Das neue Cube-Design Bassbox ist endlich fertig geworden. Nach einer Reihe 1 x 10 Cubes mit verschiedenen 10er Treibern Ist diese 35L
Version mit dem Faital 10pr300 und einem Piezo Hochtöner ausgestattet. Der HT unterstützt den Faital oben rum und er kann abgeschaltet
und um 0-6 dB gedämpft werden. Das macht diese Box vielseitig z.B. zum Üben mit Playalongs oder als Keyboardmonitor usw.
Die Box ist abgestimmt auf 50 Hz bei 35 Liter Volumen, basierend auf Erfahrungen mit Vorgängermodellen und Feedbacks hier im Thread.
Zum Sound: Das Low End ist ordentlich, wie erwartet, sauber druckvoll. So sollte es auch sein bei 300W RMS. Der Mittenbereich des Faitals ist
ausgeprägt und Vergleich zu anderen 10er Treibern sehr nuanciert. Das mag nicht jedem gefallen, man muss recht sauber spielen. Sound ist eh
Geschmacksfrage bzw. eine Frage des Musikgenres, der Spielweise und des Instruments. Aber es gibt ja auch noch die Regler am Amp. Bei neutraler
Klangeinstellung klingt der Eminence (unten) im ähnlichen Gehäuse runder und gefälliger, so mein Eindruck. Der Faital hat mehr mehr Profil und
doppelt so viel Leistung. Er wird beispielsweise in Genzler Cabs und anderen hochwertigen Cabs verbaut und das hat wahrscheinlich aus gutem Grund.
Der Vorgänger-Cube mit 1x10 Eminence Treiber ohne Hochtöner, 150W RMS. Der schnurrt sehr gefällig und verzeiht so manche spielerische Ungenauigkeit.
Das ist auch sehr angenehm. Ich hatte den schon mal gepostet, ebenfalls ein Cube-Wedgedesign. Mit 7kg! ist die Box ultraleicht,und etwas kleiner und somit
traumhaft einfach zu handeln. Das Design ist puristisch und hochwertig, genau mein Ding - No Vintage.
Eingelassene Griffmulde, kein Eckschutz oder andere Features. Widerstandsfähige Filzoberfläche und Frontschaum. Der Cube ist zusätzlich an der Unterseite
angeschnitten (Wedgedesign) um die Box 45° schräg zu stellen für eine bessere Mitten-und Höhenprojektion und eine feinere Auflösung des Sounds.
Das ist sehr deutlich hörbar und angenehm für das Spielgefühl und die Intonation.
Ebenfalls ein Cube-Design (links) kleiner Übungsamp 10W mit 8“ Treiber - klingt scheiße.
Hier passen Gehäuse und Treiber nicht zusammen. Das Konzept lässt sich nicht beliebig skalieren!
Der Bau ist nicht ganz ohne wegen baulicher Details wie Falze und Winkel. Ohne Tischkreissäge
und Fräse und etwas Feingefühl wird´s schwierig.
Vom Cube-Desaster bis zur bühnentauglichen, cool klingenden Version hat es fünf Versuche gedauert. Die Boxen wurden
dann besser durch Erfahrung, Kalkulation und Optimierung des Gehäuses (Cabinets) und die Verwendung besserer Treiber.
Auch das Design hat sich entwickelt.
Der Bassamp macht einen Teil des Sounds aus. Den Löwenanteil macht das Boxendesign aus.
Deswegen habe ich mich vom Combo-Amp verabschiedet. Mit Amp und Box bin ich deutlich vielseitiger was Sound und
Handling angeht. Und mit kleinen Treibern bin ich auch in der Gewichtsklasse und in der Größe im grünen Bereich.
Mittlerweile habe ich einige handliche Cabs mit 6", 8“ und 10“ Treibern gebaut. Jedoch noch keinen 12er oder 15er.
Davon gibt´s viel am Markt auch am Gebrauchtmarkt.
Fazit:
10er Speaker sind für mich ein guter Kompromiss von Sound und Größe (Handling). Die Boxen sind klein, leicht und transportabel
und somit auch ÖPNV geeignet Mit diesen positiven Eigenschaften sind die 10er Cubes zu meinen Gear To Go geworden. Der Mix
aus Sound, Handling und Vielseitigkeit/Modularität macht es letztlich aus, dass ich immer wieder zu dieser Kombi greife.
Nicht zuletzt ist das Design sehr geschmeidig, unauffällig und edel. (Bin Designer)
Es ist erstaunlich wie unterschiedlich baugleiche Boxen mit verschiedenen Treibern klingen. Da kann man sich über Bass, Treiber und Box
eine sehr individuellen Sound zulegen. Für Proben und Gigs reicht mir im Normalfall ein 250W/4Ohm Head mit einem 150W Cube oder
mit dem 300W Faital aus.
Für mehr Low End und Headroom, stacke ich zwei Cubes (an 4 Ohm). Mein Markbass Combo bleibt zu Hause. Wer auf Ultra Low End
steht, bzw. für sehr große Bühnen oder Open Air, könnte man einen weiteren Amp und z.B. eine 15er Box dazunehmen.
Die Module sind erweiterbar.
Kleines 300W Stack an 4 Ohm nutzt die Leistung des kleinen Amps voll aus und bringt mehr Headroom, Low End und Druck.
Ggf. erweitern auf größeres Stack 500W Amp und 2 x 300W Faital oder andere Kombi.
Sound + Handling (YouTube Video mit Gwen)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: