Hallo,
da war ich heute früh seit langem mal wieder beim Thomann mit nem Saxer und nem Gitarristen und habe verschiedenstes ausprobiert.
Der F1 von Markbass hat mich sehr angesprochen. Mit der L.R. Baggs Para Acoustic DI und ner 2x12er zusammen bekommt man damit wohl so ziemlich jeden Kontrabassound hin, den man will.
Leider konnte ich keinen F500 testen, der ist sicherlich nochmal interessanter mit der Parametrik.
Gerade der VLF und VLP-Filter (heißen die so?) waren sehr praktisch.
Alle anderen Regler hatte ich fast in Neutralstellung. Die Bässe etwas rausgedreht.
Mit diesen beiden Filtern kann man einen richtig satten tiefen Sound oder auch einen klaren Solosound locker umsetzen.
Danach mehrere Stunden Kontrabässe getestet. Ich muss sagen der billigste für 370€ oder so hat mich echt überrascht. Hat seinen Dienst für den Preis mehr als gut erledigt, und wenn
man noch am Anfang steht und nicht über den 12. "Bund" raus will/muss/kann - super Teil.
Bespielbarkeit war auch erste Sahne, da gabs nichts zu meckern - und das Teil war noch nicht mal eingestellt, also Saitenlage unter aller Sau eigentlich. Ordentliche Saiten drauf und
man hat echt was.
Dann bin ich mal an die teureren gegangen. So im Bereich 3300€ - war wohl der teuerste, den sie haben -,
der hat mich auch erstmal tierisch angemacht. Dann habe ich aber später meinen Bass wieder
ausgepackt und auf einmal gemerkt, dass da wohl doch noch Welten dazwischen liegen, was man gerade ab
der Daumenlage merkt, wo diese günstigeren Bässe dann nicht mehr so voll klingen.
Vielleicht lege ich mir so eine 370€ "Gurke" zu, damit ich einfach auch nen Bass in normaler Stimmung habe.
Am Tag zweimalig umzustimmen ist schon ätzend und meine Klassiksaiten haben beim Stimmen von
Fis bei 443Hz auf E bei 440HZ kaum noch Druck.
Und einen 370€ Bass kann ich auch mal in nem komischen Proberaum stehen lassen.
So, das war meine Erfahrung des heutigen Tages. Wer fragen zu Thomann-Bässen hat, ich habe sie heute größtenteils durchgemacht.
Edith sagt noch ein Wort zu EUBs: Habe verschiedenste angespielt (Stagg, HB, und noch zwei teure, deren Namen ich vergessen habe), alle aber unverstärkt. Das Spielgefühl ist nicht annähernd mit Kontrabass zu vergleichen, hat also meine - bis jetzt ungestützte Behauptung - bestätigt. Es fühlt sich an, als hätte man ein Stück Plastik in der Hand und die meisten waren sehr eierig vom natürlichen Sound her.
Bitte bitte liebe EUB-Liebhaber, zerfetzt meinen Körper jetzt nicht. Es ging mir hier nur um den Vergleich KB <-> EUB.
Danke und ich möchte hier auch keine erneute Diskussion zum Thema EUB starten.
Der "Busetto"-Bass hat mir klanglich nicht so gefallen, war einfach schwachbrüstig für meine Ohren.
Edith schon wieder:
Manko am günstigen Thomannbass: Er wird mit billigen Saiten ausgeliefert und es gibt einen französischen Bogen und eine günstige Tasche dazu.
Ich frage mich, warum sie nicht sagen, man kann darauf verzichten und ihn günstiger bekommen oder mehr bezahlen und die Dinge durch qualitatives Zeug dafür ersetzt.
Vielleicht lässt sich da ja aber noch was drehen.
Man kann aber auch (laut Verkäufer) das Griffbrett tauschen lassen, also ein Palisander-(oder wars sogar Ebenholz?)Griffbrett, statt dem auf dem Foto erkennbaren Hartholzgriffbrett.
da war ich heute früh seit langem mal wieder beim Thomann mit nem Saxer und nem Gitarristen und habe verschiedenstes ausprobiert.
