Der Begriff Impedanzwandler ist hier schlichtweg irreführend. Da ist mit Sicherheit kein Übertrager drin. Ist ja witzig. Hier werkelt ein RC-Tiefpassfilter, das einfach den Pegel dämpft. Allerdings nur für hohe Frequenzen, so dass der Sound bassiger empfunden wird. Das hilft allerdings nur gegen das Grundrauschen des Kopfhörerverstärkers, wenn der zu viel Dampf hat. Gegen das Rauschatmen des FM-Kompanders hilft das auch nicht. Wenn man es linearer haben will, kann man einfach zwei Vorwiderstände benutzen. Wenn man 10dB Abschwächung möchte, benötigt man etwa den doppelten Wert der Impedanz, z.B. 68 Ohm bei einem 32 Ohm Hörer. Wozu kaufe ich mir ein hochwertiges InEar mit sauberem Frequenzgang, um dann mit einer Art Tonblende zu Sound abzudumpfen? Wenn Dämpfung , dann bitte linear. Der Sennheiser G4 hat einen wahnsinnig hohen Output... wenn man will. Wenn ich dann noch einen extrem empfindlichen Hörer habe, bläst es einem die Trommelfelle weg. Die Erfahrung habe ich auf einem Gig , wo die Empfänger gestellt wurden mit meinem IE400 auch gemacht. Gegenmaßnahme.. ich habe einfach die Lautstärke am Gerät runtergedreht. Bei dem Open-Air Gig war die Umgebungslautstärke allerdings so groß, dass man überhaupt kein Rauschen hören konnte.