Fragen über Fragen

Wie habt ihr euch das Griffbrett eingeprägt? Stumpfes auswendig lernen oder durch eine Art Eselsbrücke o ä?
Ich habe die Augen zugemacht und den ganzen Bass befingert.
Das, wo die kleinen starren Quersaiten unregelmässig auf dem Holz sind ist das Griffbrett.
Ich kann das mittlerweile auch gut auf dunklen Bühnen.

Mehr brauchts nicht :stolz:
 
so ganz grundsätzlich zumindest Reihenfolge kennen (ähnlcih dem Alphabet) und wissen, dass zwischen den Noten jeweils noch ein Halbtonschritt liegt, außer zwischen H u. C und E u. F

ob Kontrabassfingersatz oder Giitarrenfingesatz ist mMn am Ende egal. da zählt eh nur das Ergebniss. allerdings spielt sich besonders am Anfang Kontrabassfingersatz einfach bequemer
 
Willkommen beim Bass Kung Fu.
Fang am besten in der ersten Lage Bis zum 4. Bund an. Da ist der Kontrabassfingersatz sowieso obligatorisch, es sei denn du hast überlange Finger.
Also…fang bei der E Saite an und studiere alle Töne der C Dur Tonleiter….als da wären
c,d,e,f,g,a,b (vergiss das blöde h, das ist ein b und einen halben Ton tiefer findest du das bes)
E-Saite: e, f, g
A-Saite: a, b, c
D-Saite: d, e‘,f‘
G-Saite: g‘, a‘, b‘
Tu dir dabei den Gefallen und sage laut den Namen der Note die du gerade spielst.
Du wirst feststellen das du in kurzer Zeit den Namen sogar mit der richtigen Tonhöhe aufsagst.
Dann beginne beim 5. Bund der E-Saite erneut.
Hier suchst du die Töne mit der gleichen Methode bis zum 8. Bund.
Dabei wirst du sicherlich noch weitere Erkenntnisse sammeln können…
Das reicht erstmal. Dann hast du eine schöne Tagesroutine bzw. Einen Teil davon.
Parallel dazu machst du dann noch das was dein Lehrer dir so abverlangt.
Viel Spass…..das ist der beginn einer spannenden Reise…….
 
Anscheinend nutze ich den sogenannten Kontrabass Fingersatz anstatt alle 4 Finger. Ein befreundeter Bassist der nun schon seit knapp 15 Jahren spielt sagte einmal zu mir das dies nicht schlimm sei....
von wegen "nicht schlimm" sein... Ich habe James Genus mal vor "Urzeiten" mit den Brecker Brothers gesehen.... und der hat den ganzen Abend den "klassischen" Simandl-Fingersatz auch am E-Bass gespielt.. und das muss wirklich nicht schlecht sein...;-)

 
Wie habt ihr euch das Griffbrett eingeprägt?
Mit der zeit kommt das ganz automatisch.
solle so spielen wie es sich für ihn richtig anfühlt.
Ganz ehrlich, ich halte das wie dein Freund.
Es könnte aber später zu Problemen führen, da man sich etwas nicht ganz richtig angeeignet hat.
Ich würde jeweils immer auch den "richtigen" Fingersatz etwas üben damit dieser doch etwas automatisiert wird.
Bei 2 Stunden Gigs macht man es dann aber doch wieder so, wie es einem am leichtesten geht.
 

If ist sounds right, it is right...

Ansonsten wünsche ich viel Spass beim Lernen und besprich Dich doch mal mit Deinem Basslehrer. Was erwartest Du? Was erwartet er? Griffbrett "im Griff" haben, damit hat er nicht unrecht... es kann Dir in Zukunft nur hilfreich sein.
 
und wissen, dass zwischen den Noten jeweils noch ein Halbtonschritt liegt, außer zwischen H u. C und E u. F
Ohne Scheiß: genau DAS hat mich lange Zeit immer wieder aus dem Konzept gebracht :embarrassed:

Ich bin halt ungelernter Autodidakt mit null Ahnung von Musiktheorie und Harmonielehre. Vor meinem langen Winterschlaf als Bassist (~25 Jahre Pause) hatte ich auch null Plan, welcher Ton wo liegt. Ein paar hab ich mir mit der Zeit gemerkt, weil ich sie sehr häufig brauchte. Den Rest dann halt nach Tabs oder "Muskelgedächtnis". Als ich vor einem Jahr wieder angefangen habe, wollte ich es besser machen. Allerdings hab ich das Griffbrett nicht stumpf auswendig gelernt sondern versucht, das System bzw. die Logik dahinter zu verstehen. Als IT-Nerd hab ich es halt mehr mit Algorithmen und Mustern ;-)

Mein Ansatz:
1) Die 4 Saiten leer gespielt, von oben nach unten/dick zu dünn: E A D G
2) Jeder Bund ist ein Halbtonschritt
2.1) KEIN Halbtonschritt zwischen B (deutsch H)/C und E/F (das hat mir beim "Berechnen" der Töne die größten Probleme gemacht!)

