Boxen zu hohe Leistung? Auswirkung?

Xarfai

Xarfai

New Member
Beiträge
374
Ort
DE
Bassix
ß240
Es ist zwar eigendlich mehr ne Anfängerfrage aber ich finde es passt hier einfach besser rein.

Ich will mir beim Thomann vielleicht diese Topteil Boxenkombination kaufen

https://www.thomann.de/de/hartke_gallien_krueger_3500a_115blx_ii.htm

Weil dieses Topteil Röhre und Transistor hat und einen 10 Band EQ auf den ich ganz besonders Wert lege um auch ein paar "unübliche" EQ Einstellungen zu benutzen. Das dadurch mehr Rauschen als bei einer "einfachen" EQ Reglung entstehen kann sei erstmal dahingestellt. Werde dann eh zum Thomann fahren und mir das anhören.

Jetzt will ich mir noch diese Box dazukaufen:

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_410blx_backline_bassbox.htm

Hintergrund ist dass ich einen Tiefen soliden Sound einer 15" Box will, im Falle von Slapeinlagen, Effekten und schnellen Solis aber 10" Boxen brauch.

Mit der Impedanz geht das ja klar: Topteil hat 4 Ohm an zwei Boxen a 8 Ohm.

Aber dann hat das Topteil eine Leistung von 350 Watt und die Boxen eine Leistung von zusammen 600 Watt.

Jetzt hab ich in anderen Threads schon gelesen das da zwar nichts passiert, es aber auch nicht gut ist wenn die Boxen zu groß sind.

Jetzt die Frage: Was spricht gegen diese Kombination?
 
Hi Xarfai,

Du schmeisst hier was durcheinander, was viele machen:

1) Die boxen haben überhaupt keine Leistung. Die Wattangabe bei Boxen besagt lediglich, dass sie unter bestimmten Normbedingungen auf Dauer die angegebene Leistung vertragen, ohne Schaden zu nehmen. Mehr nicht. Die Wattangabe bei Boxen sagt über den Klang und die Lautstärke der Anlage überhaupt nichts aus. Viel wichtiger ist der Wirkungsgrad (dB/1W/1m).

2) Beim Amp ist es umgekehrt. Er "hat" nicht 4 oder 8 Ohm, sondern die Boxen, die angeschlossen sind. Der Amp gibt - wenn es ein Transistoramp ist - abhängig von der angeschlossenen Gesamtimpedanz (angegeben in Ohm) mehr oder weniger Leistung ab. Je niedriger die Impedanz, desto mehr Leistung gibt der Amp ab. Eine Obergrenze für die Impedanz gibt es theoretisch nicht, eine Untergrenze aber sehr wohl. Wenn man die vom Hersteller empfohlene Mindestimpedanz unterschreitet, dann wird der Amp zu heiß und geht kaputt, oder die Schutzschaltung greift ein und legt die Ausgänge lahm.

Lange Rede, kurzer Sinn: die Kombi, die Du Dir ausgesucht hast, geht in Ordnung.[;-)]
 
die boxen haben keine leistung von 600W, sondern vertragen soviel. das bedeutet, ab 600W brennen sie durch, oder so ähnlich.
allerdings ist der sound einer 15" nicht so viel tiefer und solider als der sound von der 4x10" (diese reicht im normalfall auch alleine...). also würde ich dir raten, evtl auf die 15" zu verzichten, wenn du geld sparen und weniger schleppen willst.
aber natürlich kannst du dir auch ein fullstack kaufen [;-)]
 
danke für die schnellen Antworten. Werde wohl noch ne Weile drüber nachdenken. Hab vorhind mit nem befreundeten Bassisten drüber geredet und er hat gemeint es wär schwachsinn das Hartke Top dafür zu kaufen.... ich soll entweder die eine Box weglassen oder mir ein Top (ebenfalls von GK) kaufen dass die von der Leistung her auch ausnutzt.

Ich glaube es hilft nur zum Thomann zu fahren und auszuprobieren was ich will. Außerdem muss ich erstmal ausmessen ob die Dinger beide in mein Auto gehen würden :-)

EDIT: Mir ist gerade der Gedanken gekommen ein Kompromiss einzugehen. Statt dem Harte könnte ich auch den Backline Top nehmen

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_backline_600.htm

Und/oder statt dem 4x10 ein 2x10 zusätzlich zu dem 15"

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_210blx_backline_bassbox.htm

Das käme ein bischen günstiger, ich nutz die Boxen auch aus und ich hab alles von einem Hersteller (bestimmt nicht verkehrt). Außerdem hab ich den Vorteil das ich wenn ich über PA spiel den 15" zu Hause lassen kann und bequem mit dem 2x10 als Monitor und dem Top auf die Bühne spazier.

Was denkt ihr von dem Kompromiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Xarfai

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_backline_600.htm

Und/oder statt dem 4x10 ein 2x10 zusätzlich zu dem 15"

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_210blx_backline_bassbox.htm

Das käme ein bischen günstiger, ich nutz die Boxen auch aus und ich hab alles von einem Hersteller (bestimmt nicht verkehrt). Außerdem hab ich den Vorteil das ich wenn ich über PA spiel den 15" zu Hause lassen kann und bequem mit dem 2x10 als Monitor und dem Top auf die Bühne spazier.

Was denkt ihr von dem Kompromiss?
Grundsätzlich bin ich für GK... [;-)]

Ich finde auch die Kombi 115 und 210 bässer als 115 und 410. Die 410 dominiert (für meinen Geschmack) die 115 zu stark, weil die Membranfläche von vier 10"ern deutlich größer ist, als von einem 15"er.

Allerdings bezweifle ich, daß Du bei kleineren Sachen die 115 zu Hause lassen wirst, weil sich Dein Sound dann doch gravierend verändert.
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: Xarfai

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_backline_600.htm

Und/oder statt dem 4x10 ein 2x10 zusätzlich zu dem 15"

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_210blx_backline_bassbox.htm

Das käme ein bischen günstiger, ich nutz die Boxen auch aus und ich hab alles von einem Hersteller (bestimmt nicht verkehrt). Außerdem hab ich den Vorteil das ich wenn ich über PA spiel den 15" zu Hause lassen kann und bequem mit dem 2x10 als Monitor und dem Top auf die Bühne spazier.

Was denkt ihr von dem Kompromiss?
Grundsätzlich bin ich für GK... [;-)]

Ich finde auch die Kombi 115 und 210 bässer als 115 und 410. Die 410 dominiert (für meinen Geschmack) die 115 zu stark, weil die Membranfläche von vier 10"ern deutlich größer ist, als von einem 15"er.

Allerdings bezweifle ich, daß Du bei kleineren Sachen die 115 zu Hause lassen wirst, weil sich Dein Sound dann doch gravierend verändert.

...ich weiß - der thread ist eigentlich schon alt, trotzdem:


wie gravierend ist eigentlich das fehlende horn bei den backline boxen?

die haben ja im falle der 210er nur 2x10 zoll speaker und im falle der 410er 4x10 zoll speaker!

zu sagen wäre noch, dass ich ein slapfan bin und deshalb sehr viel mit hohen tönen arbeite!

(ich denke mal dass hier einige von euch erfahrungen haben - vor allem nymi ist ja bekanntlich ein gk fetischist! [;-)])
 
Ich glaube wir kommen aus der gleichen Musikrichtung.
Seit einiger Zeit bin ich auch mehr am Slap Spielen als fingern.
Ich rate dir daher ab von der 1x15 auch wenns erstmal nach schönem BassFundament klingt.
Geh lieber mit ner ordentlichen 2x10er + Horn und für die den Punch mit 12er Boxen.
 

10er und 12er sind auch besonders bei Slap einfach pünktlicher. Jedenfalls ist das mein Gefühl
 
hm, allerdings soll man die neueren 15er nicht einfach so abtun....
gibt auch ganz gute.
mfg, roland
 
Zitat:Original erstellt von: moonraker

hm, allerdings soll man die neueren 15er nicht einfach so abtun....
gibt auch ganz gute.
mfg, roland


...welche?

ich suche eher was zum günstigeren preis, was aber trotzdem "kickt"! (zum slappen)

daher wären die backline boxen recht praktisch, wobei ich eben glaube dass mir das horn ziemlich abgehen wird! [V]
edit: und vor allem das stack mit dem backline600 topteil (hab ich schon) + die 210er box + die 1x15er box!
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

disssa
Antworten
54
Aufrufe
17K
Realdeal
bassic_matthias
Antworten
273
Aufrufe
37K
der_knorker
der_knorker
disssa
Antworten
15
Aufrufe
4K
disssa
J
Antworten
0
Aufrufe
453
J
disssa
Antworten
10
Aufrufe
9K
rockpapst1978
rockpapst1978

Zurück
Oben Unten