Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es sind sogar bei mir gemessen 7,8 ms. Dazu kommen noch 3 ms vom Funk (Shure QLXD). Mich stört es überhaupt nicht. Unterschiede zu alles verkabelt kann ich nicht wirklich ausmachen.Wie ist nach 20 Seiten Diskussion zum Debra IEM nun der Stand der Dinge zu den beworbenen 7ms Delay beim Stereo Debra IEM? Stört es nun oder nicht?
Praktisch nein. Ich habe es mal über das Debra probiert, konnte aber keine Einschränkung oder Überlagerung mit dem Körper-/Knochenschall feststellen.Aber Du singst wahrscheinlich auch nicht?
Hallo, Genesung abgeschlossen. Test ebenfalls. Habe es in unserer letzten Bandprobe immer wieder mit meinem analogen MIM 30 verglichen. Klanglich ist der Unterschied zwischen meinem analogen und dem SW-1 gar nicht so groß aber doch mit leichten Vorteilen für das SW-1. Das Signal vom SW-1 klingt irgendwie offener und das vom MIM 30 irgendwie komprimierter. Ich habe über meinen digitalen Yuer Sender (Latenz ca. 5ms) gespielt und hab am Ohr keine Latenz wahrgenommen. Beim singen war es dann etwas anders. Irgendwie meinte ich ein minimales Delay wahrgenommen zu haben was mich beim singen aber jetzt nicht gestört hat. Ich denke das spricht dann doch eher für ein digitales System. Die Frage kam ja hier schon öfters auf ob das SW-1 jetzt digital oder analog ist. Ich sing über Kabel in ein UI24. Wenn jetz da noch ein digitales Funkmikrofon dazukommt könnte ich mir vorstellen daß das dann zuviel des guten wird. Am Anfang kam über das SW-1 nur Verzerrung an meinem Ohr an bis ich 2 PAD-Schalter bei den Eingängen entdeckt habe die das Signal abschwächen. War dann immer noch zuviel. Musste meinen Aux-Ausgang ziemlich herunterregeln um ein brauchbares Signal zu bekommen. Ist mir dann auch gelungen. Die Panoramaverteilung auf dem Ohr ist auf jedenfall deutlich besser wie auf meinem MIM30. Es ist auch möglich das SW-1 als Dual-Mono System einzusetzen. Es wurde glaube ich in einem anderen Beitrag erwähnt das das beim ST-101 nicht möglich ist. Was der absolut größte Kritikpunkt von meiner Seite ist ist der Gürtelclip vom Empfänger. Springt sofort raus. Ich habe es nicht einmal geschafft das Teil an meinem Gürtel zu befestigen. Musste es in die Hosentasche stecken. Das ist bei meinem MIM 30 deutlich besser. Der Sender ist komplett aus Blech kein Kunststoff und relativ schwer. Fazit: Für den von mir bezahlten Preis von 139,81€ beim großen A aus C ist das Teil völlig in Ordnung und tut was es soll. Ich werde mir vielleicht zu vergleichszwecken noch das ST-102Was macht denn deine Genesung? Mein Popcorn wird langsam alle...![]()