Damit finde ich schon mal jeden Ton. Dann ging's weiter, um nicht immer komplett über den ganzen Hals wandern zu müssen und auch die darunter liegenden Saiten mit einzubeziehen:

3) Im 12. Bund hab ich die Oktave zur Leersaite. Ab hier geht's also wieder von vorne los, nur eine Oktave höher
4) Der 5. Bund ist gleich die Leersaite darunter
5) Zum gegriffenen Ton finde ich die Oktave zwei Saiten "nach unten", 2 Bünde hoch. Geht natürlich nur bei Tönen, die man auf den Saiten E und A spielt. Sonst eine Saite runter, 7 Bünde hoch. Im Endeffekt kommt hier auch wieder der IT-Nerd durch: zur Oktave brauche ich 12 Bünde. Jede Saite entspricht 5 Bünden. 2 Saiten runter + 2 Bünde hoch = 12 (5+5+2). 1 Saite runter + 7 Bünde hoch = 12 (5+7).

So kann ich mir dann die (für mich) bequemsten Fingersätze zusammenstellen.

Wobei "Saite nach unten" hier meint, von der obersten zur untersten Saite wenn man den Bass in der Hand hält (E zu A, A zu D usw.). Vom Ton her betrachtet müsste es natürlich "Saite nach oben" heißen. Verwirrend, ich weiß. Bei "Bund hoch/Bund runter" passt es wieder, sprich höherer (Richtung Bridge) und tieferer Ton (Richtung Kopf).

Gelegentlich dauert es immer noch einen Moment, bis ich den gewünschten Ton finde aber es wird :D Wenn man das Grundprinzip einmal verstanden hat, ist halt üben, üben, üben angesagt. Note auf Zuruf an beliebiger Stelle finden, Note an allen möglichen Stellen finden, dann mit zwei Noten die zweite an der "bequemsten" Stelle finden.

Was die Anzahl der genutzten Finger der Greifhand angeht: je weniger man benutzt, um so mehr muss man die Hand bewegen. Wenn Dein Basslehrer jetzt drauf besteht "Du MUSST alle 4 Finger benutzen!" wäre ich etwas kritisch. Nur ein Sith denkt in Absoluten... :evil: Mal Spaß ohne: darauf zu üben, alle 4 Finger zu nutzen bringt auf lange Sicht bestimmt Vorteile. Manchmal geht es aber einfach nicht (zu kleine Hände/zu kurze Finger). Fingersatz ist für mich das, was in der Tieftonfraktion zur persönlichen Note gehört.
 
KEIN Halbtonschritt zwischen B (deutsch H)/C und E/F (das hat mir beim "Berechnen" der Töne die größten Probleme gemacht!)
Doch! Zwischen h und c und zwischen e und f ist ein Halbtonschritt!
Ich bin der Meinung, dass das ausschließliche Denken in
und der Versuch der "Berechnung" die Probleme bereitet.
Im Endeffekt kommt hier auch wieder der IT-Nerd durch: zur Oktave brauche ich 12 Bünde. Jede Saite entspricht 5 Bünden. 2 Saiten runter + 2 Bünde hoch = 12 (5+5+2). 1 Saite runter + 7 Bünde hoch = 12 (5+7).
Viel einfacher ist es, hinzuhören. Was du beschreibst, passiert nur bei "Wo muss ich drücken" - (ausschließlich) Tabulaturspielern. Hören ist das wichtigste. Wie klingt c f g, wie klingt eine Quarte, eine Quinte, eine Terz? Wie klingt ein Durdreiklang, wie ein Molldreiklang? Wie klingen verschiedene Tonleitern?
Die Mischung von Ganz- und Halbtonschritten macht es aus.

Edit: Mach ruhig den 3-Fingersatz (Kontrabass) in den unteren Lagen. Das ist bequemer und sieht deswegen viel cooler aus.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bass Griffbrett kennenlernen 1.jpg


1. Fängst mit dem ABC auf der A-Saite an. A, (B) H, C, D, E, F, G, a

Du überspringst immer einen Bund, außer von H auf C und von E auf F.

Da sind Halbtonschritte. Am besten merken.
 
Bass Griffbrett kennenlernen 3.jpg
3. Auf dem 5. Bund findest du immer die Leersaite darunter. Aber die klingen anders. Für mich klingt die gegriffene Saite immer etwas
"darker" (dunkler)

Am besten das auch merken.

Einige stimmen ihre Instrumente so.
 
Bass Griffbrett kennenlernen 4.jpg
4. Auf dem 7. Bund der nächst-höheren Saite findest du die Oktave zur Leersaite.

Das fand ich in meiner 1. Band raus. Danach hat es Klick gemacht.

Auch am besten merken. Aber das hört man finde auch sehr gut, dass es eine Oktave ist.

Ich stimme gerne meine Instrumente nach "diesem Prinzip".
 
Das Griffbrett kennenlernen 5.jpg
5. Auf dem 12. Bund der selben Saite findest du auch die Oktave.

In der Oktave steckt die "8" drin, auch wenn es eigentlich 12 Halbtöne sind. Aber siehe 1. oben. Auf der "Tonleiter" sind es halt 8 Schritte.
 
Das Griffbrett kennenlernen 6.jpg
6. Den Griff im roten Kasten merkst du dir am besten auch noch. Damit findest du immer die Oktave auf dem Bass, weil die Saiten alle in den gleichen Intervallen (="Tonabständen") gestimmt sind.

der Griff erinnert stark an den barré-griff der Gitarre. Aber im Vergleich zum barré-griff auf der Gitarre verwende ich meist die Finger, die auf die restlichen Töne kommen würden, um die Saiten auf dem Bass dazwischen abzudämpfen.

Das Prinzip hier gilt überall auf dem Griffbrett, auch wenn du dich mit dem Zeigefinger auf der A-Saite befindest und mit dem Ring- oder kleinen Finger auf der G-Saite entsprechend.
 

Zurück
Oben Unten