Elektromobilität geht es 2025 endlich los.

Regenerated passt mir nicht so ganz und von welchen Abständen, das müssten verschiedene sein, sprechen wir überhaupt?
 

Erklär mal bitte wie nach deiner Auffassung aus nem 100kwh Akku 700kwh Leistung entspringen und das auf die Dauer/Strecke.
das kann nicht, es gibt den ollen Energieerhaltungssatz aus der Mittelschulphysik, dieser wurde mir auch im Studium nicht widerlegt. Entweder jemand misst hier falsch oder jemand schummelt beim Beschriften.

Zweifellos sind E Antriebe durchs Band effizienter in der Umwandlung von stationärer Energie in Bewegung als Verbrennungsmotoren, aber etwas ist so wie es ist: Energie kann man weder erschaffen noch vernichten, nur umwandeln, meist Wärmeverlustbehaftet, aber auch diese "verlorene" Energie ist nicht weg, sie heizt zum Beispiel unsere Atmosphäre auf. Man kann sie teilweise rückgewinnen oder anderweitig nutzen (Bremsrekuperation, Heizung, etc.). Der gesamte Energiesaldo bleibt aber immer Null.

Kommt mir jetzt bitte keiner mit E = mc², nukleare Antriebe sind hier nicht Thema.

Das noch aktuelle und zugleich grösste Problem der E Antriebe ist die Energiedichte der elektrischen Energiespeicher im Vergleich zu fossilen Energiespeichern, das wird noch dauern, aber die Technologie entwickelt sich rasant, leider auch (immer noch) mit einem grossen Umweltfussabdruck.
 
@claudio den "Energieerhaltungssatz" wollte ich mir sparen, keine Ahnung, was ich mir von versprochen hab. Aber wenn ich mir anschau, was da oben eingekringelt wurde, mmmmmh, ja, was soll ich dazu sagen. Mein Langhaarrasierer kann "das" auch.
 
das kann nicht, es gibt den ollen Energieerhaltungssatz aus der Mittelschulphysik, dieser wurde mir auch im Studium nicht widerlegt. Entweder jemand misst hier falsch oder jemand schummelt beim Beschriften.

Zweifellos sind E Antriebe durchs Band effizienter in der Umwandlung von stationärer Energie in Bewegung als Verbrennungsmotoren, aber etwas ist so wie es ist: Energie kann man weder erschaffen noch vernichten, nur umwandeln, meist Wärmeverlustbehaftet, aber auch diese "verlorene" Energie ist nicht weg, sie heizt zum Beispiel unsere Atmosphäre auf. Man kann sie teilweise rückgewinnen oder anderweitig nutzen (Bremsrekuperation, Heizung, etc.). Der gesamte Energiesaldo bleibt aber immer Null.

Kommt mir jetzt bitte keiner mit E = mc², nukleare Antriebe sind hier nicht Thema.

Das noch aktuelle und zugleich grösste Problem der E Antriebe ist die Energiedichte der elektrischen Energiespeicher im Vergleich zu fossilen Energiespeichern, das wird noch dauern, aber die Technologie entwickelt sich rasant, leider auch (immer noch) mit einem grossen Umweltfussabdruck.
Okay, wenn Du es selbst als Elektrotechniker nicht weißt, wieso sträuben sich dir dann alle Haare? Weil das Konzept neu ist? Ja gut, da kann man sich durchaus einarbeiten... Am Ende lernste noch wat :D
Na ja, wer Energie (kWh) und Leistung (kW) nicht unterscheiden kann...
Selbst mit korrekten Angaben kommt die Rechnung schlichtweg nicht hin. So viel Saft gibt diese Batterie einfach nichtmal ansatzweise her. Und sie wurde, wie schon mehrfach erwähnt, nach der angeblichen Entleerung GEMESSEN.
 
Okay, wenn Du es selbst als Elektrotechniker nicht weißt, wieso sträuben sich dir dann alle Haare? Weil das Konzept neu ist? Ja gut, da kann man sich durchaus einarbeiten... Am Ende lernste noch wat :D

Selbst mit korrekten Angaben kommt die Rechnung schlichtweg nicht hin. So viel Saft gibt diese Batterie einfach nichtmal ansatzweise her. Und sie wurde, wie schon mehrfach erwähnt, nach der angeblichen Entleerung GEMESSEN.
Dann hat Tesla offensichtlich alle Energieprobleme der Menschheit gelöst...
...oder der Typ hat einfach nur Mist gemessen.
Natürlich kann ich aus einem Akku mit 100 kWh Energiegehalt eine Leistung von 700 kW abrufen, wenn er das thermisch mitmacht.
Aber eben nur für ca. 8 ½ Minuten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wenn Du es selbst als Elektrotechniker nicht weißt, wieso sträuben sich dir dann alle Haare? Weil das Konzept neu ist? Ja gut, da kann man sich durchaus einarbeiten... Am Ende lernste noch wat :D

