Flageoletts

garett

New Member
Beiträge
20
Ort
DE
Bassix
ß274
also flageoletts ist schon ne coole sache.....aber....
kann mir des irgendjemand genauer erklären wie des funktionieren soll.....?Finger leicht über das Bundstäbchen dann loslassen Hä?
 
das ist ganz einfach.Flageoletts hast du am 4. und 5. Bundstäbchen(!) zum Beispiel.Du legst nun einfach den Finger auf die Saite über das Bundstäbchen,nicht runterdrücken,so als wolltest du abdämpfen,nun die Saite anschlagen,ganz normal...und dann hörst du diese hohen Töne.
Man hat die Flageoletts nicht auf dem Ganzen Griffbrett.Wie gesagt über dem 4. und 5. Bundstäbchen, über dem 7. sind schöne und die über dem 12.,mit denen kann man dann ja auch einfach die Intonation des Instruments überprüfen. Wenn du den Flageolett ausgelöst hast,kannst du auch den Finger von der saite nehmen,der klingt auch so weiter.
Also viel erfolg,aber das ist eigentlich nichts großartig schweres.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die obertoene klingen uebrigens am schoensten (und lautesten) wenn du die saite moeglichst nah am steg anschlaegst. das ist insbesondere bei den hoeher klingenden flageoletts wichtig...
 
@ Bassist17200,

da muss ich Dich ein wenig berichtigen!!![;-)]

Es gibt fast überall auf dem Griffbrett Flageoletts,sogar zwischen den einzelnen Bünden sind stellenweise welche zu finden!!!

Rein physikalisch sind Flagolett-Töne Obertöne, die durch die Teilschwingungen einer Saite entstehen.
Schlägt man eine Saite an, schwingt sie normalerweise in ihrer ganzen Länge. Wird sie allerdings genau in Ihrer Mitte (direkt über dem 12. Bundstab) mit einem Finger der Greifhand leicht berührt (nicht gegriffen), entsteht nach dem Anschlagen der Saite ein Schwingungsknoten.Beide Saitenhälften schwingen nun für sich und lassen den eine Oktave höher klingenden Ton der leeren Saite erklingen.
Diese sogenannten natürlichen Flageoletts lassen sich auch an anderen Stellen der Saiten erzeugen. So kann man z.B. Flageoletts durch Drei-, Vier-, Fünf-, oder Sechsteilung der leeren Saite erzeugen.

Der Finger der Greifhand sollte nach dem Anschlag schnell abgehoben werden, damit der Flageolett-Ton nicht sofort wieder gedämpft wird.

Neben den natürlichen gibt es auch noch die sogenannten künstlichen Flageolett-Töne!!!
Greifen wir beispielsweise auf der hohen e´-Saite im ersten Bund das f´, berühren gleichzeitig mit dem Zeigefinger der Anschlagshand die hohe e´-Saite über dem 13. Bundstab und schlagen diese mit dem Ringfinger oder dem kleinen Finger an, erklingt ein Flageolett-Ton in der Höhe eines f´´. Auch hier wird die klingende Saitenlänge halbiert.

Durch Einsatz von künstlichen Flageoletts ist es möglich, ganze Melodien mit Flageolett-Tönen zu spielen. Mit den anderen Fingern lassen sich zudem auch noch Begleitstimmen erzeugen.

Dies nur mal so als kleine Einführung!!![;-)]
Und hier noch ein kleiner Tipp :

AMA - E-Bass Flageoletts - Norbert Dömeling
Das Obertonbuch für den Tieftöner - Übungen, Akkorde, Tricks und Licks

Noten/Tab/Akk
CD (Hörbsp. + Play-backs)
s/w Fotos, Griffbilder
71 Seiten
ISBN: 3-927190-77-2

Mit bassigen Grüßen
Baba


 
Cool - das mit den künstlichen Flageoletts kannte ich noch nicht, obwohl es ja eigentlich sehr logisch ist. Muss ich unbedingt ausprobieren...
 
man kann flageoletts auch durch bandings und slides verändern. dabei berührt man die saite mit der greifhand und schlägt den oberton an, um direkt danach/zum gleichen zeitpunkt die saite aufs griffbrett zu drücken und zu banden/höher zu sliden.
um die beiden spieltechniken präzise auf obertöne anwenden zu können ist allerdings viel übung nötig, sonst erklingt einfach nur ein "normaler" ton...
 
Zitat:Original erstellt von: chefschlepper

man kann flageoletts auch durch bandings und slides verändern. dabei berührt man die saite mit der greifhand und schlägt den oberton an, um direkt danach/zum gleichen zeitpunkt die saite aufs griffbrett zu drücken und zu banden/höher zu sliden.
um die beiden spieltechniken präzise auf obertöne anwenden zu können ist allerdings viel übung nötig, sonst erklingt einfach nur ein "normaler" ton...

banding == bending? OK, hatte mich bei Deinem Soundfile schon gefragt, wie der Effekt zustande kommt - wobei ich mir das noch nicht so richtig vorstellen kann, habe allerdings bei der Arbeit heute auch keinen Bass zur Verfügung... :-(
 
[:D][:D]

garett wollte doch eine genauere Erklärung!!![;-)]
Die hat er glaub' ich jetzt!!![:-)]

Ansonsten könnte man das Thema - Flageoletts - hier noch unendlich weiterführen!!!
Denn da gebe es noch wesentlich mehr zu erzählen!!![;-)]
Deshalb mein kleiner Tipp mit dem Buch!!!
Wir können hier aber auch die ganze Musik-Theorie über Flageoletts niederschreiben!!![:D]
Ne,Ne keine Bange ...ich mach's nicht!!![:D][;-)]

Mit bassigen Grüßen
Baba
 
...banding, bending, bonding, bänding...
NATÜRLICH mein ich das! :-OP
in meinem soundfile benutz ich allerdings nur slaids, keine böndüngs...
 

Das mit den Slides geht entweder ganz einfach oder ich mache es falsch *grübel*

Na ja, erstmal egal. Vielleicht kaufe ich mir noch bei Gelegenheit das genannte Buch.
 
Richtig cool wirds wenn man Flageoletts mit normal gegriffenen Tönen verbindet. z.B. man greift ein E im siebten der A-Saite lässt dies klingen und spielt dabei Flageoletts im 4.5. und auch im 7. Bund drüber(je nach Fingergeschick). Beispiel aus einem Song meiner Band:

7 g -5--5---5--5---5--4----4---5
/ d --45-45--45-45--45-54-4-4-5-
4 a 7------3------5------2---3-- und von vorne
e ----------------------------

Die Töne auf der G-und D-Saite werden als Flageolett gespielt.Tempo sollte recht flott sein. Später wird das ganze dann noch von der E-Saite ausgehend gespielt.
 

Zurück
Oben Unten