Fender Vintage Bridge macht mich fertig ...

Außerdem behaupte ich mal, das es dem Publikum eh nicht auffällt, welche Bridge da verbaut ist, die meisten kennen ja nicht mal den Unterschied zwischen Jazz- und Precisionbass... Und mir ist es wumpe, ob jetzt original oder HiMass...

Wobei die HiMass mehr Fender ist, als die Harley Benton Bridge... So gesehen ist die HiMass sogar noch originaler... ;-)
 
Zur Fixierung von Schrauben wird normalerweise Schraubensicherungslack verwendet, z.B. sowas hier. Der lässt sich ggfs. später auch wieder lösen. Evtl. ist die rote Farbe optisch störend. Ich weiss allerdings nicht, ob es sowas auch in farblos gibt. Gibt's auch in farblos.

Unterlegscheiben gegen durchflutschende Ballends sind schon eine vernünftige Lösung. Was Besseres fällt mir dazu auch nicht ein.

Ich hätte die Vintagemüllbrücke allerdings schon längst gegen etwas mechanisch solides ausgetauscht. Der gute Leo hat diesen Mist ja nicht wegen des guten Sounds ausgesucht, sondern nur weil er billig war. Schaller 3D, Leo Quann Badass, Babicz; es gibt genügend bessere Alternativen.
Fender HiMass, günstig und gut! 😉
 
Wenn du jemanden mit Drehbank kennst, könntest du dir auch aus Messing Hülsen mit kleinem Kragen fertigen lassen. Für einen Feinmechaniker eine Aktion von ein paar Minuten und im Endeffekt die wohl eleganteste Lösung.
warum nicht einfach Ösennieten in die Löcher stecken ???
1632922856715.png
 
warum nicht einfach Ösennieten in die Löcher stecken ???
Kann man zur Not natürlich auch machen. Allerdings wirst du kaum exakt passende Nieten finden. Außerdem bestehen die aus gestanztem Blech und sind daher nicht sonderlich formstabil. Bedeutet, es entsteht eine mehr oder weniger labile Konstruktion, in die sich Ballends "eingraben", was den Bass am Ende nicht sonderlich stimmstabil macht. Daher würde ich auf jeden Fall Hülsen aus Vollmaterial und damit die dauerhafte Lösung empfehlen.
 
Ich kenne das Problem mit den großen Bohrungen für die Saiten am Blechwinkel. Mein Fender Am. Orig. Jazz hat auch diese furchtbare Konstruktion. Das Problem ist, dass der Winkel der Saite an den Reitern durch die zu stark nach oben ausgerichteten Löcher viel zu stumpf ist, um ordentlich Druck auf die Reiter zu bringen, was die Schrauben in ihrer Festigkeit stärken würde. Man könnte z. B. einen Shim in die Halstasche legen, damit man die Reiter höher schrauben kann, um den Druck zu erhöhen. Eine weitere Option wäre, wie bereits erwähnt, einen Hauch Klarlack in das Gewinde einzulassen. Wenn man das Zeug wieder loswerden will, kann man es ohne Stress mit Lösungsmittel wieder entfernen. Ich habe bei meinem Bass beide Optionen angewendet. Ansonsten könntest du auch die Brücke zerlegen und die Grundplatte tauschen. Beim T bekommt man eine HB Brücke schon für 'nen 10er, aber keine Garantie, dass die Schraublöcher für die Reiter bzw. deren Distanz mit den Reitern deiner Vintage-Brücke übereinstimmen. Damit dürftest du dann jedenfalls die M Saiten ohne Unterlegscheiben einfädeln können. :bier:
 
Ballends rutschen durch? - Lässt sich durch kleine Edelstahlbeilagscheiben beheben... einfach über die Saiten und gut ists :-)
Der Vorschlag kam schon auf Seite 1. War aber viel zu einfach. Auf der nächsten Seite diskutieren wir dann handgefräste Lochschienen in verschiedenen Legierungen und deren Auswirkungen auf den Sound..
 

Ich hatte in den 70ern genau das gleiche Problem mit der Brücke auf meinem 72er Fender Jazz Bass. Ich habe mir eine BADASS-Brücke gekauft und die montiert und gut war´s. Schlechter hat die jedenfalls (für meinen Geschmack) nicht geklungen. Und die Bohrungen entsprachen denen der Original-Brücke.
 
Schraubensicherung extrafest würde ich unter keinen Umständen einsetzen.
An deiner Stelle würde ich die Madenschrauben herausdrehen und das Gewinde etwas bearbeiten.

Mit einem kleinen Meissel könntest du vorsichtig einen klitzkleinen `Hick` am Gewinde der Madenschraube setzen.
Der schränkt die leichgängigkeit des Gewindes etwas ein, die Madenschraube verändert ihre Position anschliessend nicht mehr selbsständig.

Aber bitte vorsichtig!

Zu den Ballends kann ich leider nichts sinnvolles beitragen.
Also, von der Meisselbehandlung würde ich ja dringend abraten. Die Schraube kannst du vergessen, wenn du mal eine andere Saiteneinstellung brauchst, wenn du mal mit anderen Saitenstärken experimentieren möchtest. Da finde ich die Lacklösung hilfreicher.
Ergänzenend: bei meinem alten 70er Jazzbass hatte ich weder das Problem, dass sich Schrauben lösen, noch, dass die Bohrungen zum Durchfädeln zu gross waren. Auch in 50 Jahren nicht.
Aber was sage ich? Fender würde ich auch nicht mehr kaufen. Da gibt es doch deutsche bessere Alternativen. Das gilt doch nicht nur für Lebensmittel: warum in Übersee kaufen, wenn die Produkte im Lande gleichwertig oder sogar besser sind und dabei vielseitiger und teils preisgünstiger bei höherer Qualität angeboten werden?
Das gilt m.E. zumindest für Sandberg (nee, keine Schleichwerbung, sondern meine persönliche Erfahrung) und sicherlich für viele deutsche Bassbauer.
 
PS.: Nach den Durchrutschern hatte ich zunächst die Vintage-Bridge gegen meine Squier-Bridge mit Messingreitern getauscht – die ist aber deutlich dicker von der Materialstärke her und ich hatte das Gefühl, dass sich der Klang zum Negativen verändert hatte. Daher habe ich wieder zurückgetauscht und zu dem Notbehelf mit den Unterlegscheiben gegriffen

Ansonsten könntest du auch die Brücke zerlegen und die Grundplatte tauschen.

Tausch doch einfach mal die Grundplatten der beiden vorhandenen Brücken. Kostet nix und löst eventuell schon einen Teil des Problems. Dass sich der Klang dadurch groß ändert, kann ich mir kaum vorstellen.

Eventuell ist das etwas kräftigere Material der Grundplatte auch ein Vorteil für die Madenschrauben, da du diese dann ja weniger weit raus drehen musst, Versuch macht klug.
 

Zurück
Oben Unten