Box für Bassman 100 Silverface

Es gab schon lange und wohl auch parallel die Dual Showman-Boxen, das waren meines Wissens Kopien der JBL BB240. Die haben brutto ca. 240L, also wesentlich mehr als die kleinen Bassman 50 Diagonal.
 
Ah sorry, bin etwas zu hoch gescrollt. Das Logo mit Unterstrich ist auf dem Bild der schmalen Box zu sehen, du meintest bestimmt das CBS Logo bei der weiter unten verlinkten Box. Das ist hier ebenfalls ausverkauft…
 
In meinem Bassman klebt ein Zettel.

1643790652112.jpg

Zum Datieren: Klick
 

Theoretisch kann diese Konstruktion einen ganz guten Abstrahlwinkel produzieren. Andererseits sind ziemliche Interferenzen zu erwarten.

Bislang habe ich nur negative Kommentare zu der Box gelesen. Aber mit modernen Neo-Bass-Speakern?
 

Die wichtigsten TS-Daten zu dem Teil findet man hier:

Der Qts=1,39 ist schon riesig groß. Also wenn überhaupt dann geschlossene Box ODER offene Schallwand. Aber definitiv KEINE Reflexbox!
Insgesamt scheint der Lautsprecher auf übertriebene Basswidergabe "gebürstet" zu sein. Das kann man mögen, solche Wummerbässe, muß man aber nicht! Solche extremen "Abstimmungen" haben bereits eine ausgeprägte Schwingneigung. Ich persönlich brauch das jedenfalls nicht!

Ob man aus der "dicken Sicke" bereits Rückschlüsse auf die Nachgiebigkeit ziehen kann, ich denke Nein!
Car-Subwoofer sehen sehr ähnlich aus, haben aber dennoch eine Nachgiebigkeit um die 0,2 mm/N
Mit VAS und Fs und Qts lässt sich die zugehörige Nachgiebigkeit bestimmen: 0,14 mm/N

Das Thema "Luftpolster" ist so eine Sache für sich.
Grundsätzlich gilt, die Strahlungsimpedanz ist in erster Linie maßgebend für die Höhe der Auslenkung. Und die ist zum einen von der Frequenz UND der Größe der Fläche des "Strahlers" abhängig. Bei einem 15er ist die Strahlungsimpedanz damit bei gleicher Frequenz grundsätzlich immer größer als bei einem 10er.

So lange die Strahlungsimpedanz noch groß ist (mittlerer und oberer Frequenzbereich) bleibt die Auslenkung allemal sehr klein da der Lautsprecher dort gegen einen hohen "akustischen" Widerstand/Reibwert arbeitet. Vereinfacht ausgedrückt, die Strahlungsimpedanz wirkt in diesem Bereich auf die Höhe der Auslenkung sehr viel stärker ein als die "Nachgiebigkeit" des Lautsprechers!

Mit abnehmender Frequenz verringert sich zunehmend die Strahlungsimpedanz, und der Lautsprecher beginnt damit "zwangsläufig" dann große Hübe zu machen da er dann faktisch "wie in's nichts" spielt!

Im untersten Frequenzbereich ist durch die tiefe Frequenz bedingt kaum noch nennenswert Strahlungsimpedanz gegeben, und der Lautsprecher pumpt regelrecht "ungebremst" jede Menge Luft in die Gegend, aber ohne dabei dann Schalldruck erzeugen zu können.

Egal ob jetzt weiche oder harte Aufhängung, es ist ein grundsätzliches Problem das alle(!) Lautsprecher betrifft.
Wenn man in dieser Hinsicht zwei unterschiedlich harte Aufhängungen miteinander vergleicht, z.B. 0,2 mm/N gegen 0,4 mm/N dann sieht man, dass erst ganz unten weit unterhalb Fs die Auslenkungen bei der "weicheren" Aufhängung dann doppelt so groß werden (können).
Aber wer hört schon Musik im Infraschall Bereich?
Das gilt für "Free Air" in unendlich großer Schallwand!
Dagegen in eher kleinen geschlossenen Gehäusen werden die Auslenkungen (wenn keine Strahlungsimpedanz mehr wirksam ist) bei beiden Lautsprechern gleich groß

Zudem spielen hier noch andere Parameter wie Xmax und vor allem der Xmech eine Rolle ob die "härtere" Aufhängung wirklich von Vorteil sein kann.
Wenn bei der "harten" Aufhängung dessen Xmax und Xmech nur halb so groß sind wie beim "weichen" Lautsprecher dann kompensiert sich das alles bereits weitgehend gegenseitig.
Und wenn man einen "weichen" 15er gegen einen "harten" 10er vergleicht dann wirkt die grundsätzlich größere Strahlungsimpedanz des 15er gegenüber dem 10er hier ebenfalls "kompensierend" auf die zu erwartenden Auslenkungen wenn die Strahlungsimpedanz mit abnehmender Frequenz zunehmend in den Keller geht.

Bei der offenen Schallwand spielt zudem die Größe der Schallwand eine Rolle ab wann der akustische Kurzschluß beginnt sich bemerkbar zu machen. Und den sollte man so oder so versuchen zu vermeiden!


