Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Die Aufklärungsstunde

Der Lehrer versucht anhand von Bildern,
den Kindern die Natur zu schildern.
Er spricht von Tier- und Pflanzenwelt.
Als zum Schluss die Glocke schellt,
da sagt er zu den kleinen Wichten,
sie sollen morgen ihm berichten,
wie überhaupt der Mensch entsteht.
Das kleine Volk steht auf und geht
und bringt bei der Gelegenheit
die Eltern in Verlegenheit.

Auch Fritzchen ist nach Haus' gekommen,
er hat sich Vater vorgenommen
und ihm die Frage gestellt:
"Wie kommt der Mensch auf diese Welt?"
Dem Vater wird schon bang und bänger,
sein Gesicht wird immer länger.
Doch dann besinnt er sich und lacht:
"Der Mensch, der ist aus Lehm gemacht."

"Au!" denkt Klein-Fritzchen, "das ist famos",
da hol' ich schnell mir einen Kloß
von nebenan von Töpfer Schmidt,
den nehm' ich dann zur Schule mit.
Ich nehm' nicht so 'nen ganz großen
und steck ihn einfach in die Hosen.
Und als dann nun am nächsten Tage
der Lehrer stellt seine Frage,
erhielt er Antwort auch sogleich:
"Der Mensch kommt aus dem Storchenreich".

Nur Fritzchen sitzt ganz still und stumm
und kramt in seiner Hose rum.
Und plötzlich ruft er: "Quatsch mit Soße,
ich hab' das Ding in meiner Hose,
womit die Schöpfung vor sich geht
und wo dann draus der Mensch entsteht.
Von wegen Storch, so seht ihr aus,
wenn ihr's nicht glaubt, ich hol' ihn raus".
Da sagt der Lehrer ganz beflissen:
"Lass ihn nur drin, du scheint's zu wissen."
 
Kuss - Gedicht

Der Menschheit größter Hochgenuss
ist ohne Zweifel wohl der Kuss.
Er ist beliebt, er macht vergnügt,
ob man ihn gibt, ob man ihn kriegt.

Er kostet nichts, ist unverbindlich
und vollzieht sich immer mündlich.
Hat man die Absicht, dass man küsst,
so muss man erst mit Macht und List
den Abstand zu verringern trachten
und dann mit Blicken zärtlich schmachten.

Die Blicke werden tief und tiefer,
es nähern sich die Unterkiefer.
Man pflegt dann mit geschlossenen Augen
sich aneinander festzusaugen.

Jedoch nicht nur der Mund allein
braucht eines Kusses Ziel zu sein.
Man küsst die Wange und die Hände
und auch noch and're Gegenstände,
die ringsherum mit Vorbedacht
sämtlich am Körper angebracht.

Auch wie man küsst, das ist verschieden,
im Norden, Osten, Westen, Süden.
So mit Bedacht und mit Gefühl,
der eine heiß, der and're kühl.
Der eine haucht, der and're schmatzt,
als ob ein alter Reifen platzt.
Hingegen wiederum der Keusche
vermeidet jegliche Geräusche.
Der eine kurz, der and're länger,
den längsten nennt man Dauerbrenner.

Ein Kuss ist, wenn zwei Lippenlappen
in Liebe aufeinander klappen
und dabei ein Geräusch entsteht,
als wenn die Kuh durch Matsche geht.
 
So, und jetzt wünsche ich euch ne gute Nacht.
Aber bitte knutscht nicht so laut, ich möchte schlafen.

@Reddy Schlaf gut!
0_big.jpg
 
Wir sind hier die alten Knacker auf der Austragsbank. Als wir unsere besten Zeiten hatten gabs noch nicht mal 5-Saiter.:opa:


Edith sagt: Der weiß das wirklich nicht. Es gab mal diesen "Dark Lord" von Warwick und letztes oder vorletztes Jahr wurde hier über eine Band diskutiert, die angeblich einen Tiefenrekord aufgestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche ist denn eigentlich die maximal tiefste Stimmung beim Bass?
Also ich mein die tiefste kaufbare Saite?

Marco

Meines Wissens hält der Gitarrist der Band Way to Bodhy aus Stuttgart den Weltrekord auf einem speziell angefertigten Marleaux Bass mit einem tiefen H mit 15,2 Herz, welches allerdings nicht mehr hörbar ist. Also Sinn macht das keinen, die vernünftige Grenze liegt bei F/Fis, da gibt es zumindest 2 Basser hier im Forum mit Anfertigungen von Torillo Bass und 13 Bass.
 

Welche ist denn eigentlich die maximal tiefste Stimmung beim Bass?
Also ich mein die tiefste kaufbare Saite?

Marco
Wenn ich mir die Antworten bisher durchlese, stellt sich mir die Frage nach dem Sinn..... Geht es dir darum, einen tiefen Ton im Sinne von "musikalisch sinnvoll/ brauchbar" zu erzeugen oder nur um die Physik? Im Fall von >musikalisch verwertbar< musst du noch ne Menge Verstärkerleistung dazurechnen, damit mans überhaupt hört:opa:
 
Wenn ich mir die Antworten bisher durchlese, stellt sich mir die Frage nach dem Sinn..... Geht es dir darum, einen tiefen Ton im Sinne von "musikalisch sinnvoll/ brauchbar" zu erzeugen oder nur um die Physik? Im Fall von >musikalisch verwertbar< musst du noch ne Menge Verstärkerleistung dazurechnen, damit mans überhaupt hört:opa:
Danke für die Antworten.
Nö was ich meinte war: Welche die tiefste Saite ist die man so kaufen kann. Also in Serie produziert im Musikgeschäft.
Der 5 Saiter hat ja ein tieferes H. Was hat dann ein 6 Saiter? Is der noch tiefer? Ist der das auf das oben genannte F/Fis gestimmt?

Marco
 


Zurück
Oben Unten