Bassbau Reloaded: Eine Mensur ist nicht genug!

SteelHeart98

SteelHeart98

Klemmbaustein-Bassist
Beiträge
853
Ort
Minden(Westf.)
Bassix
ß108.381
sollte ich nochmal ein Instrument bauen (und ich bin mir sicher das wird noch mal passieren)
Es ist soweit! Zu Weihnachten @Ralf s neues Bassbauprojekt begutachtet und sofort wieder damit begonnen, mir innerlich schon Gründe zurechtzulegen, warum ich auch noch einen neuen Eigenbau-Bass brauche (von denen es natürlich sehr viele gibt *hust hust*). Da ich schon einiges über die Vorteile davon gelesen hatte, mich die kleinen zusätzlichen Herausvorderungen beim Bau reizen und ich vom Design der Dingwall-Bässe sehr angetan bin soll es ein gefächertes Griffbrett werden.
Eckdaten:
  • 4-Saiter
  • Multiscale: E-Saite 34.5", G-Saite 33"
  • Nullbund
  • 7. Bund als Neutralbund
  • Klarlack
  • Soapbar-PUs (Splitcoil + Humbucker)
  • passive Elektronik
  • angeschäftete Kopfplatte
Planung:
Ich habe das Projekt zum Anlass genommen mich einmal mit FreeCAD zu beschäftigen. Nach ca. 30-40h Einarbeitung und Modellierung steht jetzt auch das erste Modell. Die Korpusform ist eine Mischung aus Dingwall, Preci und ein bisschen Rickenbacker, die Kopfplatte wird sehr nah am Dingwall. Den Nullbund, 12. und 24. habe ich zur Orientierung mit dargestellt, die anderen auch noch mit zu modellieren war mir den Aufwand nicht wert.
Screenshot from 2023-01-10 10-13-59.png

Daraus lassen sich jetzt auch direkt maßstabsgetreue Zeichnungen erstellen:
rn_image_picker_lib_temp_0a7f7c9e-090c-4419-8bec-dfa649805651.jpg

Auch im Maßstab 1:1 ;-)
IMG_20230110_005622.jpg

Leider ist mir erst nach dem Ausdrucken und Zusammenkleben aufgefallen, dass sowohl die Form des Halsfußes (auf dem Bild zu sehen: Hals ist schon richtig, Korpus noch nicht), als auch die Größe der Tonabnehmerfräsungen (Kantenlänge jeweils 12mm zu groß) noch nicht passte, ist im Modell mittlerweile schon korrigiert und besser so, als wenn die Fehler dann erst beim Bauen ersichtlich werden.

Geplant ist weiterhin komplett schwarze Hardware (mit Ausnahme der Bünde und Saiten). Die Tonabnehmer wickle ich wieder selbst, Spulenkörper werden aber nicht aus Magneten und Pickguard-Material zusammengeklebt sondern in PET 3D-gedruckt. @Ralf hat schon die ersten Prototypen in seinen Bässen verbaut. So sieht das dann aus:

IMG_20220708_174218.jpg


Zeitplan:
So Schlag auf Schlag wie das aktuell in den parallelen Bassbauthreads vorangeht wird es bei mir leider nicht, da ich zum einen keine eigene Werkstatt habe, sondern 200km entfernt bei @Ralf im Keller/Garten basteln werde, zum anderen bin ich zwischenzeitlich mit Studium und Arbeit noch gut ausgelastet. Updates wird es hier daher wohl eher mit Abständen von mehreren Wochen bis Monaten geben.

-----

Bei ein paar Punkten bin ich mir allerdings noch unsicher. Der aktuelle Plan ist den Hals und die Mitte des Korpus aus Mahagoni, das Griffbrett aus Palisander und die äußeren Teile des Korpus aus irgendeinem anderen Holz (vorzugsweise etwas dunkler) zu bauen. Da frage ich mich aktuell aber noch wie das aussieht und welches andere Holz ich dafür verwenden sollte. Für Anregungen wäre ich daher dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühl! :-) Bin gespannt auf den Verlauf, insbesondere wie du das mit den gefächerten Bünden machst, das stelle ich mir schwieriger vor als mit 'normalen'.
BTW, was sind eigentlich die Kriterien, welchen Bund man als den Neutralbund wählt? Ich könnte mir vorstellen, dass ein 'niedriger' Neutralbund (wie bei dir) das Spiel in den tiefen Lagen erleichtert, da die Bünde dort nicht so stark gefächert sind, allerdings dann Akkordspiel in hohen Lagen schwieriger wird, und umgekehrt. Gibt's noch andere Gründe, die man abwägen muss?:-)
Ich werde in einem Monat meinen ersten 'gefächerten' Bass in Händen halten, bin gespannt...!
 