Der F1 von Markbass hat mich sehr angesprochen. Mit der L.R. Baggs Para Acoustic DI und ner 2x12er zusammen bekommt man damit wohl so ziemlich jeden Kontrabassound hin, den man will.
Leider konnte ich keinen F500 testen, der ist sicherlich nochmal interessanter mit der Parametrik.
Gerade der VLF und VLP-Filter (heißen die so?) waren sehr praktisch.
Alle anderen Regler hatte ich fast in Neutralstellung. Die Bässe etwas rausgedreht.
Mit diesen beiden Filtern kann man einen richtig satten tiefen Sound oder auch einen klaren Solosound locker umsetzen.
Danach mehrere Stunden Kontrabässe getestet. Ich muss sagen der billigste für 370€ oder so hat mich echt überrascht. Hat seinen Dienst für den Preis mehr als gut erledigt, und wenn
man noch am Anfang steht und nicht über den 12. "Bund" raus will/muss/kann - super Teil.
Bespielbarkeit war auch erste Sahne, da gabs nichts zu meckern - und das Teil war noch nicht mal eingestellt, also Saitenlage unter aller Sau eigentlich. Ordentliche Saiten drauf und
man hat echt was.
Dann bin ich mal an die teureren gegangen. So im Bereich 3300€ - war wohl der teuerste, den sie haben -,
der hat mich auch erstmal tierisch angemacht. Dann habe ich aber später meinen Bass wieder
ausgepackt und auf einmal gemerkt, dass da wohl doch noch Welten dazwischen liegen, was man gerade ab
der Daumenlage merkt, wo diese günstigeren Bässe dann nicht mehr so voll klingen.
Vielleicht lege ich mir so eine 370€ "Gurke" zu, damit ich einfach auch nen Bass in normaler Stimmung habe.
Am Tag zweimalig umzustimmen ist schon ätzend und meine Klassiksaiten haben beim Stimmen von
Fis bei 443Hz auf E bei 440HZ kaum noch Druck.
Und einen 370€ Bass kann ich auch mal in nem komischen Proberaum stehen lassen.
So, das war meine Erfahrung des heutigen Tages. Wer fragen zu Thomann-Bässen hat, ich habe sie heute größtenteils durchgemacht.
Edith sagt noch ein Wort zu EUBs: Habe verschiedenste angespielt (Stagg, HB, und noch zwei teure, deren Namen ich vergessen habe), alle aber unverstärkt. Das Spielgefühl ist nicht annähernd mit Kontrabass zu vergleichen, hat also meine - bis jetzt ungestützte Behauptung - bestätigt. Es fühlt sich an, als hätte man ein Stück Plastik in der Hand und die meisten waren sehr eierig vom natürlichen Sound her.
Bitte bitte liebe EUB-Liebhaber, zerfetzt meinen Körper jetzt nicht. Es ging mir hier nur um den Vergleich KB <-> EUB.
Danke und ich möchte hier auch keine erneute Diskussion zum Thema EUB starten.
Der "Busetto"-Bass hat mir klanglich nicht so gefallen, war einfach schwachbrüstig für meine Ohren.
Edith schon wieder:
Manko am günstigen Thomannbass: Er wird mit billigen Saiten ausgeliefert und es gibt einen französischen Bogen und eine günstige Tasche dazu.
Ich frage mich, warum sie nicht sagen, man kann darauf verzichten und ihn günstiger bekommen oder mehr bezahlen und die Dinge durch qualitatives Zeug dafür ersetzt.
Vielleicht lässt sich da ja aber noch was drehen.
Man kann aber auch (laut Verkäufer) das Griffbrett tauschen lassen, also ein Palisander-(oder wars sogar Ebenholz?)Griffbrett, statt dem auf dem Foto erkennbaren Hartholzgriffbrett.