Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Spannend.
Gibt's auch (bereits) einen Linkshänder Modus ? Oder ist einer geplant ?
Gruss von einem LinksSaitometrist
Windows: siehe oben, Computer siehe oben![]()
Ich finde da leider oben nix, was die Frage beantworten würde. Muss ich noch mehr Kaffee trinken heute?![]()
Dann erstmal nicht.Ich gehör auch zu der Fraktion, die mit mobilen Apps nix anfangen kann. Ich find das unpraktisch. Dass ich da in der Minderheit bin, ist mir aber bewusst. Also nix für ungut und weiterhin viel Erfolg!
Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Als Desktop- (bevorzugt für unixartige, sprich: Linux oder Mac) oder von mir aus Web-App hätte ich so ein Programm gerne. Ich versteh nur den Vorteil nicht, alles auf einem Minidisplay mit grauenvoller Tippfunktion zu machen. Ich mag große Displays und richtige Tastaturen, wo man mit 10 Fingern tippen kann und nen mechanischen Druckpunkt hat und die laut klackern.Jeder lernt anders! Alles gut! Danke und VG!![]()
Ein ganz großes Lob für diese App:
Ich benötige sie meist, um mal eben schnell bei der Probe eine Pentatonik zu suchen (meine absolute Schwäche...)
Dank BassNav kann ich zwischen zwei Songs ruckzuck die passende finden!
Ich habe es doch beschriebenSorry, aber wofür habe ich gerade 4.99€ ausgegeben? Wer braucht diese App? Könnte mich echt aufregen... lass es aber lieber.
Ich habe es gekauft und anschließend habe ich bemängelt das man die Lage bei den Intervallen nicht im Modus verschieben kann , sondern immer wieder mus man zurückspringen, die Lage neu einstellen etc.das ist für mich nicht benutzerfreundlich.
Das Thema habe ich auf Seite 2 beschrieben.
Leider nutze ich die App nicht da es für mich so noch nicht ausgereift ist.
LG Jole
Habe mich entschlossen meinen Beitrag zu löschen, vielleicht gibt´s ja auch glückliche Anwender.
Hallo Markus,Moin an Alle und erstmal ein Frohes Neues in die Runde,
und Moin speziell an Jole,
eins vorweg, denn das ist ganz wichtig: BassNav ist eine Lern-App! Sie ist so konzipiert, dass Du etwas lernst. Und das Lernen ist meistens mit ein bischen Mühe verbundenEs geht nicht darum "schnell schnell" etwas zu bekommen, sondern nachhaltig zu lernen, OK?
Zu Deinem Beispiel: Also, wenn Du ein bestimmtes Intervall mit BassNav suchst, braucht es genau drei touches bzw klicks, um in eine neue Lage zu kommen, bzw das gesuchte Intervall in einer neuen Lage anzeigen zu lassen. Das Du mit BassNav nicht wahllos hin und herswipen kannst und dir die Intervalle wahllos anzeigen lassen kannst, hat einen ganz bestimmten Sinn und pädagigisch methodischen Hintergrund.
Ich habe BassNav nicht mit der Prämisse entwickelt, dass man es super einfach hat und die App möglichst schnell bedienen können soll, sondern immer mit dem Fokus auf das "Lernen!"
"Schnell schnell" heisst nämlich meistens, dass nichts hängen bleibt und vor allem auch Zusammenhänge sich nicht erschliessen.
Du beziehst Dich hier z.B. auf das Thema "Intervall". BassNav ist so konzipiert, dass Du Zusammenhänge erlernen kannst, wenn Du mit der App arbeitest. Ein Intervall steht sozusagen nie alleine im Raum. Es ist immer Teil einer Tonart und somit einer Tonleiter, Pentatonik, eines Akkordes etc. Durch die Bedienung wird die grundtonbezogene Betrachtung des Griffbretts geschult. Deswegen wird auch immer der Grundton gesondert als Quadart angezeigt, also als tonales Zentrum.
Wenn Du ständig auf dem Grifbrett hin und herspringst und Dir die zum Beispiel harmonischen Zusammenhänge nicht klar sind, wirst Du es immer schwer haben Dich zu orientieren und Musik konkret und definiert hören und verstehn zu können.
Das Lernen des Griffbretts macht z.B. keinen Sinn, wenn Du hin gehst und die Töne der Reihe nach auswendig lernst. Es fehlt einfach der Bezug. Es macht vielmehr Sinn Eselsbrücken zu setzen. Also Relationen zu Songs her zu stellen, die Du in der Band spielst.
Ein Beispiel: Stell Dir vor Stand By Me spielen Du immer in A-Dur. Also solltest du Stand By Me als Eselsbrücke für die Tonart A-Dur her nehmen und z.B. versuchen Stand By Me in 5 verschiedenen Positionen auf dem Griffbrett spielen zu können. Merke Dir nicht A, 5.Bund, E-Saite, F#, 2. Bund E-Saite und so weiter, sondern merke Dir vielmehr die Stufen der Akkorde. also nicht A, F#m, D und E, sondern I, VI,IV und V. Also was für Akkorde stecken hinter meinen Bass-Grundtönen und wo sind sie innerhalb der Tonart plaziert, welchen funktionalen Sinn haben sie etc... Also geht es um Hintergründe und nicht um oberflächliches "Frauen-Tausch" TV, OK?
Ergo: Lieber 2 oder drei Klicks mehr machen und z.B. kapieren, dass die Abstände der Lagen bei einem bestimmten INtervall immer gleich sind, dass es einen klaren Zusammenhang und Rückschlüsse auf Tonarten und Tonleitern gibt etc...
Ich mache die Tage wenn ich Zeit habe mal ein zwei Videos und zeige Euch, wie Ihr, falls Ihr es noch nicht, oder wie bei Dir nicht mehr macht, mit BassNav als tägliches Übetool viel lernen könnt, OK?
Viele Grüße erstmal und nochmal an alle ein Frohes Neues!
Markus