "Bünde" bitte. :/ echt ätzend!

1710847308154.png
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt habe ich mir einen Miler-P7 besorgt. Dieser hat die Linien ABER die Punkte sitzen oben zwischen den Linien, wie bei einem bundierten Bass. DAs macht mich total irre ...
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit zusätzlich Sidelines aufzuzeichnen, z.B. so wie beim Ibanez EHB1005F-AOM (auf Produkt-Foto Nr 10 gut zu sehen); diese sieht man auch ohne den Kopf nach vorne zu beugen oder den Bass im Sitzen leicht gedreht zu spielen. Dann sitzen die störenden Punkte zwischen den Sidelines (also normales "Linie-Punkt"-Muster) und werden dadurch als "Zwischenbund"-Punkte wahrgenommen, so dass sie nicht mehr verwirren.
 
Mir fällt gerade ein ketzerischer Gedanke ein.
Kontrabass, Cello, Violine: Alle haben Griffbretter ohne Bundmarkierungen.
Die Positionierung der Greifhand geschieht mittels zweier Hilfen: Gehör und Muskelgedächtnis.
Ständiges Beobachten des Griffbretts ist nicht nötig, und macht darüberhinaus auch keine "bella figura".

wenn man bei den Ketzerinstrumenten Punkte gamcht hätte - wo wären die gemacht worden? Zwischen den richtigen Tönen oder genau darauf ???


so als weiterer Ketzergedanke ... wie gesagt - ohne Punkte wäre es einfacher :-)
 
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit zusätzlich Sidelines aufzuzeichnen, z.B. so wie beim Ibanez EHB1005F-AOM (auf Produkt-Foto Nr 10 gut zu sehen); diese sieht man auch ohne den Kopf nach vorne zu beugen oder den Bass im Sitzen leicht gedreht zu spielen. Dann sitzen die störenden Punkte zwischen den Sidelines (also normales "Linie-Punkt"-Muster) und werden dadurch als "Zwischenbund"-Punkte wahrgenommen, so dass sie nicht mehr verwirren.
Ha ich gerade gemacht - wird nicht besser. Zusammen mit den Punkten und den fretlines ergibt sich ein echt überladenes Bild - Orientierung = 0 !

Einfach 6 Punkte an die richtigen Stellen gemacht und gut ... wie beim washburn. Geht also. Die fretlines bräuchte ich gar nicht wirklich - die machen es nur unübersichtlich.


Ich überlege mir das heute mal wie ich das weiter mache - wahrscheinlich gebe ich den P5 weiter, obwohl der wirklich gut klingt. Eigentlich mag ich ja dei JJ-Bässe lieber aber den P-Pickup mit dem aktiven Klangregulengen ist wirklich eine Wucht. Vor allem wegen der parametrischen Mitten !!! Superflexibel. Der Hals ist ungewohnt schmal = eher wie beim Jazzbass. Dadurch ist er etwas flinker zu spielen. Saitenlage ist top. Ich hab den Hals noch ein wenig nachgelassen und die Saiten etwas flacher gemacht - Pickups angepasst und alles super. Aber an die Dots gewöhne ich mich wahrscheinlich nicht. Die sind leider auch eingelassen, so dass man die wirklich rausbohren müsste. Nicht bei einem neuwertigen Instrument. Da ist ja noch nciht mal die Schutzfolie vom Schlagbrett runter, geschweige denn Kratzer auf dem Fretboard oder am Body - da mach ich gar ncihts, auch wenn ich das super könnte.

Echt ernüchternd, dass so ein Detail ein ganzes Instrument verändern kann. Vielleicht passt es ja für jemand anderen gut. Für mich leider nicht.
 

Zurück
Oben Unten