Fodera - Home: Fanbase und Diskussionsforum (Arbeitstiere, Sammlerstücke oder Traumerfüllung?)

Der Truss Rod soll nur noch Unterschiede in Saitenstärken etc ausgleichen, aber nicht mehr den gesamten Saitenzug wie bei Fender etc. Für mich waren die Foderas, die ich besessen habe, ausnahmslos allesamt sehr gut bis fantastisch einstellbar !

Dass diese Konstruktion einen starren TR kompensieren soll, ist für mich einfach unplausibel. Wie soll denn das vonstatten gehen ? Außerdem wozu überhaupt ? Man baut doch keinen aufwendigen 3-Streifen-Hals, um einen minderwertigen TR zu kaschieren... !?

Glaubt es oder nicht...ich musste in 20 Jahren auch nicht nachstellen. Alles top, bei relativ konstanten Zug der Saiten.
 
Die Konstruktion der Fodera-Hälse ist (oder zumindest war ursprünglich) so, dass sie aus einem Stück in 3 Streifen gesägt werden, dann der mittlere umgedreht wird und schließlich unter Spannung alle 3 zusammengeleimt werden.

Der Vollständigkeit halber muss ich ergänzen, dass Fodera seit einiger Zeit den mittleren Streifen des Halses nicht mehr umdreht, sondern gleich einen Quartersawn Streifen verbaut. Die äußeren Streifen bleiben flatsawn vom gleichen Stück und die übrige Konstruktion mit der Vorspannung ist ebenfalls geblieben. Quartersawn wird im Allgemeinen als stabiler für die Halsstatik angesehen als flatsawn - aufgrund des höheren Verschnitts und der aufwendigeren Verarbeitung natürlich teurer.

Hier der Querschnitt eines Baumes mit Quartersawn-Aufteilung. Der Baum wird in 4 Viertel gespalten und dann schräg die Bretter gesägt.

quartersawnoak_cutdiagram-289x300.jpg
 
Worin liegt denn jetzt noch der Unterschied zu den nicht Masterbuilt-Instrumenten?
Damit werten sie doch alle nicht Masterbuilt-Bässe ab, die preislich immer noch astronomisch sind.
 
Statt guter praktischer Detaillösungen wartet man jetzt mit hässlichen Intarsien auf. ich habe mich immer gewundert, dass man nicht einmal Gewindebuchsen verwendet hat. Nach zwei Foderas und vielen Vergleichstests=sinnlose Zeitverschwendung, habe ich mich enttäuscht getrennt. Zum Glück ohne finanziellen Verlust - andere suchen ja auch noch nach Traumerfüllung!
 
IMG_3401_Edit__40201.1446842925.500.750.jpg


25,000 Mula.....:O!
Was kann das Ding noch? Kaffee kochen? Mit dem Hund spazieren gehen? Die Amerikanische Nationalhymne in 10 Tonarten durchexerzieren?
Sind da Brücke und Mechanik aus "Unobtanium" ? :ugly:

Wie solche Preise entstehen würde mich mal interessieren...
 
also, ganz einfach:
10000 dollar monatsmiete für die werkstatt
2500 dollar monatsgehalt für den arbeiter
2500 dollar material
20 cent für den designstudenten im ersten semester, der diese form verbrochen hat
bleiben noch 10000 gewinn und bezahlung für antony jackson...
 
Ist eine durchaus übliche Marketingstrategie. Wenn ich jetzt einen Bass bauen würde, der professionelle Qualität hat, könnte ich ihn für 75,000.-€ anbieten und auf der Messe präsentieren. Ich würde zumindest sofort -vermutlich weltweit- Aufmerksamkeit erregen. Glockenklang hat das damals mit der unglaublich teuren Bugatt Bassanlage so ähnlich gemacht. Sie waren Newcomer, aber natürlich sofort im Gespräch (in jedem Fachmagazin usw.) Keiner kannte sie, aber jeder war natürlich neugierig, da es sich damals -soweit ich weiß- um die mit Abstand teuerste Bassanlage handelte. Ihre Strategie ist aufgegangen, obwohl ich noch nie jemanden gesehen habe, der diese Anlage spielte.
 

Ja, aber Fodera muss doch nun nicht auf sich aufmerksam machen. :D
Ich finde die Preise von Ritter schon "extrem" aber da kann man ja u.U. noch auf die zig schnörkel und dies und das verweisen (und die 386 Schrauben für die Halsbefestigung :D [Materialkosten!]), abgesehen davon ist das ja wirklich Geschmackssache.
Aber warum so ein "schlichter" Bass 25,000 (fünfundzwanzigtausend) Ocken kosten soll, erschliesst sich mir nicht so ganz :gruebel:
 
Ich finde die Preise von Ritter schon "extrem" aber da kann man ja u.U. noch auf die zig schnörkel und dies und das verweisen (und die 386 Schrauben für die Halsbefestigung :D [Materialkosten!]), abgesehen davon ist das ja wirklich Geschmackssache.

wenn man kein gold und keine diamanten in seinem ritter haben will und sich auch mit sonstigen custom-wünschen (aufwändige lackierung, teure wolkenhölzer...) zurückhält, ist ein ritter nicht teurer als ein fender cs masterbuild, eventuell sogar noch einen tausender billiger.
und da sind wir bei vergleichbaren bässen: der schlichte antony jackson und ein schlichter "stangen-ritter". 25000 zu 5000.
der "flora aurum" ist nur ne machbarkeitsstudie, ein "dicke eier zeigen" im instrumentenbauergeschäft, vergleichbar mit der bugatti-anlage.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Der Mechanismus ist halt immer derselbe. Angeblich ist Qualität nicht billig (was z.T. schon lange nicht mehr stimmt) und wenn ich so einen wahnwitzigen Preis verlange, wird dem potentiellen Kunden suggeriert, es handelt sich um den besten Bass der Welt (sonst wäre er doch nicht so teuer ;-)) Nicht vergessen sollte man den Zusatznutzen, der -wie bei allen Luxusgütern- dir als Player natürlich auch eine hohe Aufmerksamkeit zukommen läßt. Allein dafür geben viele Menschen gern Geld aus. Mit einer Uhr für 150.000 € bist du im Golfclub ganz weit vorn, auch wenn dir beim Abschlag der Schläger ständig mit wegfliegt. Dickes Auto = mehr Frauen usw. 8D
 

Zurück
Oben Unten