Bassrutsche mit EV 15L

Von den 80gern bis Anfang 90ger habe ich sehr viele EV 15L bzw. 15B in verschiedenen Bereichen verwendet > waren meine Lieblings-Speaker.

Wir hatten eine Eigenbau PA mit 8 Stk. TL 606, davon 4 Stk. mit 15L und 4 Stk. mit 15B bestückt, als Mittelhochton je 2 x BEYMA 10" + 2x JBL 2404 Bullet Hochtöner.
Das ganze 2-Weg Aktiv, die Mittel/Hochton Boxen hatten eine 18dB Passivweiche.
Gedrückt hat die Anlage hervorragend, aber man musste immer Vorsicht walten lassen was die Belastung der TL´s anging.
Zuviel Tiefbass war Gift für die EV´s, daher alles was so unter 50/60 Hz war wurde am EQ komplett bzw. stark abgesenkt um die Schwingspulen vor thermischer Überlastung zu schützen.

Bei Instrumental Anwendung (Bass/Guit/Keys) war die Sache weit unkritischer, da bin ich der selben Meinung wie @Jost Halenta.
 
  • Like
Reaktionen: FF
Klar kann man das machen, wenn man die Grenzen kennt und beachtet, ich habe nur damals in einem Musikgeschäft gearbeitet und da kam bald jede Woche jemand mit nem durchgenagelten 15L an... Es gibt einfach Leute, die kriegen alles kaputt! Aber ich kann mich auch an eine Situation im Laden erinnern, wo jemand einen Acoustic-Röhrencombo (gabs tatsächlich auch mal im Naturholzlook zu Zeiten des Boogie-Wahns) mit 4x6L6 angetestet hat und beim Umschalten auf den Lead-Kanal ein Feedback erzeugt und dann hat er sich die Ohren zugehalten anstatt den Amp leise zu drehen -und nach ca 10 sek. saß die Spule fest...
 
@oldschool
ja, solche Fälle kenn´ ich auch.
Da ich schon seit über 30 Jahren so neben her auch Speaker Reconing mache, habe ich sicherlich an die 70 Stk. EV 12 und 15 L/B instand gesetzt.
Eine Zeit lang gab es die Reconing Sätze nur in Einzelteilen, da musste man höllisch aufpassen um die ordentlich zusammen zu setzen.
Da musste viel nachgearbeitet werden um sie passgenau hin zu bekommen.
 
@oldschool
ja, solche Fälle kenn´ ich auch.
Da ich schon seit über 30 Jahren so neben her auch Speaker Reconing mache, habe ich sicherlich an die 70 Stk. EV 12 und 15 L/B instand gesetzt.
Eine Zeit lang gab es die Reconing Sätze nur in Einzelteilen, da musste man höllisch aufpassen um die ordentlich zusammen zu setzen.
Da musste viel nachgearbeitet werden um sie passgenau hin zu bekommen.

Gut zu wissen, falls ich oder eine meiner Schülerbands doch mal so ein Ding killt. :great:
 
@Jost Halenta
kein Problem, helfe gerne :-)
Wenn man ein komplett vorbereitetes Reconing Set hat, ist die Sache überhaupt nicht schwierig dies selbst durchzuführen.
Handwerkliches Geschick, Geduld und die richtigen Kleber vorausgesetzt :-)

Kits bestehend aus Einzelteilen erfordern Erfahrung.
EV war da in der Vergangenheit sehr schlampig was Verpackung und Qualität der Ersatzteile betrifft.
Die Schwingspulen flogen lose in der Schachtel herum, waren immer verformt (glichen mehr einem Ei) usw..
 
OT :-)
@f_luxus

Hier ein anderer Vorschlag für ein "stationäres" Hörnderl > da kannst Du mit Deinem 10" Zöller ordentlich Wind machen :-)
Oder Du montierst "das Ding" auf einem Anhänger :-)

horn5B15D.jpg
 
Auch wenn es sich um keine "Rutsche" handelt, dennoch relativ einfach realisierbar > das "Schmackshorn".
Ich hatte 2 Stk. davon zu Hause am Laufen, sind derzeit ausser Betrieb, musste aus Platzgründen diese aus dem Wohnzimmer entfernen.
Im Selbstbau sind die Dinger relativ einfach realisierbar


schmackshorn-ELEKTOR.jpg
Ja das Schmackshorn ist auch geil aber leicht zu realisieren finde ich das jetzt nicht gerade. Im Vergleich zu einer einfachen Reflexkiste. Und es ist halt ein Riesen drum für einen 8" Lautprecher. Klingt aber bestimmt schön tief und rund?
 
@BuzzFahrer
ja, die "Schmack´s" klingen super fett, aber bei 250Hz geht´s steil bergab.
Da braucht man schon entsprechende Mittelton/Hochton Kombinationen darüber, oder einen guten Breitbänder wie den EV SP8C.
Für E-Bass wäre so ein Horn auch gut in Kombination mit einer 1x10+HT oder 2x10+HT.
Ob man da wirklich eine Frequenzweiche benötigt müsste man austesten.
"On Stage" wäre so eine Kombi mit Sicherheit ein Hingucker.

@haebbe58
Deine Vorschläge sind schon hammermässig :-)
Der @f_luxus hatte doch ursprünglich gefragt, ob er nicht seinen vorhandenen 10" Zöller irgendwie sinnvoll in einem Horn verbauen könnte.
 
Ich find den Thread bisher sehr informativ :D
Ich konnte für mich sinnvoll verstehen warum Hörner etc. etwas aus der Mode gekommen sind.
Ich bin allerdings der festen Überzeugung dass Hörner in Verbindung mit DSP Technologie und der damit möglichen Entzerrung wieder kommen werden.
Man wird platzsparender bauen können ohne gravierende Einbußen im Klang.

