Braucht ein Bass Buehnenschweiss?

Achim Herzlos

Dengel-Punk
Beiträge
275
Ort
DE
Bassix
ß6.886
Hallo liebe Mit-Patienten,

mir is gestern was lustiges (aber auch verwirrendes) aufgefallen:

Ich hab mir vor ca 4 Wochen nen Squier Affinity Jazz in LPB zugelegt.
Das Ding kam bei mir zu Hause an, ich hab als erstes 'meine Saiten' ( D'Addarios - EXL165TP) aufgezogen und den Bass eingestellt.
Das Ergebnis war etwas ernuechternd, weil trocken gespielt recht blechern... Am Amp klang er recht manierlich...
Auch nach mehr als 10 Stunden im Proberaum hat sich am trockenen Sound nichts veraendert.

Am Samstag das Geraet zum ersten mal mit auf der Buehne gehabt und 90min Dauerfeuer...

Gestern dann beim saubermachen der ganz grosse 'AHA' Effekt...
Beim anspielen ohne Amp ein Sound... Geil... Warm, rund, holzig, knurrig... Absolut garkeine Spur mehr von dem anfaenglichen Blecheimer bzw Dosentelefon Sound...
Ich bin begeistert von dem Sparschwein...!

Bei anderen Baessen, die ich neu gekauft hab (Squier VM77 Jazz, Epi Blackbird) war der Klang von Anfang an schon eher so...


Hat schon jemand aehnliches erlebt?
Oder kann's mir jemand erklaeren?
 
Es gibt Menschen, die behaupten, dass sich durch Beschallung mit verschiedensten Frequenzen (wie es eben auf der Bühne vorkommt) Verspannungen im Holz lösen lassen, die durch den Verarbeitungsprozess entstanden sind. Dann kann das Holz freier schwingen und das Instrument klingt hörbar bässer.

Siehe auch -> Vibrationsentdämpfung.
 
Lags evtl am Saitenwechsel? Es gibt so einen Effekt, dass auch gebrauchte Saiten nach einem Wiederaufziehen auf den Bass erst mal für eine kurze Weile wieder recht frisch klingen, was man je nach Gusto auch als blechern empfinden könnte.
 
Es gibt Menschen, die behaupten, dass sich durch Beschallung mit verschiedensten Frequenzen (wie es eben auf der Bühne vorkommt) Verspannungen im Holz lösen lassen, die durch den Verarbeitungsprozess entstanden sind.
Wäre das nicht auch der Fall im Probenraum? Bei unseren Gitarreros ist zumindest die Lautstärke auch nicht geringer als auf der Bühne [¦)]
Ansonsten bleibt nur eine Erklärung: Mojo. Zwar im absoluten Anfangsstadium, aber...
 
Wäre das nicht auch der Fall im Probenraum? Bei unseren Gitarreros ist zumindest die Lautstärke auch nicht geringer als auf der Bühne [¦)]
Sicher. Allerdings kann es sein, dass die Signale der PA das Ganze beschleunigt haben. Es könnte auch sein, dass der Bass zufällig jetzt soweit ist.
Es ist ein sehr umstrittenes Thema, aber Du hast es erlebt und ich habe das mit meinem Yamaha BB auch erfahren. Also scheint doch etwas dran zu sein (es kann natürlich sein, dass man sich auf das Instrument "einhört"). ;-)
 
Also Saiten waren frisch - aber das mach ich generell Immer als erstes bei nem neuen Bass - auch bei dem 77er und dem Blackbird. Und da war - wie gesagt - dieser Effekt nicht zu bemerken...

Ich glaub auch nicht, dass ich mich auf den Bass eingehoert hab, dafuer ist der Unterschied viel zu deutlich... Am Anfang in etwa so, als ob man gegen nen Blecheimer tritt, jetz eher so, als ob man mit nem schweren Gummihammer auf nen fetten Holzbalken haut...


Bis jetz gefaellt mir die Erklaerung mit dem Mojo am besten... Ich glaub, die nehm ich ;-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Saiten ist auch so ein Thema.
Du brauchst keine, es sei denn du bist ein Schwabe, dann kannst du deine Saiten zusammen mit Linsen und Spätzle zu dir nehmen.

Sicher gibt es da Vorlieben, die auch auf mehreren Instrumenten gewünschte Ergebnisse liefern.
Prinzipiell ist es so, daß jeder Bass seine Saiten hat.
Ich habe jetzt einfach die Erfahrung gemacht, daß manche Bässe mit gewissen Saiten
einfach nicht so wollen wie ich.

Das wahrscheinlichste, und Bühnenschweis hast du ja bereits angesprochen.
was reagiert am schnellsten auf den Schweis???
Die Saiten natürlich. Die klingen jetzt so, wie dein Bass und du es brauchen.

Andererseits hatte ich letztens auch einen Bass, der nicht so recht wollte.
Irgendwie war der richtig geil, aber irgendwas hat ihm gefehlt, von Anfang an.
Der hat am Tag seiner Geburt noch Bühnenluft geschnuppert, der hat 2 verschiedene Saitensätze ausprobiert,
aber irgendwie blieb der sperrig.
Irgendwie war das aber ein faszinierendes Instrument und auch auf der Musikmesse wurde der von sehr vielen verschiedenen Leuten
sehr oft und für eine Messe auch sehr lange gespielt.
Das Teil wurde von Tag zu Tag hörbar besser, am Ende der Messe war dieser Bass der Hammer!
Jetzt wohnt das gute Stück in Spanien.