Selbst mit korrekten Angaben kommt die Rechnung schlichtweg nicht hin. So viel Saft gibt diese Batterie einfach nichtmal ansatzweise her. Und sie wurde, wie schon mehrfach erwähnt, nach der angeblichen Entleerung GEMESSEN.
Guck ma, es gibt Dinge, die sind und es gibt Dinge, die sind nicht. Anders geht es nicht, denn was ist, kann nicht nicht sein und was nicht ist, kann nicht sein. Das ist gar nicht abstrakt, wenn man sich vorstellt, dass zwei Körper nicht gleichzeitig den gleichen Raum einnehmen können, aber wem erzähl ich das.
Wenn es so einfach ist, was es sein muss, weil es angeblich ist:
Wo ist die Formel, die besagt, dass x vorne rein x*x-Umweltwinflüsse kleiner als x=x+y wobei y größer/gleich x?
 
Okay, wenn Du es selbst als Elektrotechniker nicht weißt, wieso sträuben sich dir dann alle Haare? Weil das Konzept neu ist? Ja gut, da kann man sich durchaus einarbeiten... Am Ende lernste noch wat :D

Selbst mit korrekten Angaben kommt die Rechnung schlichtweg nicht hin. So viel Saft gibt diese Batterie einfach nichtmal ansatzweise her. Und sie wurde, wie schon mehrfach erwähnt, nach der angeblichen Entleerung GEMESSEN.
Was hat dich denn von dieser Theorie, die ich leider noch nicht wirklich verstehe, überzeugt? Da muss es doch was Fundiertes geben dazu?
 

Okay, wenn Du es selbst als Elektrotechniker nicht weißt,
wenn irgendjemand im Stande wäre, eine real negative Energiebilanz zu produzieren, wären in diesem Moment alle unsere Energieprobleme gelöst aber was dann gleichzeitig mit unserer uns bekannten Welt passiert weiss ich nicht, ich bin kein Physiker. Aus der allg. Relativitätstheorie kann ich mich nur noch daran erinnern: "Der Energiegehalt des Universums ist weder definiert noch messbar."
 
Und weil sowas von sowas kommt, nämlich!
Da sagt die Frau von Google Maps:" Ankunft in 19 Minuten." Und viertel nach ist er da, einfach so.
Da kann man sich schon mal fragen
 
wenn irgendjemand im Stande wäre, eine real negative Energiebilanz zu produzieren, wären in diesem Moment alle unsere Energieprobleme gelöst aber was dann gleichzeitig mit unserer uns bekannten Welt passiert weiss ich nicht, ich bin kein Physiker. Aus der allg. Relativitätstheorie kann ich mich nur noch daran erinnern: "Der Energiegehalt des Universums ist weder definiert noch messbar."
Mein Chef und ich sind da gaaanz nah dran, er darf es nur nicht wissen, wegen den Fluktuationen in meinem Exschperiment😏
 
Der Typ hat ein bisschen fragwürdiges Vokabular drauf mit dem ich nicht öffentlich um mich werfen will aber ich schick dir den Link zu seinem Kanal gleich direkt per PN.
Warum teilst du es hier nicht öffentlich? Hat der Typ so viel Lack gesoffen.
Und eine Frage. was macht dein Verbrenner, wenn er den Bölkstoff nur zu 25% in Bewegungsenergie umwandelt?. Sieht er danach gut aus..
 
Natürlich kann ich aus einem Akku mit 100 kWh Energiegehalt eine Leistung von 700 kW abrufen, wenn er das thermisch mitmacht.
Aber eben nur für ca. 8 ½ Minuten...
Auch nicht ganz...das hängt vom Innenwiderstnd des Akkus ab. Für Laien: Leistung ist Strom mal Spannung. Wenn man den Akku kurzschliesst, ist der Strom maximal, die Spannung bricht aber auf 0 zusammen; wenn man den Akku offen hat, ist die Spannung maximal, aber der Strom null...
die maximale Leistung liegt also dazwischen, und wird durch den Innenwiderstand und den Verbraucher begrenzt.
 
Witze Thread, der Tragödie zweiter Teil a.k.a. Die Halluzinaten schlagen zurück:popcorn:

Kann Kollegah auch mal mein Elektronenauto aufsägen, alle Akku-Zellen einzeln rausholen, nachzählen und den Äthergehalt nachwiegen? :D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten