Darkglass Anagram wer greift zu?

GruvLee

Member
Beiträge
3
Bassix
ß837
Wer wird sich das denn gönnen (können).

Ich hatte schon das Alpha Omega Ultra, B7k und zurzeit nutze ich das ADAM zusammen mit dem Line 6 HX Stomp XL.
Das Promovideo hat mich schon sehr angefixt muss ich sagen. Um 17.00 gibt es ein Deep Dive Video




Was sind eure Gedanken dazu? Vielleicht kann man hier ja auch Sounds und Videos teilen wenn es denn Besitzer in der Zukunft geben sollte.
 

Damit ihr euch schon jetzt ein Bild machen könnt was der Anagram überhaupt ist.

 
Ich denke nicht.
Nett wäre, wenn Neural DSP aber ein Bass only Gerät in der Preisrange bringen würde.
Die Plattform finde ich interessanter, wenn die Parallax etc. Plugins auch auf dem Pedal funktionieren.
Zumindest bis dahin bleibe ich aber bei meiner Bergantino Super Pre/Dug Pedal/Element Combo.

Muss aber sagen, dass der Form Faktor vom Anagram schon sehr nice ist.

Und kommt scheinbar mit nettem case

 
Wie ist denn erfahrungsgemäß die Halbwertszeit solcher Produkte?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in 10 Jahren noch geil ist...🤔
Verzeiht meine Skepsis.🤷🏼‍♀️
Die Helix Reihe geht gerade ins 10 Jahr und ist immer noch geil.

Kickt mich bis jetzt nicht so was ich da höre/sehe bzw. müsste da mal selbst ran, bin aber noch viel zu zufrieden mit meinem Kram.
 
Was da so möglich ist gefällt mir schon und es ist auf Bass zugeschnitten 80% aus dem HX Stomp xl benötige ich einfach nicht. Oh Man, bin echt am überlegen


 
Wurde soeben geordert beim grossen T. Falls es mir wieder rerwarten doch nicht gefällt, kann man es ja immer noch retour schicken.

Aber was ich bisher in den Videos gesehen habe fixt mi h doch schon sehr an. Und zugleich können alte Pedale (wie zb das Darkglass AO Photon) wieder gehen. Somit relativiert sich das preislich dann auch wieder und ich kann mir gut vorstellen, dass man allein durch die ganzen inkludiert DG Pedale für verschiedene Projekte gut aufgestellt ist.

Nur das NAM Ding kapiere ich noch nicht so ganz bzw wie man da Captures macht (zb von meinem Eden Röhrenamp oder dem Mesa Preamp), aber notfalls kann ich da auch in den FX Loop das kleine Tonex hängen
 

Kommt Freitag an.... Verdammt.
Das QC macht mich immer wieder wahnsinnig. Das Infinity ist fast perfekt. Was mir da fehlt ist die Amp Modulation bei Zerre. Das kann das Anagram nun.
Ich bin gespannt was bleibt. QC oder Anny
 
Lieferdatum Fr oder Sa. Meiner Erfahrung nach klappt es bei
Thomann -》DHL -》me
Zum Glück meist 1 Tag vor dem angekündigten Datum.

Leute kauft mein Zeug in den KA, sonst bekomme ich noch Rechtfertigungsdruck vor der besten aller Ehefrauen. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr so öffentlichkeitswirksam alles raushaut und auf dem GAS-Pedal steht, kann man euch doch erst recht runterhandeln 😄 Und den Displayschutz nicht vergessen! (💰-Idee)
 
bisher hab ich fx loop in Bergantino Super Pre und von da ins Element.
Den Super Pre geb ich nicht mehr her.
Also bräuchte ich Anagram über loop in Super Pre und zurück ins Anagram für Cab Sim.
Geht nicht wegen fehlendem zweitem Eingang, oder?
 
Auf den ersten Blick dachte ich mir "wer braucht das?". Nachdem ich mal in ein paar Videos geschaut habe, könnte ich mir schon vorstellen, dass es seine Zielgruppe findet. Natürlich ist diese nicht sonderlich groß. Bassisten, die digitale Multi-FX akzeptieren, noch kein Multi-FX haben oder bereit sind, von Helix, Fractal, QC und Co. umzusteigen und die zudem auf Darkglass-Sounds stehen. Viele werden das nicht sein. :D

Andererseits ist vieles drin, was ich an DG geil finde. Formfaktor und Bedienbarkeit sehen gut aus. Klingt natürlich auch gut. Aber das setze ich heutzutage voraus.

Wie @Ratterbass sagte: 3rd Party Anbindung für Plugins kann ein game changer und krasses Alleinstellungsmerkmal sein. Kann. Wenn es durchgezogen wird und es coole Kooperationen gibt.

Ein Multi-FX, auf die man all seine Plugins von UA oder Plugin Alliance ziehen kann? Oder grundsätzlich alle VST3? Ja! Mega!

Skeptisch bin ich allerdings, wie sehr die Firmware gepflegt wird und neue Features wirklich eingebaut/ weiterentwickelt werden. Das machen Fractal und Line6 ja vorbildlich. Bei DG sehe ich das aktuell nicht. Gab es bei den vergangenen digitalen Pedalen mal ein nennenswertes Softwareupdate? Ich verfolge es nicht so sehr, habe aber das Gefühl, dass es zwar andauernd neue Produkte gibt, die Pflege der bestehenden Sachen aber nicht so wirklich stattfindet.

Da dürfte das Anagram ein entscheidendes Gerät sein. Schafft es DG, ein Produkt auf den Markt zu werfen, was wirklich über viele Jahre unterstützt und sinnvoll weiterentwickelt wird oder ist es nur die nächste cash cow? Ich bin gespannt.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten