electric upright frettless bass - recycling spass bassbauprojekt

hui_s_bassteldurcheinandertal.jpg willkommen in meinem wundersamen bassteldurcheinandertal.
habe zur zeit grad 3 projekte parallel am laufen. war nicht so geplant, hat mit aber einigermassen unterhaltsame ostertage beschert:D.
also kurz und gut: ich komme voran, aber halt gemächlich….

DSC00172.JPG

griffbrett ist jetzt aufgeleimt. 30min-2k-epoxy.
und dann griffbrettkante planschleifen:
DSC00176.JPG
DSC00175b.jpg


diesen schleifstaub vermutlich besser nicht als garnitur für den ostermittagssalat gebrauchen….ausser vielleicht unter umständen beim schälchen der schwiegermutter…..
 
guten abend beate,
ich weiss, du würdest diesen bass eher nicht bauen, aber angenommen du würdest das trotzdem tun, dann hätte ich eine frage zum ausfräsen des resonanzraumes:
der korpus besteht ja aus zwei zusammengeschraubten platten à 25mm. würdest du bei der hinteren platte den bereich unterhalb der brücke auch ausfräsen, damit unter der brücke ein hohlraum ist? oder würdest du eher dazu tendieren den bereich unter der brücke zugunsten der stabilität massiv zu lassen? auswirkungen auf das schwingungsverhalten des korpus?
 
sieht doch gut aus, halsdicke beim virtuellen 5.bund ca 32mm.
DSC00183.JPG
nachfolgend bei gelegenheit griffbrettradius schleifen (durchgehend 12", da kein anderer radiusschleifblock vorrätig. ansonsten von hand und nach auge nachschleifen…).
 
kleines update von meiner seite:
konnte jetzt endlich wieder mal etwas weitermachen - allerdings nur in tranchen (wenn der computer videos rendern musste)….

habe jetzt also das griffbrett mit 12" radius runtergeschliffen.
sehr hilfreich war die bedruckte oberfläche des snowboards. so konnte man immer optisch überprüfen, ob man einigermassen regelmässig schleift:
DSC00164.JPG DSC00165.JPG könnte sein, dass da jemand im hintergrund rechts oben noch etwas bestimmtes erkennt…;-) (und möglicherweise der einzige der hier noch zuschaut :patpat:)

sehr cool ist, wie man auf dem abgeschliffenen griffbrett die darunterliegende glasfaserstruktur sieht.
leider werde ich das überdecken müssen, da es nicht zum ausgedachten design passt:
DSC00171.JPG xx.JPG

den sattel habe ich versuchsweise auch schon mal montiert:
DSC00170.JPG

den unteren teil des body's habe ich ebenfalls ausgehöhlt. fräsen wird wohl nie meine ganz grosse leidenschaft :II.
mit dem dremel-fräsaufsatz die ränder gefräst und dann mit dem stechbeitel ausgenommen….ein gefriemel.

aber ich hatte glück. das vermeintlich eher problematische fichtenholz hat sich gnädig gezeigt. im ganzen brett kein einziges astloch und keine harztränen!
DSC00173.JPG


nächste schritte werden sein: korpusoberteil ausfräsen. griffbrett einfärben und die seitlichen frettdotts (vom 34"-ebass) überdecken.
mechaniken und brücke montieren und prvisorischer zusammenbau, damit ich sehe ob hals und abstimmung in etwa funtionieren.
dann sehen wir weiter….
gruss
hui
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens, wie man sieht, habe ich mich jetzt entschieden den raum unter der brücke auszuhöhlen, da ja in diesem bereich traditionellerweise die schallöcher gebohrt werden.
weiter seitlich zwar - logisch - aber irgendwie muss ja das bisschen schall aus dem bisschen resonanzraum durchkönnen um zu den schallöchern zu kommen….
 
