Darkglass Anagram wer greift zu?


Macht schon Laune und das tweaken macht mit weiter oben ausgeführten Einschränkungen auch Spaß.

Bin zu 75% mit Anlegen der ersten Setlist mit 1 Preset pro Song fertig. Habe mich für Scenes zum Soundwechsel innerhalb der Songs entschieden. Bisher fehlt mit nix und die Sounds kommen prima.

Will aber nicht zu viel loben, honeymoon läuft mindestens bis 1-2 Gigs absolviert sind und der "volle" Funktionsumfang da ist.
Rein aus Interesse: Warum benötigst du so krass viele Presets? Du hast dann also wirklich 20-30 Presets mit je 3 Szenen für eine Show? Was änderst du da alles?
 
Was du meinst ist glaube ich der "Scenery-Mode"? Da kannst du 3 schalten mit den Fussschaltern (pro preset)
Gemeint war glaube ich ein Modus, bei dem Du einen Fußschalter drückst und für die Zeit, die er gedrückt ist, der Effekt (oder auch die Szene), eingeschaltet ist und sobald Du den Fuß runter nimmst ist er wieder weg. Oder, @GruvLee?
 
Habe schon unterschiedliche Sounds zwischen Songs und innerhalb von Songs sowie den ein oder anderen solistischen Part... aber erfinde auch nicht das Rad neu. Dazu Background"gesang" - Also mehere fast identische Presets mit 1-2 Blöcken Unterschied, da mit Split, Send für Bühnenamp, Cab für Inear in der Kette nicht viel Platz für Delays, Filter und Wahblöcke bleibt. Diese Presets benannt nach den Songs in Reihenfolge sortiert - eben eine Setlist im Stomp. Das gibt mir Sicherheit auf der Bühne.

Diese Arbeitsweise habe ich aufs Anagram übertragen- und nutze die 3 Scenes zb als "Intro" "Standard" "Solo" pro Song.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten