Bestandteile des Sounds von Amp-/ Boxenkombinationen

DeepWave

Well-Known Member
Beiträge
388
Ort
Nordrhein
Bassix
ß5.026
Hallo werte Kollegen,

wie ich in diesem Thema - hier klicken - schon gesagt hatte, habe ich die ganzen letzten Tage ausgiebig
mit den Amp-/ Boxenkombinationen und Einstellungen des Line6-Helix rumexperimentiert.

Ich frage mich nun, was macht eigentlich GENAU den spezifischen Amp-/ Boxensound aus ?

Im Helix (und auch im Kemper und Axe-FX) werden ja anscheinend sogenannte Impulse Responses verwendet, um bestimmte Amps und Boxen möglichst originalgetreu nachzubilden.
Man müsste aber theoretisch doch die ganzen Klangveränderungen auf definierbare Effekte runterbrechen können.

Mein Ziel hierbei: ein Gerät wie der Helix ist mir eigentlich zu viel "Gedöns", ich denke (hoffe), dass man mit bestimmten, ausgewählten Einzeleffekten in der Lage sein sollte, die grundsätzliche Charakteristik verschiedener Amps / Boxen nachzubilden. Sozusagen die Konstruktion eines kleinen, eingeschränkten "Mini-Helix" mit

Eindeutig vorhandene Effekte einer jeden Kombi sind:
in der Vorstufe:
- Kompression / Verzerrung (bei Glockenklang weniger, beim SVT mehr ...)
- EQ
in der Klangregelung:
- EQ
und in der Endstufe schließlich wieder:
- Kompression
- ev. Verzerrung

Zum Schluss dann in der Box wieder:
- massiver EQ
- komplexe Kompressionseffekte
- Verzerrung (eher Ausnahme, wenn die Box kurz vor Ende ist ;-) )

Eigentlich müsste man ja entsprechend mit
- ner sehr flexiblen Zerrmaschine (Aftershock ?)
- nem sehr flexiblen EQ (vielleicht Programmable EQ von Source Audio ?)
- einer Art Kompressor / Limiter
eine große Bandbreite an verschiedenen (Amp-/ Boxen-) Sounds
halbwegs gut nachbilden können, zumindest die Hauptmerkmale.
Auch ohne Helix, Kemper usw.

Oder liege ich da völlig falsch ?
Sind es doch noch viel mehr Parameter, die in diese spezifischen Ampsounds mit einfliessen ?

VG
 
Eigentlich müsste man ja entsprechend mit
- ner sehr flexiblen Zerrmaschine (Aftershock ?)
- nem sehr flexiblen EQ (vielleicht Programmable EQ von Source Audio ?)
- einer Art Kompressor / Limiter
eine große Bandbreite an verschiedenen (Amp-/ Boxen-) Sounds
halbwegs gut nachbilden können, zumindest die Hauptmerkmale.
Auch ohne Helix, Kemper usw.
Ja. Thema geschlossen. Und jetzt :bier:
 
Ich frag mich gerade, warum du mehrere hundert Euro ausgeben willst um modulares Modelling zu fahren, wenn das Ziel ist, andere Amps/Cabs nachzubilden. Für die gleiche Kohle, die du für nen Neuro Hub, Midi-controller, Pedalboard, Zerren, EQ, Kompressoren, Cabsim ausgeben müsstest bekommst du schon ne LT, wahrscheinlich eher sogar schon die große Helix oder n AXE/Kemper. Und Wah, Whammy, Hall, Modulation etc hast in deinem modularen Ansatz dann immer noch nicht.

Nur so als Anregung...

Btw: Ich bin inzwischen seit nem halben Jahr Nutzer einer großen Helix und könnte zufriedener nicht sein. :bier:
 
bei mehreren modulen addieren sich die latenzen...ein flexibler analoger preamp und hintendran eine boxensimulation sollte für die meisten sachen dicke ausreichen.
 
Das Helix ist mir irgendwie überdimensioniert, außer den von mir genannten Benötige ich eigentlich keine Effekte. Deswegen hatte ich an den Source Audio Aftershock und den EQ gedacht, da hätte man sogar massig Presets zur Verfügung mit Midianbindung.
Mal schauen.
Eigentlich komm ich mit meinem TC RH750 ganz gut zurecht, das ist ja so ein ähnlicher Preamp, programmierbar, aber leider nur 3 Presets.

Euch allen jetzt erst mal n guten Rutsch !
 
Ja, wie gesagt.