saiten_zum_ersten_mal_aufgezogen.jpg

meine mutter ist vielleicht enttäuscht, aber ich habe heute anstelle des besuchs bei ihr zum ersten mal saiten aufgezogen.
und - heya- es funktioniert auf anhieb. ohne trussrodeinstellung, ohne am sattel rumzufeilen, ohne die saitenreiter an der brücke zu justieren!
das teil klingt - zumindest mal trocken - mehr nach kontrabass, als ich gedacht hätte. hebt sich vom schwingungsverhalten her doch deutlich von einem frettless ab.
es gibt aber noch viel einstellarbeit. der sattel ist sicher noch suboptimal und die halskrümmung scheint mir jetzt, bei bei völlig entspanntem trussrod, zu klein. also nicht gerade ein backbow, aber einfach sehr wenig.
ich lasse jetzt die saiten mal drauf und schaue, wie sich die spannung in den nächsten zwei tagen auswirkt. schliesslich ist der hals so zum ersten mal unter spannung. vielleicht braucht er auch etwas zeit….
die saitenhöhe beim 12. bund ist bei ca 3,5mm. das wäre angesichts der enormen schwingungsamplitude der saiten wohl ok. wenn man jedoch bedenkt, dass beim sattel noch was weg sollte (im moment ca 1,5 mm beim 1. bund), wäre etwas mehr krümmung sicher kein ärgernis.
 
Mit dem Tomstativ kommt man sehr gut klar, muss man
sich nur richtig hindrehen. Der Vorteil ist eben, daß
der Bass schon so dasteht.

dank deines tips habe ich mich entschieden, die stativfrage mit einem ausgedienten cheapy-videostativ zu lösen, das sich noch in meinem fundus befindet.
mit einer schnellwechselplatte kann ich so den bass schnell montieren und in der höhe justieren. die basis ist da auch nicht zu ausladend - ca 30 x 30 x 30cm also win-win: kommt den füssen nicht in die quere, ist stabil und der oberköper lässt sich optimal der halsposition anpassen.
das wird aber erst nach dem finish erfolgen (bei dem ich aber noch wankelmütig bin). also danke für ein wenig geduld.
 
also heute noch mal nachgeprüft. der verstärkte hals hat sich tatsächlich über nacht noch ein wenig gebogen.
zwischen 1- und 17. bund ist alles im grünen bereich.
das problem besteht darin, dass das griffbrett länger ist, als der hals. bis ca zum 17. bund ist die halskrümmung soweit ok. danach hat es aber nur noch das snowboardgriffbrett - und das steht nicht unter spannung... so wie ich das sehe, muss ich von da an noch ca 1,5mm runterschleifen. dann sollte es ok sein. aber wirklich kontrollieren via trussrod werde ich diesen bereich nie können. von daher gesehen ist es wahrscheinlich klüger, das griffbrett gar nicht einzufärben und so zu lassen, wie es jetzt ist - vielleicht muss ich ja da später nochmals nachschleifen. sieht ja auch cool aus, mit den sichtbaren strukturen der glasfasermatte..
gut möglich, dass ich dann in ein paar wochen das trussrod etwas nachspannen kann. erfahrungsgemäss passen sich diese neuen hälse in den ersten monaten noch der spannung an und kriegen mehr biegung.
ich habe aber schon jetzt ziemlich viel spass daran, dass das instrument tatsächlich mehr nach kontrabass als nach e-bass tönt. freue mich darauf, mich da einzuarbeiten.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird's doch langsam Zeit für ein paar Soundbeispiele, oder?
Schönes Projekt übrigens, Punkrock-Handwerk quasi. Nix scheissen, einfach machen, so muss das! :great:
 
  • Like
Reaktionen: hui

:D
aehm. ja, sicher schon.
nur etwas schwierig, da elektronik noch nicht verbaut, wie auf dem letzten bild zu sehen ist.
der plan war eigentlich jetzt - wo ich weiss, dass das teil spielbar ist - zunächst mal das finish in angriff zu nehmen und danach die elektronik einzubauen. sonst muss ich für das finish nochmals alles ausbauen, entlöten, mechanikhülsen raus etc... - und nachher alles nochmals neu machen.
und ich muss noch das problem mit dem stativ lösen, sonst bohre ich die löcher für die befestigung der schnellwechselplatte ins frische finish - wäre doch schade.
also nichts gegen punkrock-handwerk (und ich freue mich ja wirklich, dass es ausser mir noch ein paar bekloppte gibt, die sowas toll finden), aber ich möchte doch, das das teil am ende eine gattung macht - wie man im bernischen zu sagen pflegt....
also geduld bitte. zuerst mal hartgrund, füller, lack und klarlack - und dazwischen immer schön aushärten lassen.... dauert noch.
allerdings es kitzelt mich selber, die elektronik probehalber mal einzubauen....:good_evil:
 
Für einen ersten Test reicht es doch, einen Pickup einzubauen und direkt an die Buchse zu löten. Mich würde das jetzt in den Fingern jucken. Bis das Finish fertig ist dauert es noch lange....
 
das wäre theoretisch schon machbar gewesen, wenn ich denn daran gedacht hätte, bevor ich angefangen habe den bass wieder auseinanderzubauen. hier mal ein bild vom momentanen zustand: inzwischen poren aufgefüllt.
- und schalllöcher gebohrt !
nein, ihr täuscht euch nicht: ich vollpfosten habe es geschafft, dass eines der schalllöcher aus der reihe tanzt…..:embarrassed:
soviel zum thema punkrockhandwerk… sonst kann ich ja dann immer noch wissenschaftlich argumentieren und behaupten, die abweichung folge akkustischen gesetzmässigkeiten---:crutch:

body_mit_schalloechern_und_fuellspachtel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einer schnellwechselplatte kann ich so den bass schnell montieren und in der höhe justieren. die basis ist da auch nicht zu ausladend - ca 30 x 30 x 30cm also win-win: kommt den füssen nicht in die quere, ist stabil und der oberköper lässt sich optimal der halsposition anpassen.
Ich meine man sollte den Bass so leicht nach hinten kippen können.
Ganz senkrecht spielt sich nicht so gut.
So in etwa hab ich meinen Dean Pace stehen:
Dean Stativ.jpg

und die Schuhe sind dann meine Position.
Durch das Kugelgelenk kann man sich das perfekt
einstellen und steht auch superstabil und kippsicher.
 
  • Like
Reaktionen: hui
vielen dank. das sollte mit dem videostativ und der schnellwechselplatte eigentlich auch recht gut so einstellbar sein, damit das instrument eine leichte neigung hat. den montagepunkt werde ich so wählen, dass er leicht über dem schwerpunkt liegt (etwa am unteren rand des griffbretts). so lassen sich die horizontalen kippkräfte im rahmen halten…..
 
sieht so aus:
kaiser-schnellkupplungsplatte-6026_b2.jpg
das teil im vordergrund kann man auf ein videostativ montieren. die platte im hintergrund wird am bass befestigt. mit hilfe des spannhebels kann man die beiden teile in sekundenschnelle miteinander verbinden und auch wieder lösen….
der neigekopf des videostativs dient dann zur einstellung des winkels…
vorteil: das videostativ inklusive kopf lassen sich in der transporttasche des basses verstauen und sind nur ca 40x5x5 cm gross...
 
Man kann auch über die Cellovariante nachdenken.
Man spielt anders, man kann anders spielen als auf
einem "umgehängten" Fretless.
ROC Cello.jpg

Der Adipöse hinter der Sängerin bin ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hui
ja, habe gesehen, dass du das auch schon so gemacht hast. nur: mein bass hat eine mensurlänge von 40 zoll. insgesamt ist das instrument ca 145cm hoch. also besser doch stehend spielen, denke ich - cellovariante geht nur bei kleinerer mensur...
 

Zurück
Oben Unten