We'll see :-)
 
  • Like
Reaktionen: FF

Ich bin allerdings der festen Überzeugung dass Hörner in Verbindung mit DSP Technologie und der damit möglichen Entzerrung wieder kommen werden.
Es gibt nach wie vor Hersteller, die mit Hörnern arbeiten, einige wurden ja schon genannt. In der Masse werden sie sich vermutlich eher nicht mehr durchsetzen. Aber bei VAs mit 1000Pax aufwärts wären Hörner oft die bessere Wahl als die Line-Arrays.

Man wird platzsparender bauen können ohne gravierende Einbußen im Klang.
Ein (Bass)-Horn braucht einfach eine gewisse Größe bzw. Anzahl Einheiten, damit es sinnvoll funktioniert. Mit dem DSP kann man aber gut den Frequenzgang begradigen. Oder eben im Kleinstack bei eigentlich zu wenigen Horneinheiten untenrum mit dem EQ etwas nachhelfen.
 
Spaß beiseite ...

ich habe u.a. 2 sogenannte Hornhybride mit 12"ern drin. Es sind die JB-Sub112h von Jobst Audio, bestückt mit A&D r-1230. Ich habe allerdings die Lautsprecher anders rum eingebaut, sodass sie "normal" aussehen, also Magnet nach innen und Korb nach außen zeigend. Das hatte nur kosmetische Gründe und macht klanglich kaum einen Unterschied.

http://www.jobst-audio.de/public-address/b-serie/119-jb-sub112h

Diese Kisten bringen unten rum ab 60 Hz einen derartigen Druck, das die Hosenbeine anfangen zu flattern. Furztrockene und brettharte Bässe. Allerdings ist bauartbedingt ab 250 Hz nimmer viel zu holen und auch die Abstrahlcharakteristik sorgt für einen dumpfen Sound. Kein Wunder, denn eigentlich strahlen sie ja auf den Boden davor. Ich lege die beiden immer seitlich aufeinander gelegt, dann wird es besser.

Eigentlich sollten sie ja auch bei spätestens 200 Hz (besser tiefer) schon getrennt werden. Ich habe dazu noch 2 kleine 8" Breitbänder Sica 8 D 1,5 PL 8 Ohm (Z004450) in je einer kleinen 5 Liter Minibox. Wenn man die aktiv bei ca. 160 Hz dazu trennt, dann geht die Sonne auf.

Also wenn man gerne dumpf und fett spielt, dann gibt es kaum was Überzeugenderes als die beiden Kaventsmänner. Und mit den aktiv dazu getrennten Mini-Tops geht es in Richtung Edel-Hifi.... Nur schleppen will die Oschis eigentlich keiner ... :weep:
 
Der 15L war auch kein Gitarrenlautsprecher sondern wurde als PA Lautsprecher für Tiefmitten und Mitten entworfen, hauptsächlich im Sprachbereich ... da ging es um Mörder-Schalldruck und sonst nix.
Die Geschichte kenne ich dann tatsächlich etwas anders. Leider finde ich die Broschüre nicht mehr in der EV den 15L und 12L mit "extended" harmonischen Klirr bewirbt der das klangliche Spektrum des Instruments "erweitert".
Nicht nur das, in der Broschüre wird dann auch noch das ganze Prinzip erklärt warum ein nichtlineares (asymmetrisches Magnetfeld) im Luftspalt klangliche Vorteile gegenüber den Konstruktionen der Konkurenz (damals JBL) bietet.
 
Aber bei VAs mit 1000Pax aufwärts wären Hörner oft die bessere Wahl als die Line-Arrays.
Ich bin eigentlich eher der Meinung das es anders rum besser ist. Bei großen Beschallungen haben die line Arrays oft die Nase vorn weil diese in der Horizntale besser bzw. einfacher zu Skalieren sind. Bei Hörnern gibt's dann Kluster. Wobei ich damit nicht sage will das so etwas mit Hörnern nicht geht, es wird im Moment nur selten praktiziert. Bei VAs unter 1000 Zuhörern finde ich die Hörner schöner am besten ganz Altmodisch im Stack!:bier:
 
Die Geschichte kenne ich dann tatsächlich etwas anders. Leider finde ich die Broschüre nicht mehr in der EV den 15L und 12L mit "extended" harmonischen Klirr bewirbt der das klangliche Spektrum des Instruments "erweitert".
Nicht nur das, in der Broschüre wird dann auch noch das ganze Prinzip erklärt warum ein nichtlineares (asymmetrisches Magnetfeld) im Luftspalt klangliche Vorteile gegenüber den Konstruktionen der Konkurenz (damals JBL) bietet.

Ja, wie ich schon sagte ...das war marketing-geprägt (die hatten öfters solche komischen Anwandlungen in ihren Werbetexten)... aber erst nachdem sie merkten, dass Gitarristen und Bassisten auf ihre Produkte abfahren. Geplant war das bei der Entwicklung nämlich garantiert nicht. Und EV galt immer als etwas preiswertere Variante zu JBL. Sie wollten das Image des "billigen" aber stets loswerden und deswegen ließen sie sichj die tollsten Sachen einfallen.

Das was Du da zitierst, ist ja nix anderes als blanker Humbug von denen, wenn man es mal genau nimmt.
 
Was ich an horngeladenen Bässen noch ganz angenehm finde, ist dass sie unter der Bühne nicht ganz so krass Alarm machen. Der Bass wird im Vergleich zu ungerichteten Direktstrahler halt hauptsächlich nach vorne geworfen...
 
  • Like
Reaktionen: FF

Zurück
Oben Unten