Bei dem Platz und Geld für Zerre, Comp, EQ, dem Midi-Hub für die Source Audio Geschichten und nem Midi Controller bist halt schon bei nem Board der Größe und dem Preis eines Modellers.

Es gibt ja auch mehr als Helix und Kemper. AxeFx(Rack und Boden Format, wobei ich das AX8 mistig finde), Elevenrack, POD HD, Headrush, Multiamp...

Vielleicht reicht dir ja sogar schon ein Aftershock in Verbindung mit einer Cabsim? Mooer Radar oder AMT Pangaea z.B.
 
Moin,
FROHES NEUES JAHR !

@RATTERBASS
genau so ähnlich hatte ich eher gedacht, eben schon flexibel mit mehreren, speicherbaren Sounds, aber eben nicht son Riesenteil wie ein Helix.
Es ist natürlich richtig, mit der Summe ist man fast schon bei nem guten Modeler.

Und hat -bei digitalen Einzelgeräten- immer noch eine AD-DA Wandlung mehr pro Gerät.
Vielleicht auch nicht ideal ...
 
Ich finde ja, die "guten" Bassounds (also die mir gefallen) sind eher die auf Aufnahmen als die, wie man sie live (ob über PA oder Bühnenanlagen) hört.
Ist natürlich ein sehr unfairer Vergleich, wenn man bedenkt, was an technischen und akustischen Gegebenheiten jeweils dahinter steckt, das ist mir klar. Trotzdem, nur mal so um ein Ziel vor Augen zu haben, wo ich mit meinem Sound hin möchte...

Und da macht es in meinen Augen wenig Sinn, irgendwelche Amp/Boxenkombis genau nachempfinden zu wollen, denn ich bin sicher, der kleinste Anteil dessen, was man auf Aufnahmen (auch live-Mitschnitte) zu hören bekommt, stammt aus tatsächlichen Bassamps.

Was natürlich stimmt ist, dass es (je nach Sound und Genre) um Kombinationen aus EQ, Kompression, Sättigung bzw. deutlicher Verzerrung geht.
 
Ich find halt ein paar speicherbare Presets schon ziemlich nützlich.
Und bin eigentlich Fan analoger Schaltungen.
Das beste Gerät was es gibt, vom Konzept her:
die beiden Tech 21 deluxe Pedale, rein analoger Signalweg, kombiniert mit je 6 digitalen Presets.
Aber soundtechnisch beide nicht wirklich meins.
Wenn es den Darkglass VMT im Tech 21 deluxe-style geben würde .....
Oder mein SWR IOD ..... träum .....
 

Ciao @fiss-a-wiss

ja, live ist immer alles amders. Ich persönlich gehe idR. nach dem (Röhren-)Preamp pre EQ per DI zum FOH und drehe mir dann mit dem EQ und dem Master einen bühnentauglichen Sound zurecht. So kann der (hoffentlich fähige) FOH Mann mit meinem gefärbten, meist angeröhrten DI Sound den Frontsound nach seinem Gusto drehen. Warum pre EQ? Ganz einfach: falls ich mir auf der Bühne etwas zusammendrehen muss, damit ich mich bei angenehmen Lautstärken gut hören kann ohne die ganze Bühne zu überföhnen, beeinflusse ich damit nicht das Signal für die Front. Es gibt FOH Leute, welche meine Box abnehmen wollen, vor allem, wenn ich mit den Vollröhren oder den sehr beliebten, nicht neutralen EV Boxen unterwegs bin. Das dürfen sie auch jederzeit, ist fur mich aber kein muss (mehr). Da wo es gemacht wurde und der Soundmann seinen Job verstand war das in jedem Fall zusätzlich ein Soundgewinn. Ich achte aber bei meinen Setups darauf, dass der Sound bereits nach dem Preamp gut und fronttauglich ist.

Das natürlich, wenn eine PA im Spiel ist. Ohne PA oder wenn der Bass nicht drüber läuft, ist es schwieriger, sich einen gleichzeitig bühnen- und fronttauglichen Sound zurecht zu drehen, das ist aber auch gut möglich, braucht aber Übung, vor allem mit dem Bassregler und zusätzlich Disziplin mit dem Mastervolume.

Gruss
claudio
 
Ciao @fiss-a-wiss

ja, live ist immer alles amders. Ich persönlich gehe idR. nach dem (Röhren-)Preamp pre EQ per DI zum FOH und drehe mir dann mit dem EQ und dem Master einen bühnentauglichen Sound zurecht. So kann der (hoffentlich fähige) FOH Mann mit meinem gefärbten, meist angeröhrten DI Sound den Frontsound nach seinem Gusto drehen. Warum pre EQ? Ganz einfach: falls ich mir auf der Bühne etwas zusammendrehen muss, damit ich mich bei angenehmen Lautstärken gut hören kann ohne die ganze Bühne zu überföhnen, beeinflusse ich damit nicht das Signal für die Front. Es gibt FOH Leute, welche meine Box abnehmen wollen, vor allem, wenn ich mit den Vollröhren oder den sehr beliebten, nicht neutralen EV Boxen unterwegs bin. Das dürfen sie auch jederzeit, ist fur mich aber kein muss (mehr). Da wo es gemacht wurde und der Soundmann seinen Job verstand war das in jedem Fall zusätzlich ein Soundgewinn. Ich achte aber bei meinen Setups darauf, dass der Sound bereits nach dem Preamp gut und fronttauglich ist.

Das natürlich, wenn eine PA im Spiel ist. Ohne PA oder wenn der Bass nicht drüber läuft, ist es schwieriger, sich einen gleichzeitig bühnen- und fronttauglichen Sound zurecht zu drehen, das ist aber auch gut möglich, braucht aber Übung, vor allem mit dem Bassregler und zusätzlich Disziplin mit dem Mastervolume.

Gruss
claudio

guter Plan!
ich mach das ungefähr ganz genauso :-)
 
Eigentlich müsste man ja entsprechend mit
- ner sehr flexiblen Zerrmaschine (Aftershock ?)
- nem sehr flexiblen EQ (vielleicht Programmable EQ von Source Audio ?)
- einer Art Kompressor / Limiter
eine große Bandbreite an verschiedenen (Amp-/ Boxen-) Sounds
halbwegs gut nachbilden können, zumindest die Hauptmerkmale.
Auch ohne Helix, Kemper usw.

Oder liege ich da völlig falsch ?
Sind es doch noch viel mehr Parameter, die in diese spezifischen Ampsounds mit einfliessen ?

VG

Ich meine, die oben aufgeführten Variablen sind völlig ausreichend, um einen guten Sound hinzubekommen.
Um irgendwelche genauen Kopien von Amp- oder Boxenfrequenzgängen würde ich mir da keinen Kopf machen - das würde zumindest live die Sache eher erschweren. Und im Studio scheint mir der Nutzen auch zweifelhaft.
 
Ich werf mal den analog drive von Elektron in den Raum. Reine analoge Schaltung, Presets per MIDI abrufbar. Und weit mehr Möglichkeiten als zwischen SVT clean und SVT dirty schalten zu können.
 
Dieses Thema ist riesig und leicht schießt man übers Ziel hinaus....
Ich würde erst Mal überlegen, was willst du überhaupt....Simulationen sind so ein Ding....da steht dann sowas wie svt im Menü, aber um den svt wirklich im Rücken zu spüren, braucht man auch eine Box, die sowas wirklich wiedergeben kann. Klar, kann man ne Gute Glockenklang Box mit entsprechendem Simulator wie einen alten Bassmann klingen lassen, weil man da quasi nur die Frequenzen abschwächen muß, die die alte Bassmanbox nicht übertragen hat ( die Sache ist stark vereinfacht wiedergegeben) aber so eine lineare Box kann auf keinen Fall diese explosive Druckentfaltung eines svt kühlis wiedergeben.....also live nicht zu gebrauchen.....und im Studio?
Im Gegensatz zu Gitarristen wird meist direkt ins Pult gespielt, der Sound hinterher mit Studiogeräten dem Bandsound angepaßt....
Manchmal reicht vielleicht ein Bass mit 2 Tonabnehmer und n 2 kanliger Amp um glücklich zu werden
 
Da war doch dieses Video von diesem Basser der u.A. über OmniCabSim und Jule Monique 700 spielt, da waren gute Tipps mit dabei, wie er ziemlich easy Presets abruft.
 
Oh, das würde mich interessieren. Finde es aber nicht auf die Schelle...
Ich schau grad mal meine beobachteten Freds durch, dürfte eigentlich dort sein ...

Etwa 20 Minuten später kommt die Edith:

Hab zwar den Fred nicht mehr gefunden, dafür den Video. Der Basser heisst Matthew Denis, bzw. nennt er sich matthewthebassplayer wenn man ihn online sucht. Sein Rig ist nicht grad günstig, aber seine Techniken vermutlich auch mit Generikaprodukten umsetzbar. Ich fand es auf jeden Fall interessant und lehrreich. Sorry an den Bassicer, der dieses Video hier schon mal gepostet hat, und ich es nicht geschafft habe, es zu finden.



:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten