EBS Valve Drive DI - Basszerre und DI in einem Gerät

BassDie

Soli Deo Gloria
Beiträge
9.897
Lösungen
1
Ort
DE, mittendrin in datt Ganze: der Ruhrpott lebt
Bassix
ß56.904
So. Ich hatte es ja schon in der Rubrik Effekte angekündigt. Ich hatte nach einer Basszerre gesucht, die weder aggressiv noch zu schwammig klingt und harmonisch sich in meinen Basssound einfügt. Bisher getestete und angehörte Overdrives oder Distortion-Pedale haben nicht das hergegeben, was ich eigentlich suchte. Da das sicherlich sehr dem persönlichen Geschmack unterliegt - keine einfache Aufgabe, so ein Gerät zu finden.
Manchmal (nur manchmal) sollte man dann doch auf die Ratschläge des Gitarrenmenschen in der Band hören, denn die haben ja (entsprechendes Einkommen vorausgesetzt) Schränke voller Effekte zuhause herumstehen und kennen sich in der Regel auf dem Tretermarkt häufig besser aus, als Bassisten. Immerhin, er gab zu, dass er sich bei den Basstretminen nicht ganz so sehr auskenne, aber ich sollte doch mal die Herrschaften bei Thomann fragen. Guter Tipp. also eine Mail an den großen T, mit der Frage: Ich suche eine Basszerre, die einen sehr weichen Ton abgibt. Verglichen habe ich das, was ich suche, ein wenig mit einem gestrichenen Kontrabass (nein, kein Kontrabass der in irgendeiner Farbe angestrichen wurde, sondern ein Kontrabass, der mit einem Bogen bearbeitet wird :D haha, sollte ein Witz werden).

Die Thomänner haben mir auch promt innerhalb eines Tages zurückgeschrieben. Leider mit der Anmerkung, dass es so etwas so direkt nicht gäbe. Aber man könnte sich vorstellen, dass ein Distortion-Bass-Pedal mit Röhre einen ähnlichen Effekt abgeben könne. Gut. Ich habe also weiter gesucht - und bin tatsächlich fündig geworden.
Und zwar bei EBS und hier bei ihren Röhreneffektgerät "Valve Drive DI. Ein Zerr-Pedal, dass bei Bedarf böse Zerrungen liefert, aber bei homöopatischer Dosierung einen sehr weichen Zerranteil zum Grundton hinzufügt. Gleichzeitig kann man das Gerät als DI-Box mit Preamp nutzen und damit direkt in ein Pult gehen.

Satte 319 Euro haben mich erst einmal zurückschrecken lassen. Also, ich erst ein mal in den Kleinanzeigenbereich von bassic. Und tatsächlich, da gab es das Vorgängermodell bereits ab 150 Euro. Das allerdings ohne DI und Preamp. Ich dachte mir, wenn ich schon mehr Geld als üblich beim Effektgerätekauf in die Hand nehme, soll das Gerät wenigstens auch diese DI-Funktion haben, die ich durchaus bei einigen Gelegenheiten nutzen kann (z.B. wenn ich mal in Kirchen spiele, wo heutzutage fast nichts mehr ohne Inear und Di-Boxen läuft, da man sonst die schwierige Akustik nicht in den Griff bekommen will). Lange Rede kurzer SInn. Ich habe das Teil dann doch neuwertig bei IiiiBeee gefunden, immerhin 70 Euro günstiger. Und diese Woche ist es dann angekommen.

Das Teil hält, was es verspricht:
1. Möglichkeit es als Preamp über den DI Ausgang zu nutzen klappt prima
2. Sanfte Zerre, ohne aufdringlich zu wirken mit einem schönen weichen Ton bis hin zur Brutalzerre eines Röhrenamps - alles drin.
3. Dem Fretless hilft es bei Bedarf zu einem noch weicheren Ton.
4. Der Bypass bei dem der unveränderte Ton einfach ohne Verluste durchgeschleift wird, macht eine gute Arbeit.
Einziges Manko, das mir aber keine Probleme bereitet ist, dass die Tonregelmöglichkeiten (zumindest zuhause getestet, nach meinem Geschmack zu wenig und effektiv greifen. Aber dafür habe ich ja meinen Glockenklang - und dass ein Effekt zu sehr in das Tongeschehen eingreift, wäre mir sowieso nicht so sehr recht. Aber immerhin, Höhen-, Mitten- und Bassregler zeigen eher dezent kleine Nuancen auf, wo es hin gehen könnte. Wenn man das Gerät jetzt als Preamp nutzen möchte, ist also die Klangregelung nicht so effektiv, als wenn da ein richtiger Amp in der Leitung hängt. Aber das Gerät bringt den Originalton des Instruments gut rüber, was ja auch das Herz des Tontechnikers erfreuen dürfte, der ja in der Regel nach dem soliden unveränderten Ton lechzt.
Das Gerät bleibt auf meinem Tretminenfeld. Und es sieht auch noch fein aus, mit dieser leuchtenden Röhre.
Hier mal ein paar Fotos mit meinen gewünschten Einstellungen:

22555297_1330900923687582_1545458635209992350_n.jpg


Als Effektgerät genutzt, habe ich erst einmal den Pegel an meine anderen Treter angepasst und war verwundert, dass es dazu sehr wenig Volumen bedurfte. Hier ist erst einmal die Bypass-Funktion. Die rechte Treterlampe über dem Wörtchen Bypass leuchtet nicht. Der Ton wird einfach ohne Verluste durchgeschleift.

22554866_1330900863687588_4580907593270059880_n.jpg


Nun ist der Bypass-Schalter aktiviert und mit meiner Einstellung (Vol auf 7 Uhr, Treble auf 2 Uhr, Middle auf 3 Uhr, Bass auf 1 Uhr und Gain auf 12 Uhr liefert das Gerät einen sehr weichen Zerrton, der sehr schön und unaufdringlich das tut, was ich mir von einer weichen Basszerre gewünscht habe.

22519532_1330900860354255_8542373313473022748_n.jpg


Für den Fretlessbass habe ich den Gainregler zurück auf 9 Uhr gedreht. So verfälscht der Valve Drive nicht meinen geliebten Fretlesston, reichert den Ton aber bei Bedarf mit, ich würde sagen, Wärme an, was bei ruhigen Balladen durchaus gut kommen dürfte.

22540159_1330900947020913_4022563920487863835_n.jpg


Dann gäbe es da noch die Vintagefunktion, die in Aktion tritt, wenn das Gerät über den Bypass-Schalter aktiviert wird (also rot leuchtet) und zusätzlich der Vintage-Schalter gedrückt wird (also auch rot leuchtet, was man auf dem Foto oben nicht ganz so deutlich erkennen kann). Hm, ganz so viel tut sich da m.E. nicht, aber ich hatte den Eindruck, dass mein oller Jazzbass irgendwie weicher, jetzt nicht ganz so wie ein Precision, klingt. Aber die Funktion teste ich noch mal über meine große Anlage. Vielleicht hört man da noch besser den Unterschied, als zuhause über PC oder den kleinen Roland-Würfel.

22540215_1330900857020922_9052033741752757052_n.jpg


So. Zum Schluss noch die Funktion, wenn das Gerät als Preamp und DI genutzt wird. Da habe ich dann das Volumen weit aufgedreht und den Gainregler sehr zurück genommen, damit ein möglichst unverfälschtes Basssignal hinten bei der Saalmischerei ankommt. Jetzt funktioniert das Gerät so, dass es stumm geschaltet ist, wenn das Gerät am Bypass-Schalter nicht aktiviert ist. Sobald man den Schalter aktiviert (rote Lampe leuchtet) geht das Signal dann ins Pult. Die Bassanlage als Bühnenmonitor kann man zusätzlich über den Output des Gerätes mitlaufen lassen, wenn es diese Möglichkeit gibt.

So, das wäre erst einmal mein erster Erfahrungsbericht mit diesem Teil. Gerne weitere Kommentare, Erfahrungen und Ergänzungen von euch - wir lernen ja alle davon.

Bässte Grüße
BassDi

P.S. Das Effektgerät sollte man mit dem mitgelieferten Netzstecker betreiben, der für 9V+ ausgelegt ist, da, folgt man anderen Beschreibungen, die üblichen 9V-Netzteile wohl nicht genügend Saft liefern, um den Valve Drive DI ausreichend zu befeuern. So steht dann auch im User-Manual, dass sich das Teil 700mA zieht. Mein Cioks DC8 Netzteil ist zum Beispiel bis 300mA ausgelegt, liefert also nicht genügend Kalorien, um den Valve zu füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziges Manko, das mir aber keine Probleme bereitet ist, dass die Tonregelmöglichkeiten (zumindest zuhause getestet, nach meinem Geschmack zu wenig und effektiv greifen.

Weißt Du, dass die Tonregelung einigermaßen neutral, bzw. linear eingestellt ist, wenn Bass und Treble auf Minimum, und die Mitten auf Maximum stehen?

Ich denke das ist ein guter Ausgangspunkt, um von dort aus Klangkorrekturen (die der Amp nicht bringt) vorzunehmen.
 
Ist dann ein Signal auf dem DI-Ausgang?
also, als ich es zuhause ausprobiert habe, war kein Signal auf den DI Ausgang, wenn das Gerät auf Bypass läuft. Erst wenn das Gerät eingeschaltet ist (Bypass - Leuchte leuchtet rot und der Effekt ein eingeschaltet) ist der DI aktiv. Ich habe das allerdings zuhause mit einem Mikro-XLR-Kabel ausprobiert. Vielleicht liegt es ja daran.
Weißt Du, dass die Tonregelung einigermaßen neutral, bzw. linear eingestellt ist, wenn Bass und Treble auf Minimum, und die Mitten auf Maximum stehen?

Ich denke das ist ein guter Ausgangspunkt, um von dort aus Klangkorrekturen (die der Amp nicht bringt) vorzunehmen.
ja, danke, habe ich festgestellt. Allerdings tut sich nur wenig (mit einem Passivbass) wenn man die Potis weiter aufdreht. Aber ich probiere das natürlich auch noch einmal an einem fetten Glockenklang, will aber sowieso nicht, dass die Grundklangeinstellung des Glockenklang verändert wird, da die bereits hervorragend ist.
 
Danke für den Testbericht, @BassDi :bier:...

Ich spiele seit ein paar Monaten den Valve Drive (allerdings ohne DI, weil ich sowieso immer irgendeinen Amp - und sei's ein kleiner Digi - dabei habe) und kann Deine Beschreibung bezüglich "sanfte Zerre" absolut bestätigen ... das Pedal fettet meinen Sound gerade so ein bisschen an, wie ich es für notwendig empfinde - was insbesondere für Jazzbässe sehr gut ist ... in meiner Bluesband spiele ich meist über den Vintage-Kanal, in meiner Rockband über den Modern-Kanal ...

Die von @Emmler erwähnte unterschiedliche Neutral-Stellung der Regler ist anfangs vielleicht etwas irritierend ... bei meinem Pedal stehen die Potis witzigerweise alle auf 9 Uhr ... diese Klangvariante gefällt mir am besten und ist zugleich eine gute Gedankenstütze :opa:;-)
 
Den VD hatte ich auch gut ein Jahr auf meinem Board. Damit wollte ich meinen ABass ein wenig anknuspern. Ich fand den ganz witzig solange ich alleine gespielt habe. Aber letzlich hat er mit zuviele Mitten geklaut und den Ton dadurch doch sehr aufgeweicht, so dass sich der Bass im Bandmix nicht mehr richtig durchgesetzt hat.
Mein Fazit damals: Ja, schönes Teil, macht eben einen mummeligen Röhrensound. Aber nichts für Leute, die einen Basssound brauchen, der direkt am Finger hängt.
 

Der Valvedrive ist ein toller Preamp.
Aber bisher war er mir zu teuer.

Ich habe auch einen weichen Röhrenoverdrive gesucht und bin beim Palmer Mutterstolz gelandet.
 
.... bei meinem Pedal stehen die Potis witzigerweise alle auf 9 Uhr ... diese Klangvariante gefällt mir am besten und ist zugleich eine gute Gedankenstütze :opa:;-)

Korrektur: Der Mittenregler steht auf 3 Uhr ...

...Aber letzlich hat er mit zuviele Mitten geklaut und den Ton dadurch doch sehr aufgeweicht, so dass sich der Bass im Bandmix nicht mehr richtig durchgesetzt hat.
Mein Fazit damals: Ja, schönes Teil, macht eben einen mummeligen Röhrensound. Aber nichts für Leute, die einen Basssound brauchen, der direkt am Finger hängt.

Muss ich zustimmen: Mein Stingray und der Valvedrive haben auch nicht gut harmoniert in der Rockband (lautes Schlagzeug, Keyboardteppich, usw.) ... in der Bluescombo kommt der Valvedrive an meinen Jazzbässen dagegen super rüber ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung Technik Laie:
Mit welchem Multi Netzteil betreibt ihr das valvedrive? Ich meine die min Förderung 700mA ist heftig....

Edith sagt DC8 habe ich gesehen. Aber das hat ja nun auch keinen Ausgang mit 700mA
 
Achtung Technik Laie:
Mit welchem Multi Netzteil betreibt ihr das valvedrive? Ich meine die min Förderung 700mA ist heftig....

Edith sagt DC8 habe ich gesehen. Aber das hat ja nun auch keinen Ausgang mit 700mA
Genau. Das Cioks DC8 hat nur tatsächlich nur Möglichkeiten für 300mA. Daher hat das Valve Drive ein eigenes Neztgerät, das im Lieferumfang dabei ist, das 9V+ leistet und extra für den Bodentreter ausgelegt ist.
 
Achtung Technik Laie:
Mit welchem Multi Netzteil betreibt ihr das valvedrive? Ich meine die min Förderung 700mA ist heftig....

Edith sagt DC8 habe ich gesehen. Aber das hat ja nun auch keinen Ausgang mit 700mA

Da musst Du schon was größeres auffahren. Oder Du schaust nach einem VoodooLab oder ähnlichem mit mindestens 2x400 mA, dann kannst Du die mit entsprechendem Kabel Doppeln. Ich nutze zB. welche von Yankee, die haben entsprechende Leistung auch für Röhrenpreamps. Ist aber dann nicht mehr die Einstiegsklasse preislich.
 
Da musst Du schon was größeres auffahren. Oder Du schaust nach einem VoodooLab oder ähnlichem mit mindestens 2x400 mA, dann kannst Du die mit entsprechendem Kabel Doppeln. Ich nutze zB. welche von Yankee, die haben entsprechende Leistung auch für Röhrenpreamps. Ist aber dann nicht mehr die Einstiegsklasse preislich.
Hmm doppelt sich dann nicht auch die Spannung
 

Zurück
Oben Unten