Compressoren und kein Ende

Ich muss mal kurz meinen Frust ablassen:

Auf der Suche nach einem einfachen, unauffälligen, bezahlbaren Kompressor...
habe ich zuerst mal den EHX Bass Preacher bestellt.
Schadeschade, das Ding hat so gerauscht, dass es keine 5min eingesteckt blieb und dann zurück ging.

Dann hab ich preislich die Zähne zusammengebissen und den EBS Multicomp bestellt.
Große Enttäuschung: Am fabrikneuen Gerät ging der Batterieclip nicht.* Es hätte wohl seinen Job gemacht, also reklamiert... Dann kam das Ersatzgerät...
Das geht jetzt mit Batterie und Akku und Netzteil, aber der Output ist viel zu schwach (beim anderen war das ok).🤕
Also geht der auch zurück.

Jetzt ist ein Aguilar zu einem okayen Preis in den Anzeigen, aber der Kollege antwortet nicht.😶

Inzwischen bin ich soweit:

Gebt mir mal ein paar Tipps:
Anhang anzeigen 898997
Wo soll ich anfangen, wie würdet ihr vorgehen?

*Batteriebetrieb ist zwingend notwendig. Lediglich für einen Pumpernickel würde ich aus Sympathie einen Kompromiss eingehen.
Ich hatte mit dem EBS Multicomp ähnlichen Frust und war vom Klang her auch enttäuscht. Bez. Klang, Rauscharmut etc. komme ich immer wieder zum Boss BC-1X zurück. Falls noch nicht geschehen, empfehle ich den mal zu testen.
 

Ja, der Boss wäre aktuell mein Kandidat.
Aber >200€ ist mir einfach zu viel (oder, anders gesagt: Ich bin noch nicht soweit ;-) ).

Das Zoom ist zwar unkomfortabel einzustellen, hat aber bei mir immer noch eine hohe Sympathie (und den Lazarus_04 Bypass). Ich werde erst mal mit dem MS6ß-B weiter arbeiten.

Vielen Dank
 
Wenn du mal irgendwann an dem Punkt bist, auf einen expliziten Compressor umsteigen zu wollen:
der Laney BCC The Custard Factory Compressor ist einer der besten und gleichzeitig simpelsten Kompressoren, die ich bislang in den Fingern hatte.
Kommt direkt nach meinem Boss BC-1X.
 
Wenn du mal irgendwann an dem Punkt bist, auf einen expliziten Compressor umsteigen zu wollen:
der Laney BCC The Custard Factory Compressor ist einer der besten und gleichzeitig simpelsten Kompressoren, die ich bislang in den Fingern hatte.
Kommt direkt nach meinem Boss BC-1X.
Ich habe auch mehrere Kompressoren durch und bin bei "möglichst simpel" am Ende beim Xotic SP gelandet. Den gibt es gebraucht häufig um die 100€. Zwei Regler, verträgt 18V und auch höhere Pegel gut und pumpt nicht nervig. Arbeitet bei mir als Limiter, mit nur leichter Kompression. Mit den internen Dip-Switches kann man eine leichte Höhenblende zuschalten.
 
Und der hier oben verlinkte Universal Audio 1176 hat ja immerhin auch parallele Kompression anzubieten und funzt bestimmt auch am Bass.
Darum die Frage, ob´s schon jemand probiert hat.
ist 1,5 Jahre her . . . aber mein erster Gedanke war "mal sehen, ob Ovnilab nicht eine Meinung dazu hat"
und es hat (natürlich): °Klick°

Hier eben auch als generelle Empfehlung für ovnilab.com. Leider liegt die Seite seit 2018 brach aber ist für mich immer noch DAS Nachschlagewerk für Bass Kompressor Reviews.
(ich habe die vorigen Seiten nicht gelesen aber würde mich nicht wundern, wenn das schon verlinkt wurde)
 
ich will an dieser Stelle nochg die fantastischen Kompressoren von becosfx ins Spiel bringen. Ich hab mir vor einigen Jahren den Stella gekauft. Der hängt aber seit dem im Insert meines Recordingpultes und kommt da auch nicht mehr weg. Seit Anfang des Jahres hab ich jetzt noch den CompIQ MINI Pro MK2. Der ist auch supergut...extrem vielseitig und klingt eigentlich immer sehr gut.
 
ich will an dieser Stelle nochg die fantastischen Kompressoren von becosfx ins Spiel bringen. Ich hab mir vor einigen Jahren den Stella gekauft. Der hängt aber seit dem im Insert meines Recordingpultes und kommt da auch nicht mehr weg. Seit Anfang des Jahres hab ich jetzt noch den CompIQ MINI Pro MK2. Der ist auch supergut...extrem vielseitig und klingt eigentlich immer sehr gut.
Ich habe auch die Becos CompIQ STELLA Pro MKI und MKII
Sind für mich besten Comp Pedale weit und breit.

Haben hier bei mir gegen Empress, Origin Effects usw. gewonnen.
Absolute spitzen Pedale!
Evtl. mache ich mal ein Review.....
 
Ich habe auch die Becos CompIQ STELLA Pro MKI und MKII
Sind für mich besten Comp Pedale weit und breit.

Haben hier bei mir gegen Empress, Origin Effects usw. gewonnen.
Absolute spitzen Pedale!
Evtl. mache ich mal ein Review.....
ja, absolute Zustimmung...und dazu noch so ein netter Kerl!
Er hat mit seinen Pedalen absolut mehr Aufmerksamkeit verdient.
 
  • zum MS-60B:

  • der Rockcomp bläst etwas auf, das Signal wirkt voluminöser.
  • der D-Comp ist ein schneller Vertreter, geht eher Richtung "merkste erst wenn er aus ist".
  • der M-Comp ist sehr mellow, gut für fretless und langgzogene Töne.
  • der einfache Opto-Comp ist ein guter Einstieg, wenn noch nichrt genau weiss, wohin die Reise gehen soll.
  • der 160 Comp ist einer, den man nutzt wenn man schon ziemlich genau weiss, wohin die Reise gehen soll.
  • der Limiter ist irgendwo zwischen dem 160 und dem D-Comp
  • der OrangeLim ist vintage pur und sehr spreziell
  • der Graycomp ist eher ein Sustainer
  • der DualComp passt oft gut bei aktiven Bässen.

Das Zoom ist zwar unkomfortabel einzustellen, hat aber bei mir immer noch eine hohe Sympathie (und den Lazarus_04 Bypass). Ich werde erst mal mit dem MS6ß-B weiter arbeiten.

Ich wollte mich mal noch bedanken.
Hab jetzt ein paar Comps zuhause eingestellt und bin in der Probe fleißig am probieren.
Die Unterschiede sind erstaunlich.

Einziges Problem: Ich bin wieder GAS-frei. 🤦🏽‍♂️
 

Schön zu lesen.

Das ist für mich das Interessante an dem alten MS-60B:
wenn man variable Kompressoren braucht, ist das Kistchen ein wirklich guter Fundus. Und der minimale Dynamikverlust, die mit dem stock-Pedal einhergeht, ist bei der Nutzung von Kompressoren vernachlässigbar.

Zoom hat dort schon einen guten Audiochip verbaut.
 
Ich habe auch die Becos CompIQ STELLA Pro MKI und MKII
Sind für mich besten Comp Pedale weit und breit.

Haben hier bei mir gegen Empress, Origin Effects usw. gewonnen.
Absolute spitzen Pedale!
Evtl. mache ich mal ein Review.....
Das wäre der Hammer!

Obwohl ich ziemlich sicher mit all den Potis und Schaltern überfordert wäre.
Ich denke, dass man da auf jeden Fall absolut wissen muss, was man tut (bei mir entscheidet meistens das Gehör, nicht das Wissen).
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten