Danke für Deine Einschätzung, Stephan!
...
Wenn ich richtig herauslese, trauerst Du dem EBS eher nach als dem Fender, oder? … das Gewicht des Schweden stört mich weniger, weil ich ihn nur im Proberaum verwende - und den Drive ebenfalls nur zwischen 9 und 11 Uhr einpegle … was mir am EBS gefällt, ist die Mittenregelung und dass die übrigen Frequenzen alle ganz gut getroffen sind - das findet man auch nicht bei jedem Amp …
Mir ist übrigens noch eingefallen, warum bei der Entscheidung damals der Bassman auf Platz 2 gelandet ist:
Das Topteil ist 4 cm breiter als meine FMC-Boxen, was sicher etwas blöd aussieht … und die aufwändige Klangregelung macht mir ein bisschen Angst
- zu viel Gefummel …
Ich bin nur deshalb wieder auf den Bassman gekommen, weil es hier in meiner Nähe ein ganz gutes Gebrauchtangebot gibt …

Wenn ich richtig herauslese, trauerst Du dem EBS eher nach als dem Fender, oder? … das Gewicht des Schweden stört mich weniger, weil ich ihn nur im Proberaum verwende - und den Drive ebenfalls nur zwischen 9 und 11 Uhr einpegle … was mir am EBS gefällt, ist die Mittenregelung und dass die übrigen Frequenzen alle ganz gut getroffen sind - das findet man auch nicht bei jedem Amp …
Mir ist übrigens noch eingefallen, warum bei der Entscheidung damals der Bassman auf Platz 2 gelandet ist:
Das Topteil ist 4 cm breiter als meine FMC-Boxen, was sicher etwas blöd aussieht … und die aufwändige Klangregelung macht mir ein bisschen Angst
Ich bin nur deshalb wieder auf den Bassman gekommen, weil es hier in meiner Nähe ein ganz gutes Gebrauchtangebot gibt …