DIY überarbeitet

Was für ein Wachs hast du benutzt? Hast du Fotos?

Für mich war diese Linie besonders tricky.
 

Anhänge

  • IMG_1507.JPG
    IMG_1507.JPG
    137,3 KB · Aufrufe: 301
Hier hat man mich auf die Gefahr der Oxidation der Alufolie aufmerksam gemacht. Bis jetzt habe ich damit noch keine Probleme gehabt, aber in einigen Jahren, wer weiss... So bin ich auf eine Idee gekommen. Die wichtigen Kontaktflächen habe ich mit der duct tape überklebt. Sieht aufgeräumter aus, ist etwas stabiler, es gibt weniger Möglichkeiten zum Entstehung eines Kurzschlusses und vielleicht hilft es gegen Oxidation.
 

Anhänge

  • IMG_1509.JPG
    IMG_1509.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 297
Was für ein Wachs hast du benutzt? Hast du Fotos?

Für mich war diese Linie besonders tricky.
Möbelwachs aus der Dose mit sehr hohem Anteil an Carnauba-Wachs, davor zwei Schichten Clou Arbeitsplattenöl.
Man muss recht sparsam mit dem Wachs umgehen, sonst bleibt die Oberfläche tagelang klebrig.
 
Beim DIY habe ich die Verdrahtung im Kopf entworfen und drauflos gelötet. Es kam, wie es kommen musste; als ich DIY2 löten wollte, war sie nicht mehr im Kopf. Die Lehre gezogen (zum wievielten Mal?) und das Schaltplan (oder Löt-Plan) gezeichnet. Jetzt ist es hier und somit geht es nicht verloren. Weiter sind die Fotos beider Bässe von beiden Seite und in ihrer natürlichen Umgebung. Beide spiele ich, obwohl die Fine Tuning noch nicht abgeschlossen ist.
 

Anhänge

  • IMG_1511.JPG
    IMG_1511.JPG
    127,8 KB · Aufrufe: 399
  • IMG_1512.JPG
    IMG_1512.JPG
    259,2 KB · Aufrufe: 410
  • IMG_1513.JPG
    IMG_1513.JPG
    197,7 KB · Aufrufe: 428
  • IMG_1514.JPG
    IMG_1514.JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 424
Zuletzt bearbeitet:
Und, was ist Deine Lieblings-PU-Position?
Optisch stört mich ein wenig der Singlecoil und das dunkle Holz in der Pickupfräsung, ansonsten finde ich die Bässe klasse, sehr eigenwillig und trotzdem stimmig.
Darauf ein :bier:
 
Und, was ist Deine Lieblings-PU-Position?
Meinst du, wie viel ich vom welchen PU zumische? Das variiert vom Stück zu Stück. Genau deswegen habe ich es so gemacht. Es ist ziemlich alles drin.
Optisch stört mich ein wenig der Singlecoil und das dunkle Holz in der Pickupfräsung
Open Poles beim Singlecoil stören mich optisch auch. Ich könnte vielleicht ein geschlossenes Gehäuse nehmen. Dann wird er besser zum HBs passen. Das ist sicherlich überlegungswert. Mit der Pickupfräsung ist es anders. Das stört mich einerseits nicht viel. Und anderseits habe ich alles von Hand gemacht ohne grossen Maschinen. Mit dieser Technologie kann nicht genug präzise schleifen. Somit sind die Leimfugen klar sichtbar. Das Holz in einer kontrastreichen Farbe ist eine Art Flucht nach vorne. Das setzt optische Akzente, aber eigentlich kaschiere ich damit die Leimfugen.

ansonsten finde ich die Bässe klasse, sehr eigenwillig und trotzdem stimmig.
Darauf ein :bier:
Danke. Für die Erstlinge bin ich ganz zufrieden.:bier:
 
Beim Halspickup stört mich eher, dass er ohne Abstand am Hals dranklebt. Und die Fugen sehe ich auf dem Foto gar nicht.
Um die verschlossenen Pickups unsichtbar zu füllen, hätte es eine Decke über den gesamten Paddel-Body, oder zumindest ein Deckfurnier gebraucht. Das wäre natürlich viel mehr Aufwand gewesen.
Das ist aber alles nur Lästern auf hohem Niveau, wie gesagt finde ich das Gesamptpaket sehr stimmig.
 
Beim Halspickup stört mich eher, dass er ohne Abstand am Hals dranklebt.
Was stört dich dran? Optisch? Die Idee war, weiche (runde) Töne zu bekommen, um sie beliebig mit harten (scharfen) aus den anderen PUs zu mischen. Dazu noch genug Platz zum Slappen.

Und die Fugen sehe ich auf dem Foto gar nicht
Das ist genau der Trick. Schau die Verbindung der untere Seite des oberen Horns mit dem Body. So sieht es aus, wen das Holz die gleiche Farbe hat. Da ist der einzige Stelle, wo ich das nicht vermeiden konnte. Das ist die erste Folge meiner lausiger Technologie. Die Zweite ist, dass ich Semparoc60 benutzt habe. Dieser Kleber verzeiht grosszügig die Fehler bei der Vorbereitung von Klebflächen.
Um die verschlossenen Pickups unsichtbar zu füllen, hätte es eine Decke über den gesamten Paddel-Body, oder zumindest ein Deckfurnier gebraucht.
Ich wollte nicht die Pickups unsichtbar machen. Ich überlege mir nur den Hals PU geschlossen zu machen, statt open Pole, damit er besser optisch zu den HBs passt. Elektrisch/Akustisch sollte das keine Folgen haben?
Das ist aber alles nur Lästern auf hohem Niveau, wie gesagt finde ich das Gesamptpaket sehr stimmig.
So meine ich es auch:bier:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine geschlossene Kappe hat keinerlei Auswirkunen auf den Sound, solange die Magnete gleich nahan die Saiten kommen.
 
Hallo liebe Leute. Ich bin zurück von den Ferien und wie ich in einem anderen Thread versprochen habe, schreibe ich weiter. Eien Weile habe ich nichts gemacht, dann habe ich weiter gemacht, aber lange nichts geschrieben. Zuerst eine alte Schuld: Wie kann man eine Linie mit Beze ziehen, ohne dass die Farbe verlauft. Die Fotos erklären Alles.
 

Anhänge

  • IMG_1485.JPG
    IMG_1485.JPG
    105,7 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_1486.JPG
    IMG_1486.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_1487.JPG
    IMG_1487.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_1488.JPG
    IMG_1488.JPG
    162,4 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_1489.JPG
    IMG_1489.JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_1490.JPG
    IMG_1490.JPG
    224 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_1491.JPG
    IMG_1491.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_1493.JPG
    IMG_1493.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_1494.JPG
    IMG_1494.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 239
  • Like
Reaktionen: hui

Weiter ging es mit der Kopfplatte. Im Fordergrund ist die, die ich zuletzt bearbeitet habe und im Hintergrund die, die ich nur montiert habe, so wie geliefert. Man sieht sofort den Unterschied: ich bin auf Nummer sicher gegangen. Ich wollte da nicht nochmals bohren. Das Original hat sehr wenig Reserve. Eine kleine Ungenaugikeit bei der Herstellung und der Bass funktioniert nicht mehr, wie er sollte. Ich meine, bei der billigen Massenproduktion sollte man mehr Reserve haben.
 

Anhänge

  • IMG_2447.JPG
    IMG_2447.JPG
    107,6 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Die Beizaktion verstehe ich anhand der Fotos nicht ganz. Sieht jedenfalls super aus.
 
Die Beizaktion verstehe ich anhand der Fotos nicht ganz
Die Farbe im Holz verlauft entlang der Fasern. Da gilt es, eine scharfe Grenze zu machen. Dort, wo die Trennlinie sein sollte, habe ich mit der Säge knapp 1mm tief gesägt. Die so entstandene Kerbe habe ich mit einer Paste gefüllt. Die habe ich gemacht aus Leim und Schleifstaub. Die Beize ist auf Wasserbasis, so nahm ich PU Kleber. Wahrscheinlich würde es auch mit Weissleim funktionieren, aber ich habe es nicht getestet. Ich ging auf sicher.
Sieht jedenfalls super aus.
Danke.
 
