Direkt in PA

WithWood

DG - Domm gloffa.
Beiträge
329
Ort
Württemberg
Bassix
ß16.575
Hallo Ihr,

wenn ich direkt in eine PA spielen will, bzw. in ein Mischpult und den Sound dann über die PA oder über In Ear hören möchte, was benötige ich dann?

Hab gelesen, dass man eine DI Box bzw. eine Bassvorstufe brauchen würde, stimmt das?

Geht darum, dass wir leider ab sofort keinen Proberaum mehr haben, das Gebäude wurde aufgekauft und soll einem Bürogebäude weichen.

Jetzt können wir aber beim Drummer im Keller proben. Aber eben relativ leise und über PA und/oder InEar bis wir einen neuen Raum gefunden haben.

D der Keller nicht so gro´ist wäre es gut, wenn wir keine Boxen usw. hinstellen müssen. Die Gitarristen haben alle so eine Box über die Sie direkt in den Mixer gehen können.

Google hat mich zu folgenden Geräten geleitet:

https://www.thomann.de/de/ebs_micro...PxMeT-UNflGdvJLL9XNq5eTF8_w0jTsmd8aAn9l8P8HAQ

https://www.thomann.de/de/tech_21_p...uSFh5EAyLkECTQ_Kmn_CetQYE1HDdvzhD0aAkHa8P8HAQ

Ist das sowas wie ich dazu brauchwe und taugt sowas überhaupt?

VG
 

Hi Mit Holz :D

Also, zu aller erst: um in ein Mischpult zu gehen, brauchst du entweder einen Preamp oder eine einfache DI Box. Wenn das Mischpult einen HiZ Eingang hat, dann kannste auch direkt mit dem Bass rein, würd ich zu aller erst mal versuchen. Mit einem Aktiven Bass kann das schon gut funktionieren.

Zu den Preamps: Sowohl der EBS als auch der Sansamp sind beides bewährte Preamps für Bass. Aber bevor du jetzt einen von beiden kaufst, erstmal ein paar Fragen und der Hinweis, dass es noch viele weitere Preamps gibt und viele Wege nach Rom führen ;-)

Welche Musik macht ihr?
Was für einen Bass spielst du?
Welchen Sound willst du haben?
Mit welchem Verstärker / welcher Box hast du bisher gespielt?
Welche Lautsprecher habt ihr als PA?
Welche Verstärkerleistung ist vorhanden?

Hintergrund: Gerade Bass kann man super mit Preamp/EQ/Overdrive/Kompressor whatever mit simplen Mitteln gut klingend per PA verstärken. Dazu müssen aber ein paar Vorraussetzungen geschaffen werden:
1. Passt dir der Sound, der aus deinem Bass / deinem Pedalboard kommt?
2. Hat die PA genug Leistung? Eine kombinierte Leistung von 800 W sollte schon da sein.
3. Hat die PA große Lautsprecher? Über zwei 10" Fullranges machts keinen Sbass ... besser 12" oder 15" Speaker oder einen dedizierten Subwoofer.

Ich selbst hab in meiner letzten Band nur über die PA gespielt, wir hatten aber 2x600 W Fullranges mit 12" Speakern und einen 18" Subwoofer an einer 500 W Endstufe ... Angefangen habe ich mit einem Behringer Bass-Kompressor (kein Witz!) direkt ins Pult. Dann kam ein Zoom B3 dazu. Dann kam mein jetztiger Bass und das Zoom musste einer teuren DI Box weichen, weil diese den Sound einfach viel direkter und neutraler wiedergibt. Dann kam ein neuer Kompressor, ein Overdrive und ein Distortion und fertig war das Pedalboard. Im Rack war dann die DI Box und ein EQ.
Ich habe jetzt nur eine Box, weil meine neue Band keine potente PA hat ... die ist mit der Kick-Drum schon fast überfordert :D

Grüße
Schubi
 
Ich mach das über den Sansamp.

Bekam aber mal den hier geschenkt:

Bass-Guitar-Stompboxes-BDI21-detailed-image-1.jpg


Wenn du mal einfach was ausprobieren möchtest, machst du hier nichts falsch.
 
Deine Frage besteht aus zwei Teilen.
1. Bass direkt ins Mischpult
2. InEar Monitoring.

Zu 1. hat schubi83 schon alles gesagt.
Zu 2. soll InEar Monitoring für die gesamte Band realisiert werden? Was ist mit den Drums?
 
Stimmt, das ist tatsächlich die einzige "Schwachstelle" an dem Teil. Mit dem Level Regler voll auf Anschlag und ganz wenig Gain kommt man zwar ungefähr da hin. Mein Stingray mit dem Wireless hat aber einfach zuviel Signal. Mit nem Jazzbass oder Preci fand ich das Teil der Hammer.
 
die frage ist auch, welches pult ihr verwendet. falls es eine aktuellere digimische ist, die bringen auch comp etc. mit, da geht ziemlich viel. ich glaube es nicht, schreib es trotzdem: falls ihr sac verwendet, dann zieh dir nadir und die impulseresponse deiner wahl.
 
Hey,

Also die Anlage ist laut drummer groß genug für alles. Würde auch schon für Gigs benutzt.

Mischpult kann auch alles. Ich sollte mir nur nen Preamp/DI mit XLR out kaufen.

Musik geht in die Pop/Rock Ecke. Sollte möglichst Clean sein. Darf aber gerne einen Schaltbaren Overdrive haben. Spiele einen Jazz Bass.

Super wäre natürlich wenn das Teil auch für den live betrieb tauglich ist ;-)

Preislich wär ich bereit auch etwas mehr zu zahlen.

Bis jetzt auf dem Schirm habe ich

Bass Driver Programmable
EBS Microbass
Ampeg SCR Di
VT Bass Di

Der EBS sagt mir bisher am meisten zu da er viele Funktionen bietet und daher denke ich auch live direkt in die PA gut zu gebrauchen ist. Zudem 2 Kanäle was für das ein oder andere Lied gut ist da ich bisher keinen Oberdrive habe. Spiele komplett ohne Effekte. Bisher nur ein Tuner.
 
Zuletzt bearbeitet:

die frage ist auch, welches pult ihr verwendet. falls es eine aktuellere digimische ist, die bringen auch comp etc. mit, da geht ziemlich viel. ich glaube es nicht, schreib es trotzdem: falls ihr sac verwendet, dann zieh dir nadir und die impulseresponse deiner wahl.

SAC = Software Audio Console
NadIR = Cab Simulation auf Faltungs-Basis ... muss man erstmal wissen ;-)
 
Musik geht in die Pop/Rock Ecke. Sollte möglichst Clean sein. Darf aber gerne einen Schaltbaren Overdrive haben. Spiele einen Jazz Bass.
Bis jetzt auf dem Schirm habe ich

Bass Driver Programmable
EBS Microbass
Ampeg SCR Di
VT Bass Di
Also, clean plus schaltbarer Overdrive kann auch der MXR Bass DI Plus.

Der EBS wäre predestiniert, wenn du damit klar kommst, dass du den Clean Kanal per Gain lautstärkemäßig an den Overdrive Kanal anpassen musst. Wenn du nur sanften Overdrive brauchst, umso besser. Der Jazzbass sollte jetzt auch nicht so viel Pegel raushauen, dass der EBS schon in der Eingangsstufe überfahren wird (die ist nämlich empfindlich).

Den Ampeg kenn ich net, ich bin eh net so der Ampeg Fan.

Der VT Bass DI ist definitiv auch empfehlenswert und du hast drei Kanäle und einen FX-Loop.
Preislich wär ich bereit auch etwas mehr zu zahlen.
Meine Meinung, wenn du bereit bist, mehr auszugeben:
Basswitch, Empress Comp, Darkglass VMT/EBS Multidrive ;-)
 
Kollege Bauschi wird ja nicht müde, den Paradriver (auch Tech21) zu preisen.
Im Gegensatz zu den anderen schwarzen SansAmps hat der eine semiparametrische Mittenreglung. Wäre mein erster Versuch.
 
Hast du das Ding probiert? Genau wegen solchen Kommentaren hab ich's nämlich gekauft... Ich fand es fürchterlich. Ich empfehle, das Ding nicht blind zu kaufen.
 
@pitsieben
Sorry, hab das "erster Versuch" auf etwas anderes bezogen (frag nicht B)). Ich hab aus dem Teil keinen nicht in den Hochmitten fürchterlich aufdrängenden Ton herausgebracht. Logisch, weniger Blend wäre sicherlich auch deutlich schlauer gewesen, aber mit hoher Blendstellung wirklich nicht zu gebrauchen. Der EQ hat irgendwie nicht so reagiert wie man es von guten Amps, Preamps oder EQ's kennt. Aber vielleicht bin ich da einfach verwöhnt...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten