FMC Infos

Bitte macht fleissig Vorschläge von deutschlandweit sinnvollen Läden die ein bisschen was rumstehen haben und auch etwas Ahnung haben von der Basswelt. Dankeschön im Voraus!
Frohe Weihnachten Euch allen! 🎁
MusicStore in Köln wäre schon sinnvoll, denke ich. Da trifft sich Freitag/Samstags nicht nur fast ganz NRW, sondern auch halb Niederlande und Belgien.
 
Langsam nimmt die Umstellung Formen an. An der 1x12" Seite habe ich das heute alles mal probiert was mir alles so vorschwebt.
Schaut gerne mal rein:

https://fmc-audio.jimdoweb.com/produkte/12-boxen/1-x-12/

Es fehlen hier noch aktuelle Fotos von der neuen standard Optik, die wird sein ( für viele bestimmt sehr willkommen )

schwarzer Tolex Bezug / Filzbezug Auf Anfrage und zum günstigeren Gesamtpreis der Box, die "alte" Optik wird also jederzeit reproduzierbar sein.
schwarze Metallecken
schwarze Metallgriffe
schwarzer Grillcloth
(Stoff) Front mit silbernem Binding um den Frontrahmen / Gitter auf Wunsch

Da das Material teurer und die Arbeitszeit pro Box deutlich mehr wird sind die aktuellen Preise dann auch passend zum gebotenen Gegenwert und der gesteigerten Qualität der Boxen.

Somit ist bei allen neuen Bestellungen ab heute und zu den neuen Preisen die oben beschriebene Optik standard. Alles bis zum 15. Dezember eingegangenen Bestellungen zu den alten Preisen haben natürlich noch die bisherige Optik mit Filzbezug und Kunstoffecken.


Regler wandert nach hinten aufs Anschlußfeld.
Die EX Varianten werden in Zukunft mit dem wunderbaren 3" Faital Speaker gebaut. Der 5" ist dann auf Anfrage machbar
3 Wege Boxen in Zukunft auch auf Anfrage
610/215/312 fliegen aus der HP raus. Auf Anfrage evtl. machbar. Interessiert irgendwie keine Sau mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal reingeschaut, finde es gut. Auch die Beschreibung des Klangs. Das hilft mir mehr wie die Typbezeichnung 😊
Bin gespannt auf die neue Optik.
Und auf die Produktseite zur 110 EX FR. Ich glaube da muss ich zuschlagen…
 
1x12" Seite habe ich das heute alles mal probiert was mir alles so vorschwebt.
Schaut gerne mal rein:
Auf die Gefahr hin ein Spielverderber zu sein, möchte ich auf einen Tippfehler hinweisen. Du Listest die 112EXHP mit 725,00, was 50Taler günstiger wäre als die Variante ohne 3". Ich habe keinen grund an deiner Großzügigkeit zu zweifeln, aber es selbst zu Weihnachten kommt mir das verdächtig vor ;-) und wenn dir eine flinke Korrektur dieses kleinen Fehlers paar Nerven und Streit-Telefonate erspart und du die Basswelt dafür etwas länger mit deinen Boxen erfreust, haben wir glaub alle was davon :engel:
 
Mir gefällt die Beschreibung ebenfalls :great:

Stell doch bitte mal ein Bild einer fertigen Box hier ein.
Bin schon gespannt. ;-)

Wenn ich das richtig verstanden habe beinhalten die neuen Preise dann Tolex etc.?
Filz hingegen wird etwas günstiger sein?

In dem Fall werden die Boxen ja gar nicht wirklich viel teurer.
 

Tolex wird Standard, Filz auf Wunsch.

...hmhm... - ...ergo habe ich dann "Standard auf Wunsch"...?...:gruebel:...

...und bitte Nein, die "beiden Boxen" (208 + 112), die du mir gebaut hast, klingen wie eine Basssense... - ...Fundament "ohne Ende" und falls es sein muss, das "Ganze" auch "in Laut", wahlweise auch in "sehr Laut" und "unglaublich, was "kleine Boxen können" laut usw."... - ...2 "Minions", die die vollen 800 W eines WD 800 (+ die gefühlte Bassicerschaft) auch sehr gut wiedergeben können...

P.:-):bier:
 
Bei mir wäre die Lieblingsreihenfolge: Strukturlack als Standard -> Filz -> Tolex 😎
Aber sehr schön, dass es die Option mit Filz weiterhin gibt.
Eine erweiterte Zubehörseite wäre noch cool. Mit häufig angefragten Ersatzteilen.
 
Bei mir wäre die Lieblingsreihenfolge: Strukturlack als Standard -> Filz -> Tolex 😎
Aber sehr schön, dass es die Option mit Filz weiterhin gibt.
Eine erweiterte Zubehörseite wäre noch cool. Mit häufig angefragten Ersatzteilen.
Volle Zustimmung in allen Punkten! :great:

Strukturlack hat sich für mich im Laufe der Zeit auch als beste Lösung in so ziemlich jeder Hinsicht herausgestellt, finde es schade dass man das nicht häufiger sieht.

Eine Extra-Seite mit Ersatzteilen/Zubehör fände ich auch sehr schön.
 
Meine persönliche Reihenfolge hat sich mittlerweile geändert.
Zwar finde ich Tolex am schönsten, aber es ist halt auch empfindlich.
Hinzu kommt dass Druckstellen im heute häufig verwendeten und vergleichsweise empfindlichen Pappelholz auffallen.

Den tiefschwarzen Filz der neueren FMC Boxen halte ich nicht nur für praktischer, sondern durch seine sehr dunkle Farbe auch für recht ansehnlich.
Gerade an leichten Boxen die viel bewegt werden ist er für mich mittlerweile die Ideallösung.
Zumal die leichten Class D Amps auf ihm nicht allzu leicht hin und her rutschen.

Strukturlack gefällt mir weniger.
Er erscheint mir als langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich interessieren würde, wie legst Du die FR-Varianten an? Wenn ich das richtig verstanden habe, basiert das auf den EX-Konfigurationen. Kommt da auch ein Tiefpass für den Bass-Speaker dazu?
Ich hab mich eigentlich früher immer mit PA-Boxen oder den alten EV-15/2 (Vented Mid) erstaunlich gute Ergebnisse gehabt, auch wenn ich vom Bauch her 12"-Spieler bin. Insofern wäre das echt mal einen Versuch wert.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
Ich oute mich dann mal: gekauft...auch wenn es jetzt wohl bissl teurer war als noch Anfang Dezember. Ich habe einfach noch bissl Zeit gebraucht mit der Entscheidungsfindung zwischen Transportabilität, Verbesserung des Bassfundaments, hatte bisher nur Combos gespielt, die Suche nach einem neuen Top lief da also auch noch usw. Wir haben einen schönen trockenen Proberaum, wo schweres Equipment spielbereit aufgebaut ist bzw. auch länger stehen bleiben kann und ich bei Kleinanzeigen gerade einen GK-700RB-II zu fairem Preis als Topteil bekommen habe. Mein bisher genutzter GK-MB212er Combo entwickelt in Verbindung mit meinem Wireless-System leider unschöne EMV-Einstreu-Effekte, sobald ich mit der Gitte und dem Sender am Gurt in der Nähe bin und soundmäßig fehlte mir da neuerdings bei der "5er-Breitaxt" auf der "zusätzlichen" dicken Saite auch immer bissl was, was beim ansonsten viel gespielten 4er-Fretless ja "von Natur" aus gar keine Rolle spielte... Bin mal gespannt, wie das Teil hier angeliefert wird, sowas müsste ja schon per Spedition kommen, Größe und Gewicht liegen ja vermutlich längst nicht mehr in der Range vom normalen DHL-Paketversand...
, die 1512M N2 - die hier?

Anhang anzeigen 863364
die habe ich ja auch mal gekauft: richtig geile Box = zuschlagen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Kauf! Die Box war nicht teurer, die Boxen in der Lagerware waren alle noch zum alten Preis. Die liegt jetzt bei 995 Euro.
Geliefert wird die per GLS, die machen bis 40 Kg davon ist die Box mit ihren 25 Kg weit entfernt. Der Fretless wird sich über die Mitten freuen und der
5 Saiter über den Druck.
 


Zurück
Oben Unten