Ich könnte mir vorstellen, dass ein 'niedriger' Neutralbund (wie bei dir) das Spiel in den tiefen Lagen erleichtert
so ist auch mein Verständnis. Zusätzlich hat man natürlich auch noch einen optischen Effekt: je weiter der Neutralbund in Richtung Kopfplatte sitzt, desto gerader wird dann der Sattel eingebaut und desto schräger sind die untere Kante vom Halsfuß und die Brücke.
 
letztens noch mal ein bisschen mit Gimp rumgespielt und mal quick & dirty was zusammengeklickt. Habe mich jetzt außen für hitzebehandelte Esche entschieden und so wirds in etwa aussehen (lasst euch von den weißen und gelben Strichen nicht stören, die liegen teilweise daran, dass ich mit Gimp nicht umgehen kann und teilweise an den Korpusformen die Espen auf ihre Produktbilder aufmalen):
image.png

außerdem hab ich mir doch noch mal die Mühe gemacht die anderen Bünde zu modellieren und die Fräsung für die Einstellschraube des Halsspannstabs ergänzt (die Idee mit der Fräsung im Griffbrett mal ganz dreist von @Bass-Fred geklaut :engel:)
1673985381305.png

Bestellungen sind heute rausgegangen, demnächst geht's los :claphands:
 
Der erste Schaltplanentwurf ist fertig (KiCad). Es sind so folgende Schaltungen über den Drehschalter auswählbar:
  1. Splitcoil
  2. Humbucker (seriell)
  3. Humbucker (parallel)
  4. Singlecoil (obere Spule Humbucker)
diese lassen sich dann noch über ein nachgeschaltetes Tone- und Volume-Poti einstellen.
1674218572496.png
 

ehrlich gesagt weiß ich das nicht so genau... müssten sie aber eigentlich, damit die Saite mittig im Magnetfeld läuft und damit im Tonabnehmer genug Strom induziert. Vielleicht sind die Auswirkungen in der Praxis aber auch nicht so stark wie ich denke, da wissen andere hier bestimmt besser Bescheid
 
Gestern gings los :juhuu:
Homeoffice sei dank am Donnerstag schon anreisen können, Gleitzeit sei dank Freitag nur bis Mittags gearbeitet und nach dem Mittagessen dann angefangen. Zunächst die Escheblöcke auf die richtige größe gebracht:
01_erste_schnitte.jpg

Anschließend die Leimkanten abgerichtet und über Nacht den Korpus verleimt:
02_body_verleimen.jpg

Heute ging es dann direkt damit weiter den Korpus abzurichten. Dank Elektrohobel und Bandschleifer war das auch gegen Mittag soweit fertig:
03_body_abgerichtet.jpg

Den Großteil des Nachmittags war ich dann damit beschäftigt die Frässchablone für die Korpusform herzustellen:
04_body_fraesschablone.jpg
05_body_mit_fraesschablone.jpg

Als es dann allmählich dunkel wurde dann den Korpus ausgefräst und das ist jetzt der aktuelle Stand:
06_body_ausgefraest.jpg

Leider scheint das Escheholz relativ spröde zu sein, die Oberfräse hat an drei Stellen ein Bisschen was rausgerissen, was sich aber an zwei Stellen wahrscheinlich relativ gut kaschieren lässt. Ärgerlich ist die dritte Stelle: Am oberen Korpushorn hat es an der geplanten Kante gleich ein ganzes Stück abgeschert... Hier werde ich wahrscheinlich einfach glattschleifen und die Form dann so lassen, so schlecht siehts meiner Meinung nach auch nicht aus.
07_body_abgescherte_ecke.jpg

@Ralf stand mir mit hilfreichen Tips und Tricks sowie der Einrichtung seines Werkzeugs zur Seite und hat nebenbei schon mal das Holz für den Hals vorbereitet. Da es mit dem vorhandenen Stück Mahagoni dafür ziemlich eng geworden wäre, wird der Hals jetzt doch zweiteilig, glücklicherweise hatte ich ja sowieso schon Carbonstäbe zur Verstärkung mitbestellt. Dazu habe ich allerdings gerade keine Bilder parat.

