Beste Saiten für einen Fretless?

Flats würde ich nicht im Grunge-Kontext spielen...bei meiner Band 'The Stoned Pilots' ist der Name Programm, Pearl Jam gehört auch dazu ;-)
Um durch die Gitarrensounds durchzukommen, wäre mir das zu arbeitsintensiv.
Immer Rounds, damit man in den Hochmitten durchkommt, NYXL sind schon mal nicht schlecht, allerdings spiele ich entweder Stingray 5 oder Big Al SSS fretless, kann also nicht beurteilen, wie sich der Jazzy damit macht.
Die EB Hybrid Slinkies sind, sofern relativ frisch, auch ok, aber beim nächsten Saitenwechsel werde ich wohl mal nach etwas aggressiveren Saiten greifen.
 
Die Ernie Ball Hybrid Slinky finde ich gut, sind bei mir aber nur zweite Wahl. Meine absoluten Favoriten sind die Warwick Black Label, am Bundierten und am Fretless. Ich hab die viel Zitierten und Gängigen so ziemlich alle durchgehört, die Black Labels sagen mir am meisten zu.
 
Hatte ich auch lange Zeit, klingen schon schön auf dem Fretless. In der Kombination Steg-PU meines Big Al (Bässe minimal angehoben) und einem EV15L ergibt das einen Sound zum Niederknieen!
Allerdings: Für das, was @Mister Mo spielt, sind sie leider zu harmlos...ich spiele zum Teil ja die gleichen Songs wie er ;-)
 
Hey,

ich frag mal in die Runde nach Empfehlungen.

Ich habe jetzt auch einen Jazz-fretless und will da Richtung Jaco-sound mit Flats. (Ja - Jaco = Roto66, ist bekannt)

TI leider zu schlapp ... das funktioniert nicht mir dem Hals
Galli Jazz zu dunkel - zu wenig knurrig ansonsten spiele ich die gerne.
Fedner zu leblos - und mir auch etwas zu steif - zu sehr in den oberen Mitten und damit zuwenig Knurr ...

Rotos77 gerade drauf gehabt - davon sind E und A ausschuss aber haben sich von der Stärke her eigentlich gut angefühlt. D und G waren ok. Insgesamt ließtsich das Internet gerade so als würde die Qualität bei den Rotos stark schwanken. Darauf hab ich eigentlich keine Lust.

Ich suche eine Saite, die sich nicht steif anfühlt. Richtig gut knurrt. Muss nicht so viel Bass haben aber schöne Präsnz in den Mitten und auch einen ordenltichen ANteil Höhen - für den Fretless.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen mit Flatwound in richtung knurrig?


Könnt ihr mir was empfehlen.
 
(Thomastik) Flats auf meinem Fretless haben mir nicht gefallen

"Mwah" kommt meiner Meinung nach aus den Fingern und Sustain vom Bass...

Thomastik Jazz Flats. Haben "Mwah" und Sustain.

Falls es die DR Sunbeams auch mit C Saite gibt, würde ich das an deiner Stelle ausprobieren. War für mich damals der Game Charger...

Optional die Optima Gold Saiten. Die hatte ich auch eine Zeit lang von E - C
 
Ich habe jetzt auch einen Jazz-fretless und will da Richtung Jaco-sound mit Flats. (Ja - Jaco = Roto66, ist bekannt)

Ich suche eine Saite, die sich nicht steif anfühlt. Richtig gut knurrt. Muss nicht so viel Bass haben aber schöne Präsnz in den Mitten und auch einen ordenltichen ANteil Höhen - für den Fretless.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen mit Flatwound in richtung knurrig?

Und warum Flats? Es klingt so, als würdest du Flats suchen, die nach Rounds klingen...

Gibts einen Grund, warum du nicht Rounds möchtest? :-)
 
Wie sind denn da so eure Erfahrungen mit Flatwound in richtung knurrig?

Nur mit Einschränkungen zu erzielen. Ich würde eher in Richtung Groundwound/Halfround (unter Heranziehung von String Conditioner), Quarter Round oder Compressionwound tendieren.
 
Hey,

ich frag mal in die Runde nach Empfehlungen.

Ich habe jetzt auch einen Jazz-fretless und will da Richtung Jaco-sound mit Flats. (Ja - Jaco = Roto66, ist bekannt)
aus der Rotosound Website:
The distinctive sound of our roundwound Swing Bass 66 strings have been used by the bass-world's biggest hitters such as Jaco Pastorius, Geddy Lee, Billy Sheehan, Noel Redding, Duff McKagan, and John Paul Jones. The bright red silk ends are hard to miss!
Ich suche eine Saite, die sich nicht steif anfühlt. Richtig gut knurrt. Muss nicht so viel Bass haben aber schöne Präsnz in den Mitten und auch einen ordenltichen ANteil Höhen - für den Fretless.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen mit Flatwound in richtung knurrig?

Könnt ihr mir was empfehlen.
Knurrig krieg ich am besten mit Rounds, Jazzbass hinterer PU und die höhenblende nach bedarf zu.
Flats hatte ich mal neugier halber draufgespannt, die blieben jedoch nicht lang drauf.

Und ja, auf dem fretless (spiel ich fast ausschliesslich rounds, ausser akustikbass)
 
Wenn man Flats sucht, die aufm Fretless nach Rounds klingen, sind die D‘Addario Chromes eine gute Wahl.
Ich war früher der Meinung für „Mwah“ braucht man Rounds, bis ich mal die Chromes getestet habe. Sind für Flats sehr höhenreich, knurrig und haben „Mwah“.
 

Hat einer von euch eigentlich mal nach dieser Anleitung einen Bass eingestellt?


Hmmm, kann man machen - passt halt nur auf Bässen, die genau so sind wie seiner. Ich hab zb meine G deutlich flacher als E -> das ist eher ein dynamischer Übergang.
Wenn man Flats sucht, die aufm Fretless nach Rounds klingen, sind die D‘Addario Chromes eine gute Wahl.
Ich war früher der Meinung für „Mwah“ braucht man Rounds, bis ich mal die Chromes getestet habe. Sind für Flats sehr höhenreich, knurrig und haben „Mwah“.
this one ?
 
Wie sind denn da so eure Erfahrungen mit Flatwound in richtung knurrig?

Könnt ihr mir was empfehlen.
Ich habe nach laaaaangem Suchen die hier als meine Favoriten. Nicht auf nem Jazz sondern nem 40-jährigen Preci - vielleicht liegt das Knurren auch an dem alten Stück Holz?!?
IMG_2809.jpeg
 
Moin,
Frage in die Runde:
Hat einer von Euch den Namen der Saiten parart, die Werksseitig auf dem Godin zu finden sind?
Flatwound mit Blau am Wirbel und Pins (siehe hier oder hier)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten