Fender Vintage Bridge macht mich fertig ...

Flex Bass

Flex Bass

Tinnitus Veteran
Beiträge
686
Ort
Rhein/Main
Bassix
ß47.263
Hallo zusammen,

eigentlich war ich immer genau auf diese Bridge scharf, zum einen wegen des Sounds zum anderen wegen der Verstellbarkeit durch die Rillen.

Doch genau diese Rillenreiter verstellen sich leider immer wieder von selbst in der Höhe. Alle 2-3 Monate muss ich hier nachjustieren. Ich habe gehört, das soll vorkommen, daher meine Frage: Hat hier schon jemand erfolgreiche Maßnahmen dagegen gefunden? Ich hätte noch extrafeste Schraubensicherung hier, aber das wäre ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen ...

Außerdem hat die Bridge noch ein Problem mit durchrutschenden Ballends. Schon zweimal hat es mir beim Setup eine Saite um die Ohren gehauen. Die Bohrungen für die Saiten sind einfach riesig, sodass ich mir mit Unterlegscheiben behelfe, die ich beim Saitenwechsel auf die Saiten fädele :rolleyes:

Ich würde das Ding nur ungern austauschen, aber so langsam bin ich genervt ...

bridge_sml.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Fixierung von Schrauben wird normalerweise Schraubensicherungslack verwendet, z.B. sowas hier. Der lässt sich ggfs. später auch wieder lösen. Evtl. ist die rote Farbe optisch störend. Ich weiss allerdings nicht, ob es sowas auch in farblos gibt. Gibt's auch in farblos.

Unterlegscheiben gegen durchflutschende Ballends sind schon eine vernünftige Lösung. Was Besseres fällt mir dazu auch nicht ein.

Ich hätte die Vintagemüllbrücke allerdings schon längst gegen etwas mechanisch solides ausgetauscht. Der gute Leo hat diesen Mist ja nicht wegen des guten Sounds ausgesucht, sondern nur weil er billig war. Schaller 3D, Leo Quann Badass, Babicz; es gibt genügend bessere Alternativen.
 
Ich hätte die Vintagemüllbrücke allerdings schon längst gegen etwas mechanisch solides ausgetauscht. Der gute Leo hat diesen Mist ja nicht wegen des guten Sounds ausgesucht, sondern nur weil er billig war. Schaller 3D, Leo Quann Badass, Babicz; es gibt genügend bessere Alternativen.
Gaaanz dünnes Eis! So eine "Vintagemüllbrücke" verrichtet ihren Job auf meinem 62er seit Jahrzehnten tadellos! Manche, die sich eine Badass oder ne andere Himass draufschrauben, kehren iwann wieder zum "Vintagemüll" zurück. Hatte mal ne sehr solide Fender Himass auf meinem Sting Preci. Hat eigentlich super funktioniert. War trotzdem nur ein kurzes Gastspiel, bis ich wieder auf die noch vintagemülligere 2-Saddle-Bridge zurückgebaut habe. Die Himass schien zwar funktional und haptisch besser, aber ich hab mir eingebildet, dass sie etwas Charakter gefressen hat. Der Ton schien nicht mehr ganz so rüpelig (im besten Sinne) sondern etwas komprimierter, glatter zu sein. Manchmal ist das vielleicht natürlich genau das, was man möchte. Mir hats nix gegeben, Geschmacksache.

Die Madenschrauben zu sichern ist ja kein Problem. Ein klitzekleines Fitzelchen Teflonband, Loctite, Haarlack oder Haarspray, (evtl. Vorsicht bei Nitrolacken!) und Ruhe is.

@Flex Bass: Durchrutschende Ballends sind natürlich blöd. Ist mir bei meiner Rillenreiterbrücke noch nie passiert. Sind die Löcher mal aufgebohrt worden? Oder spielst du spezielle Saiten mit kleineren Ballends?
 
Tja, ich zähle zu der Fraktion, die beim JB den Winkel gegen eine Schaller-Brücke getauscht und es bislang nicht bereut hat. Habe das Original-Teil natürlich noch im Regal, wo es wohl aber auch liegen bleibt. Zumal die Schaller sich auch im Sustain positiv bemerkbar macht. Die Optik ist natürlich eine Sache für sich. Bei einem Telecaster würde ich das auch nicht machen.
 