Morgen bekommen dann noch die Tonabnehmer ihr Wachsbad und dann ist leider erst mal wieder für ein paar Wochen Pause.
 
So, ich werde mal ganz dreist den Fast-Monolog von @SteelHeart98 unterbrechen. ;-)

Wie er geschrieben hat, kümmerte ich mich um die Rohlinge für den Hals, nämlich einen für den Hals an sich und einen separaten für die spätere Kopfplatte:
KP & Hals.JPG


Beide Teile bestehen aus zwei Mahagonistücken, wobei ich bei der Kopfplatte einen 45mm dicken Klotz längs aufgesägt und dann an den schmalen Kanten verleimt habe. Außerdem wurde im oberen Ende des Kopfplattenrohlings (linke Seite vom Foto) zur Stabilisierung zusätzlich ein 4mm dicker und 60mm langer Mahagoniflachdübel ca. 35mm von der linken Kante entfernt eingesetzt. Der ist selbstverständlich nicht zu sehen (natürlich vergaß ich ein Foto vorm Verleimen zu machen) und sollte, wenn alles glatt läuft, später mittig in der Kopfplatte sitzen.

Zudem habe ich noch ein Foto von den fertigen Tonabnehmern (verkabelt, gewachst, mit Magneten versehen und in die Kappen gesetzt):
PUs.JPG
 
und die Bilder nicht vergessen
ich geb mir Mühe dran zu denken :engel:
nach aktueller Planung in der Woche vom 18. bis 25. Februar. Hab mich heute schon mal drangesetzt grob die Abhängigkeiten der einzelnen Arbeitsschritte aufzuschreiben (die durchgezogenen Pfeile sind "harte" Abhängigkeiten, die gestrichelten geben eine Reihenfolge vor, die die Arbeit leichter macht, rot markiert sind die Leimarbeiten, die dann die Weiterarbeit erst mal für mindestens ein paar Stunden blockieren):
task_dependencies.drawio.png
 
ich geb mir Mühe dran zu denken :engel:

nach aktueller Planung in der Woche vom 18. bis 25. Februar. Hab mich heute schon mal drangesetzt grob die Abhängigkeiten der einzelnen Arbeitsschritte aufzuschreiben (die durchgezogenen Pfeile sind "harte" Abhängigkeiten, die gestrichelten geben eine Reihenfolge vor, die die Arbeit leichter macht, rot markiert sind die Leimarbeiten, die dann die Weiterarbeit erst mal für mindestens ein paar Stunden blockieren):
Anhang anzeigen 661086
Wow, DAS nenne ich mal strukturiertes Arbeiten! 👍
 
Ich könnte mir vorstellen, dass ein 'niedriger' Neutralbund (wie bei dir) das Spiel in den tiefen Lagen erleichtert, da die Bünde dort nicht so stark gefächert sind, allerdings dann Akkordspiel in hohen Lagen schwieriger wird, und umgekehrt.
Bei meiner Sharkfin liegt die Neutralposition zwischen 4. und 5 Bund. Bei dem geringen Unterschied der Mensuren fallen die Nachteile beim Akkordspiel in den hohen Lagen kaum ins Gewicht. Dafür klappt eben auch Akkordspiel in den ganz tiefen Lagen prima. Und genau darauf - Akkordspiel in allen Lagen von 0 bis ganz hoch - ist der Bass auch ausgelegt. Außerdem ist es ja auch wichtig, dass frau ja auch noch gegriffene Flageolets spielen lernen können will...

Also: ich hatte es vorher an einem Prototypen ausprobiert.
 

Zurück
Oben Unten