Bugera Veyron BV1001M: Kopfhörer schaltet Speaker nicht aus

Jo,

habe heute meinen Veyron T vom Großen T bekommen und bin zufrieden. :bier:
Klein, leicht und klingt wie wie ein schwerer Amp. 8D

Was mir auffällt ist, dass mit manchen Bässen ein hochfrequentes Fiepsen ensteht, das verschwindet, wenn man das Gerät anfasst. Hat der Bass dann ein Masseproblem? ISt ein Thundebird Pro IV.
Ansonsten stimmen Sound und Optik. Überlege, ob ich nicht mein GT-10B einschleife und so dessen Effektsektion nutzbar mache.
Beim GT-10 G für Gitarre funzt das prima.

Erstaunlich finde ich eher, dass mein Gerät Baujahr 01/2015 ist ....
Ist bekannt, wer der Röhrenlieferant ist?

Jetzt überlege ich, was ich mit dem Line6HD400Lowdown mache....:kaffee:

Euch einen schönen Abend.

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber eindeutig nicht bei allen Class-D so. Ich möchte sogar so weit gehen, zu sagen: Nö.
Der einzige Fall, wo der Minus des Lautsprechers nicht auf Null liegt, ist bei einer Brücke, die asymetrisch, d.h. nur mit einer Speisespannung gespeist wird. Und auch da sollte die DC-Beaufschlagung mit Kondensatoren abgeblockt sein. Stichwort Kurzschluss.
Bei meiner Powersoft Digam Class-D liegt deutlich spürbare Spannung gegen Erde an der Boxenmasse an.
Mit Kondensator den DC blocken, bei einer 4 Ohm Box für F3 20Hz reultieren um die C=2000uF.
Sagen wir mal 100V DC Spannungsfestigkeit, das wird dann schon ein dickes Kaliber.
Bin da etwas am zweifeln ob eine Class-D Endstufe eine solch hohe kapazitive Last in Serie zur Box überhaupt problemlos verträgt wegen dann potentieller Instabilität sprich Schwingneigung.
Für Kopfhörerausgang würde eine DC Blockung tatsächlich mehr Sinn machen weil der Kopfhörer hochohmig ist und in der Regel mit einem zusätzlichen Widerstand in Serie an die Endstufe ankoppelt.
So oder so würde der Koppelkondensator sich ja tatsächlich erst aufladen bei "Kontakt" gegen Erde. Im Betrieb selbst sieht der Koppel C ja kein DC, zumindest solange die Boxenmasse keine Verbindung gegen Erde hat.

Lasse mich aber auch gerne aufklären wenn du da mehr Details drüber weißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfhörer schaltet Box nicht ab, ich will:
  • Mit Box und InEar - default
  • Mit Kopfhörer und ohne Box - Speakonkabel abziehen. (Bei so einem kleinen Amp ohne Rack kein Ding, oder? Und man ist bei der Wahl des Übungsortes nicht mehr an den Boxenstandort gebunden)

Kopfhörer schaltet Box ab:
  • Mit Kopfhörer und ohne Box - Standard
  • Mit Box und InEar - ???
Also gut so, wie's ist
 
@E-A-D-G : Solche Entkopplungskondensatoren waren früher(TM) absolut üblich bei Transistorendstufen. Zum Einen gab es gar keine komplementären Leistungstransistoren (Stichwort 2N3055) und außerdem war eine einfache Speisespannung billiger (Gleichrichter und Siebelko). Man hat eher 4700uF genommen und die Endstufen waren insgesamt weniger leistungsfähig. Also 50V haben da auch gereicht und es waren trotzdem Klopper und teuer waren sie auch.
Das erklärt aber immer noch nicht den DC-Offset deiner Endstufe. Den darf sie nämlich nicht haben wg. Berührungsspannung und so. Ich vermute da eher ein Masseproblem, kann mir da aber von Ferne auch nicht recht einen Reim drauf machen.
 
@E-A-D-G : Solche Entkopplungskondensatoren waren früher(TM) absolut üblich bei Transistorendstufen. Zum Einen gab es gar keine komplementären Leistungstransistoren (Stichwort 2N3055) und außerdem war eine einfache Speisespannung billiger (Gleichrichter und Siebelko). Man hat eher 4700uF genommen und die Endstufen waren insgesamt weniger leistungsfähig. Also 50V haben da auch gereicht und es waren trotzdem Klopper und teuer waren sie auch.
Das erklärt aber immer noch nicht den DC-Offset deiner Endstufe. Den darf sie nämlich nicht haben wg. Berührungsspannung und so. Ich vermute da eher ein Masseproblem, kann mir da aber von Ferne auch nicht recht einen Reim drauf machen.
Zumindest Andy "Agedhorse" hat das auf Talkbass mal geschrieben dass bei Class-D schon allein deswegen nur eine berührungssichere Steckverbindung wie Speakon zum Einsatz kommen darf.
Ich hoffe der wird's wohl wissen.
Die prinzipielle Funktion von class-D ist mir zwar geläufig (PWM und LowPass Filterung), was den diskreten Schaltungsaufbau anbelangt bin ich leider "überfordert".
Zumindest verstehe ich noch so viel dass als PWM Endstufenschaltung eine H-Brückenschaltung sehr gut geeignet ist und damit das "Masseproblem" erklärt.
Bevor ich meine Class-D vor einigen Jahren angeschafft habe hatte ich jemanden von irgendwelchen "Masseproblemen" bei Class-D reden hören, ohne mir etwas "konkretes" dabei vorstellen zu können.
Aufgefallen ist mir das erst dann als ich eine alte Box mit Klinkenanschluß an die Class-D angeschlossen habe.
Bei PWM bedeutet 50/50 Duty Cycle ja nichts anderes als "kein Signal". Kein Signal bedeutet nach LowPass Filterung 0Volt Differenz von (+) gegen (-) am Boxenausgang. Wegen der H-Brücke liegt die Boxenmasse dann auf Potential 1/2 Versorgungsspannung gegen Erde/Ground selbst dann wenn kein Signal an der Endstufe anliegt.
 
Hallo,

ich vermute, dass man die recht hohen Lausprecherströme nicht über die zusätzlichen Kontakte einer Schaltbuchse für die Kopfhörer schicken und damit eine Fehlerquelle ausschliessen will. Man könnte dies sicher über eine Relaisschaltung hinbekommen, ein gutes Relais kostet aber wieder ein paar Euros.

Grüße
 
Bei meiner Eden wird deshalb bewusst nicht abgeschaltet, weil die Kopfhörerbuchse gleichzeitig die Output-Buchse zum Anschluss eines weiteren Endstufe (als Slave) für zusätzliche Boxen dient, da sich all sich alle klanglichen Veränderungen inkl. Master (Vorstufe/Gain/Master, PEQ, Effekte) auf die Kopfhörer auswirken ("post") --> wenn Du die Lautstärke am Master änderst, zieht die zweite Endstufe mit zusätzlicher Box/Boxen mit, und Deine Hauptbox bleibt beim Einstöpseln des Slave in die KH-Buchse eingeschaltet.
 

Zurück
Oben Unten