Ein weiteres Problem: Die Stimmmechaniken waren immer schwerer zu drehen. Mit der Zeit bräuchte ich fast Wasserpumpenzange. Ich nahm beide Mechaniken auseinander und fettete jeden Teil mit der stinknormalen Karrenschmiere an. Seitdem laufen sie «wie geschmiert».
 
Der billige Bausatz hat auch ein weiteres Problem. Die Saiten verlaufen nicht mittig auf dem Hals. Die hohe (dünne) Saiten sind näher am Hals Rand als die tiefen. Das war nicht mein Fehler. Der Platz für die Brücke war vorgefräst und die Brücke passt da genau drin. Bei den beiden Bässen ist das genau gleich, daher gehe ich von einem serienmässig eingebauten Fehler aus. Die Kopfmechaniken habe ich selber montiert, die Position war nicht vorgegeben und in tiefen Lagen stimmten die Positionen der Saiten von Anfang an. Nur in den höheren Lagen stimmten sie nicht. Das sieht man an jedem Foto (mit Saiten) in diesem Thread, nur mir ist das (mangels Erfahrung) nicht aufgefallen, bis mich jemand drauf aufmerksam gemacht hat. So musste ich die Brücke und damit auch die Fräsung «verschieben». Das war keine grosse Sache. Jetzt verlaufen die Saiten überall mittig über den Hals. Das Spiel Gefühl hat sich damit nicht verändert. Dennoch bin ich froh, das gemacht zu haben. Bei einem gut gebauten Bass muss das einfach stimmen.
 

Anhänge

  • IMG_2449.JPG
    IMG_2449.JPG
    275,5 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein weiteres Problem hat der billige Bausatz gehabt. Bekanntlich haben die dickeren Saiten an einem Ende das Ballend und auf dem anderen werden sie dünner, sodass man sie leichter in die Stimmmechaniken einführen und wickeln kann. Ins mitgelieferten Kopfteil passte nur das dünnere Teil, aber nicht die eigentliche Saitendicke. Die mitgelieferten Saiten passten perfekt, aber nur die. Alle andren, die ich hatte, waren zu lang. Lange habe ich mir überlegt, wie ich die Saiten kürzen könnte, sodass sie am Ende doch dünner bleiben. Ich habe die ganze Zeit in der falschen Richtung gedacht.:bang: Nach mehreren Monaten musste ich über mich lachen.:-) Die Lösung war viel einfacher und noch besser dazu. Ich habe einfach grössere Löcher im Kopfteil gebohrt. Somit passen da Saiten von beliebiger Länge und Dicke.
 
Jetzt noch etwas zu meinen Experimenten.

DiMarzio Pickup war keine wesentliche Verbesserung. Sicherlich kein schlechter PU, aber in dieser Konstellation nicht des Geldes wert. Kostete fast so viel wie der ganze Bass, brachte aber bei diesem Bass nur eine unwesentliche Veränderung.

Push-Pull Potis bzw. Umschaltung Seriell-Parallel erweiterte das Klangspektrum des Basses um die Klänge, die ich nie benutzt habe. Stören tun sie sicher nicht. Das Material kostete fast nichts, meine Zeit rechne ich schon lange nicht mehr. Jedoch machte das alles komplizierter und unübersichtlicher und, kombiniert mit meiner bescheidenen Löt-Kunst, auch fehleranfälliger.

Beides würde ich nicht mehr tun. Ich glaube, ich habe das schon geschrieben, diese Bässe sind meine Erstlinge. Da wollte ich etwas ausprobieren und lernen. So ist es auch gewesen. Ich sehe es nicht als Fehler, sondern als Experimentieren und Lernen.
 

Zurück
Oben Unten