@Flex Bass: Durchrutschende Ballends sind natürlich blöd. Ist mir bei meiner Rillenreiterbrücke noch nie passiert. Sind die Löcher mal aufgebohrt worden? Oder spielst du spezielle Saiten mit kleineren Ballends?
Das sind die günstigen Fame-Saiten vom Music-Store. Ich habe keine Ahnung ob die Ballends kleiner sind als bei anderen Saiten aber sie sind abgerundet und die Bohrungen an der Bridge sind einfach sehr groß:

bridge_2_sml.jpg

Ich spiele die Fame-Saiten gerne, weil sie einen sehr ausgewogenen Grundsound haben und weil die 4 Saiten eines Satzes sehr ähnliche Lautstärke-Levels haben. Ich würde die nur ungern wieder hergeben :-)

PS.: Nach den Durchrutschern hatte ich zunächst die Vintage-Bridge gegen meine Squier-Bridge mit Messingreitern getauscht – die ist aber deutlich dicker von der Materialstärke her und ich hatte das Gefühl, dass sich der Klang zum Negativen verändert hatte. Daher habe ich wieder zurückgetauscht und zu dem Notbehelf mit den Unterlegscheiben gegriffen ...
 
Wenn die Ballends kleiner als Standard sind, Du aber unbedingt bei den Saiten bleiben willst, dann geht es nur mit U-Scheiben...

Für das Schrauben Problem würde ich auf keinen Fall Lack oder Locktide nehmen, sondern einfach etwas Teflonband oder einen dünnen Faden.
Das ist reversibel OHNE Rückstände zu hinterlassen, oder gar schlimmeres .....
 
:D Hätte Leo damals zufälligerweise schon eine HiMass installiert, wäre sie heute die "heilige" Brücke. Und dass der Blechwinkel nicht gerade die hohe Kunst der Feinmechanik wiederspiegelt, dürfte auch unstrittig sein.
Das ist korrekt. Aber die heilige Brücke ist der Blechwinkel für mich bestimmt nicht. Wäre nie auf den Trichter gekommen die ETS Tuning Fork an meinem Nobelhobel gegen Blechwinkel zu tauschen. Ich halte sie einfach für bewährt und technisch völlig ausreichend.
 
Das sind die günstigen Fame-Saiten vom Music-Store. Ich habe keine Ahnung ob die Ballends kleiner sind als bei anderen Saiten aber sie sind abgerundet und die Bohrungen an der Bridge sind einfach sehr groß:

Anhang anzeigen 522220

Ich spiele die Fame-Saiten gerne, weil sie einen sehr ausgewogenen Grundsound haben und weil die 4 Saiten eines Satzes sehr ähnliche Lautstärke-Levels haben. Ich würde die nur ungern wieder hergeben :-)

PS.: Nach den Durchrutschern hatte ich zunächst die Vintage-Bridge gegen meine Squier-Bridge mit Messingreitern getauscht – die ist aber deutlich dicker von der Materialstärke her und ich hatte das Gefühl, dass sich der Klang zum Negativen verändert hatte. Daher habe ich wieder zurückgetauscht und zu dem Notbehelf mit den Unterlegscheiben gegriffen ...
Hi @Flex Bass, was mir spontan auch als "Lösung" für die zu groß geratenen Bass-Stringlöcher in den Sinn kommt: ich würde mir eine passende Metall-Leiste (z.B. aus Messing) in einer Stärke von ca. 4-5 mm anfertigen, die ich unterhalb der Bridge lose ansetzen würde. Hierin würde ich an den maßgeblichen Stellen vier (deutlich kleinere) Öffnungen für die Bass-Saiten bohren, durch die die Ballends nicht mehr durchflutschen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine stabilere/sichere Notlösung wäre und zudem absolut reversibel ist und damit die Original-Bridge aus optischen Gründen beibehalten werden kann.
 


Zurück
Oben Unten