Auf den ersten Blick dachte ich mir "wer braucht das?". Nachdem ich mal in ein paar Videos geschaut habe, könnte ich mir schon vorstellen, dass es seine Zielgruppe findet. Natürlich ist diese nicht sonderlich groß. Bassisten, die digitale Multi-FX akzeptieren, noch kein Multi-FX haben oder bereit sind, von Helix, Fractal, QC und Co. umzusteigen und die zudem auf Darkglass-Sounds stehen. Viele werden das nicht sein.
Andererseits ist vieles drin, was ich an DG geil finde. Formfaktor und Bedienbarkeit sehen gut aus. Klingt natürlich auch gut. Aber das setze ich heutzutage voraus.
Wie
@Ratterbass sagte: 3rd Party Anbindung für Plugins kann ein game changer und krasses Alleinstellungsmerkmal sein. Kann. Wenn es durchgezogen wird und es coole Kooperationen gibt.
Ein Multi-FX, auf die man all seine Plugins von UA oder Plugin Alliance ziehen kann? Oder grundsätzlich alle VST3? Ja! Mega!
Skeptisch bin ich allerdings, wie sehr die Firmware gepflegt wird und neue Features wirklich eingebaut/ weiterentwickelt werden. Das machen Fractal und Line6 ja vorbildlich. Bei DG sehe ich das aktuell nicht. Gab es bei den vergangenen digitalen Pedalen mal ein nennenswertes Softwareupdate? Ich verfolge es nicht so sehr, habe aber das Gefühl, dass es zwar andauernd neue Produkte gibt, die Pflege der bestehenden Sachen aber nicht so wirklich stattfindet.
Da dürfte das Anagram ein entscheidendes Gerät sein. Schafft es DG, ein Produkt auf den Markt zu werfen, was wirklich über viele Jahre unterstützt und sinnvoll weiterentwickelt wird oder ist es nur die nächste cash cow? Ich bin gespannt.