Und bei der geschlossenen Box ist die Größe der Box bzw. dessen Innenvolumen sehr stark mitbestimmend wie groß die Auslenkungen werden (können) wenn bedingt durch sehr tiefe Frequenzen die Strahlungsimpedanz dann so gut wie weg ist.
 
Simulation für infinite open baffle

gelb: Legend BP102 - Cms = 0,54 mm/N
weiss: EVM-10M - Cms = 0,24 mm/N

1649961268418.png


Im Bereich 200 bis 300 Hz erkennt man bereits deutlich wie die Strahlungsimpedanz der beiden 10er beginnt abzunehmen.
Obwohl der EVM weniger als die halbe Nachgiebigkeit hat als der BP102 ist die Auslenkung im Infraschall Bereich nur ca. um 1/4 geringer.
Der EVM verlässt seinen linearen Auslenkungsbereich unterhalb ca. 50 Hz, der BP102 (obwohl deutlich weicher) dagegen erst unterhalb ca. 30 Hz.

gelb: Legend BP102 - Cms = 0,54 mm/N
weiss: EVM Force 10 - Cms = 0,21 mm/N

1649961954081.png


Ähnlich wie oben, allerdings wird hier im Infraschall Bereich die Auslenkung beim Force 10 dann nur ca. halb so groß wie beim BP102
Auffällig ist hier dass die beiden Kurven bis runter auf 50Hz ziemlich identischen Verlauf zeigen und erst darunter beginnen auseinander zu laufen.
35 Watt Input Power ist zwar nicht viel. Allerdings es handelt sich hier um einen reinen Sinus Sweep.
In der Realität würde das ganze mit 35 Watt alles etwas anders aussehen. In den tiefen Frequenzen steckt zwar die meiste Energie, aber dagegen nicht alle abgegebene Energie eines Verstärkers steckt "konzentriert" rein nur in den kritischen tiefen Frequenzen.
Zudem spielen immer auch die Crest Faktoren eines Signals eine entscheidende Rolle wie hoch die Verstärkerleistung werden kann ohne dass es "kritisch" wird.
Aus so einem Sinus Sweep lässt sich das "direkt" überhaupt nicht ablesen!


Noch ein "theoretisches Beispiel, 18er Lautsprecher mit auf künstlich gebürsteter sehr weicher Aufhängung

weiss: EVM Force 10 - Cms = 0,21 mm/N
blau: "theoretischer" 18er - Cms = 0,8 mm/N

1649963332710.png



Trotz "weicher" Aufhängung bleibt die Auslenkung im direkten Vergleich zum "eher harten" Force 10 gering. Der Grund liegt in der deutlich größeren Strahlungsimpedanz eines 18er. Theoretisch könnte der mit 35 Watt hinein bis in den Infraschall spielen ohne den Xmax zu überschreiten. Und rein leistungsmäßig gingen in der Praxis eh deutlich mehr als nur 35 Watt. Locker 70 Watt, wenn nicht mehr!


Natürlich sind das alles "theoretische" Simulationen. Aber man sieht denke ich recht gut dass die "Härte" der Aufhängung nicht die alles entscheidende Größe sein kann!
Und wenn ich mich richtig entsinne dann verwendet man bei Open Baffle - HiFi Stereoboxen ja gerne auch mal mehrere Lautsprecher im Rudel, wohl um die Strahlungsimpedanz (so wie hier im Modell) zu erhöhen.
 
Die billigen Speaker haben einen Wirkungsgrad von 92 dB/W/m, da ist der EV 15L mind. doppelt so laut.
Wenn man sich die bewegte Membranmasse ausrechen lässt dann kommen da satte 210 Gramm im Ergebnis raus.
Da darf man wohl eher froh sein wenn der Wirkungsgrad überhaupt über 90dB kommt.
Der EVM 15L hat dagegen dann aber auch keinen Fs von 29Hz
 
Eine total unglückliche Konstruktion :bad:
Eigentlich ist doch die "Idee" mit den zueinander angewinkelten Lautsprecheranordnungen ein uralter Hut?
Es hilft die Bündelung zu reduzieren die allen(!) Konuslautsprechern rein physikalisch zu eigen ist.
Eigentlich ist es eine Art "Trade Off" bei dem von der Wirkung her der On Axis Schalldruck reduziert wird um den Off Axis Schalldruck entsprechend erhöhen bzw. erweitern zu können.

Theoretisch kann diese Konstruktion einen ganz guten Abstrahlwinkel produzieren. Andererseits sind ziemliche Interferenzen zu erwarten.

Bislang habe ich nur negative Kommentare zu der Box gelesen. Aber mit modernen Neo-Bass-Speakern?
Das Interferenzmuster ändert sich doch überhaupt nicht. Das Interfernzmuster bleibt das gleiche so als wären die Lautsprecher auf einer ebenen Schallwand montiert.
Was sich aber theoretisch verbessern müsste ist die Intensität der Interferenzen bzw. der entstehenden Frequenzlöcher!

Wenn die Lautsprecher schon nicht "klingen" dann wird's auch mit "Pyramidenform" nicht viel anders sein können!
 

Zurück
Oben Unten