bezahlbarer Funksender/Empfänger

Mit der offenbar empfehlenswerten, höheren Sendefrequenzgäbe es ein Gerät von Nux und ein billiges von Yuer. Nie gehört, sehr gut bewertet...
ACHTUNG: Jetzt kommt meine persönliche Meinung.
Tu es dir nicht an. Ich hab von diesen Doppelsteckteilen mittlerweile etliche durch. Und bin der Meinung, daß das Prinzip schon nix taugt. Weder passt der Sender gut an den Bass, noch der Empfänger an deinen Input, wo immer der auch liegt. Eingebauter, nicht wartungsfreundlicher und eigentlich immer zu kleiner Akku. Spar auf was besseres.
Die Dinger sind nix für den Dauerbetrieb. Wie gesagt Prinzip- und nicht Herstellerbedingt.
 
Für günstiger ist das hier meine Empfehlung:


Ordentliche Bodenstation, guter Klang.
Aber auch fest verbauter Akku, da wird es mit der angegebenen Spielzeit von 5 Stunden nach einiger Zeit Abstriche geben.

Ich hab das in den Pausen immer geladen und es hat dann auch immer durchgehalten.

Was man aber prinzipiell immer bedenken sollte:

Wer in der Band nutzt noch ein Funkteil (Mikro oder Sendeanlage), die auf der gleichen Frequenz funkt?

Das Shure GLXD wechselt da halt automatisch auf die freie Frequenz und keine 2,4 und 5,8 GHz.
 
Habe das Xvive U2 seit etwa einem Jahr im Einsatz, bisher absolut zufrieden. Vorteil: Super einfach zu bedienen, die Reichweite reicht locker für Zuhause, und bisher keine spürbaren Latenzen oder Soundverluste. Nachteil: Fester Akku – muss man im Hinterkopf behalten, falls der irgendwann nachlässt. Für deinen Anwendungsbereich aber definitiv eine gute Wahl!
 
So war mein erster Plan. Hab mir auch ne Sendertasche besorgt, die war aber für den kleinen Sender viel zu klobig und hat nicht richtig gepasst. Da hab ich provisorisch den Sender mit einem kurzen Klettband am Gurt befestigt. Das hat mit dem massiven Buchsenstecker bis jetzt so gut funktioniert, dass das vielleicht dauerhaft so bleibt ... mal schauen.
Anhang anzeigen 864104
Anhang anzeigen 864105


Damit hast Du Recht. Bei meiner tiefen Zargenbuchse war es direkt gesteckt auch knapp. Hatte aber vorher schon geplant, das über ein Zusatzkabel zu machen.
Ist das ein fertiges Kabel?!?
 
Wenn man sich vor Augen führt wie die Preisspanne der Geräte insgesamt so aussieht (~ 30 - 1300 Euro), dann liegt da Shure GLXD 16+ mit 549€ (bei T) etwa in der Mitte, bzw. ist sogar etwas darunter. In der Beliebtheitsskala beim großen T ist es auf Platz 1. Aus meiner Erfahrung ist es das vollkommen zu Recht - es ist vollkommen problemlos zu bedienen, der Akku hält gefühlt ewig (gute 10h), es nimmt auf dem Board wenig Platz ein, es hat einen sehr gut funktionierenden Tuner und die Übertragung funktioniert tadellos. Keine Aussetzer und kein sonstiger Ärger. Es bietet mehr als mein altes Relay G90 (und das war schon nicht schlecht) und ist aus meiner Sicht schlicht der Industrie-Standard (wenn man nicht gerade in einer Musical-Produktion mit 30 funkenden Akteuren seinen Dienst verrichtet).
Wenn Euch der Neupreis zu hoch ist, versucht ein gebrauchtes Exemplar zu bekommen, aber erwartet nicht von einem günstigeren Gerät, dass es die gleiche Leistung bietet. Shure fertigt in sehr großen Mengen, da sind alle Skaleneffekte schon genutzt - wenn ein anderes System günstiger ist, hat man an den features Abstriche gemacht. Es ist wie immer: Kauft man billig, kauft man zweimal. Wenn man sich das Shure-System (noch) nicht leisten kann, muss man halt ganz altmodisch sparen und bis dahin mit Kabel spielen.
Für die deutlich teureren Geräte des Preisspektrums gilt, dass sie mit Ausnahme des Mipro MT-58 allesamt für den Rackeinbau gedacht sind. Das MT 58 ist in der Tat ganz nett, da man den Empfänger ähnlich wie bei ein paar sehr günstigen Exemplaren mit der Buchse direkt in den Bass einsteckt und ihn entsprechend schnell von Bass zu Bass wechseln kann (wenn man das will oder muss), oder den Bass mitsamt dem Sender in das Stativ verräumen kann, ohne, dass was am Gürtel zerrt... ;-)
 
Wenn man sich vor Augen führt wie die Preisspanne der Geräte insgesamt so aussieht (~ 30 - 1300 Euro), dann liegt da Shure GLXD 16+ mit 549€ (bei T) etwa in der Mitte, bzw. ist sogar etwas darunter. In der Beliebtheitsskala beim großen T ist es auf Platz 1. Aus meiner Erfahrung ist es das vollkommen zu Recht - es ist vollkommen problemlos zu bedienen, der Akku hält gefühlt ewig (gute 10h), es nimmt auf dem Board wenig Platz ein, es hat einen sehr gut funktionierenden Tuner und die Übertragung funktioniert tadellos. Keine Aussetzer und kein sonstiger Ärger. Es bietet mehr als mein altes Relay G90 (und das war schon nicht schlecht) und ist aus meiner Sicht schlicht der Industrie-Standard (wenn man nicht gerade in einer Musical-Produktion mit 30 funkenden Akteuren seinen Dienst verrichtet).
Wenn Euch der Neupreis zu hoch ist, versucht ein gebrauchtes Exemplar zu bekommen, aber erwartet nicht von einem günstigeren Gerät, dass es die gleiche Leistung bietet. Shure fertigt in sehr großen Mengen, da sind alle Skaleneffekte schon genutzt - wenn ein anderes System günstiger ist, hat man an den features Abstriche gemacht. Es ist wie immer: Kauft man billig, kauft man zweimal. Wenn man sich das Shure-System (noch) nicht leisten kann, muss man halt ganz altmodisch sparen und bis dahin mit Kabel spielen.
Für die deutlich teureren Geräte des Preisspektrums gilt, dass sie mit Ausnahme des Mipro MT-58 allesamt für den Rackeinbau gedacht sind. Das MT 58 ist in der Tat ganz nett, da man den Empfänger ähnlich wie bei ein paar sehr günstigen Exemplaren mit der Buchse direkt in den Bass einsteckt und ihn entsprechend schnell von Bass zu Bass wechseln kann (wenn man das will oder muss), oder den Bass mitsamt dem Sender in das Stativ verräumen kann, ohne, dass was am Gürtel zerrt... ;-)
Ich gebe Dir prinzipiell schon Recht. Wir war der Preis einfach zu viel. Vielleicht kauf ich deswegen - wie du schon schreibst - irgendwann zweimal :ugly:
Wenn Du mit Beliebtheitsskala beim T den Verkaufsrang meinst, ist das Shure auf Platz 2 und HB auf Platz 1 ...
 
oh sorry... ich hatte auf Beliebtheit geklickt und da kam bei mir das Shure an erster Stelle. Vielleicht haben die zwischenzeitlich noch ein paar HBs verkauft...
 
Ich checke nächste Woche mal den HB Airborn 5,8 GHz

Edith: wieder abbestellt. Ich bau mein GigAPro aus dem Rack aus und nutze das weiter - wäre ja sonst albern…
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten