mlmyers
Well-Known Member
Haste Bilder? Kenne den Amp nicht (peinlich
?)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da hätte jetzt aber auch der Bassman, die 610er Fender und der Wallnus-Rickenbacker mit hingepasst.Der @StonerGreg hat seine Matamp / FMC Kombi netterweise bei mir geparkt...So entstand dieses hübsche Gruppenbild:
Anhang anzeigen 443309
Im 19" Case parkt noch der Mesa M6, der passt aber optisch (und klanglich) nicht so ins Gesamtbild....
![]()
Das stimmt,Da hätte jetzt aber auch der Bassman, die 610er Fender und der Wallnus-Rickenbacker mit hingepasst.![]()
Interessant, wusste ich nicht.Zwischenfazit: Röhrenamps bringen bei 4-Saitern in normaler Stimmung ein wahnsinniges Brett, die H-Saite ist problematisch.
das kann auch daran liegen, dass ganz unten im Frequenzkeller die Lautsprecher unkontrolliert mit der Röhrenendstufe interagieren. Ich habe am Hexa den roten 30Hz Regler auf etwa -12 bis -15dB stehen und habe bislang keine Probleme gehabt (ich habe nach einem Soundcheck in einer Halle mal mit Einwilligung des Mischers Master 13 Uhr probiertZwischenfazit: Röhrenamps bringen bei 4-Saitern in normaler Stimmung ein wahnsinniges Brett, die H-Saite ist problematisch.
Mmmm, das kann ich nicht bestätigen. Und ich spiele ausschließlich 5-Saiter in einer halbwegs lauten aber diszipliniert spielenden Band. Da pupst und zerrt nichts. Liegt es vielleicht an den verwendeten Boxen?Zwischenfazit: Röhrenamps bringen bei 4-Saitern in normaler Stimmung ein wahnsinniges Brett, die H-Saite ist problematisch.
Den Gedanken hatte ich zwar auch, aber Epifani und FMC ist ja nun nicht gerade Billigschrott. Wobei aber halt interessant wäre, wie weit die Chassis runter können und wie die Gehäuse abgestimmt sind.Liegt es vielleicht an den verwendeten Boxen?
Gute Maßnahme! Ich übe derzeit zu Hause über Mischpult und Kopfhörer und bei angenehm eingepegeltem Sound (ich stehe nicht auf Armageddonlautstärke) ist der Pegel auf der H-Saite immer extrem hoch.Ich werde mal mit dem Vong herumprobieren, damit sollte man die Tiefbässe zügeln können.
Echolette ist Liebe. Habe selber den B40N mit einer SWR Big Ben im Einsatz und die Kombi wird mich bis ins Grab begleiten.Der @StonerGreg hat seine Matamp / FMC Kombi netterweise bei mir geparkt...So entstand dieses hübsche Gruppenbild:
Anhang anzeigen 443309
Im 19" Case parkt noch der Mesa M6, der passt aber optisch (und klanglich) nicht so ins Gesamtbild....
![]()
Interessant!Was auffällt ist, dass bei den Röhrenverstärkern es die die H-Saite ist, die früh zerrt. E-A-D-G klingen meist voll und punchig, bei gleicher Lautstärke bringt die H-Saite die Endstufen an die Grenze und es fängt pupsig an zu zerren.
... der 700er hat auch einen eingebauten HPF und normal klemmt trotzdem ein bis zwei Vongsen auf dem Brett.Achja, die Sache mit den ohnehin unhörbaren Tiefstbässen: Mein (selten genutzter) Laney DP300 hat ja ohnehin nen festen HPF bei 30 Hz. Und am Eingang meines FX Boards greift ein Mini HP VONG sogar noch etwas höher ein. Möglicherweise ist mein Sound deswegen so druckvoll und aufgeräumt.
....Du meinst "die verreckende Elchkuh"wurde mit dem "tiefen G" malträtiert ...![]()
präzise.....Du meinst "die verreckende Elchkuh"![]()
Sieschadatt! Dann aber auf jeden Fall mit Gehörschutz für alle Anwesenden. Ohne sterbende Elchkuh könnte Sunn an 214 sonst der Endgegner für die Trommelfelle werden.Nächstes mal gern mit Vong![]()