Sicher werden alle Bässe, wenn sie viel gespielt werden irgendwie besser,
bei allen anderen war das aber immer sehr subtil, fiel eigentlich nie wirklich auf.
Nach einem halben Jahr vielleicht so ein Gefühl, daß der jetzt besser sein sollte ???
Dieser Bass war da tatsächlich eine Ausnahme, das konnte man hören und fühlen, wie der geradezu mit jedem Anschlag bessr wurde.

OLI
 
Meine erste Vermutung wenn es blechern klingt, sind es die Saiten.
Frische Saiten klingen sehr hart. Ich mag den Sound von ganz frischen nicht.
Lieber ein paar Tage eingespielt.

Vibrationsentdämpfung ist die eine Theorie.

Ich glaube aber eher dass es an den vielen Verbindungen (Schrauben) liegt.
Wenn die Teile geschraubt werden und plötzlich wirken da anständige Zug- und Druckkräfte im Holz, dann suchen sich die Teile eine Position und bleiben da vorerst.

Dann kommt ein Basser und spielt das Instrument plötzlich.
Durch die Schwingungen wirken nochmals andere Kräfte (Spannungen) und die Schrauben werden abermals in einer neuen Position gefestigt.
Das ist dann die endgültige Lage.

Natürlich ist das eine Theorie und in Wahrheit spielen wahrscheinlich viele Faktoren zusammen (bis zur Ohren-Gewöhnung an das neue Instrument).

Ich hab das allerdings schon oft bei nagelneuen Instrumenten erlebt.
Auch mein G&L L2500 klang anfangs deutlich magerer.
Mittlerweile ist er ein knurriges Monster.

Den Einspieleffekt gibt es definitiv.
 
bass einspielen-definitiv. ob das nun so schnell geht kann ich nicht sagen, kommt ja drauf an, was vorher passiert ist, aber nach meiner langjährigen erfahrung bin ich überzeugt davon, dass das einschwingen (also eigenspiel und auch beschallung durch andere quellen, das ist schlecht auseinander zu halten) einen bass ändert.
 

Deine Ohren und Spielweise haben sich an den Bass gewöhnt.

Das moechte ich bezweifeln...
Bei mir stehen momentan 5 Jazz-kopien direkt nebeneinander... 2x Squier, 1x Peavey, 1x Eigenbau mit Blackbird Hals und 1x Thomann Bausatz...

Direkt nacheinander angespielt hoert man den Unterschied der einzelnen Baesse schon - und somit auch den Vorher - Nachher vergleich mit Zuhilfenahme der 'Referenzbaesse" (zb alle Baesse auf identischen Staendern und nur im vorbeigehen die E-Saiten leer anschlagen)

Der Unterschied ist nicht marginal sondern sehr gravierend - mit Aenderung zum positiven. Das liegt nicht an meinen Ohren sondern eindeutig am Bass.
 
na, wieder die beigelegte bedienungsanleitung nicht gelesen? da steht ganz klar: "for maximum sound carefully moisten your bass with sweat!"

ich schätze, es waren die saiten. gerade bei squier habe ich immer das gefühl, daß die instrumente sehr "klirrig" klingen. das ist mein großes problem, wenn ich die im laden in die hand nehme. die sind alle sehr metallisch, schepperig, sehr saitenbetont, hart, ohne direktes holz. egal welche serie, egal wie lange die im laden stehen... das ist der grund, warum ich die dinger nicht mag. ich hab immer vermutet, daß dieses problem irgendwo an den saiten, den bundstäbchen oder der brücke liegt. und daß ich es mit anderen saiten nicht weg bekomme.

in der hinsicht hast du eine interessante beobachtung gemacht.

was sein kann: einerseits können die saiten recht plötzlich bestimmte frequenzanteile verlieren. ich meine mich erinnern zu können, daß die exl da tatsächlich keinen schleichenden, sondern einen recht plötzlichen höhenverlust hatten und für mich erst danach brauchbar waren.
am bass kann natürlich sein, daß materialauswahl (also trocknung vor allem), fertigungstolleranzen (enge bundschlitze, enge schraublöcher bei der brücke) und der schifftransport von asien irgendwo zu verspannungen führen und die sich bei dir recht plötzlich gelöst haben. ich nehme meine neuen instrumente immer erst mal komplett auseinander und baue sie in einer bestimmten art und weise wieder zusammen, bei der ich darauf achte, die schrauben in einer bestimmten geometrie anzuziehen, die mir ein zimmermann mal beigebracht hat, damit sich nichts verspannt.
und zu guter letzt ist bühneneinsatz ein völlig anderer härtegrad: die scheinwerferhitze, man spielt auch deutlich heftiger... das kann der verspannungsgeschichte durch wärmetherapie auf die sprünge geholfen haben oder eben durch das energetischere anschlagen ein deutlich intensiveres einschwingen...
 
von alice hätte ich jetzt eher erwartet: "ah, du hast gemerkt wo die tonblende zugeht":D.

ansonsten denk ich aber auch, das sich da durch heftigeres spiel, erneute stärkere temperaturschwankungen (heiße bühne-kaltes auto) und transport irgend eine verspannung gelöst hat. mit glück beginnt das einschwingen erst jetzt richtig und der bass wird noch besser.
 
ich weiß auch, daß ich da zu den extremen typen gehöre und meine aussagen zur tonblende keinerlei allgemeingültigkeit besitzen, auch wenn meine persönliche erfahrung die ist, daß ich mit offener tonblende immer sehr viel mehr lautstärke brauche...
 

Zurück
Oben Unten