Auf der Suche nach einer Ergänzung/Soundalternative zu den (für meine Ohren wirklich) genialen Schult-Preamps habe ich eine letzte


Aber eigentlich warte ich ja auf einen Avedis MA5

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auf der Suche nach einer Ergänzung/Soundalternative zu den (für meine Ohren wirklich) genialen Schult-Preamps habe ich eine letzte
Nachdem meine Liebste mir so'nen Hocker abgezockt hat, hab ich mir nen Drumhocker besorgt und verbringe sogar im Home-Office darauf meine Arbeitstage.Das kenne ich, ich spiele oft zu lange um es "durchzustehen".
Gut das meine Frau so ein Teil hat um es aus zu probieren, die 3 anderen getesteten Hocker sind meinem Hinterteil nicht gut genug.
Sehr guter Tipp![]()
Laß dir gratulieren!Ein gebrauchter Jack Casady in Faded Pelham Blue.
Den durfte ich kurz in die Hand nehmen. Ebenfalls ein schönes Teil. Da sind aber Rounds drauf gewesen afair?(wir haben einen in Gold im Maschinenring).
Den spiel ich auch ohne Probe.Aber ob ich den live spielen könnte? Müsste ich mal eine Probe lang probieren.
Warum sollte das nicht gehen? Man muß halt etwas aufpassen mit Rückkopplungen, wobei zumindest der Lakland da relativ unempfindlich ist.Aber ob ich den live spielen könnte?
Schicker Bass - aber du redest vom Bag, oder?Ich weiß nicht, ob es die noch gibt - der hat schon 20 Jahre auf der Uhr…
aber du redest vom Bag, oder?
Jetzt fehlt mir noch ein passendes Gig-Bag (ich mag keine Koffer). Hat jemand einen Tipp für mich?
Das war bei den Hollowbodies nicht ganz einfach, der Korpus is meist zu breit für die normalen Gigbags. Beim großen T gibt es zwei von Rockbag. Der günstigere ist leicht und recht labberig, aber dar Bass passt gut rein und Platz für Noten und Kleinkram ist auch. Solider ist die Deluxe-Variante, aber auch recht schwer.passendes Gig-Bag
Wenn Du es im Proberaum bei Live-Lautstärke ausprobierst, merkst Du ja ganz schnell, wie der koppelt. Es ist viel krasser, als bei den meisten Solidbodies, aber Frequenzen auskämmen kann auch gut helfen. Dirk von den Jeremy Days spielt live nur Akustik-Klampfen mit Deckel im Schalloch und eingebautem Tonabnehmer, hat damit einen geilen Sound und das Koppeln haben sie auch im Griff. Er ist an die so gewöhnt, dass er live nichts anderes spielen will. Es geht also. Wenn man will.Warum sollte das nicht gehen? Man muß halt etwas aufpassen mit Rückkopplungen, wobei zumindest der Lakland da relativ unempfindlich ist.
Dreifach-Wahlschalter, laut Epiphone-Webseite lässt sich mit ihm die Klangcharakteristik verändern. Die drei anwählbaren Frequenzen sind 50, 250 oder 500 Hz.Ja, vom Ritter Bag.
Der Casady ist schick, viel Spaß damit. Was genau macht der Drehschalter?
Ich habe ihn seit Sonntag und will ihn am Freitag zum ersten Mal bei der Bandprobe einsetzen.Viel Spaß damit. Bin gespannt, was Du dazu sagst. Sound Und Optik sind Hammer (wir haben einen in Gold im Maschinenring). Aber ob ich den live spielen könnte? Müsste ich mal eine Probe lang probieren. Bis jetzt habe ich ihn nur daheim gespielt.
Ciao,Bei uns ist endlich! ein neues Mischpult angesagt.
Das alte Murksteil klingt wirklich bescheiden.
Kurzerhand habe ich die PA in die Katakomben verfrachtet um es allen einfach einmal vor Augen zu führen wie es klingen könnte und wie es jetzt klingt.
Da ist klar geworden wieviel Potenzial verschenkt wird.
Ich habe die PA einfach einmal direkt mit einem guten passiven Bass angespielt und anschliessend über den Mixer (Mischpult will ich es gar nicht nennen)
Entweder gibts jetzt ein handliches und gutes Mischpult oder vielleicht eine andere PA.
Wobei die eigentlich gut klingt. Mit einem zusätzlichen Subwoofer wäre sie wirklich gut und (für unsere Anwendung!) laut und druckvoll genug.
Tatsächlich habe ich auch schon häufiger via Mesa Subway-DI über sie gespielt.
Anhang anzeigen 736694